Unterpunkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊntɐˌpʊŋkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Unterpunkt
Mehrzahl:Unterpunkte

Definition bzw. Bedeutung

  • diakritisches Zeichen in Form eines untergesetzten Punktes

  • Gliederungspunkt zur Unterteilung

  • untergeordneter Abschnitt (eines Textes, eines Vortrags, …)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Präposition unter und dem Substantiv Punkt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Unterpunktdie Unterpunkte
Genitivdes Unterpunktes/​Unterpunktsder Unterpunkte
Dativdem Unterpunkt/​Unterpunkteden Unterpunkten
Akkusativden Unterpunktdie Unterpunkte

Beispielsätze (Medien)

  • Allerdings enthält allein das Muster für die Lohnsteuerbescheinigung 2023 31 Unterpunkte, die steuerlich relevant sein könnten.

  • Aktuell seien es ebenfalls erst drei Unterpunkte, sagte die Vorsitzende und Ex-OGH-Präsidentin Irmgard Griss am Mittwoch.

  • Eine vollständige Liste ist unter abrufbar (Unterpunkt "Arzt/Akustiker finden").

  • Der überzeugte im Test, die Empfehlung lautet also intelligenten Modus einschalten, darin aber den Unterpunkt „Adaptives Bild“ deaktivieren.

  • Dessen Unterpunkt der Sprache an, für die die Grammatik gilt.

  • Die schriftliche Ausfertigung des hoch komplexen, in 15 Unterpunkte unterteilten Urteils ist gut 500 Seiten lang.

  • Hier finden Sie den Unterpunkt "WLAN im Ruhemodus aktiviert lassen".

  • Dort gibt es den Menüpunkt "Audiogruppen" mit dem Unterpunkt "Multiroom Musik".

  • Unter dem martialisch klingenden Unterpunkt "Schlacht" verbirgt sich der altehrwürdige Kampf um die Luftballons.

  • In diesem Unterpunkt könnt Ihr Fanartikel produzieren und zu Eurem gewählten Preis verkaufen.

  • Das Menü ist mit zwölf Hauptpunkten, die jeweils mehrere Unterpunkte enthalten, sehr umfassend.

  • Auf einem DIN-A4-Blatt haben sie in sechs Punkten und vielen Unterpunkten ihre Kriterien für die Vergabe von Staatsgeld aufgeschrieben.

  • Deshalb gelte es nun die weiteren Unterpunkte seines Sicherheits- und Präventionskonzepts umzusetzen.

  • Dann gibt es noch den Unterpunkt "TV-Type", der Besitzern ermöglicht, zwischen dem 4:3 und dem 16:9 Standard zu wählen.

  • Unterpunkte können Sie in weiteren Zweigen auffächern.

  • Übersichtlich gegliederte Unterpunkte vermitteln in den meisten Fällen einen schnellen Überblick.

  • In der zweiten Runde unterlag der SCB am Sonnabend bei JC Taifu Dnjepopetrowsk mit 3:4 (Unterpunkte 24:32).

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Un­ter­punkt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × T, 2 × U, 1 × E, 1 × K, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × K, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und R mög­lich. Im Plu­ral Un­ter­punk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Un­ter­punkt lautet: EKNNPRTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Pots­dam
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Paula
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Papa
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Un­ter­punkt (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Un­ter­punk­te (Plural).

Unterpunkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­punkt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unterpunkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 13.02.2023
  2. wienerzeitung.at, 13.07.2022
  3. presseportal.ch, 15.02.2021
  4. welt.de, 14.04.2020
  5. heise.de, 11.02.2020
  6. vol.at, 13.12.2019
  7. heise.de, 28.07.2019
  8. computerwoche.de, 18.02.2018
  9. welt.de, 04.06.2014
  10. 4players.de, 30.04.2012
  11. pcwelt.de, 23.12.2009
  12. zeit.de, 19.05.2009
  13. hochtaunus.de, 16.04.2008
  14. exclaim.de, 05.08.2007
  15. abendblatt.de, 07.11.2004
  16. DIE WELT 2000
  17. Berliner Zeitung 1995