") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Uhr/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Uhr Aussprache Lautschrift (IPA ): [ uːɐ̯ ] Silbentrennung Einzahl: Uhr Mehrzahl: Uh‧ ren
Definition bzw. Bedeutung Begriffsursprung Spätmittelhocheutsch ur(r), im 14. Jahrhundert übernommen von mittelniederdeutsch ūr(e), mittelniederländisch ure. Das niederdeutsch-niederländische Wort geht über altfranzösisch (h)ore und lateinisch hora auf griechisch ὥρα „Stunde, Zeit“ zurück.
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ die Uhr die Uhren Genitiv die Uhr der Uhren Dativ der Uhr den Uhren Akkusativ die Uhr die Uhren
Anderes Wort für Uhr (Synonyme ) Chronometer : Gerät zum Messen des Taktes tragbare Präzisionsuhr, die insbesondere in der Schifffahrt und Astronomie eingesetzt wird
Durchflussmesser
Durchströmmesser Stunde : eine Unterrichtseinheit (in Deutschland zu meist 45 Minuten, in Österreich 50 Minuten) wiederkehrender oder besonderer Termin, zum Beispiel Unterrichtsstunden oder Aktuelle Stunden
Zeitanzeiger
Zeitmesser Redensarten & Redewendungen Zeit von der Uhr nehmen rund um die Uhr Beispielsätze Ach du Schreck, meine Uhr ist stehen geblieben.
Es ist dreizehn Uhr dreiunddreißig Minuten.
Wo habe ich denn meine Uhr hingelegt?
Um 10 Uhr stehe ich auf.
Es ist kurz vor vier Uhr.
Wie viel Uhr ist es?
Die Uhr ist stehengeblieben.
Um 6 Uhr wache ich auf, aber ich verlasse das Bett erst um 7 Uhr.
Ich habe auf meine Uhr geschaut und festgestellt, dass es fünf Uhr vorbei war.
Das Museum ist von neun Uhr bis sechs Uhr geöffnet.
Da sie um fünf Uhr losgingen, sollten sie bis sechs Uhr zu Hause ankommen.
Wie wäre es um drei Uhr?
Um wieviel Uhr sollen wir Sie treffen?
Um wieviel Uhr gehst du heute abend ins Bett?
Jemand muss Ihre Uhr gestohlen haben.
Meine Uhr blieb stehen und ich wusste nicht, wie spät es ist.
Ich frühstücke um acht Uhr.
Um wieviel Uhr gibt es bei euch gewöhnlich Abendessen?
Um wieviel Uhr gehst du nach Hause?
Um wieviel Uhr sind Sie wieder zu Hause?
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft 124 10969 Berlin, bis 28.9., Mi bis Mo 10 bis 18 Uhr geöffnet, Di geschlossen; 10 €, erm. 6 €, unter 18 Jahre freier Eintritt.
Ab 10 Uhr können die wartenden Menschen jedoch erst in den Laden, um die heißersehnte Uhr zu kaufen.
"112 Notruf Deutschland" - neue Folgen ab 13. April 2021 dienstags um 20:15 Uhr in SAT.
Ab 0.50 Uhr wird „White House Down“ dann noch einmal wiederholt.
"12 Uhr mittags" bedeutet dann de facto: Es ist Mittag in Kiew in der Ukraine.
Ab 11.30 Uhr Mittagstisch mit Hans und Franz.
Ab 11.00 Uhr heißt es dann "Mahlzeit Burgenland" mit dem Karikaturisten Michael Pammesberger und Moderator Georg Prenner.
Die amtliche Nachrichtenagentur Anadolu meldet einen Bombeneinschlag im Parlamentsgebäude in Ankara.
Und sie liegt nur 48 Kilometer entfernt.
um 10:41 Uhr 気象庁は2日午後から、全国で竜巻が発生した際、同庁職員による目撃情報があれば、竜巻注意情報に盛り込んで周辺住民の注意を促す運用を始める。
Audis Nummer 1 hat wieder einen Platz gewonnen und ist in den Händen von Marcel Fässler auf dem 15. Rang zu finden.
Der VfL Osnabrück und Rot-Weiß Erfurt treffen erst am Dienstag aufeinander (19.00 Uhr).
Das war der Live-Ticker.
Von Mittwoch, 13 Uhr, bis Donnerstag, 7 Uhr, von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 7 Uhr sowie an den Feiertagen.
Am 20.August gibt Erich Koch um 20 Uhr im Felsenkeller des Hotels "Adler" erneut eine Vorstellung.
Dauer jeweils zwischen 60 bis 90 Minuten, letzte Führung um 16.30 Uhr.
Gegen 1.00 Uhr trafen sie auf eine Gruppe junger Männer und Frauen.
Mutmaßlicher Terror-Vedächtiger festgenommen [DLR].Stand: 10.10.2006 17:09 Uhr.
Samstags etwa, so gegen 11 Uhr, ist an der Abfahrt ebenfalls die Hölle los.
Zu der Bluttat kam es gegen 1 Uhr in der Nacht. 300 junge Leute tanzten ausgelassen auf dem Kiez im "Glam", dem früheren "Top Ten".
Vortrag von Hans Ritter, MPA Garching. 20 Uhr, Vortragssaal der Volkssternwarte, Rosenheimer Str. 145h.
Evelyn Blüml, Chefin des Wahlamts, räumte ein, dass die Tür versehentlich von 19 bis 19.15 Uhr zu war: "Das ist unglücklich gelaufen."
Für ihn heißt das Ziel: Shoppen, bis das Kino anfängt und rund um die Uhr Programm.
Ab 10.30 Uhr sperrte die Polizei die Neue Krugallee zwischen Baumschulenstraße und Dammweg.
Contemporary Fine Arts, Sophienstr. 21, bis 9. 5., Die Sa 10 18 Uhr.
Kurze Spritztour: Schwere Verletzungen zog sich gestern früh gegen 3.30 Uhr ein jugendlicher Autodieb bei einem Unfall in Lübben zu.
Die üblichen Verdächtigen: Studio Kino Babelsberg 2 tgl 19, 21 Uhr.
Schon am Freitag um 20 Uhr trifft der SCC auf den Aufsteiger SV Fellbach.
Häufige Wortkombinationen astronomische Uhr, goldene Uhr, nach meiner Uhr, eine kaputte Uhr, die/eine Uhr aufziehen, die innere Uhr, molekulare Uhr nach achtzehn Uhr, nicht vor drei Uhr, um zehn Uhr, wieviel Uhr Übersetzungen Albanisch: orë (weiblich) Birmanisch: နာရီ Bulgarisch: часовник (časovnik) Chinesisch: 鐘 (zhōng) 時鐘 (shízhōng) 钟 (zhōng) 时钟 (shízhōng) Dänisch: Englisch: Esperanto: horloĝo Estnisch: kell Färöisch: klokka (weiblich) ur (sächlich) Finnisch: kello Französisch: montre (weiblich) horloge (weiblich) Galicisch: reloxo (männlich) Georgisch: საათი (saati) Grönländisch: nalunaaqutaq Hausa: agogo Ido: horlojo Interlingua: horologio Isländisch: úr Italienisch: orologio (männlich) Japanisch: 時計 Katalanisch: rellotge Koreanisch: 시계 (shi-gae) Kroatisch: ura (weiblich) sat (männlich) Latein: horologium Lettisch: pulkstenis (männlich) Litauisch: laikrodis (männlich) Luxemburgisch: Auer (weiblich) Marathi: घड्याळ (sächlich) Nepalesisch: घडी Neugriechisch: ώρα (óra) (weiblich) ρολόι (rolói) (sächlich) Niederdeutsch: Klock (weiblich) Niederländisch: tijdklok (sächlich) klok (sächlich) Niedersorbisch: zeger Nordsamisch: diibmu Norwegisch: Obersorbisch: Okzitanisch: relòtge Paschtu: ساعت (männlich) Polnisch: zegar (männlich) Portugiesisch: relógio (männlich) Rätoromanisch: ura (weiblich) Rumänisch: Russisch: часы Schwedisch: klocka Serbisch: сат (sat) Slowakisch: hodinky Spanisch: reloj (männlich) Thai: นาฬิกา (naa-lí-gaa) Tschechisch: Türkisch: saat Ukrainisch: Ungarisch: óra Urdu: گھڑی (weiblich) Vietnamesisch: đồng hồ Wortaufbau Das Isogramm Uhr besteht aus drei Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × H, 1 × R & 1 × U
Vokale : 1 × UKonsonanten : 1 × H, 1 × RDas Alphagramm von Uhr lautet: HRU
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
Unna Hamburg Rostock In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Ulrich Heinreich Richard International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Uniform Hotel Romeo Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Uhr (Singular) bzw. 6 Punkte für Uhren (Plural).
U h r
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Uhr entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr sehr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 100 der beliebtesten Wörter in 2023 Top 100 der beliebtesten Wörter in 2022 Top 100 der beliebtesten Wörter in 2009 Top 100 der beliebtesten Wörter in 2008 Top 100 der beliebtesten Wörter in 2004 Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Analoguhr : Uhr , welche die Zeit mittels Zeigern auf einem Zifferblatt angibt.Atomuhr : Uhr , deren Zeittakt mit atomaren Schwingungszuständen abgeglichen wirdBahnhofsuhr : weithin sichtbare, große Uhr , die auf dem Bahnhofsgelände den Passagieren und dem Bahnpersonal die verbindliche Zeit für den Zugverkehr vorgibt Blumenuhr : Botanik: Verzeichnis von Pflanzen, deren Blumen sich zu bestimmte Stunden öffnen und schließen, oft als Zifferblatt einer Uhr dargestellt Gartenbau: dekorative Uhr , die in ein Blumenbeet eingesetzt ist und deren Zifferblatt teilweise oder gänzlich aus (Blüten-)Pflanzen besteht Digitaluhr : Uhr , welche die Zeit mittels einer Ziffernanzeige angibtFunkuhr : Uhr , deren Zeiteinstellung durch Funksignale gesteuert wirdKirchenuhr : Uhr , die für die Öffentlichkeit an einer Kirche außen angebracht istKirchturmuhr : eine meist große, aus größerer Entfernung sichtbare Uhr , die in oder an einem Kirchturm montiert ist Luxusuhr : besonders teure und prestigeträchtige Uhr Buchtitel 16 Uhr 50 ab Ellingen Sigrun Arenz | ISBN: 978-3-74720-302-6 16 Uhr 50 ab Paddington Agatha Christie | ISBN: 978-3-45565-006-8 6 Uhr 41 Jean-Philippe Blondel | ISBN: 978-3-44248-374-7 60 Minuten – Die Uhr tickt Nick Pirog | ISBN: 978-3-49206-320-3 Bandolo. Die Uhr und die Zeit Friederike Barnhusen | ISBN: 978-3-40172-011-1 Bis zwei Uhr morgens bin ich dein 01 Waku Okuda | ISBN: 978-3-75550-224-1 Das Alter kam am 23. Mai gegen 11 Uhr Zoran Feric | ISBN: 978-3-85256-609-2 Das Haus der geheimnisvollen Uhren John Bellairs | ISBN: 978-3-45327-193-7 Das Rätsel um die Astronomische Uhr Inka Overbeck | ISBN: 978-3-64964-500-9 Der kleine Drache Kokosnuss – Weißt du, wie viel Uhr es ist? Ingo Siegner | ISBN: 978-3-57017-546-0 Der Schlaf in den Uhren Uwe Tellkamp | ISBN: 978-3-51843-100-9 Die Astronomische Uhr in St. Marien zu Rostock Manfred Schukowski, Wolfgang Erdmann, Kristina Hegner | ISBN: 978-3-78451-237-2 Die Geschichte der Uhr Alexander Barter, Daryn Schnipper | ISBN: 978-3-79137-976-0 Die Kaminski-Kids – Übergabe drei Uhr morgens Carlo Meier | ISBN: 978-3-03848-119-5 Die Uhr lernen Birgitt Carstens | ISBN: 978-3-64962-278-9 Die Uhr schlug Mitternacht Paul Biegel | ISBN: 978-3-82515-144-7 Die Uhr und die Zeit Angela Weinhold | ISBN: 978-3-47333-252-6 Die Uhr, die nicht tickt Sarah Diehl | ISBN: 978-3-71604-013-3 Drei Uhr morgens Gianrico Carofiglio | ISBN: 978-3-29320-936-7 Gesunder Schlaf und die innere Uhr Angela Schuh | ISBN: 978-3-66264-952-7 Leben nach der inneren Uhr mit modernem Ayurveda Suhas G. Kshirsagar, Michelle Seaton | ISBN: 978-3-74230-723-1 Mit Pinguin Tom der Uhr auf der Spur – Klasse 1/2 Sandra Kroll-Gabriel, Stephanie Braun | ISBN: 978-3-40308-708-3 Sherlock Holmes Logikrätsel gegen die Uhr Dan Moore | ISBN: 978-3-62519-093-6 Sind alle Uhren in Sicherheit? Catherine Mackenzie | ISBN: 978-3-86353-168-3 tiptoi® Uhr und Zeit Heike Tober | ISBN: 978-3-47349-288-6 Uhr und Zeit verstehen Andrea Weller-Essers | ISBN: 978-3-78862-202-2 Uhren gibt es nicht mehr André Heller | ISBN: 978-3-44271-698-2 Vier Uhr morgens! Katrin Topsch | ISBN: 978-3-55152-236-8 WAS IST WAS Junior Mitmach-Heft Uhr und Zeit verstehen Tatjana Marti | ISBN: 978-3-78867-586-8 Werenbachs Uhr Patrick Hohmann | ISBN: 978-3-03762-052-6 Film- & Serientitel 12 Uhr nachts – Midnight Express (Film, 1978) 12:01 Uhr (Fernsehfilm, 1993) 13 Uhr mittags (Fernsehfilm, 2018) 16 Uhr 50 ab Paddington (Film, 1961) 18.15 Uhr ab Ostkreuz (Film, 2006) 3 Uhr Nachts: Paranormale Alpträume (Film, 2014) Achtung Polizei! Alarm um 11 Uhr 11 (Fernsehfilm, 2013) Arthaus Premium – 12 Uhr mittags (Doku, 1983) Coffin – Die Uhr tickt (Film, 2011) Das Haus der geheimnisvollen Uhren (Film, 2018) Der Gefallen, die Uhr und der sehr große Fisch (Film, 1991) Die Nacht der Uhren (Film, 2007) Die Uhr des Kapitäns Enrico (Film, 1967) Die Uhr läuft ab (Film, 1974) Die Uhr tickt total (Film, 1996) Elf Uhr nachts (Film, 1965) Es geschah um 8 Uhr 30 (Film, 1965) Fear City – Manhattan 2 Uhr Nachts (Film, 1984) Fünf Uhr am Nachmittag (Film, 2003) Go – Das Leben beginnt erst um 3.00 Uhr morgens (Film, 1999) James Stoned: 0.07 Uhr bei Dr. Njet (Film, 1992) Köln 5 Uhr 30/13 Uhr 30/21 Uhr 30 (Doku, 2013) Rund um die Uhr – Junge Männer als Mädchen für alles (Doku, 2015) Samstagmittag, 12 Uhr (Film, 2022) San Babila, 20 Uhr: Ein sinnloses Verbrechen (Film, 1976) Servus Nachrichten Deutschland um 18 Uhr (TV-Serie, 2023) Sonnenaufgang 4.45 Uhr (Doku, 2018) Zwölf Uhr mittags (Film, 1952) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Uhr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Uhr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8865080 , 4453380 , 3263570 , 1743650 , 12426960 , 12417650 , 12408130 , 12406160 , 12325220 , 12284610 , 12243980 , 12186420 & 12186410 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 nd-aktuell.de, 06.06.2023 derwesten.de, 26.03.2022 presseportal.de, 12.04.2021 digitalfernsehen.de, 14.06.2020 tagesspiegel.de, 24.10.2019 augsburger-allgemeine.de, 02.07.2018 kurier.at, 29.04.2017 tagesanzeiger.ch, 16.07.2016 focus.de, 26.04.2015 blogigo.at, 02.09.2014 motorsport-magazin.com, 23.06.2013 handelsblatt.com, 04.02.2012 express.de, 15.05.2011 mt-online.de, 16.04.2010 szon.de, 15.08.2009 tagesspiegel.de, 14.09.2008 szon.de, 31.07.2007 tagesschau.de, 11.10.2006 fr-aktuell.de, 15.04.2005 welt.de, 26.04.2004 sueddeutsche.de, 04.07.2003 sz, 17.01.2002 sz, 23.11.2001 Berliner Zeitung 2000 Berliner Zeitung 1998 Berliner Zeitung 1997 Berliner Zeitung 1996 Berliner Zeitung 1995