Kuckucksuhr

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊkʊksˌʔuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kuckucksuhr
Mehrzahl:Kuckucksuhren

Definition bzw. Bedeutung

Zumeist kunstvoll gestaltete Wanduhr, bei der zu jeder halben und vollen Stunde eine Kuckucksfigur von einem Kuckucksruf begleitet aus einer sich öffnenden Tür hervorspringt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kuckuck und Uhr sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kuckucksuhrdie Kuckucksuhren
Genitivdie Kuckucksuhrder Kuckucksuhren
Dativder Kuckucksuhrden Kuckucksuhren
Akkusativdie Kuckucksuhrdie Kuckucksuhren

Beispielsätze

  • Als Kinder waren wir stets gern bei Großvater zu Gast, da in seinem Wohnzimmer eine liebliche Kuckucksuhr hing, die uns immer wieder zu erfreuen vermochte.

  • Sie haben eine schöne hölzerne Kuckucksuhr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das klingt angenehm, nicht nach Krankenstation und kaputter Kuckucksuhr, wie im Deutschen.

  • Gerne kaufen sich Urlauber im Schwarzwald eine Kuckucksuhr.

  • "Wir leben im Land der Kuckucksuhren", erklärte Frey das Gastgeschenk der Gemeinde Schonach, eine moderne Kuckucksuhr mit Feuerwehrmotiven.

  • Geklappt haben soll das übrigens mit ein paar deutschen Würstchen, einer Kuckucksuhr und einem Bierkrug.

  • Würste und Kuckucksuhr als BestechungSchließlich wurde ein brauner Umschlag unter der Zimmertür durchgeschoben.

  • Gibt es Läden, die nicht nur Bonbons, sondern auch Kuckucksuhren und Lederhosen führen?

  • Und ist eine Kuckucksuhr lustiger, wenn sie digital funktioniert und mit einem Vogelnest dekoriert ist?

  • Er liebt schwere Möbel und tiefe Sessel und auch die Kuckucksuhr im Wohnzimmer.

  • Die Amerikaner lieben Kuckucksuhren.

  • Man erfährt, ob die Kuckucksuhr aus Tropenholz ist und wieviel Aluminium die Disco-Spiegelkugel enthält.

  • Das führte zu einer neuen Bewertung der Kuckucksuhr und einer größeren Differenzierung bei der Herstellung.

  • In dem Film einer Gruppe Prager Studenten stiehlt ein Vogel aus einer Kuckucksuhr einem zeitungslesenden Mann das Frühstück vom Teller.

Häufige Wortkombinationen

  • Schwarzwälder Kuckucksuhr

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ku­ckucks­uhr be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × K, 3 × U, 2 × C, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × U
  • Konsonanten: 3 × K, 2 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und S mög­lich. Im Plu­ral Ku­ckucks­uh­ren zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Ku­ckucks­uhr lautet: CCHKKKRSUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Salz­wedel
  9. Unna
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Samuel
  9. Ulrich
  10. Hein­reich
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Sierra
  9. Uni­form
  10. Hotel
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ku­ckucks­uhr (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ku­ckucks­uh­ren (Plural).

Kuckucksuhr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ku­ckucks­uhr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Wem die Kuckucksuhr schlägt Markus Fix | ISBN: 978-3-74081-785-5

Film- & Serientitel

  • Gänsehaut: 14 – Die unheimliche Kuckucksuhr & Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht (Film, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kuckucksuhr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4727459. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 06.11.2021
  2. idowa.de, 06.06.2018
  3. schwarzwaelder-bote.de, 03.09.2018
  4. welt.de, 17.10.2015
  5. focus.de, 16.07.2012
  6. an-online.de, 28.02.2007
  7. spiegel.de, 18.06.2005
  8. Die Zeit (51/2004)
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. TAZ 1997
  11. Stuttgarter Zeitung 1996
  12. Berliner Zeitung 1995