Chronometer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʁonoˈmeːtɐ ]

Silbentrennung

Chronometer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Gerät zum Messen des Taktes

  • tragbare Präzisionsuhr, die insbesondere in der Schifffahrt und Astronomie eingesetzt wird

  • tragbare Uhr

Begriffsursprung

Kompositum aus griechisch chronos (deutsch: die Zeit) und dem Substantiv Meter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Chronometerdie Chronometer
Genitivdes Chronometersder Chronometer
Dativdem Chronometerden Chronometern
Akkusativdas Chronometerdie Chronometer

Anderes Wort für Chro­no­me­ter (Synonyme)

Uhr:
fast ausschließlich in zusammengesetzten Substantiven: Gerät zur Messung der Durchflussmenge, Durchströmmenge oder zur Anzeige des Flüssigkeitsstands
Instrument zur Messung der Zeit, Chronometer
Zeitanzeiger
Zeitmesser

Sinnverwandte Wörter

Taktmesser
Ta­schen­uhr:
kleine Uhr, die in einer Tasche der Kleidung (Westentasche) getragen werden kann

Beispielsätze

  • Was zeigt das Chronometer?

  • Du trägst ja heute ein sehr elegantes Chronometer!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und sein Luxusuhren-Portfolio aus etwa 100 ausgewählten Chronometern soll mindestens zehn Millionen Euro wert sein.

  • Je nach Material der Chronometer variiert der Preis stark.

  • Das Zifferblatt der Seamaster 300 Co-Axial Master Chronometer fasziniert durch seine Maserung in verschiedenen Grüntönen.

  • Laut "Daily Mail" heißt das Modell aus dem Hause Franck Muller "7008 T INV C INV" und ist einer der wertvollsten Chronometer überhaupt.

  • Bewegung beeinflußt den Chronometer, aber den Bus können wir nur in der Gegenwart nehmen.

  • Echte ‚wasserfest‘ sind z.B. nur Chronometer für Taucher, und die sind m.E. für 20 Bar / 200m Tiefe ausgelegt.

  • Die Bahn dürfte über die Erfindung der automatischen Umstellung am glücklichsten sein: 120.000 Chronometer ticken auf deutschen Bahnhöfen.

  • Die althergebrachten Chronometer stellen den Typus der Analoguhr dar.

  • Zu groß die Skrupel, das einstige Kind der Stadt für einen 5,50 Meter hohen grün-weißen Chronometer zu opfern.

  • Seine Armbanduhr, ein altmodischer Chronometer, den er oft aufzuziehen vergaß, war auf Viertel nach zwölf stehengeblieben.

Wortbildungen

  • Chronometerzertifikat

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Schiffschronometer

Übersetzungen

  • Armenisch: քրոնոմետր (k’ronometr)
  • Bosnisch: hronometar (männlich)
  • Bulgarisch: хронометър (männlich)
  • Chinesisch: 精密手表 (jīngmì shǒubiǎo)
  • Englisch: chronometer
  • Esperanto: kronometro
  • Französisch: chronomètre (männlich)
  • Italienisch: cronometro (männlich)
  • Klingonisch: tlhaq
  • Kroatisch: kronometar (männlich)
  • Lettisch: hronometrs
  • Litauisch: chronometras
  • Mazedonisch: хронометар (hronometar) (männlich)
  • Neugriechisch: χρονόμετρο (chronómetro) (sächlich)
  • Niedersorbisch: chronometer (männlich)
  • Obersorbisch: chronometer (männlich)
  • Polnisch: chronometr (männlich)
  • Portugiesisch: cronómetro (männlich)
  • Russisch: хронометр (männlich)
  • Schwedisch: kronometer
  • Serbisch: хронометар (hronometar) (männlich)
  • Serbokroatisch: хронометар (hronometar) (männlich)
  • Slowakisch: chronometer (männlich)
  • Slowenisch: kronometer (männlich)
  • Spanisch: cronómetro (männlich)
  • Tschechisch: chronometr (männlich)
  • Türkisch:
    • kronometre
    • süreölçer
  • Ukrainisch: хронометр (chronometr) (männlich)
  • Ungarisch:
    • kronométer
    • időmérő
  • Weißrussisch: хранометр (männlich)

Was reimt sich auf Chro­no­me­ter?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Chro­no­me­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Chro­no­me­ter lautet: CEEHMNOORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Otto
  7. Martha
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Mike
  8. Echo
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Chronometer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chro­no­me­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chronometer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chronometer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. manager-magazin.de, 12.07.2023
  2. blick.ch, 02.04.2021
  3. vol.at, 20.11.2019
  4. kleinezeitung.at, 23.10.2018
  5. t-online.de, 31.12.2017
  6. zdnet.de, 28.09.2015
  7. handelsblatt.com, 24.03.2012
  8. Tagesspiegel 1998
  9. TAZ 1997
  10. Stuttgarter Zeitung 1995