Parkuhr

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpaʁkˌʔuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Parkuhr
Mehrzahl:Parkuhren

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Gerät an einem Fahrzeugstellplatz, das je nach eingeworfener Geldmenge die Restparkdauer anzeigt

  • eine Scheibe, auf der man die Parkbeginnzeit einstellen kann

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs parken und dem Substantiv Uhr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Parkuhrdie Parkuhren
Genitivdie Parkuhrder Parkuhren
Dativder Parkuhrden Parkuhren
Akkusativdie Parkuhrdie Parkuhren

Anderes Wort für Park­uhr (Synonyme)

Groschengrab:
Automat, in den man Münzen einwerfen kann
Investition, die günstig in der Anschaffung war, aber keine Rendite bringt
Parkingmeter:
Gerät an einem Fahrzeugstellplatz, das je nach eingeworfener Geldmenge die Restparkdauer anzeigt
Parkometer (selten):
Gerät an einem Fahrzeugstellplatz, das je nach eingeworfener Geldmenge die Restparkdauer anzeigt
Parkscheibe:
eine Scheibe, auf der man die Parkbeginnzeit einstellen kann
Parkzeituhr:
Gerät an einem Fahrzeugstellplatz, das je nach eingeworfener Geldmenge die Restparkdauer anzeigt

Beispielsätze

  • Ich muss schnell nochmal die Parkuhr füttern, damit ich kein Knöllchen kriege.

  • Die Parkuhr ist defekt.

  • Die Parkuhr ist kaputt.

  • Ich brauche ihn für die Parkuhr.

  • Ich brauche sie für die Parkuhr.

  • Die erste Parkuhr der Welt wurde 1935 in Oklahoma City aufgestellt.

  • In dieser Straße stehen Parkuhren.

  • Wo sind die Parkuhren?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie geht zur Parkuhr, tippt auf den Tasten herum und verschwindet in einem der Geschäfte.

  • Erstens überall dort, wo die Stadt Parkuhren betreibt.

  • Die Parkuhren werden am 30. August demontiert.

  • Früher habe ich die Parkuhren oft überfüttert, damit die Parkzeit nicht ausläuft.

  • Karl-Heinz Köppner Ab dem Jahr 2016 soll das Parken in der Lorscher Innenstadt mit Parkuhren geregelt werden.

  • Im Dezember hatten die Stadtwache-Mitarbeiter lediglich ein Informationsschreiben und eine Parkuhr hinterlassen.

  • Dachau - Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass der Stadtrat beschlossen hat, die ersten Parkuhren für Dachau einzuführen.

  • Ein anderes Beispiel sind intelligente Parkuhren, welche Informationen über freie Parkplätze kabellos zu Autofahrern übertragen.

  • So soll sie einmal keine 20 Pfennig für eine Parkuhr gehabt haben und deshalb am nächsten Tag hingefahren sein, um nachzuzahlen.

  • Dazu Groschenschlösser an den Türen der Mitarbeiter-Toiletten und Parkuhren auf den Mitarbeiter-Parkplätzen.

  • Folglich ist auch kein Fall bekannt, dass Fehler im Regierungshandeln Theodore Roosevelts mit Hinweis auf die Parkuhr entschuldigt wurden.

  • Auch der Zufall kann zur Parkuhr der Moderne führen.

  • Und selbst Parkuhren müssten wie von Montag bis Freitag auch am Samstag gefüttert werden.

  • Berlin - Bund und Länder wollen die so genannte Taschenparkuhr als Alternativen zur herkömmlichen Parkuhr prüfen.

  • Die Parkuhren mussten weg, die Fahrradwege, die Verkehrsschilder.

  • Defekte Parkuhren dürfen nicht einfach ignoriert werden.

  • Sie zierte zahlreiche Käppchen, die den Parkuhren für ein paar Stunden übergezogen wurden.

  • Der Manager hatte kein Kleingeld für die Parkuhr, sie wechselte ihm.

  • Das "Duncan Yo-Yo" ist eines der bekanntesten der Welt, auch wenn Duncan mehr Geld mit der Herstellung der ersten Parkuhren verdient hat.

  • Die Parkuhr läßt sich auch für unterschiedliche Parkgebühren programmieren.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Park­uhr be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × H, 1 × K, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × K, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Park­uh­ren zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Park­uhr lautet: AHKPRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Unna
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Hein­reich
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Hotel
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Park­uhr (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Park­uh­ren (Plural).

Parkuhr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Park­uhr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Parkuhr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Parkuhr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3755313, 3755312, 3421438, 3421437, 1418695, 1390733 & 839793. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 16.06.2023
  2. landbote.ch, 18.06.2021
  3. nzz.ch, 29.08.2019
  4. hl-live.de, 29.06.2017
  5. echo-online.de, 16.01.2015
  6. nachrichten.at, 05.01.2015
  7. merkur-online.de, 25.06.2013
  8. bilanz.ch, 18.12.2013
  9. handelsblatt.com, 04.01.2013
  10. focus.de, 02.01.2011
  11. archiv.tagesspiegel.de, 17.07.2005
  12. fr-aktuell.de, 01.04.2005
  13. archiv.tagesspiegel.de, 29.04.2005
  14. abendblatt.de, 29.07.2004
  15. berlinonline.de, 08.02.2003
  16. sueddeutsche.de, 24.09.2002
  17. sz, 24.09.2001
  18. BILD 2000
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. TAZ 1997
  21. Stuttgarter Zeitung 1996
  22. Süddeutsche Zeitung 1995
  23. Stuttgarter Zeitung 1995