Stechuhr

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɛçˌʔuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Stechuhr
Mehrzahl:Stechuhren

Definition bzw. Bedeutung

Kaum mehr verwendete Kontrolluhr, bei der Löcher in einen laufenden Papierstreifen gestochen wurden, die Beginn und Ende der Arbeitszeit der einzelnen Werktätigen anzeigten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stechuhrdie Stechuhren
Genitivdie Stechuhrder Stechuhren
Dativder Stechuhrden Stechuhren
Akkusativdie Stechuhrdie Stechuhren

Anderes Wort für Stech­uhr (Synonyme)

Kontrolluhr
Stempeluhr

Beispielsätze

  • Beim Betreten des Bürogebäudes muss die Stechuhr betätigt werden.

  • Der Erfolg arbeitet ohne Stechuhr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die digitale Stechuhr ist in jedem Unternehmen in 20, 30 Minuten möglich

  • Bundesarbeitsgericht urteiltStehen bald an allen Arbeitsplätzen Stechuhren?

  • Unternehmerverbände warnten daraufhin im Chor, die Vorgaben führten zu ausufernder Bürokratie; die Wiedereinführung der Stechuhr drohe.

  • Arbeitgeber stöhnen auf: Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs scheint Stechuhren vorzuschreiben.

  • Die Arbeitgeber seien gegen die generelle Wiedereinführung der Stechuhr.

  • Ohne Stechuhr habe ich mehr Stunden ohne Entgelt gearbeitet.

  • Mans Heiser heute, 09:32 Uhr Vielleicht sollten wir einfach aufhören uns vorzumachen, dass ein Tagesablauf nach der Stechuhr funktioniert.

  • Voriger Artikel Voriger Artikel „Stechuhren an Schulen bringen nichts“ Lässt sich Arbeitszeit von Lehrern messen?

  • "Ich hab ja keine Stechuhr daheim", lacht er auf die Frage.

  • Die Männer, die in der "Garaje Olimpo" Dienst tun, beginnen den Arbeitstag an der Stechuhr.

  • In der Justizverwaltung zum Beispiel wurden einfach die Stechuhren neu programmiert.

  • "Stechuhren gibt es bei uns nicht", sagt Funke.

  • Es gab tatsächlich eine Stechuhr im Hauseingang, die Musiker hatten wenig mitzureden bei der Gestaltung ihrer kurzen Stücke.

  • Mit der Regelmäßigkeit einer Stechuhr wechselt Zagallo ihn jedoch erst nach 70 Minuten für den Stürmer Bebeto ein.

  • "Das geht über das Telefon oder den Computer, auf keinen Fall wollen wir Stechuhren", untermauert der Ärztliche Leiter.

  • Die Zeit der Stechuhr scheint vorbei.

  • Im Januar 1901 wurde die erste Stechuhr zum Patent angemeldet.

  • Seither ist die Stechuhr - das Foto stammt aus den 30er Jahren - ebenso umstritten wie begehrt.

  • Im vergangenen Sommer wollte bereits der Schöneberger Bürgermeister Uwe Saager (SPD) Stechuhren einführen - und gab auf.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stech­uhr be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Stech­uh­ren zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Stech­uhr lautet: CEHHRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Unna
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ulrich
  7. Hein­reich
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Uni­form
  7. Hotel
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Stech­uhr (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Stech­uh­ren (Plural).

Stechuhr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stech­uhr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­ste­chen:
sich bei Arbeitsende/Pausenbeginn an einer Stechuhr abmelden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stechuhr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stechuhr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5917347. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 13.05.2023
  2. faz.net, 13.09.2022
  3. jungewelt.de, 09.02.2020
  4. spiegel.de, 21.05.2019
  5. morgenpost.de, 14.05.2019
  6. focus.de, 14.05.2019
  7. spiegel.de, 03.07.2014
  8. haz.de, 04.10.2014
  9. szon.de, 26.10.2009
  10. berlinonline.de, 06.07.2003
  11. berlinonline.de, 11.01.2003
  12. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. TAZ 1996
  15. Berliner Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1995