") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Beleg/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Beleg Aussprache Lautschrift (IPA ): [ bəˈleːk ] Silbentrennung Einzahl: Be‧ leg Mehrzahl: Be‧ le‧ ge
Definition bzw. Bedeutung Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ der Beleg die Belege Genitiv des Beleges /Belegs der Belege Dativ dem Beleg /Belege den Belegen Akkusativ den Beleg die Belege
Anderes Wort für Beleg (Synonyme ) Hinweis : die Handlung, jemanden auf etwas aufmerksam zu machen etwas, das jemanden auf etwas aufmerksam macht Indikator : Anzeigegerät ohne quantitative Aussage Gerät, das qualitativ oder quantitativ physikalische Werte anzeigt Zeichen : Andeutung, Vorzeichen für etwas Kommendes außergewöhnliches Geschehen, Wunder
amtliches Papier Dokument : amtliches Schriftstück beweisträchtiges Material, Belegstück
offizielles Schreiben Unterlage : Beim Wettkampf Position unter dem Gegner Dokumente und sonstige Beweisstücke, die für einen rechtlichen, verwaltungstechnischen oder ähnlichen Vorgang benötigt werden Urkunde : Juristische Definition der echten Urkunde: verkörperte Gedankenerklärung, die zum Beweis im Rechtsverkehr geeignet und bestimmt ist und ihren Aussteller erkennen lässt. Schriftstück, das etwas beglaubigt oder bestätigt Bon : im weiteren Sinne: Zahlungsbeleg einer Registrierkasse ursprüngliche Bedeutung: Gutschein für eine Ware (ein Gut) oder eine Dienstleistung Kassenbeleg : von einer Registrierkasse ausgedruckte kleine Quittung für den Käufer Kassenbon : von einer Registrierkasse ausgedruckte kleine Quittung für den Käufer Kassenzettel : Quittung, die von einer Kasse ausgedruckt wird Zettel, auf dem sich alle Angaben zur Ware befinden und der als Quittung dient Quittung : Empfangsbestätigung, Hotelquittung, Zahlungsbestätigung übertragen: Konsequenz für bestimmtes Handeln Anführung : (meist zitierte) Stelle in einem Text Führung, Leitung von Gruppen, militärischen Einheiten und Gruppierungen Belegstelle : Stelle in einer Veröffentlichung, die als Beleg dient
wörtliche Redewiedergabe Zitat : wörtliche Anführung (Wiedergabe) eines Textes, die immer in Anführungszeichen steht
zitierte Stelle Beweis : Darlegung der Richtigkeit oder der Unrichtigkeit einer Aussage oder eines Urteils mittels empirischer oder logischer Methoden nach festgelegten Regeln durchgeführte Ableitung Beweismaterial : Gesamtheit der Gegenstände, Aufzeichnungen und Informationen, die dazu beitragen, einen bestimmten Sachverhalt aufzuklären Beweismittel : etwas, das dazu dient, einer Person eine Straftat nachzuweisen Beweisstück : Gegenstand, mit dem man etwas beweisen kann Corpus Delicti : Recht: Beweismittel, Beweisstück für ein Verbrechen, zum Beispiel die Tatwaffe Nachweis : Beleg oder Bestätigung für eine Behauptung oder Theorie Argument : eine Aussage oder eine Kette von Schlussfolgerungen, die zur Begründung einer anderen Aussage (oder Behauptung) herangezogen wird Linguistik: in der Rektions-Bindungs-Theorie Ausdrücke/Ergänzungen, die eine Theta-Rolle, eine bestimmte semantische Funktion, ausüben Begründung : Angabe von Gründen, Rechtfertigung das ins Leben rufen von etwas, Gründung
Beweisgrund Grund : Basis für etwas ein Stück Land Prämisse : Annahme, Voraussetzung (eines Schlusses)
Originaldokument Quelle : Ausgangspunkt einer Strömung bei Vektorfeldern mit positiver Divergenz (das Gegenteil einer) Person, die über direkte Informationen verfügt Literaturangabe : Hinweis auf einschlägige, weiterführende Literatur Nachweis benutzter Literatur Quellenangabe : Nennung der Herkunft eines Zitats oder einer bestimmten Informationsquelle
Quellennachweis Referenz : Beziehung zwischen einem sprachlichen Ausdruck und dem, was er meint oder bedeutet Empfehlung als Unterstützung bei einer Bewerbung Weitere mögliche Alternativen für Beleg Auszug : aus Pflanzen gewonnene Substanz ausgewählter, wörtlich übernommener Teil eines Textes Bestätigung : amtliches Papier oder amtliche Verlautbarung über etwas Information über die Richtigkeit Erklärung : Aufschluss über Zusammenhänge, Sachverhalte Erläuterung der Bedeutung eines Wortes
Fundgegenstand Zeugnis : ein persönlicher Bekehrungsbericht, oder Bericht einer Gotteserfahrung gehoben: anschaulicher Beweis eines Sachverhalts, klar erkennbares Zeichen Sinnverwandte Wörter Anmerkung : schriftlich oder mündlich zusätzlich gegebene Information Diplom : allgemein: Urkunde, mit der jemand für eine bestimmte Leistung/Leistungen geehrt wird Urkunde, die amtlich bestätigt, dass jemand ein entsprechendes Hochschulstudium mit Erfolg abgeschlossen hat Dokumentation : bildlich: Ausdruck, Beleg oder Zeichen das Ergebnis der Zusammenstellung oder Ordnung von Informationen Fußnote : Bemerkung, Anmerkung, die aus dem fließenden Text an das Ende einer Seite ausgelagert wird und deren Bezugspunkt im Fließtext mittels einer hochgestellten Ziffer kenntlich gemacht wird Indiz : Hinweis; Andeutung; eine Information, die bestimmte Ereignisse wahrscheinlich macht Rechnung : Aufstellung berechneter betriebswirtschaftlicher Zahlen; auch die Vorgangsweise dazu Kostenforderung für die Bewirtung in einem Restaurant oder einem Hotel Schein : Bescheinigung, Geldnote, Quittung, schriftlicher Nachweis Plural selten: äußeres Bild von einem Objekt, auch mit Zweifel bezüglich der Richtigkeit, auch bezogen auf das Verhalten einer Person möglich
Testat Beispielsätze Nur wenn genügend Belege im Textkorpus vorkommen, wird ein Wort als Stichwort aufgenommen.
Wir werten das Ergebnis des Experiments als Beleg dafür, dass die Hypothese richtig ist.
Als Beleg dafür, dass wir wirklich in Hannover waren, habe ich die Fahrkarte aufgehoben.
Wir sammeln alle Belege für die Steuererklärung.
Der Briefumschlag mit dem Sonderstempel ist ein schöner Beleg für die diesjährige Ausstellung.
Hast du Belege, dass das wirklich passiert ist?
Es gibt keinen Beleg dafür, dass Transfrauen gegenüber Cisfrauen im Sport einen Vorteil hätten.
Einmal kurz am Tofu zu riechen brachte den Beleg, dass der längst abgelaufen war.
An dieser Stätte gefundene Orakelknochen liefern die frühesten Belege chinesischer Schrift.
Beleg?
Regierungsbeamte sagen, dass es für die Ansicht, chinesische Schüler verbreiteten unbeabsichtigt das Virus, keinerlei Belege gebe.
Bitte vergiss nicht den Beleg.
Solange du keinen Beleg für deine Behauptungen hast, werde ich dieses Gespräch nicht führen.
Belegen die Finninnen Männer mit einem Zauber, damit sie sie niemals vergäßen?
Linguistische Arbeiten aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert sind wohl mehr als Kuriosität denn zu Zwecken des wissenschaftlichen Belegs von Interesse.
Dieser Beleg wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Kannst du mir irgendeinen Beleg für deine Aussage zeigen.
„Hier also,“ fuhr sie fort, „werden die Belege aufbewahrt.“
Ich habe zahlreiche Belege, um meine Meinung zu untermauern.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Als Beleg diente eine aktuelle Analyse der europäischen Fiskalräte, der Budget-Watchdogs, zu dem Umfang der Hilfen.
Anderslautende Vorwürfe seien "abenteuerliche Geschichten, die nicht stattgefunden haben und für die es deshalb keine Belege gibt".
Alles Belege, die auf systematische Probleme in der Berliner Verwaltung deuten.
Aber um das fortsetzen zu können, erwarten wir glasklare Belege, dass sich jetzt keine neuen Belastungen für unsere Beamten ergeben.
Aber auch im Süden, bei den Moche in Peru zum Beispiel, gibt es jede Menge Belege für Menschenopfer.
Als „Beleg“ bemüht sie „den Anschein, dass für junge Juden in Deutschland das liberale Judentum keine Option mehr ist“.
Aber die Behörden hätten keine Belege dafür gefunden, dass er einen Anschlag plane.
Aber Hinweise reichen nicht, man braucht handfeste Belege.
Aber der Autor ersetzt diese so gut es geht mit Belegen aus seinem großen Erfahrungsschatz.
Aber was sind Ihre stärksten Belege dafür, dass der Generalstaatsanwalt tatsächlich jetzt ermitteln muss?
Als Beleg für die These, dass die Königsklasse zu hart für Frauen sei, diene ihr Fall nicht, darauf legte de Villota Wert.
Nicht die tatsächliche Zahl der Eintragungen nämlich ist unbedingt Beleg dafür, dass hier ein notorischer Verkehrsrowdy registriert ist.
Aber finnische Wissenschaftler liefern nun Belege.
Der Beleg, dass die schweren Boxer tatsächlich fliegen konnten, machte sich bezahlt.
Belege für eine umstrittene Energiequelle?
Der "Nackt-Scanner" am Flughafen ist nur der sichtbare Beleg dafür, dass man uns längst Tag für Tag vor den Augen der Fahnder auszieht.
Und Schaaf kommentierte: ?Wir haben viele Dinge richtig gemacht, die Anzahl der Tormöglichkeiten ist ein Beleg dafür.
Die Erklärungen, für die sich in der Bayer-Buchhaltung keine Belege fanden, reichten dem Landgericht nicht aus.
Zubayr fand Belege für beide gegensätzlichen Effekte: Wenn die Menschen älter werden, ändert sich ihr Fernsehverhalten - hin zu ARD und ZDF.
Als Beleg nennt er aktuelle Zahlen aus Statistiken über Fälle von Widerstand gegen die Staatsgewalt.
Sobald irgendwas erschienen ist, verbreitet er die Artikel als vermeintlichen Beleg für die Brisanz seiner Vorwürfe.
Doch der Erfolg des Verlags und sein weltweites Ansehen waren ein Beleg dafür, dass Unseld mit seinem verlegerischen Gespür richtig lag.
Als Beleg führt er unter anderem die hohe Zahl von Unternehmensgründungen an.
Aber die Besuchsversuche sind auch ein Beleg für die Kameradschaft, die hier oben im Norden herrscht.
"Gattaca" ist ein Beleg für seinen Einfallsreichtum, seine visuelle Vorstellungskraft.
Ein Beleg mehr dafür, daß die Entlassungsgründe im Fall Marhoul nur vorgeschoben sind.
Und was zum Belegen.
Ein einzelnes Monatsergebnis ist jedoch noch kein Beleg für eine Drosselung des Exportgeschäfts.
Was reimt sich auf Beleg? Wortaufbau Das zweisilbige Substantiv Beleg besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × B, 1 × G & 1 × L
Vokale : 2 × EKonsonanten : 1 × B, 1 × G, 1 × LEine Worttrennung ist nach dem ersten E möglich. Im Plural Belege zudem nach dem zweiten E .
Das Alphagramm von Beleg lautet: BEEGL
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Berlin Essen Leipzig Essen Goslar In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Berta Emil Ludwig Emil Gustav International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Bravo Echo Lima Echo Golf Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Beleg (Singular) bzw. 10 Punkte für Belege (Plural).
B e l e g
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Beleg entspricht dem Sprachniveau B1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch beibringen : etwas herbeiholen, beschaffen (als Beleg , Beweis für etwas) belegt : ein Beleg , Nachweis ist vorhanden, belegbar beweisbar : sich mit Fakten, Belegen und/oder Schlussfolgerungen beweisen, begründen lassend beweisen : einen anschaulichen, nachvollziehbare Beleg (Beweis) liefern, der eine Eigenschaft glaubwürdig macht Hypothese : allgemein: bloße Annahme, Behauptung ohne Beleg Kontoauszug : Beleg , auf welchem alle Umsätze eines Bankkontos ersichtlich sindPauschalbetrag : gedeckelter Absetzbetrag, für den beim Finanzamt keine Belege erbracht werden müssen Buchtitel Belege richtig kontieren und buchen Elmar Goldstein | ISBN: 978-3-64816-922-3 Buchen nach Belegen Fritz Burkhardt, Herbert-Wilhelm Kostede, Bernt Schumacher | ISBN: 978-3-47053-895-2 DATEV Rechnungswesen – Schnelle Tasten beim Belege buchen Inge Baumeister | ISBN: 978-3-83280-591-3 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beleg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beleg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12304850 , 11878546 , 11723968 , 11485761 , 10854108 , 8581608 , 5064280 , 4787670 , 4254325 , 2629835 , 926286 , 851074 , 792141 & 392391 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 derstandard.at, 14.02.2023 boerse-online.de, 07.05.2022 tagesspiegel.de, 14.10.2021 bz-berlin.de, 17.06.2020 fr.de, 16.10.2019 hagalil.com, 12.04.2018 open-report.de, 06.06.2017 krone.at, 08.08.2016 computerwoche.de, 12.06.2015 deutschlandfunk.de, 04.02.2014 handelsblatt.com, 12.05.2013 presseportal.de, 09.02.2012 rssfeed.sueddeutsche.de, 22.11.2011 spiegel.de, 30.06.2010 faz.net, 23.03.2009 morgenweb.de, 24.10.2008 lycos.de, 20.09.2007 sat1.de, 20.08.2006 spiegel.de, 13.12.2005 abendblatt.de, 10.08.2004 sueddeutsche.de, 12.09.2003 heute.t-online.de, 27.10.2002 Die Welt 2001 DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 1998 Berliner Zeitung 1997 TAZ 1996 Süddeutsche Zeitung 1995