Kohl
Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)
Aussprache
Silbentrennung
Mehrzahl: Koh‧le
Definition bzw. Bedeutung
Speise, die aus der unter beschriebenen Gemüsepflanze besteht
zu den Kreuzblütengewächsen (Brassicaceae) gehörende Gemüsepflanze (Brassica oleracea)
Begriffsursprung
Seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; Erbwort aus dem Mittelhochdeutschen kōl, das seinerseits den althochdeutschen Formen kōl sowie kōla entstammt; dieses ist, wie auch die altenglischen Formen cawel und caul sowie die altnordische Form kál, eine frühe Entlehnung aus dem Lateinischen caulis, welches eigentlich „Stängel“ bedeutet, in später Zeit aber auch eine Kohlsorte bezeichnete („Stängelkohl“, bei dem die Blätter abgenommen werden, worauf der Stängel neu treibt); die übliche lateinische Bezeichnung für Kohl ist brassica; die oberdeutsche Nebenform Köhl – die im Altsächsischen kōli, in den althochdeutschen Formen kōli und kœl sowie in den mittelhochdeutschen Formen kœl und kœle bezeugt ist – war früher eine gleichbedeutende Variante, bezeichnet jedoch heutzutage speziell den Krauskohl oder Wirsing
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kohl | die Kohle |
Genitiv | des Kohls/Kohles | der Kohle |
Dativ | dem Kohl/Kohle | den Kohlen |
Akkusativ | den Kohl | die Kohle |
Anderes Wort für Kohl (Synonyme)
- Welschkohl
- Welschkraut
- Wirsingkohl:
- ein winterharter Kohl mit gelbgrünen, dichten, zerknitterten Blättern
- Wirz (schweiz.)
- Bockmist (ugs.)
- Bullshit (derb, engl.)
- Driss (ugs.):
- Mist, Scheiße
- dümmliches Gerede (variabel)
- dummes Zeug (ugs.)
- Dummfug (ugs.)
- Fez (ugs.):
- orientalische Kopfbedeckung
- Firlefanz (ugs.):
- ohne Plural: gedanklicher Unsinn, Spinnerei
- ohne Plural: überflüssiges, unnützes Zeug
- Gefasel (ugs., abwertend):
- unsinniges, irrelevantes oder nerviges Gerede
- geistiger Dünnschiss (derb)
- geistiger Durchfall (derb)
- gequirlte Scheiße (derb)
- Heckmeck (ugs.):
- umgangssprachlich für unnötige Aufregung, Hektik, Durcheinander, unnötige Umstände
- Hokuspokus (ugs.):
- Unfug, Unsinn, Überflüssiges oder Nutzloses
- Zauber, Hexerei, heute: fauler Zauber, der den Aberglauben an etwas ansprechen soll
- Humbug:
- salopp, abwertend: etwas Unglaubwürdiges, Törichtes
- Kasperletheater (ugs.):
- kindische Aufführung bei einer ernsthaften Sache
- volkstümliche Puppenbühne, auf der Stücke mit dem Kasperle als Hauptfigur aufgeführt werden
- Kiki (ugs.):
- dummes Zeug, Belanglosigkeiten, Unfug, Unsinn, dumme Kindereien, dummes Gerede, Leichtigkeiten, Kinderspiel, Wertlosigkeiten, wertlose Zugaben, Zutaten
- mehr oder minder wertloses Spielzeug, Kinderei, Kinderspiel, Kinderspielzeug, Leichtigkeit
- Kokolores (ugs.):
- umgangssprachlich: etwas Unsinniges, Törichtes (Geschwätz)
- Mist (ugs.):
- als Schimpfwort bzw. Fluch verwendeter Ausdruck
- Mumpitz (ugs.):
- Unsinn, den man nicht zu beachten braucht
- Narretei (geh., veraltet):
- närrisches Verhalten und Ergebnis eines solchen Verhaltens
- Nonsens:
- etwas Sinnloses; Quatsch
- Nonsense (engl.)
- Papperlapapp (ugs.):
- unsinniges Geschwätz, belangloses Gerede
- Pillepalle (ugs.):
- eine Kleinigkeit, etwas Unbedeutendes
- Pipifax (ugs.):
- unwichtige Sache, überflüssiges Beiwerk, (lächerliche) Kleinigkeit, Unsinn
- Quark (ugs.):
- belanglose, unwichtige Sache
- geronnenes, weiß ausgeflocktes Eiweiß (Kasein) der Kuhmilch
- Quatsch mit Soße (ugs., berlinerisch)
- saudummes Zeug (ugs., süddt.)
- Scheiß (derb):
- vulgärer Kraftausdruck: Sache, Ding, unangenehme Verhaltensweise oder Situation (meist: über die man sich gerade aufregt)
- Scheiße (derb):
- etwas Schlechtes, Wertloses, Unsinniges oder auch: Schwierigkeiten
- meist feste Ausscheidung des Darmes, Kot
- Schmarren (ugs.):
- geschmacklose oder minderwertige Ware
- süddeutsch, österreichisch: Gericht aus der österreichischen Küche; meist süß, es gibt aber auch deftige Varianten
- Schmarrn (ugs.):
- geschmacklose oder minderwertige Ware
- süddeutsch, österreichisch: Gericht aus der bayrisch-österreichischen Küche; meist süß, es gibt aber auch deftige Varianten
- Schmonzes (ugs.):
- belangloses, leeres Gerede; Vortäuschungen; Worte, die ergreifen und gefügig stimmen sollen
- unnützes Zeug; wertloses Zeug; Kitsch
- Schmu (ugs.):
- umgangssprachlich: etwas nicht ganz Korrektes; verhältnismäßig harmlose Schwindelei; leichter, kleiner Betrug
- Schwachfug (derb)
- Stuss (ugs.):
- umgangssprachlich, abwertend: etwas, das (ärgerlicherweise) unsinnig geäußert oder getan wurde; etwas Unsinniges, Sinnloses, Törichtes
- Tinnef (ugs.):
- umgangssprachlich, abwertend: etwas Unsinniges, Sinnloses, Törichtes
- umgangssprachlich, abwertend: nutzloses Zeug
- Unfug:
- unsinniger oder ungehöriger Zustand; unsinnige oder ungehörige Handlung
- Weisskabis
- Weißkohl (Hauptform):
- Kohlsorte mit hellgrünen Blättern
- Weißkraut:
- süddeutsch: Weißkohl
- Gemüsekohl
Gegenteil von Kohl (Antonyme)
- Kresse:
- zu den Kreuzblütlern gehörende Pflanze mit stark gespaltenen oder gefiederten Blättern, kleinen, weißlichen oder grünlichen Blüten in Traubenform mit mit kleinen rundlichen Schoten, die in vielen Arten verbreitet ist, von denen einige als Salat oder Gewürz verwendetet werden
- Raps:
- Pflanzenart mit leuchtenden gelben Blüten aus der Familie der Kreuzblütengewächse mit großer wirtschaftlicher Bedeutung
- Rübsen:
- Ölsaat der Art Brassica rapa
- Salat:
- aus Blattgemüse oder einer Mischung verschiedener Zutaten hergestellte kalte Speise, oft mit einer Salatsoße angemacht
- bildlich, Bredouille, Durcheinander, Kuddelmuddel
- Senf:
- ein Gewürz, das aus den Samenkörnern des Schwarzen (Brassica nigra), Braunen (Brassica juncea) und Weißen Senfs (Sinapis alba) hergestellt wird. Für Speisesenf werden die Senfkörner gemahlen und mit Essig, Wein und anderen Gewürzen vermischt
- Pflanze der Gattung Sinapis (Familie der Kreuzblütler)
Beispielsätze
Heute gibt es Kohl mit Hammelfleisch.
Kohl unterscheidet sich deutlich von Lauch und dessen Allium-Verwandten.
Nehmen wir an, dieser Kohl ist die Sonne.
Tom sitzt auf heißen Kohlen.
Es gibt Menschen, die auf heißen Kohlen gehen können.
Der Hase isst den Kohl.
Ihre Augen sind schwarz wie Kohle.
Ich brauche Kohle.
Die Schnecken haben unseren ganzen Kohl gefressen.
Die Raupen haben den Kohl gegessen.
In China werden täglich etwa zehn Millionen Tonnen Kohle abgebaut.
Mehr als eine Million Tonnen Kohle wird täglich in Australien abgebaut.
Ich liebe Kohl.
Was ist der Unterschied zwischen Kohl und Salat?
Das Verbrennen von Kohle ist für 40 % des Ausstoßes von Treibhausgasen in Australien verantwortlich.
Lob und Kohl schmecken gut, aber sie blähen auf.
Die Kohle glüht noch.
China ist der weltgrößte Produzent und Verbraucher von Kohle.
Leichter lässt sich eine glühende Kohle auf der Zunge halten als ein Geheimnis.
Er hat alten Kohl aufgewärmt.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Auch den Kohl, ein klassisches Gericht von damals, hat der Grischäfer-Chefkoch David Reitze kräftig braun gebraten.
Blüm war der einzige Minister, der Bundeskanzler Helmut Kohl die ganzen 16 Jahre seiner Regierungszeit (1982-1998) im Kabinett begleitete.
Bundeskanzler Helmut Kohl gelang dieses Meisterstück bei der Deutschen Einheit, als er Moskaus Nöte erkannte und tief in die Tasche griff.
Allerdings kommt Schwarz schnell zu dem Ergebnis, dass Kohl aufgrund seines Gesundheitszustands nicht viel zu seinem Buch beitragen kann.
Aber das ist heute eben eine ganz andere Lage als zu Helmut Kohls Zeiten.
Altkanzler Kohl empfängt Ungarns Ministerpräsidenten Orbán bei sich zu Hause in Oggersheim.
Aber ich vermute, man wird ihn neben Kohl zum Euroheiligen benennen, der Papst selber wird ihn in den Himmel tragen, ganz alternativlos.
Kohl hat sich inzwischen weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.
Altkanzler Kohl bezeichnet Bericht über Kritik an Merkel als "frei erfunden"
An dem Abschiedsempfang in Schloss Biebrich nahmen rund 500 Gäste teil, darunter Bundeskanzlerin Merkel und Altkanzler Kohl (beide CDU).
Denken Sie an Kohls 10-Punkte-Plan von Ende November 1989: Den hat er ohne Rücksprache mit den Westmächten vorgestellt.
In den Pressekommentaren am Wochenende wurde Beck als ?König Kurt? gefeiert, mit Bebel, Brandt und Helmut Kohl in eine Reihe gestellt.
Mit Reul, Kohl, Oblinger, Garten, Mauer, Fischer und Pienitz baut er dabei gleich auf sieben Jungadler und lobt das Mannheimer Modell.
Zum zweiten Mal muss das Gericht auch über die Freigabe der von der DDR-Staatssicherheit über Altkanzler Kohl gesammelten Akten urteilen.
Es ist entsetzlich, dass Kohl sich solche Vergleiche erlaubt.
"Kohl beichtete seine Sünden", kommentierten dies die türkischen Zeitungen.
Aber das ist natürlich ganz was anderes als das, was der Kohl gemacht hat.
Helmut Kohl war und bleibt eine überragende Figur der politischen Nachkriegsgeschichte.
Gemeinsam gesessen und gegessen haben Kohl und Bio damals im "Alten Wartesaal" am Kölner Bahnhof.
Der Historiker Karl-Martin Grass, der in Kohls Staatskanzlei in Mainz arbeitete, war bei der Kandidatur Kohls für das erste Parteiamt dabei.
Häufige Wortkombinationen
- ein Kopf Kohl; Kohl anbauen/anpflanzen/pflanzen
- Kohl putzen/zubereiten, Kohl und Pinkel
Wortbildungen
- Chinakohl
- Kohlart
- Kohlblatt
- Kohleintopf
- Kohlfahrt
- Kohlfeld
- Kohlgemüse
- Kohlkopf
- Kohlroulade
- Kohlrübe
- Kohlschnake
- Kohlsprosse
- Kohlstrunk
- Kohlsuppe
- Kohlweißling
- Meerkohl
- Sauerkohl
Übergeordnete Begriffe
Untergeordnete Begriffe
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Butterkohl
- Grünkohl
- Kohlrabi
- Kopfkohl
- Markstammkohl
- Palmkohl
- Romanesco
- Rosenkohl
- Rotkohl
- Schwarzkohl
- Spitzkohl
- Weißkohl
- Wirsing
- Zierkohl
Übersetzungen
- Albanisch: lakër (weiblich)
- Altenglisch:
- caul
- cawel
- Arabisch: كرنب (kurunb)
- Bosnisch: kupus (männlich)
- Bulgarisch: зеле (sächlich)
- Chinesisch:
- 甘藍 (gānlán)
- 甘蓝 (gānlán)
- Dänisch: kål
- Englisch: cabbage
- Esperanto: brasiko
- Estnisch: kapsas
- Färöisch: kál (sächlich)
- Finnisch: kaali
- Französisch: chou (männlich)
- Hebräisch: כרוב
- Ido: kaulo
- Interlingua: caule
- Isländisch: kál (sächlich)
- Italienisch: cavolo (männlich)
- Japanisch: キャベツ (kyabetsu)
- Jiddisch: קרויט (kroyt) (sächlich)
- Kasachisch: қырыққабат
- Katalanisch: col (weiblich)
- Kroatisch: kupus (männlich)
- Latein: brassica
- Lettisch: kāposti
- Litauisch: kopūstas (männlich)
- Luxemburgisch: Kabes
- Maltesisch: kaboċċa (weiblich)
- Maori:
- kāpeti
- kāpiti
- Mazedonisch: купус (männlich)
- Neugriechisch: λάχανο (láchano)
- Niederdeutsch: Kool (männlich)
- Niederländisch: kool (weiblich)
- Niedersorbisch: kał (männlich)
- Norwegisch: kål (männlich)
- Obersorbisch: kał (männlich)
- Okzitanisch: caulet (männlich)
- Papiamentu: kolo
- Polnisch: kapusta (weiblich)
- Portugiesisch:
- Kohl (weiblich)
- repolho (männlich)
- Quechua: kulis
- Rätoromanisch:
- tiasta
- cavazza
- giabus (männlich)
- gibo (männlich)
- baguos (männlich)
- gibus (männlich)
- Rumänisch: varză (weiblich)
- Russisch: капуста (weiblich)
- Samoanisch: kabesi
- Schwedisch: kål
- Serbisch: купус (männlich)
- Serbokroatisch: купус (männlich)
- Slowakisch: kapusta (weiblich)
- Slowenisch: zelje (sächlich)
- Spanisch:
- col (männlich)
- repollo (männlich)
- Tok Pisin: kabis
- Tschechisch:
- kapusta (weiblich)
- zelí (sächlich)
- Türkisch: lahana
- Ukrainisch: капуста (kapusta) (weiblich)
- Ungarisch: káposzta
- Venezianisch: capusso (männlich)
- Vietnamesisch: chi cải
- Walisisch: bresychen (weiblich)
- Wallonisch: djote (weiblich)
- Weißrussisch: капуста (weiblich)
Was reimt sich auf Kohl?
Anagramme
Wortaufbau
Das Isogramm Kohl besteht aus vier Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × H, 1 × K, 1 × L & 1 × O
- Vokale: 1 × O
- Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × L
Das Alphagramm von Kohl lautet: HKLO
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
- Köln
- Offenbach
- Hamburg
- Leipzig
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Kaufmann
- Otto
- Heinreich
- Ludwig
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Kilo
- Oscar
- Hotel
- Lima
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
- ▄ ▄ ▄ ▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Kohl (Singular) bzw. 11 Punkte für Kohle (Plural).
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Kohl kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
- Top 500 der beliebtesten Wörter in 2000
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Brokkoli:
- blumenkohlähnlicher Kohl mit grünem Blütenstand
- Feldfrucht:
- auf Äckern/Feldern in großen Mengen angebaute Kulturpflanzen (beispielsweise Getreide: Weizen, Gerste, Roggen, Mais; Gemüse: Kartoffeln, Kohl, Rüben, Zuckerrüben; Früchte/Obst: Erdbeeren)
- Fußlappen:
- Kohl, dessen grünlich weiße Blätter sich zu einem festen Kopf zusammenschließen; Essen mit großen Stücken dieses Kohls
- Hernie:
- Phytopathologie: durch einen Pilz hervorgerufene Pflanzenkrankheit (Wucherung) besonders beim Kohl
- Kohlenfadenlampe:
- Lampe mit einem aus Kohle hergestellten Glühfaden
- Kohlepreis:
- Preis für Kohle
- Kohlrübe:
- Kohl mit dickfleischigem, knollenförmigem, essbarem Stängel (Brassica oleracea var. gongylodes)
- Krautstampfer:
- Küchengerät zum Zerstoßen/Zerstampfen von gehobeltem Kohl
- sauer:
- nach der grundlegende Geschmacksrichtung, die unreifem Obst, gestockter Milch, unter Luftabschluss vergorenem Kohl und durch Essigmutter zu Essig umgesetztem Alkohol gemeinsam ist kommend
- säuern:
- besonders über Brotteig und Kohl, mit dem Hilfsverb haben oder sein: gären; durch Gärung unter anderem einen eigentümlichen, sauren Geschmack bekommen
Buchtitel
- Als Oma noch mit Kohlen heizte
- Blutzoll der Kohle
- Die Kohle muss weg
- Fett Kohle
- Helmut Kohl
- Knipp, Kohl & Klaben
- Kohl
- Kohl & Co.
- Kohle, Karnickel und ein Koffer voller Geld
- Kohls Konzentrationstraining 1./2. Schuljahr Bis zu 10 Minuten täglich
- Kohls praktische 5-Minuten-Diktate, 3. Schuljahr
- Kohls Stationenlernen Französische Revolution
- Kohls Stationenlernen Weltreligionen
- Lust auf Kohl
- Milch und Kohle
Film- & Serientitel
- Als die Kohle verschwand (Doku, 2021)
- Auf glühenden Kohlen (Doku, 2000)
- Bimbes: Die schwarzen Kassen des Helmut Kohl (Doku, 2017)
- Blutige Kohle (Doku, 2020)
- Der lange Abschied von der Kohle (Doku, 2017)
- Die grüne Revolution: Bio statt Kohle und Öl? (Doku, 2021)
- Die Schützes – Helden zwischen Kohl und Bananen (Doku, 1994)
- Drei Frauen, ein Plan und die ganz große Kohle (Fernsehfilm, 2002)
- Helmut Kohl – Ein deutscher Kanzler (Doku, 2003)
- Helmut Kohl. Erinnerungen (Doku, 2005)
- Jede Menge Kohle (Film, 1981)
- Kennzeichen Kohl (Doku, 2009)
- Kleine Gangster, grosse Kohle (Film, 1995)
- Kohl, Kartoffeln und andere Dämonen (Doku, 2016)
- Kohle, Dosen, schwarze Löcher (Kurzfilm, 2006)
- Kräne, Kohle und Konserven – Unterwegs mit dem Duisburger Hafenmeister (Doku, 2007)
- Lausitzer Kohle (Kurzfilm, 1992)
- Liebe, Sex & heiße Kohle (Fernsehfilm, 1993)
- Nah dran – Der Kampf um die Kohle (Kurzdoku, 2018)
- Nur der Pole bingt die Kohle (Doku, 2014)
- Quoten, Klicks & Kohle – Der Kampf um die Zuschauer (Doku, 2008)
- Sauberer Strom – Alternativen zu Kohle, Öl und Gas (Doku, 2008)
- Schwarze Kohle – Rotes Licht (Doku, 2016)
- Sturz von Schmidt und Wahl von Kohl (Doku, 2022)
- Zum Teufel mit den Kohlen (Film, 1985)