Wirsing

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪʁzɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Wirsing
Mehrzahl:Wirsinge

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus dem gleichbedeutenden lombardischen verza entlehnt, welches auf lateinisch virida „grünes Gemüse“ (zu lateinisch viridis „grün“) zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wirsingdie Wirsinge
Genitivdes Wirsingsder Wirsinge
Dativdem Wirsingden Wirsingen
Akkusativden Wirsingdie Wirsinge

Anderes Wort für Wir­sing (Synonyme)

Kohl (österr.):
Speise, die aus der unter beschriebenen Gemüsepflanze besteht
zu den Kreuzblütengewächsen (Brassicaceae) gehörende Gemüsepflanze (Brassica oleracea)
Welschkohl
Welschkraut
Wirsinggemüse
Wirsingkohl:
ein winterharter Kohl mit gelbgrünen, dichten, zerknitterten Blättern
Wirz (schweiz.)

Beispielsätze

  • Im Garten steht noch Weißkohl und Wirsing.

  • Heute gab es Wirsing zum Mittagessen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wirsing ist übrigens nicht ohne Grund bei vielen beliebt: Der Kohl hat einen milden und leicht nussigen Geschmack.

  • Wirsing enthält viel Vitamin C und ist karlorienarm.

  • Im Gemüsefach oder Keller hält sich Wirsing bis zu zwei Wochen lang.

  • Den Wirsing muss man in mehreren Etappen hinzufügen, da er anfangs sehr viel Platz einnimmt.

  • Der mit einer Wildcard gestartete Toni Wirsing kam mit seiner Honda nicht ins Ziel.

  • Jetzt haben Wirsing, Weiß- und Rotkohl ihre Hauptsaison.

  • Und die potenziellen Neueinsteiger Robin Lesser und Toni Wirsing müssen erst in der rauen WM-Wirklichkeit Fuß fassen.

  • Sie erzählen uns nur bla bla?, forderte er Wirsing lautstark heraus.

  • Sein Ausspruch schien ihm wohl selbst nicht ganz knusprig im oberen Wirsing, wie der Berliner sagen würde.

  • Dafür eignen sich Mangold, Wirsing und Spinat, die ich vorher kurz blanchiert habe.

  • Es reicht, wenn Sie Ihrem Kind zu Fleisch reichlich grünes Gemüse wie Wirsing, Spinat, Bohnen, Erbsen auftischen.

  • Ganz nach Plan denkste: Wenn der Wirsing gepflanzt werden soll, sind noch Rettiche im Boden.

  • MPG-Pressesprecher Bernd Wirsing erklärt: "Hätten wir von der Sache gewußt, dann hätten wir ihn nicht berufen."

  • Blei reichert sich besonders in Gemüsesorten mit einer großen Blattoberfläche an, wie Blattsalate, Spinat, Grünkohl oder Wirsing.

  • Zum Beispiel eine Lasagne aus Wirsing, Lachs und Scholle mit Sauerampfersoße.

  • Auf etwa 20 Jahre schätzt Wirsing von König die Dauer der Immunisierung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wir­sing be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Wir­sin­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Wir­sing lautet: GIINRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Wir­sing (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Wir­sin­ge (Plural).

Wirsing

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wir­sing kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wirsing. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wirsing. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. berliner-kurier.de, 24.10.2023
  3. berliner-kurier.de, 13.11.2022
  4. rp-online.de, 02.12.2019
  5. frag-mutti.de, 02.02.2012
  6. sportal.de, 26.10.2008
  7. gourmet-report.de, 16.11.2007
  8. onsport.t-online.de, 02.11.2007
  9. ruhrnachrichten.de, 05.11.2007
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Die Zeit (36/1999)
  12. BILD 1998
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Rheinischer Merkur 1997
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1995