") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c #woerterbucheintrag header>div.alt{margin-top:-20px}#c .list.cmp .wrd{display:inline-block}#c .list.cmp .wrd .uml{color:blue}#c .list.cmp .wrd .add{color:green}#c .list.cmp .wrd .rev{color:brown}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/viel/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Adjektive viel Aussprache Lautschrift (IPA ): [ fiːl ] Definition bzw. Bedeutung eine unbestimmte, große Menge von etwas; reichlich
Verstärkung des Komparativs
zeitlich häufig auftretend; häufig
Steigerung (Komparation ) viel (Positiv) mehr (Komparativ) am meisten (Superlativ) Anderes Wort für viel (Synonyme ) eine Menge Holz (ugs. , fig. )
im Überfluss
in großer Zahl in Hülle und Fülle (ugs. ) massig (ugs. ): mit Masse ausgestattet; über genügend, ausreichend Masse verfügend reich : eine Fülle von etwas aufweisend hervorragend ausgestattet, prächtig reichhaltig : von einer Sache viel enthaltend, eine große Anzahl von etwas bietend reichlich : Adverb, als Verstärkung vor Adjektiven: sehr, ziemlich in großer oder ausreichender Menge vorhanden reihenweise : angeordnet in Reihen in großer Menge, viel üppig : in großer Fülle (vorhanden)
vielzählig
waggonweise zuhauf (geh. ): haufenweise, massenhaft, reichlich, scharenweise, zahlreich, en masse veraltend: zusammen (von mehreren Personen oder Dingen) arg : landschaftlich, drückt ein negatives Urteil aus: böse, schlimm landschaftlich, Verstärkung: sehr, heftig, stark ausgeprägt : in großem, deutlichem Ausmaß; erkennbar vorhanden; gut entwickelt klar zu erkennen, wiederzuerkennen; sich (aufgrund typischer Merkmale) von anderen unterscheidend beträchtlich : adverbial: sehr; offenbar des Betrachtens wert sein; ansehbar, ansehnlich, wahrnehmbar sein deutlich : eindeutig erkennbar, wahrnehmbar durch die Sinne inhaltlich verständlich enorm : adverbielle Verwendung, Verstärkung: sehr, über die Maßen bedeutend, weitaus mehr als durchschnittlich erheblich : beträchtlich, ins Gewicht fallend, wichtig, ernst haushoch : in einem hohen Maße, überlegen sehr hoch immens (geh. ): derart unermesslich, über die Maßen, überdimensioniert, groß oder riesig, dass es in Erstaunen versetzt
sehr tierisch (ugs. ): in der Art und Weise eines Tieres, sich auf ein Tier beziehend, zu einem Tier gehörig weit : (flächenhaft) ausgedehnt (in eine Richtung, vorzugsweise die Breite) ausgedehnt wesentlich : den größten Anteil ausmachend den wirklichen Kern, das Wesen (einer Sache) betreffend ziemlich : anständig; den sozialen Normen entsprechend recht groß, beträchtlich
(so) manches
allerlei
alles Mögliche
Diverses
einiges (pronominal) (Hauptform)
etliches
nicht wenig
Verschiedenes (ein) großer Haufen (ugs. ) ein gerüttelt Maß (an) (geh. )
eine gehörige Portion
eine große Menge (an) (Hauptform)
eine Menge ganz schön was (an) (ugs. ) ordentlich was (an) (ugs. ) bedeutend (geh. ): mit viel Ansehen und Einfluss; von großer Wichtigkeit seiend sehr, viel
um ein Mehrfaches um ein Vieles (geh. , veraltet)
um ein Vielfaches
um einiges um etliches (um Etliches) (geh. )
um Längen
um vieles (um Vieles) weitaus (geh. ): bei Komparativen und Superlativen als Verstärkung: mit einem nennenswerten Unterschied, einem beträchtlichen Abstand verschärft (nachdenken) (ugs. , salopp) häufig : vielfach vorkommend, viele Male, immer wieder auftretend Gegenteil von viel (Antonyme )
ein wenig
etwas kaum : nur mit Anstrengung möglich nur zu einem sehr geringen Grad; so gut wie gar nicht wenig : eine unbestimmte, kleine Anzahl oder Menge von etwas in adverbialer Verwendung: in unbedeutendem Umfang Redensarten & Redewendungen viel Feind', viel Ehr' viel Geschrei und wenig Wolle viel hilft viel viel Lärm um nichts Beispielsätze Er kennt viel mehr Leute als ich.
Er kümmerte sich viel um uns.
Sie kaufte viel Obst.
Der Unterschied ist jetzt viel größer geworden.
Wer viel falsch macht, der lernt viel, wer viel lernt, der macht vieles richtig!
Fürchte dich weniger, hoffe mehr, iss weniger, kaue mehr, jammere weniger, atme mehr, rede weniger, liebe mehr und alle guten Dinge werden dein sein.
Manche Menschen wissen mehr als sie sagen, sehen mehr als sie sollten und leiden mehr als sie zugeben.
Da rings um den See mehr und mehr Häuser entstanden, wurde der See immer mehr verschmutzt.
Sätze können uns viel beibringen, viel mehr als nur Wörter.
Tom schwimmt nicht mehr so viel wie früher.
Wir haben nicht mehr viel zu tun.
Ihr macht euch viel zu viele Sorgen.
Wie viel mehr brauchen wir?
Wenn es mehr zu essen gibt, neigen die Leute dazu, auch mehr zu essen.
Wer mehr liebt, der muss mehr leiden.
Ich les’ jetzt keine Nachrichten mehr, weil ich keine Lust mehr drauf habe.
Den meisten sind die meisten anderen egal.
Derjenige, den viele fürchten, muss viele fürchten.
Es müsste viel mehr Menschen wie sie auf der Welt geben.
Ich habe viel zu viel zu tun und komme absolut nicht hinterher.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Ab 13. September wollen die Aktivisten ihren Protest in Berlin intensivieren und "mit vielen Menschen einen sozialen Wendepunkt erschaffen."
Aan beide zijden vielen slachtoffers, naargelang de bron 20 tot 35 doden.
Aale, Zander, Karpfen und viele andere Fische leben im Langen See in Köpenick.
Aaron Sterniczky hat viel zu sagen und denkt über noch viel mehr nach.
A 46 – Wie viel Zeit sparen Pendler durchs neue Teilstück?
Ab 19 Uhr lädt der "Bildechinger Abend" mit Musikverein, Generationenquiz, Chorbeiträge, und vielem mehr ein.
"100 Tage im Amt und so viel erreicht", sagt ein im Bett liegender Donald Trump, dessen Haare sich als kleiner Hund entpuppen.
"27 Runden sind für so eine Mischung nicht viel", versteht auch Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene die Welt nicht mehr.
1979 das erste Mal in den Dienst der Bundeswehr gestellt, konnte der Iltis auch als Rallye-Fahrzeug viele Erfolge feiern.
Wie so viele andere, ist auch Michael Schumachers Ex-Manager Willi Weber in großer Sorge um seinen einstigen Schützling.
Nach der Bundestagswahl könnte es in Deutschland viele Mindestlöhne geben.
Der Rebellenkommandant Fajis Amr sagte in der Türkei, dass viele Soldaten nicht mehr gewillt seien, gegen das eigene Volk zu kämpfen.
1000 NLA-Spiele: «Ganz ehrlich, zum jetzigen Zeitpunkt bedeutet mir diese Zahl nicht viel.
Und das die Frau, die im Leben noch so viel vor hatte, Selbstmord verübt hat, kann ich zumindest nicht glauben.
An der Wall Street würden viele Juden arbeiten und sie würden am Montag Urlaub machen.
Auch für Experten gibt es sicher noch viel Neues zu erfahren und zu bestaunen.
Zum einen laufen viele andere Medien der Musikindustrie den Rang ab.
Diese Zeit ist viel zu lang.
Über viele Jahre war er einer von Ministerpräsident Edmund Stoibers engsten Vertrauten.
Ich habe viel dafür getan, dass die Gruppe ins Ziel kommt.
Das mobile Mithören korrespondiert bei vielen Fans mit dem schnellen Internet-Zugriff.
Der Taxifahrer verneigte sich: "Vielen, vielen Dank, Herr Hundertwasser."
Aber ähnlich wie die CSU forderte auch Hoderlein eine Verkürzung von Asylverfahren, denn "viele Verfahren dauern entschieden zu lange."
Nordrhein-Westfalen wird viel Lärm machen und die größte Trommel Deutschlands mitführen, denn "im Ruhrpott gibt es nicht nur Kohle".
Und du erwartest zu viel zu früh", sagte Becker.
Damit ist schon viel getan.
Der sei viel schlimmer als Sand, dringe durch jede Ritze, ergänzt Ruth Trommler.
Wortaufbau Das Isogramm viel besteht aus vier Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × V
Vokale : 1 × E, 1 × IKonsonanten : 1 × L, 1 × VDas Alphagramm von viel lautet: EILV
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Adjektiv folgendermaßen buchstabiert:
Völklingen Ingelheim Essen Leipzig In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Viktor Ida Emil Ludwig International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Victor India Echo Lima Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ Worthäufigkeit Das Wiewort viel entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr sehr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 200 der beliebtesten Wörter in 2023 Top 200 der beliebtesten Wörter in 2022 Top 200 der beliebtesten Wörter in 2021 Top 200 der beliebtesten Wörter in 2020 Top 200 der beliebtesten Wörter in 2019 Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Bestseller : Produkt, das sehr viel verkauft wird und (bei Büchern) in Bestsellerlisten erscheint fleischig : (Körper-)Teile von Menschen, Tieren und Pflanzen beschreibend: mit viel Fleisch daran; dick oder massig Heldentat : Handlung, die viel Mut erforderte und zur Lösung eines Problems/einer Notsituation führte hell : mit viel Licht erfüllt und damit leuchtend oder gut ausgeleuchtet pfeffern : unwillig und mit viel Kraft schleudern rasch : in einem zügigen Tempo, oftmals auch mit einem schnellen Beginn und ohne viel Aufwand zu treiben oder groß nachzudenken, eventuell auch unerwartet und plötzlich rund : höflich: mit zu viel Körperfülle gesegnet Schwätzerin : weibliche Person, die sich gerne reden hört und deshalb viel von sich gibt Buchtitel ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat Helga Simchen | ISBN: 978-3-17044-060-9 Allzu viel ist ungesund Yvonne Adler, Gudrun Braun, Udo Gansloßer | ISBN: 978-3-27502-092-8 Der Wolf, der nicht mehr zu Fuß gehen wollte Orianne Lallemand | ISBN: 978-3-03954-044-0 Die vielen Farben des Autismus Thomas Girsberger | ISBN: 978-3-17041-397-9 Durchs Jahr mit Ritter Rost – mit vielen Songs zum Streamen und Anleitungen zum Kreativsein Jörg Hilbert | ISBN: 978-3-21911-965-7 Ein Handschuh zu viel Florence Slobodkin, Louis Slobodkin | ISBN: 978-3-25701-239-2 Eine Welt, viele Farben Ben Lerwill | ISBN: 978-3-03876-226-3 Es braucht nicht viel Helena Steinhaus, Claudia Cornelsen | ISBN: 978-3-10397-557-4 Ich denk, ich denk zu viel Nina Kunz | ISBN: 978-3-03695-843-9 Ich weiß jetzt 100 Dinge mehr! Der menschliche Körper Alex Frith, Minna Lacey, Jonathan Melmoth | ISBN: 978-1-78232-674-8 Ich weiß jetzt 100 Dinge mehr! Die Welt der Zahlen und Computer Alex Frith, Rose Hall, Alice James | ISBN: 978-1-78941-149-2 Ich weiß jetzt 100 Dinge mehr! Essen Rachel Firth, Sam Baer, Rose Hall | ISBN: 978-1-78941-041-9 Ich weiß jetzt 100 Dinge mehr! Weltall und Raumfahrt Alex Frith, Alice James, Jerome Martin | ISBN: 978-1-78232-754-7 Ich weiß jetzt 100 Dinge mehr! Weltgeschichte Alex Frith, Laura Cowan, Minna Lacey | ISBN: 978-1-78232-881-0 Ich weiß mehr! Schlösser und Paläste Megan Cullis | ISBN: 978-1-78941-892-7 Ich weiß mehr! Unser Sonnensystem Rosie Dickins | ISBN: 978-1-03570-047-9 ICH – Mein Workbook für mehr Achtsamkeit Sonja Piontek | ISBN: 978-1-95565-595-8 Kosmologie für alle, die mehr wissen wollen Delia Perlov, Alex Vilenkin | ISBN: 978-3-03063-358-5 Land der vielen Wahrheiten Åsne Seierstad | ISBN: 978-3-03695-020-4 Liebe heilt viele Wunden Susanne Wittpennig | ISBN: 978-3-03848-001-3 Mein Wisch-und-weg-Buch: Noch mehr Schwungübungen Hannah Wood | ISBN: 978-1-78232-415-7 Noch mehr Kunst aufräumen Ursus Wehrli | ISBN: 978-3-03695-223-9 So wenig Buchstaben und so viel Welt Hugo Loetscher | ISBN: 978-3-25707-276-1 Viel mehr vegetarisch! Hugh Fearnley-Whittingstall | ISBN: 978-3-03800-992-4 Wie viel ist eine Million? Anna Milbourne | ISBN: 978-1-78232-202-3 Wie viel Luxus braucht der Mensch? der Jüngere Seneca | ISBN: 978-3-15019-665-6 Wie viele Blätter hat ein Baum? Katie Daynes | ISBN: 978-1-78941-440-0 Wir sind doch keine Küken mehr Martin Fuchs | ISBN: 978-3-21911-896-4 Zwei und mehr Annegert Fuchshuber | ISBN: 978-3-21911-785-1 »Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode« Anna Haag | ISBN: 978-3-15011-313-4 Film- & Serientitel 20 Stunden und nichts ist mehr wie es war (Fernsehfilm, 2001) A.D.A.M. – Manche Männer haben mehr als man denkt! (Film, 1988) Auch mehr ist nie genug (Film, 1998) Casino – Nichts geht mehr (Film, 1998) Curdled – Der Wahnsinn hat viele Gesichter (Film, 1996) Das wird hier nichts mehr (Film, 1997) Do not disturb – Zwei Augen zu viel (Film, 1999) Drei Väter zu viel (Film, 1999) Dreimal ist einmal zu viel (Film, 2000) Ein Liebhaber zu viel ist noch zu wenig (Fernsehfilm, 2002) Ich hör' nicht mehr die Gitarre (Film, 1991) Jetzt noch mehr verrückte Götter (Film, 1991) King George – Ein Königreich für mehr Verstand (Film, 1994) La Paloma fliegt nicht mehr (Fernsehfilm, 1992) Liebe, Tod & viele Kalorien (Fernsehfilm, 2001) Misericordia – Tötet nicht mehr! (Film, 2019) Nichts geht mehr – Das Millionenspiel des Dan Mahowny (Film, 2003) Nie mehr 13! (Film, 1996) Nie mehr zweite Liga (Fernsehfilm, 2000) Nix mehr wie früher (TV-Serie, 1991) Noch mehr Ärger mit Jack (Fernsehfilm, 1992) Noch mehr Sonnenöl und süße Früchtchen (Film, 1993) Stakeout – Die Nacht hat viele Augen (Film, 1987) Tanz der Teufel 2 – Jetzt wird noch mehr getanzt (Film, 1987) The $treet – Wer bietet mehr? (TV-Serie, 2000) Va savoir – Keiner weiß mehr (Film, 2001) Wenn ich nicht mehr lebe (Fernsehfilm, 1996) Zu viel Liebe – Davids Mutter (Fernsehfilm, 1994) Zum Sterben viel zu jung (Fernsehfilm, 1990) Zwei Affären und noch mehr Kinder (Fernsehfilm, 2002) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: viel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: viel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9770700 , 5210020 , 11056450 , 2761250 , 704650 , 12102130 , 12024590 , 11877730 , 11378380 , 11255750 , 11252820 , 11156770 , 11099210 , 11083230 , 11009620 & 10698580 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com morgenpost.de, 22.05.2023 nieuwsblad.be, 09.11.2022 bz-berlin.de, 23.03.2021 bvz.at, 11.06.2020 ikz-online.de, 01.11.2019 schwarzwaelder-bote.de, 20.07.2018 krone.at, 27.04.2017 motorsport-total.com, 03.07.2016 welt.de, 11.06.2015 motorsport-magazin.com, 02.01.2014 faz.net, 08.08.2013 spiegel.de, 19.07.2012 bernerzeitung.ch, 28.09.2011 haz.de, 02.08.2010 stock-world.de, 28.09.2009 volksstimme.de, 26.06.2008 computerbase.de, 20.09.2007 tagesschau.de, 04.11.2006 tagesschau.de, 21.11.2005 spiegel.de, 03.05.2004 svz.de, 11.06.2002 Die Welt 2001 DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 1998 Rhein-Neckar Zeitung, 16.06.1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Berliner Zeitung 1995