deutlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɔɪ̯tlɪç ]

Silbentrennung

deutlich

Definition bzw. Bedeutung

  • eindeutig erkennbar, wahrnehmbar durch die Sinne

  • inhaltlich verständlich

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch diutlīche, belegt seit dem 14. Jahrhundert, zum Verb deuten

Steigerung (Komparation)

  1. deutlich (Positiv)
  2. deutlicher (Komparativ)
  3. am deutlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für deut­lich (Synonyme)

augenfällig:
ins Auge fallend, auffällig
ausgeprägt:
in großem, deutlichem Ausmaß; erkennbar vorhanden; gut entwickelt
klar zu erkennen, wiederzuerkennen; sich (aufgrund typischer Merkmale) von anderen unterscheidend
bezeichnend:
ein Verhalten, eine Reaktion zeigend, wie erwartet, vorhersehbar war
charakteristisch:
typisch, für etwas bezeichnend/ kennzeichnend
fühlbar:
körperlich durch die Sinne, insbesondere den Tastsinn, wahrnehmen lassend
so, dass es sich leicht erkennen oder bemerken lässt; deutlich wahrnehmbar
in großem Umfang
markant:
auffallend, zur Identifikation heranziehbar
merklich:
so, dass es sich erkennen lässt; deutlich wahrnehmbar
prägnant:
etwas kurz und treffend darstellend
signifikant:
in deutlicher Weise als wesentlich, wichtig, bedeutend, erheblich, erkennbar
Sprachwissenschaft (selten): eher signifikativ
spürbar:
innerlich wahrnehmbar
so, dass man es körperlich wahrnehmen kann
stark:
äußeren Einflüssen, Belastungen standhaltend (aufgrund von Größe, Dicke oder Ähnlichem)
bei Maskulina und Neutra durch die Endung „-s“/„-es“ im Genitiv Singular gekennzeichnet
angelegentlich (geh.):
mit Einsatz, mit Nachdruck betrieben
ausdrücklich:
klar und deutlich gesagt, entschieden geäußert
bestimmt:
eindeutig bestimmbar
für etwas vorgesehen
betont:
allgemein: auffallend, nachdrücklich
Eigenschaft der Silbe (im Wort oder im Vers), die stimmlich durch Lautstärke oder Tonhöhe im Vergleich zu anderen hervorgehoben ist.
dringlich:
keinen Aufschub duldend
mit Nachdruck
eindeutig:
keine andere Möglichkeit zulassend; nur eine Deutung zulassend
emphatisch:
mit Nachdruck
energisch:
Energie, Kraft zeigend, kraftvoll
nachdrücklich, mit Entschlossenheit
entschieden:
adverbiell: unbedingt, uneingeschränkt, auch: in zu großem Ausmaß
klar und deutlich zu erkennen
explizit:
auf eindeutige, klare Weise
aufwendig, ohne Auslassungen ausgeführt
forsch:
energisch, zügig herangehend
in aller Deutlichkeit
in deutlichen Worten
kategorisch:
keinen Widerspruch duldend, unbedingt
Philosophie: unbedingt gültig, nicht an Bedingungen geknüpft
klar:
frei von Unreinheiten oder generell Störendem
leicht nachzuvollziehen
klar und deutlich
klar und unmissverständlich
mit (allem) Nachdruck
mit (großer) Bestimmtheit
nachdrücklich:
eindringlich, mit besonderer Betonung (wegen der Bedeutsamkeit), mit Nachdruck
selten im Sinne von nachhaltig: einen starken Eindruck auf längere Zeit bewirkend und hinterlassend
unmissverständlich:
so, dass ein Missverständnis ausgeschlossen ist
allerhand (ugs.):
ziemlich viel(e)
zu Empörung Anlass gebend
arg:
landschaftlich, drückt ein negatives Urteil aus: böse, schlimm
landschaftlich, Verstärkung: sehr, heftig, stark
ausnehmend:
ungewöhnlich, überaus (als Adverb)
beträchtlich:
adverbial: sehr; offenbar
des Betrachtens wert sein; ansehbar, ansehnlich, wahrnehmbar sein
enorm:
adverbielle Verwendung, Verstärkung: sehr, über die Maßen
bedeutend, weitaus mehr als durchschnittlich
erheblich:
beträchtlich, ins Gewicht fallend, wichtig, ernst
haushoch:
in einem hohen Maße, überlegen
sehr hoch
immens (geh.):
derart unermesslich, über die Maßen, überdimensioniert, groß oder riesig, dass es in Erstaunen versetzt
sehr
tierisch (ugs.):
in der Art und Weise eines Tieres, sich auf ein Tier beziehend, zu einem Tier gehörig
viel:
eine unbestimmte, große Menge von etwas; reichlich
Verstärkung des Komparativs
weit:
(flächenhaft) ausgedehnt
(in eine Richtung, vorzugsweise die Breite) ausgedehnt
wesentlich:
den größten Anteil ausmachend
den wirklichen Kern, das Wesen (einer Sache) betreffend
ziemlich:
anständig; den sozialen Normen entsprechend
recht groß, beträchtlich
erkennbar:
so deutlich, dass man weiß, was man vor seinen Augen hat
ersichtlich (geh., veraltet):
so, dass man es wahrnehmen und nachvollziehen kann
sichtlich:
deutlich, erkennbar, fühlbar
ausgiebig:
gründlich
reichlich
dass es nur so (…) (ugs., variabel)
doll (ugs.):
für toll
dramatisch (mediensprachlich):
oft im Bezug auf Sport: in Erregung geratend, in Erregung versetzend; voller Spannung
sehr, oft auch beunruhigend klar und deutlich
heftig:
adjektivisch und adverbial: mit großer Intensität; sehr stark
adverbial: sehr, tüchtig, deftig, doll; heftiglich, heftiglichen, arg
intensiv:
ausdruckskräftig und leuchtend
gründlich, eindringlich, kräftig auf eine bestimmte Sache gerichtet
kräftig:
gut und gesund entwickelt; ausgeprägt
im Ausdruck und Verhalten recht grob, derb
mächtig:
beeindruckende, große Ausmaße oder Funktion habend
etwas beherrschend
tüchtig (ugs.):
in reichlichem Maß
sehr gut
verständlich:
(auch) emotional gut nachzuvollziehen, wenn man sich in die Situation hineinversetzt
mit dem Verstand gut nachzuvollziehen

Gegenteil von deut­lich (Antonyme)

miss­ver­ständ­lich:
so, dass es etwas falsch interpretiert werden kann
un­deut­lich:
nicht deutlich wahrnehmbar
nicht exakt, nur vage
un­klar:
hinsichtlich der Gewissheit: ungewiss, fraglich
hinsichtlich der Verständlichkeit: nicht zu verstehen, wirr
un­ver­ständ­lich:
so, dass etwas akustisch nicht verstanden werden kann
so, dass etwas intellektuell nicht nachvollzogen werden kann

Redensarten & Redewendungen

  • klar und deutlich

Beispielsätze

  • Zwischen den beiden Materialien war ein deutlicher Unterschied zu tasten

  • Habe ich mich klar und deutlich ausgedrückt?

  • Am Telephon: Könnten sie deutlicher reden? Ich verstehe sie leider kaum.

  • Die Worte waren deutlich hinter der Tür vernehmbar.

  • Der Herr richtete deutliche Worte an den faulen Diener.

  • Kohl unterscheidet sich deutlich von Lauch und dessen Allium-Verwandten.

  • Sein Gesundheitszustand hat sich deutlich verbessert.

  • Du musst deutlicher sprechen.

  • In diesem Fall können Sie es deutlich sehen.

  • Der Weg war nicht deutlich markiert.

  • Herr Eichbaum hat in seiner Stellungsnahme deutlich gemacht, dass ihn die unlauteren Machenschaften der Firma „Müller & Söhne“ moralisch sehr belastet haben.

  • Erkläre dich deutlicher!

  • Hinzu kommt ein deutlicher Anstieg der Kosten bei den Tagessätzen.

  • Wenn du erreichen willst, dass die Leute dir glauben, dass du deine Meinung geändert hast, musst du ihnen das auch deutlich machen.

  • Tom und Maria haben deutlich gemacht, uns nicht helfen zu wollen.

  • Sprich laut und deutlich!

  • Tamás versuchte deutlich zu artikulieren, es war jedoch nutzlos, denn der indische Polizist in Neu-Delhi kannte kein einziges ungarisches Wort.

  • Tom hat deutlich gemacht, dass er Maria auf seiner Party nicht zu sehen wünsche.

  • Du hast gewonnen, klar und deutlich.

  • Sie haben Ihren Standpunkt deutlich gemacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch deutlich darüber hinausgehende Möglichkeiten sind denkbar.

  • Aber 2023 könne diese wieder deutlich unter der Zwei-Prozent-Marke liegen.

  • Ab der kommenden Woche sollen deutlich mehr Menschen dort geimpft werden.

  • Abbott Laboratories ziehen um 2,5 Prozent an, der Gesundheitskonzern steigerte die Erlöse deutlicher als vorausgesagt.

  • Ab 2020 werden sich unsere Aussichten deutlich aufhellen, wenn unsere Diversifikationsstrategie ihre Wirkung entfaltet.

  • Ab dem 1. Februar werden die Preise für Dynamic Computing Services von Swisscom deutlich günstiger.

  • Ab 2030, glaubt er, könnte die Entwicklung sich deutlich beschleunigen.

  • Ab August aber erwarten die heimischen Notenbanker einen "deutlichen Inflationsanstieg".

  • BASF wird ihre Kapazitäten für die Produktion von Bismutvanadat-Pigmenten in Besigheim bei Stuttgart deutlich erhöhen.

  • Dollar-Stärke belastet Ölpreise geben deutlich nach 08.08.14 Gold als "sicherer Hafen"?

  • Gleich die nächste Slowenin: Ilka Stuhec deutlich schnelle als die Führende Schweizerin.

  • Das Galaxy Tab 10.1N ist 8,6 mm dünn, hat aber einen neuen Rahmen erhalten, der deutlich wulstiger aussieht als der des Galaxy Tab 10.1.

  • Schwarzfahren wird deutlich teurer.

  • Die Vereinten Nationen warnten, der Preis für Weizen falle deutlich schneller als der für Opium.

  • Damit wurde das Volumen deutlich ausgeweitet: Ursprünglich waren hier nur Kredite über 2 Mrd EUR vorgesehen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: deutliche Zahl, deutlicher Hinweis, deutliches Ergebnis
  • mit Verb: deutlich machen, deutlich verbessern, deutlich steigen, deutlich niedriger, deutlich geringer, deutlich höher, weniger deutlich

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm deut­lich be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von deut­lich lautet: CDEHILTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

deutlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort deut­lich kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­stür­men:
über starke Gefühle, wichtige Gedanken: sich deutlich bemerkbar machen, von einer Person Besitz ergreifen
de­mons­t­ra­tiv:
eine Haltung zu etwas deutlich zum Ausdruck bringend
so, dass etwas deutlich wird
durch­set­zen:
deutlich durch einen anderen Gang oder durch einen gewissen Teil des Gebirges hindurchgehen
Elb­hoch­was­ser:
deutlich über dem normalen Stand liegender Wasserstand der Elbe, der mit einer Überschwemmung einhergehen kann
Er­kran­kung:
Störung der körperlichen, kognitiven, sozialen und/oder seelischen Funktionen, die die Leistungsfähigkeit oder das Wohlbefinden eines Lebewesens subjektiv oder intersubjektiv deutlich wahrnehmbar negativ beeinflusst oder eine solche Beeinflussung erwarten lässt
Flug­sau­ri­er:
Saurier, die einen einzigen Finger ihrer Vorderextremitäten deutlich verlängerten und mit diesem ein Flugsegel aufspannten
Kenn­zeich­nungs­pflicht:
gesetzlich vorgegebene Pflicht, bestimmte Eigenschaften eines Produkts deutlich darzustellen
mo­to­risch:
Musik: deutlich und gleichmäßig rhythmisierend
Ro­chen:
Ein Meeresfisch aus der Familie der Knorpelfische mit scheibenförmig-flachem Körper und deutlich abgesetztem Schwanz
über­le­gen:
deutlich besser oder stärker

Film- & Serientitel

  • Ich seh's ganz deutlich – Die Prophezeiungen des Alois Irlmaier (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: deutlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: deutlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12405856, 11064606, 10284446, 9942080, 9706226, 8776404, 8499270, 8295216, 8067534, 7582136, 7060450, 6207290, 4134600, 4094206 & 3786506. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. zdnet.de, 21.02.2023
  3. boerse-online.de, 23.02.2022
  4. volksfreund.de, 10.03.2021
  5. finanztreff.de, 22.01.2020
  6. finanznachrichten.de, 30.08.2019
  7. computerworld.ch, 30.01.2018
  8. wort.lu, 06.02.2017
  9. hl-live.de, 07.07.2016
  10. chemie.de, 06.02.2015
  11. n-tv.de, 13.08.2014
  12. feedproxy.google.com, 08.02.2013
  13. golem.de, 09.02.2012
  14. oe24.at, 12.10.2011
  15. an-online.de, 10.02.2010
  16. finanznachrichten.de, 18.02.2009
  17. bundesliga.de, 02.05.2008
  18. finanzen.net, 02.03.2007
  19. sat1.de, 02.03.2006
  20. welt.de, 26.08.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2004
  22. sueddeutsche.de, 03.02.2003
  23. tsp, 14.01.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995