erkennbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈkɛnbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

erkennbar

Definition bzw. Bedeutung

So deutlich, dass man weiß, was man vor seinen Augen hat.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von erkennen mit dem Ableitungsmorphem -bar.

Steigerung (Komparation)

  1. erkennbar (Positiv)
  2. erkennbarer (Komparativ)
  3. am erkennbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für er­kenn­bar (Synonyme)

bemerkbar:
so beschaffen, wahrgenommen zu werden
detektierbar
merklich:
so, dass es sich erkennen lässt; deutlich wahrnehmbar
wahrnehmbar:
so, dass es der Wahrnehmung/den Sinnen zugänglich ist
ablesbar
entzifferbar
erkenntlich:
sich erkenntlich zeigen, erweisen: für eine empfangene Tat Dank ausdrücken (durch eine Gegenleistung)
so beschaffen, dass es erkannt werden kann, dass es erkennbar, offenbar ist
kenntlich
deutlich:
eindeutig erkennbar, wahrnehmbar durch die Sinne
inhaltlich verständlich
ersichtlich (geh., veraltet):
so, dass man es wahrnehmen und nachvollziehen kann
sichtlich:
deutlich, erkennbar, fühlbar
spürbar:
innerlich wahrnehmbar
so, dass man es körperlich wahrnehmen kann
anscheinend:
drückt die Annahme aus, dass die Wirklichkeit dem Schein entspricht: so wie es aussieht
scheinbar, nur dem Anscheine nach
augenscheinlich (Adverb):
(auf den ersten Blick) klar erkennbar, klar ersichtlich
dem Anschein, Augenschein nach; so wie es scheint
offenbar:
gelegentlich sogar schon: vermutlich, mutmaßlich (der Sprechende oder jemand anders vermutet es)
seit etwa 1990, vor allem im Journalismus: den Eindruck erweckend, dass (es gibt sichtbare Anzeichen dafür, aber die Sache ist noch unbestätigt)
offenkundig (Adverb):
Bedeutung sollte ergänzt werden
für jeden erkennbar oder sichtbar
offensichtlich (Adverb):
dem Anschein nach
für jeden erkennbar
scheinen zu
wenn man die Zeichen richtig deutet (geh.)
sichtbar:
dem Sehen zugänglich, mit den Augen wahrnehmbar

Gegenteil von er­kenn­bar (Antonyme)

un­er­kenn­bar:
nicht erkennbar, nicht zu erkennen

Beispielsätze

  • Tritt der Wille, in fremdem Namen zu handeln, nicht erkennbar hervor, so kommt der Mangel des Willens, im eigenen Namen zu handeln, nicht in Betracht.

  • Der arabische Einfluss ist in Musik und Architektur dieses Landes erkennbar.

  • Das Tagpfauenauge ist ein schöner und leicht erkennbarer Schmetterling.

  • Die Schuppen sind mit bloßem Auge kaum erkennbar.

  • Auf dem Röntgenbild ist der Knochenbruch klar erkennbar.

  • Ich lache ohne erkennbaren Grund.

  • Toms Aktivität schien keinen erkennbaren Effekt zu haben.

  • Toms Auto ist an der großen Delle am vorderen Stoßdämpfer leicht erkennbar.

  • Auf den weißen Fliesen lag ein leicht angekautes, aber immer noch deutlich erkennbares menschliches Ohr.

  • Viele geschehene Veränderungen sind nicht mit den Augen erkennbar.

  • Der autobiografische Charakter des Romans ist klar erkennbar.

  • Mit angespannten Augen bemühte sich Maria, die kaum erkennbaren Zeichen zu entziffern.

  • Gleichsam wie Gold im Feuer, so wird treues Wohlwollen in Gefahren erkennbar.

  • Es gibt keinen erkennbaren Weg vor uns, sondern nur hinter uns.

  • Es fängt an, erkennbare Auswirkungen auf ihn zu haben.

  • Es sind Tendenzen erkennbar und diese Tendenzen sind leider nicht ermutigend.

  • Kinderstimmen sind sofort erkennbar.

  • Gut erkennbar ist das rechtwinklige, sehr systematisch angelegte Straßennetz.

  • In Kanada ist der Kreislauf der Jahreszeiten klar erkennbar.

  • Wegen des dichten Nebels wurde die Straße schwer erkennbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings gut erkennbar und unvermummt.

  • Am Gebäude war Rauchaustritt erkennbar.

  • An den Seiten sind breite weiße Streifen erkennbar.

  • Aktuell gebe es bereits schmerzhafte Rückschläge, erkennbar an der wachsenden Zahl an Hungernden und Geflüchteten.

  • Aber auch diese Maßnahme habe keine erkennbaren Verbesserungen gebracht, sagen jene, die von der Krise in Najaf betroffen sind.

  • Aber auch Weiß- und Schwarzwerte sowie Kontraste sind gut erkennbar.

  • Alle anderen hatten Glück, „zum Beispiel weil der Fahrer nicht erkennbar war“, so ein Beamter der Verkehrsstaffel Süd.

  • Abgewiesen werde, wer kein Asylgesuch stelle oder erkennbar nur durch die Schweiz weiter nach Norden reisen wolle.

  • Aber sie passierte heimlich, verbotenerweise und war schwer erkennbar.

  • "83 äußerlich erkennbare Verletzungen", so Rechtsmediziner Püschel, haben die Ärzte bei dem kleinen Mädchen gezählt.

  • Ab 24 Frames pro Sekunde sind flüssige Bewegungen gut erkennbar, experimentieren Sie hier aber gerne, um neue Effekte zu erzielen.

  • Nach Verzug des Rauches sind bald Wörter und ganze Sätze darauf erkennbar.

  • Aber beide werden es mit Gelassenheit hinnehmen müssen, dass die Orte auf der Leinwand kaum erkennbar sein werden.

  • Allerdings sei ein nachhaltiger Wiederaufbau noch lange nicht erkennbar.

  • Als im Laufe der rund fünfstündigen Sitzung keinerlei Bewegung bei den Besitzern erkennbar war, empfahl Bähr das Ende für Hertie.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­kenn­bar?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv er­kenn­bar be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × B & 1 × K

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von er­kenn­bar lautet: ABEEKNNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Köln
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Anton
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

erkennbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort er­kenn­bar kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­ra­die­ren:
etwas vollkommen zerstören (sodass es nicht mehr erkennbar ist); jemanden oder etwas restlos vernichten
be­zeich­nen:
in bestimmter Weise kennzeichnen; durch ein Symbol erkennbar machen
Di­a­lekt­merk­mal:
sprachliche Eigenschaft, bei der erkennbar ist, dass sie aus einem Dialekt stammt
ge­heim:
nicht für jedermann erkennbar
kunst­stop­fen:
einen Schaden in einem Gewebe reparieren, indem ein Faden desselben Gewebes verwendet und die Webart nachgeahmt wird, so dass nachher kaum noch erkennbar ist, wo der Schaden war
Mor­phem­kon­stanz:
Orthographie: Schreibprinzip/Rechtschreibprinzip, das darin besteht, verschiedene Formen von Morphemen (= Allomorphe) auch dann (möglichst) gleich zu schreiben, wenn sie unterschiedlich gesprochen werden, oder die Verwandtschaft von Morphemen durch gleiche/ähnliche Schreibung erkennbar zu machen
nackt:
nur attributiv: ganz offen, ganz offensichtlich, nicht verborgen, klar erkennbar; sachlich
Na­tur­recht:
unveränderliches, allgemein gültiges Recht (im objektiven Sinn), welches sich aus der Natur des Menschen ableitet und demzufolge rein aus der Vernunft erkennbar ist
si­g­ni­fi­kant:
in deutlicher Weise als wesentlich, wichtig, bedeutend, erheblich, erkennbar
Ver­derbt­heit:
Zustand eines Textes, dessen ursprüngliche Form nicht mehr erkennbar ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erkennbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erkennbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12134400, 12037431, 11909031, 10906363, 8634369, 7767890, 7742153, 5805588, 4985773, 3900765, 3141874, 2471340, 2414695, 2197810, 2114724, 1607753, 1536801, 1251640, 396685 & 349898. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 12.01.2023
  2. ad-hoc-news.de, 10.04.2022
  3. wa.de, 01.07.2021
  4. latina-press.com, 23.07.2020
  5. focus.de, 08.06.2019
  6. focus.de, 28.11.2018
  7. sueddeutsche.de, 16.01.2017
  8. vienna.at, 21.08.2016
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 29.05.2015
  10. abendblatt.de, 08.07.2014
  11. chip.de, 12.06.2013
  12. abendschein.ch, 14.08.2012
  13. feedsportal.com, 05.08.2011
  14. freiepresse.de, 12.07.2010
  15. business-wissen.de, 20.05.2009
  16. taz.de, 10.03.2008
  17. morgenpost.de, 30.09.2007
  18. handelsblatt.com, 03.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.05.2005
  20. lvz.de, 11.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 28.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995