tierisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːʁɪʃ ]

Silbentrennung

tierisch

Definition bzw. Bedeutung

In der Art und Weise eines Tieres, sich auf ein Tier beziehend, zu einem Tier gehörig.

Steigerung (Komparation)

  1. tierisch (Positiv)
  2. tierischer (Komparativ)
  3. am tierischsten (Superlativ)

Anderes Wort für tie­risch (Synonyme)

bestialisch (fig., negativ):
grausam, wütend, unerträglich
in der Art und Weise einer Bestie, wie ein Tier
viehisch (abwertend, fig.):
in der Art und Weise von Vieh (oft: und aus diesem Grund eines Menschen nicht würdig)
über das normale Maß hinaus; sehr stark
animalisch:
körperlich, sinnlich
nach Art der Tiere, von Tieren herkommend, tierisch
allerhand (ugs.):
ziemlich viel(e)
zu Empörung Anlass gebend
arg:
landschaftlich, drückt ein negatives Urteil aus: böse, schlimm
landschaftlich, Verstärkung: sehr, heftig, stark
ausgeprägt:
in großem, deutlichem Ausmaß; erkennbar vorhanden; gut entwickelt
klar zu erkennen, wiederzuerkennen; sich (aufgrund typischer Merkmale) von anderen unterscheidend
ausnehmend:
ungewöhnlich, überaus (als Adverb)
beträchtlich:
adverbial: sehr; offenbar
des Betrachtens wert sein; ansehbar, ansehnlich, wahrnehmbar sein
deutlich:
eindeutig erkennbar, wahrnehmbar durch die Sinne
inhaltlich verständlich
enorm:
adverbielle Verwendung, Verstärkung: sehr, über die Maßen
bedeutend, weitaus mehr als durchschnittlich
erheblich:
beträchtlich, ins Gewicht fallend, wichtig, ernst
haushoch:
in einem hohen Maße, überlegen
sehr hoch
immens (geh.):
derart unermesslich, über die Maßen, überdimensioniert, groß oder riesig, dass es in Erstaunen versetzt
sehr
viel:
eine unbestimmte, große Menge von etwas; reichlich
Verstärkung des Komparativs
weit:
(flächenhaft) ausgedehnt
(in eine Richtung, vorzugsweise die Breite) ausgedehnt
wesentlich:
den größten Anteil ausmachend
den wirklichen Kern, das Wesen (einer Sache) betreffend
ziemlich:
anständig; den sozialen Normen entsprechend
recht groß, beträchtlich

Gegenteil von tie­risch (Antonyme)

mensch­lich:
dem Menschen zugehörig, (wie) ein Mensch seiend
menschliche Charakterzüge besitzend (oft in Verbindung gebracht mit gütig oder sozial)
pflanz­lich:
aus Pflanzen hergestellt, gewonnen
in der Art und Weise einer Pflanze, sich auf eine Pflanze beziehend

Beispielsätze

  • adverbial: Im Zoo geht es tierisch zu.

  • Veganer meiden jegliche tierische Produkte, d.h. nicht nur Fleisch, sondern auch Milch, Eier, Leder und Honig.

  • Selbstverständlich sollte man das Ganze nicht tierisch ernst, sondern eher „cum grano salis“ nehmen.

  • Aber Tom, musst du wirklich immer alles so tierisch ernst nehmen?

  • Ich tat das Gefühl als bloßen tierischen Trieb ab.

  • Gibt es in Russland keine Trickfilme mit tierischen Helden?

  • Die meisten Gummibärchen sind nicht vegan, weil sie tierische Gelatine enthalten.

  • Das ist eine tierische Schufterei.

  • Es hat mir tierisch Spaß gemacht.

  • Ich esse nichts tierischen Ursprungs.

  • Reg dich doch nicht bei jeder Kleinigkeit so tierisch auf!

  • Du darfst nicht alles so tierisch ernst nehmen!

  • Tom isst keine tierischen Nahrungsmittel.

  • Nachts, wenn es kühler wird, wagen sich die tierischen Bewohner der Wüste aus ihren Bauten und gehen auf die Jagd.

  • Wer auf tierische Produkte verzichtet, muss noch lange nicht auf Streichwurst verzichten.

  • Ich bin so tierisch schnell, dass ich schon ankomme, bevor ich überhaupt losgelaufen bin.

  • Alle tierischen Bestandteile, die in der Lebensmittelherstellung verwendet werden, sollen auf dem Etikett angegeben werden.

  • Tom findet Marias Lispeln süß, Johanna dagegen regt es tierisch auf.

  • Margarine ist pflanzlichen Ursprungs, während Butter tierischen Ursprungs ist.

  • Im Aquarium von Gdynia gibt es tausende seltene Exemplare von tierischen und pflanzlichen Meeresbewohnern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch tierische Väter zeigen Verantwortung gegenüber ihrem Nachwuchs!

  • Betreiber Northern Powergrid will die tierische Tragödie nun untersuchen.

  • Am Donnerstagfrüh rückte die Feuerwehr zu einer tierischen Rettungsaktion am Uniklinikum Dresden aus.

  • Allerdings sind auch die Organmodelle nicht frei von tierischen Komponenten.

  • Auch aufgrund der B-Vitamine, die nur die tierischen Produkte liefern.

  • Aber, aus dem Faust zitiert: ” Er nennt’s Vernunft, und braucht’s allein nur tierischer als jedes Tier zu sein.”

  • Bator weiß nicht, dass er Teil einer Premiere ist: Zum ersten Mal sind tierische Sportler in der Partyscheune dabei.

  • Die ersten 34 veganen Produkte der deutschen Kette ohne tierische Inhaltsstoffe stehen in 190 Filialen bereit zum Verkauf.

  • Ab Sommer ist nicht mehr gut Kirschen essen mit unseren tierischen Freunden.

  • Biologen beobachten, dass sich tierische Bewohner im Problem-Stadtteil breit machen.

  • Als «vegan» bezeichnete Lebensmittel dürften keine tierischen Zusätze, Hilfsstoffe oder Aromen enthalten.

  • Der «Blick» bedient sich eines tierisch veränderten Sprichworts.

  • Angesichts der Lage in Afghanistan wird er den Orden "Wider den tierischen Ernst" nicht persönlich in Aachen entgegen nehmen.

  • Am morgigen Sonntag zeigt es von 11 bis 17 Uhr die neue Ausstellung "Sittigs Tierleben - Fotos wider den tierischen Ernst".

  • Bo bereitet allen ein tierisches Vergnügen.

Häufige Wortkombinationen

  • tierisches Eiweiß, tierische Fette, tierisches Gewebe, tierische Lebensmittel tierische Nahrung, ein tierisches Produkt

Übersetzungen

Was reimt sich auf tie­risch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv tie­risch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von tie­risch lautet: CEHIIRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

tierisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort tie­risch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­tiert:
dem Verhalten nach tierisch, viehisch

Buchtitel

  • 70 Rechenmandalas – magisch, tierisch, motivierend Norbert Seeger, Rita Seeger | ISBN: 978-3-40307-996-5
  • Abhandlung über die Entdeckung des tierischen Magnetismus Franz Anton Mesmer | ISBN: 978-3-74460-588-5
  • Anna und die wilden Tiere – Mein tierisches Mitmach-Sachbuch Christine Schlitt, Annika "Anna" Preil | ISBN: 978-3-77244-649-8
  • Auf tierischer Reise Christian von der Heide | ISBN: 978-3-75788-795-7
  • Das bunte Kinder-ABC + Meine tierischen Zahlen von 1-20 + Posterschienen, m. 2 Beilage, m. 4 Beilage Helga Momm | ISBN: 978-3-93857-353-2
  • Das tierisch gute Familien-Andachtsbuch Dandi Daley Mackall | ISBN: 978-3-86827-360-1
  • Das tierische Mitmachbuch Christopher Klein | ISBN: 978-3-98538-080-0
  • Der Ravensburger Tieratlas – eine tierisch spannende Reise rund um die Welt Anne Rooney | ISBN: 978-3-47348-062-3
  • Die Weisheit der Faultiere – Mehr Gelassenheit finden in einer tierisch hektischen Welt Jennifer McCartney | ISBN: 978-3-95967-343-3
  • Leseprofi – 3-Minuten-Leserätsel für Erstleser: Einfach tierisch Susanna Moll, Sophia Marzolff | ISBN: 978-3-73733-206-4
  • Mein tierisch lustiges Oster-ABC Christiane Rittershausen | ISBN: 978-3-75120-161-2
  • Mein tierisch tolles Mandala Malbuch Christoph Alexander | ISBN: 978-3-90394-100-7
  • Mein tierisches Witzebuch Ute Löwenberg | ISBN: 978-3-84585-913-2
  • Professor Pfeffers tierisches Abenteuer Katrin Wiehle | ISBN: 978-3-40779-591-5
  • So bin ich – Neue Fragen und Abenteuer mit deinen tierisch besten Freunden Marisa Hart | ISBN: 978-3-55119-168-7
  • tierisch gut Regula Meyer | ISBN: 978-3-86663-120-5
  • Vollwertkost ohne tierisches Eiweiß Ilse Gutjahr | ISBN: 978-3-89189-229-9

Film- & Serientitel

  • Ace Ventura – Ein tierischer Detektiv (Film, 1994)
  • Barnyard – Der tierisch verrückte Bauernhof (TV-Serie, 2007)
  • Bigfoot Junior – Ein tierisch verrückter Familientrip (Film, 2020)
  • Boonie Bears: Ein tierisches Abenteuer (Film, 2020)
  • Der tierisch verrückte Bauernhof (Film, 2006)
  • Die tierischen 10 (TV-Serie, 2013)
  • Die tierischen Fälle von Kit & Sam (TV-Serie, 2022)
  • Dr. Ts tierische Notaufnahme (TV-Serie, 2019)
  • Ein tierischer Zirkus (Film, 2017)
  • Ein tierisches Trio (Film, 1996)
  • Eine tierische Mission! (Film, 2018)
  • Eine tierische Weihnachtsgeschichte (Film, 2014)
  • Fischen Impossible – Eine tierische Rettungsaktion (Film, 2011)
  • Howard – Ein tierischer Held (Film, 1986)
  • In tierischer Mission (Film, 2003)

Häufige Rechtschreibfehler

  • thierisch (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tierisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: tierisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12046040, 11918418, 10957612, 10643934, 10324907, 10266231, 10082874, 9021817, 8074912, 8074909, 8003130, 7813767, 7778094, 5292079, 3598358, 2651076, 1707267 & 1606586. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 13.05.2023
  2. bild.de, 18.02.2022
  3. bild.de, 06.05.2021
  4. morgenpost.de, 10.11.2020
  5. focus.de, 27.08.2019
  6. qpress.de, 18.01.2018
  7. wz.de, 05.03.2017
  8. finanztreff.de, 08.06.2016
  9. feedproxy.google.com, 29.05.2015
  10. spiegel.de, 12.11.2014
  11. lvz-online.de, 03.04.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 12.06.2012
  13. feeds.rp-online.de, 26.01.2011
  14. teckbote-online.de, 24.04.2010
  15. de.euronews.net, 15.04.2009
  16. aachener-zeitung.de, 21.10.2008
  17. solinger-tageblatt.de, 14.11.2007
  18. berlinonline.de, 22.01.2006
  19. welt.de, 08.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.01.2004
  21. lvz.de, 05.06.2003
  22. berlinonline.de, 05.11.2002
  23. bild, 23.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995