Irisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈiːʁɪʃ]

Definition bzw. Bedeutung

In Irland gesprochene, zur keltischen Sprachfamilie gehörende Sprache.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs irisch

Abkürzungen

  • ga
  • gle

Anderes Wort für Irisch (Synonyme)

Irisch-Gälisch:
Linguistik: die irische Sprache
irische Sprache

Beispielsätze

  • Sprechen Sie Irisch?

  • Wie kann ich mein Irisch verbessern?

  • Seit 2007 ist das Irische eine offizielle Sprache der EU.

  • Wie heißt das auf Irisch?

  • Ich bin Ire, aber ich spreche kein Irisch.

  • Ich verstehe viel, wenn sich Aoibheann und Sean auf Irisch unterhalten, aber längst nicht alles.

  • Der Mann, den wir heute treffen, kann weder lesen noch schreiben und spricht nur Irisch.

  • Sprechen Sie Irisch?

  • Sprichst du Irisch?

  • Ich spreche Irisch.

  • Ich will Irisch lernen.

  • Besser ein schlechtes Irisch als ein cleveres Englisch!

  • Ich bin Irin, spreche aber kein Irisch.

  • Ich bin Ire, spreche aber kein Irisch.

  • Ich spreche kein Irisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Irisch geht es an der Temple Bar weiter mit Jamie Clarke's Perfect (8.8.) und der Folk Band The Cobblestones (9.8.).

  • Die Irisch Republikanische Armee (IRA) hat doch noch die Mauer des Schweigens durchbrochen.

  • Sinn Fein, Führer Gerry Adams, verbündet mit der Untergrundorganisation Irisch Republikanische Armee (IRA).

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Altirisch:
    • Goídelc
    • Eriu
  • Arabisch: آيرلندي
  • Armenisch: իռլանդերեն
  • Bretonisch: Iwerzhoneg (männlich)
  • Dänisch: irsk
  • Englisch: Irish
  • Estnisch: iiri keel
  • Färöisch: írskt
  • Finnisch: iiri
  • Französisch:
    • irlandais (männlich)
    • gaélique irlandais (männlich)
  • Georgisch: ირლანდიური (irlandiuri)
  • Hebräisch: אִירִית
  • Interlingua: irlandese
  • Irisch: Gaeilge
  • Isländisch: írska
  • Italienisch:
    • irlandese (männlich)
    • gaelico (männlich)
  • Japanisch: アイルランド語 (Airurando-go)
  • Katalanisch:
    • irlandès (männlich)
    • gaèlic irlandès (männlich)
  • Litauisch:
    • airių
    • airių kalba
  • Luxemburgisch: Iresch
  • Manx: Yernish
  • Mazedonisch: ирски (irski)
  • Neugriechisch: ιρλανδικά (irlandiká) (sächlich)
  • Niederländisch: Iers (sächlich)
  • Persisch: ایرلندی (Irlandi)
  • Polnisch:
    • język irlandzki
    • irlandzki (männlich)
  • Portugiesisch:
    • Irlandês (männlich)
    • Gaélico (männlich)
  • Rätoromanisch: irlandais
  • Rumänisch: irlandeză (weiblich)
  • Russisch:
    • ирландский (männlich)
    • ирландский язык (männlich)
  • Schottisch-Gälisch:
    • Gaidhlig Eireann
    • Gàidhlig na hÈireann
  • Schwedisch: iriska
  • Serbisch: ирски (irski)
  • Slowenisch: irščina (weiblich)
  • Spanisch: irlandés
  • Tschechisch: irština (weiblich)
  • Türkisch: İrlandaca
  • Ungarisch: ír
  • Venezianisch: łéngua irlandexe
  • Walisisch: Gwyddeleg (männlich)

Was reimt sich auf Irisch?

Anagramme

Wortaufbau

Das Substantiv Irisch be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Irisch lautet: CHIIRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Richard
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Romeo
  3. India
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Irisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Irisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gä­lisch:
die Familie gälischer Sprachen Irisch, Manx und Schottisch-Gälisch
irisch:
keine Steigerung: die Sprache Irisch betreffend
ir­län­disch:
selten statt irisch, oft historisch: die Sprache Irisch betreffend

Buchtitel

  • Irisch für Anfänger Britta Schulze-Thulin | ISBN: 978-3-96769-030-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Irisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Irisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10008189, 9574906, 8916489, 6699734, 6699733, 6174066, 5299636, 4997985, 4108984, 4108983 & 3839455. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 08.08.2015
  2. sz, 07.08.2001
  3. Berliner Zeitung 1998