Schotten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: schot­ten (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɔtn̩ ]

Silbentrennung

Schotten

Definition bzw. Bedeutung

Süddeutsch: ausgetrockneter Topfen, zu Bröseln zerfallener Käse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schotten
Genitivdes Schottens
Dativdem Schotten
Akkusativden Schotten

Beispielsätze

  • Der Schotten fehlt noch in der Suppe.

  • Mary heiratete einen Schotten.

  • Schotten sind stolz, auf ihr Land, vor allem aber auch darauf, keine Engländer zu sein.

  • Tom fasste es eher als Kompliment denn als Beleidigung auf, wenn man ihn als Schotten bezeichnete.

  • Die Schotten dicht!

  • Haben die Schotten eine eigene Sprache?

  • Sind die Schotten wirklich geizig?

  • Die Personen, die gestern fortgingen, sind Schotten.

  • Ich trinke Tee immer mit Milch, wie die Schotten.

  • Man sagt, die Schwaben seien die Schotten Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dass die Schotten auch im nächsten Sommer in Deutschland dabei sein werden, ist für Fußballromantiker jedenfalls eine erfreuliche Nachricht.

  • Bringt der nicht gegebene Treffer trotzdem nochmal Schwung in das Spiel der Schotten?

  • Der Lucky Punch gelang den Schotten durch Scott McTominay aus kurzer Distanz nach einem Corner (94.).

  • Adressat der nächsten Verbalattacke des Schotten ist Wayne Mardle, Ex-Spieler und TV-Experte beim übertragenden Sender Sky Sports.

  • Bei der Brexit-Abstimmung im Juni 2016 hatte sich eine Mehrheit der Schotten gegen den Austritt aus der EU ausgesprochen.

  • Der 21-Jährige wird bei den Schotten bis zum Ende der Saison 2018/19 als Leihspieler auf dem Platz stehen.

  • Auf Schützenhilfe der Schotten können sich die Bayern also nicht verlassen.

  • Auch die Prognose der Schotten kam an der Börse schlecht an.

  • Anzeige Im vergangenen Jahr haben die Schotten der Abspaltung Schottlands in einer Volksabstimmung 55:45 eine Absage erteilt.

  • Während über vier Millionen Schotten über die Unabhängigkeit abstimmen, läuft eine andere historische Wahl in dem kleinen Land.

  • Auf der Zielgeraden löste sich beim Schotten plötzlich die Lauffläche des linken Hinterreifen.

  • Allein im vergangenen Quartal haben erneut 7.000 Schotten ihren Job verloren.

  • Bangkok 2005 – Im Endspiel bekommt es Roger Federer mit dem Schotten Andy Murray zu tun, den er mit 6:3 und 7:5 sicher bezwingen kann.

  • Für den Schotten war in der 39. Runde wegen eines technischen Problems Schluss.

  • Der KTM-X-Bow schien dem Schotten ausgezeichnet zu gefallen, fuhr er sich mit diesem doch bereits ins Finale.

Wortbildungen

  • Schottensuppe

Was reimt sich auf Schot­ten?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schot­ten be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Schot­ten lautet: CEHNOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Tango
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Schotten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schot­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­schot­ten:
etwas mit Schotten versehen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern
Kilt:
(ursprünglich) von den Schotten getragener, eher kurzer und karierter Rock
Schot­ten­witz:
kleine, lustige Geschichte über das Klischee, Schotten seien übertrieben sparsam und geizig
schot­tisch:
zum Volk der Schotten gehörig
schot­tisch-irisch:
schottischer und irischer Abstammung, Schotten und Iren betreffend
schott­län­disch:
die Sprache der Schotten betreffend, in ihr geschrieben

Buchtitel

  • Alle Schotten dicht Manuela Sanne | ISBN: 978-3-49250-789-9
  • Die Braut des Schotten Lynsay Sands | ISBN: 978-3-80259-418-2
  • Die Gefangene des Schotten Mariah Stone | ISBN: 978-3-75790-748-8
  • Ein Kilt macht noch keinen Schotten Pia Guttenson | ISBN: 978-3-75653-375-6

Film- & Serientitel

  • Flüssiges Gold – Die Schotten und ihr Whisky (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schotten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11951178, 10311894, 6359467, 5594763, 5456345, 4477338, 1397924, 973575 & 928721. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 16.10.2023
  2. zdf.de, 07.09.2022
  3. volksblatt.at, 09.10.2021
  4. n-tv.de, 31.12.2020
  5. nachrichten.at, 16.01.2019
  6. sport1.de, 29.01.2018
  7. focus.de, 22.11.2017
  8. gameswelt.de, 05.08.2016
  9. zeit.de, 12.05.2015
  10. focus.de, 18.09.2014
  11. tip-f1.de, 11.05.2013
  12. kurier.at, 22.11.2012
  13. blick.ch, 04.01.2011
  14. kicker.de, 23.05.2010
  15. feedsportal.com, 09.01.2009
  16. ngz-online.de, 20.06.2008
  17. wz-newsline.de, 08.06.2007
  18. handelsblatt.com, 19.01.2006
  19. spiegel.de, 21.06.2005
  20. spiegel.de, 10.09.2004
  21. welt.de, 11.08.2003
  22. welt.de, 21.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. BILD 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995