pflanzlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡flant͡slɪç ]

Silbentrennung

pflanzlich

Definition bzw. Bedeutung

  • aus Pflanzen hergestellt, gewonnen

  • in der Art und Weise einer Pflanze, sich auf eine Pflanze beziehend

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Substantivs Pflanze mit dem Suffix (Derivatem) -lich.

Steigerung (Komparation)

  1. pflanzlich (Positiv)
  2. pflanzlicher (Komparativ)
  3. am pflanzlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für pflanz­lich (Synonyme)

fleischfrei
fleischlos:
ohne Fleisch
sehr mager, ohne Fett und Muskeln auf den Knochen
ohne Fleisch
vegetabil (geh., lat.)
vegetabilisch (geh., lat.)
vegetarisch:
ohne Fleisch

Gegenteil von pflanz­lich (Antonyme)

tie­risch:
in der Art und Weise eines Tieres, sich auf ein Tier beziehend, zu einem Tier gehörig

Beispielsätze

  • Cellulose ist der Hauptbestandteil der pflanzlichen Zellwand.

  • Meine Mutter schwört auf pflanzliche Ernährung, ich aber brauche einmal pro Woche ein gutes Steak.

  • Wende pflanzliche Heilmittel an.

  • Auf der Erde entsteht durch die pflanzliche Photosynthese neuer Sauerstoff.

  • Ceres ist nach der römischen Göttin des pflanzlichen Wachstums, der Ernte und der mütterlichen Liebe benannt.

  • Bohnen sind dank ihres Reichtums an pflanzlichen Proteinen ein natürlicher Fleischkonkurrent.

  • Beeren und andere pflanzliche Nahrungsmittel enthalten viele Antioxidantien.

  • Beeren und andere pflanzliche Lebensmittel sind reich an Antioxidantien.

  • Achten Sie darauf,  regelmäßig gesunde pflanzliche Kost auf den Speiseplan zu setzen!

  • Achten Sie darauf,  regelmäßig gesunde pflanzliche Nahrungsmittel auf den Speiseplan zu setzen!

  • Zusätzlich zu Wasser ist Sonnenschein unabdingbar für pflanzliches Leben.

  • Der Hustensaft hat eine einzigartig kombinierte pflanzliche Wirkkraft.

  • Margarine ist pflanzlichen Ursprungs, während Butter tierischen Ursprungs ist.

  • Im Aquarium von Gdynia gibt es tausende seltene Exemplare von tierischen und pflanzlichen Meeresbewohnern.

  • Macht es einen Unterschied, ob man die Nahrungsergänzungsmittel mit tierischer oder pflanzlicher Milch einnimmt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besonders stark stiegen die Preise für Butter (+61,4 %) und nicht behandelte pflanzliche Öle (+45,4 %).

  • Bei Marcher schreibt man mit den pflanzlichen Produkten schon heute schwarze Zahlen.

  • Bei der Herstellung wird die äussere weisse Hülle mit dem pflanzlichen «Eigelb» gefüllt.

  • Attila Hildmann, Wunderkind und Guru der pflanzlichen Küche, kann das.

  • Bei pflanzlichem Eiweiß denken viele auch an die verschiedenen Eiweißpulver zum Abnehmen.

  • Cellulose-Nanofasern verleihen den pflanzlichen Zellwänden ihre Stabilität.

  • Dabei sollen niedrige Steuern für pflanzliche Bio-Lebensmittel helfen.

  • Besonders interessant: 93,5 Prozent der Betroffenen vertrauen zur Behandlung ihrer Erkältung auf pflanzliche Erkältungsmittel.

  • Bei den pflanzlichen Milchalternativen betrug das Wachstum von 2013 auf 2014 satte 25 Prozent.

  • Der Mensch nimmt die Bakterien vor allem durch den Verzehr verunreinigter pflanzlicher und tierischer Lebensmittel auf.

  • Angeboten werden rund 6000 rein pflanzliche Produkte.

  • Das ist eine weniger riskante pflanzliche Alternative.

  • CO2 wird in pflanzlicher Biomasse oder auch in Korrallenriffen gespeichert, wenn man diese denn auch wachsen lässt.

  • Sie besteht aus pflanzlichen Fetten und enthält daher kein Cholesterin.

  • Auch ist darauf zu achten, dass nur pflanzliche Gartenabfälle verbrannt werden dürfen.

Häufige Wortkombinationen

  • pflanzliches Fett, Öl, ein pflanzliches Produkt

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv pflanz­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von pflanz­lich lautet: ACFHILLNPZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

pflanzlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pflanz­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Juch­ten­le­der:
Leder, das aus zwei Schichten pflanzlich gegerbten Rindsleders besteht, welches mit Birkenrindenteer imprägniert und anschließend stark gefettet wurde. Es ist recht dick, wasserdicht und geschmeidig.

Buchtitel

  • Die pflanzliche Hausapotheke Andrew Chevallier | ISBN: 978-3-83104-856-4
  • Entwicklung der Formulierung und Technologie eines pflanzlichen Vaginalgels Nkazana Malambo | ISBN: 978-6-20739-020-5
  • Heilen mit pflanzlichen Antibiotika Jürgen Schneider | ISBN: 978-3-70880-834-5
  • Strukturmerkmale pflanzlicher Polyphenole Muhabbat Honkeldieva | ISBN: 978-6-20743-299-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: pflanzlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: pflanzlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8113400, 6164959, 6105618, 6092737, 2683452, 2683432, 2683363, 2683359, 1855898, 1854430, 1707267, 1606586 & 424574. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 20.01.2023
  2. kaernten.orf.at, 11.08.2022
  3. bazonline.ch, 29.10.2021
  4. n-tv.de, 19.07.2020
  5. focus.de, 11.10.2019
  6. chemie.de, 25.05.2018
  7. handelsblatt.com, 24.09.2017
  8. extremnews.com, 16.08.2016
  9. kurier.at, 21.05.2015
  10. spiegel.de, 04.10.2014
  11. faz.net, 01.04.2013
  12. n-tv.de, 31.01.2012
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 08.07.2011
  14. welt.de, 08.12.2010
  15. supersonntag-web.de, 27.02.2009
  16. fruchtportal.de, 07.08.2008
  17. vdi-nachrichten.com, 16.06.2007
  18. sueddeutsche.de, 04.01.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 18.02.2004
  21. welt.de, 09.09.2003
  22. berlinonline.de, 24.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 29.02.1996
  28. Berliner Zeitung 1995