Strauch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtʁaʊ̯x ]

Silbentrennung

Einzahl:Strauch
Mehrzahl:Sträucher

Definition bzw. Bedeutung

  • niedriges Gehölz ohne Hauptstamm (Wuchsform von Pflanzen ohne zentralen Stamm)

  • Strauchwerk

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch: strūch, weitere Herkunft umstritten (althochdeutsch nicht belegt). Das Wort ist seit dem 12. Jahrhundert belegt.

Abkürzung

  • Str.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Strauchdie Sträucher
Genitivdes Strauchs/​Strauchesder Sträucher
Dativdem Strauch/​Straucheden Sträuchern
Akkusativden Strauchdie Sträucher

Anderes Wort für Strauch (Synonyme)

Busch:
großes Büschel
in Anlehnung an bush: steppenartige Landschaft
Gesträuch (leicht abwertend):
Menge zusammenstehender Sträucher
Nanophanerophyt (fachspr.)

Gegenteil von Strauch (Antonyme)

Baum:
aus Wurzel, Stamm, Krone, Rinde, Ast, Zweig, Blatt, Laub bestehende Gehölzpflanze
waagerechte Stange am (meist unteren) Ende eines Segels
Kraut:
der grüne Teil von Gemüsen, der nicht gegessen wird
dicker Sirup

Redensarten & Redewendungen

  • auf den Strauch klopfen

Beispielsätze

  • Johannisbeeren wachsen an Sträuchern.

  • Ein Hase sprang aus dem Strauch.

  • Er hat sich hinter einem Strauch versteckt.

  • Tom kennt hier jeden Strauch und jeden Stein.

  • Ich habe einen großen Strauch in meinem Vorgarten, der gestutzt werden muss.

  • Maria konnte in dieser Stadt weder Baum noch Strauch sehen.

  • Mit sehr schnellen Flügelschlägen nähert sich ein Bienchen einem blütenreichen Strauch.

  • Die Rinde ist die äußere Schicht des Stammes, der Äste und der Wurzeln von Bäumen und Sträuchern.

  • Die Dorfbewohner pflanzten Bäume und Sträucher, um den Boden der Berghänge zu stabilisieren und die Erosion zu stoppen.

  • Der kommt nimmer in den Wald, der jeden Strauch fürchtet.

  • Sträucher voller Dornen schirmen den idyllischen Garten gegen die Außenwelt ab.

  • Sträucher und Kräuter wuchsen hoch in die Luft.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen einem Baum und Strauch einem.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ostufer des Gewässers sind Wiesen und Sträucher von Netzen überzogen, es ist ein Feld voller Spinnen.

  • An Bäumen und Sträuchern entfalten sich bereits Blüten und Blätter.

  • Aber wie lässt sich der Strauch schneiden, um Wildwuchs zu vermeiden?

  • Auch drohen reife Erdbeeren an den Sträuchern zu verderben, weil es coronabedingt an Erntehelfern mangelt.

  • Dabei sollen die Tiere vor allem junge Bäume, Gräser und Sträucher fressen.

  • Beete wurden umgegraben, Holzzaun und Seitenwände des kleinen Häuschens gestrichen, Sträucher gepflanzt.

  • Doch meine Kübel-Tomaten bescheren mir im August wahrhaft paradiesische Zustände: Jeden Tag Tomaten, süß und saftig und frisch vom Strauch.

  • Bäume und Sträucher bilden das Gerüst der Gartengestaltung, jedoch sind viele von ihnen auch giftig.

  • Die Beete – záhony, Bäume – stromy und Sträucher – keře in ihren Gärten – zahrady brauchen Pflege.

  • Dann aber wurde die Brücke von den Serben mit Sträuchern in Betonkübeln unpassierbar gemacht.

  • Arbeiter pflanzen Sträucher an, die den aufgeschütteten Sand halten sollen, und errichten einen Windschutz aus Palmenblättern.

  • Wer sein Grundstück zu sorglos mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt und dabei den Nachbarn zu nahe kommt, kann sich grossen Ärger einhandeln.

  • Also nicht direkt neben Bäumen oder Sträuchern aufstellen und möglichst windgeschützt, sodass Holzkohlefunken nicht weggeweht werden können.

  • Hecken sind höchst spannende Lebensräume, allerdings nur, wenn sie aus vielerlei Sträuchern zusammengesetzt sind.

  • "Ein Haselnussstrauch wächst da, wo es warm ist", sagt Schnee und erklärt, wie wichtig so ein Strauch früher für die Menschen war.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: грм (grm) (männlich)
  • Dänisch: busk
  • Englisch:
    • shrub
    • bush
    • brushwood
  • Esperanto:
    • arbusto
    • arbedo
  • Estnisch: põõsas
  • Färöisch: runnur (männlich)
  • Finnisch: pensas
  • Französisch:
    • arbrisseau (männlich)
    • arbuste (männlich)
    • buisson (männlich)
  • Italienisch:
    • arbusto (männlich)
    • cespuglio (männlich)
  • Katalanisch: arbust (männlich)
  • Klingonisch: lav
  • Kroatisch: grm (männlich)
  • Lettisch: krūms (männlich)
  • Litauisch: krūmas (männlich)
  • Mazedonisch: грм (grm) (männlich)
  • Neugriechisch: θάμνος (thámnos) (männlich)
  • Niederdeutsch:
    • Busch
    • Struk
  • Niedersorbisch: keŕ
  • Norwegisch: busk (männlich)
  • Obersorbisch: kerk
  • Polnisch:
    • krzak (männlich)
    • krzew (männlich)
  • Portugiesisch: arbusto
  • Rätoromanisch:
    • chaglia
    • frus-cher
  • Rumänisch: tufă (weiblich)
  • Russisch:
    • куст
    • кустарник
  • Sanskrit: गुल्म (gulma) (männlich)
  • Schwedisch: buske
  • Serbisch: грм (grm) (männlich)
  • Serbokroatisch: грм (grm) (männlich)
  • Slowakisch: ker (männlich)
  • Slowenisch: grm (männlich)
  • Spanisch:
    • mata (weiblich)
    • arbusto (männlich)
  • Tschechisch: keř (männlich)
  • Türkisch: çalı
  • Ukrainisch: кущ (männlich)
  • Weißrussisch: куст (kust)
  • Wilmesaurisch: śtraojch (männlich)

Was reimt sich auf Strauch?

Wortaufbau

Das Isogramm Strauch be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Strauch lautet: ACHRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Strauch (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Sträu­cher (Plural).

Strauch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strauch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­me­ni­sche Brom­bee­re:
ein Strauch der Art Rubus armeniacus aus der Familie der Rosengewächse.
Brom­bee­re:
Frucht (Sammelsteinfrucht), die von Sträuchern der Art Rubus fruticosus und ähnlicher Arten (Familie Rosengewächse) hervorgebracht wird
Früchte tragender Strauch der Art Rubus fruticosus und ähnlicher Arten aus der Familie der Rosengewächse
Fei­ge:
tropischer Baum oder Strauch aus der Gattung Ficus in der Familie der Maulbeergewächse
Gu­a­ve:
Botanik: Baum oder Strauch mit langen, behaarten Blättern, der Guaven als Frucht trägt und in den Tropen und Subtropen heimisch ist
Laub:
Botanik: Gesamtheit der Blattorgane von Laubbäumen und Sträuchern
Quit­te:
Botanik: Frucht von dem unter beschriebenen Strauch oder Obstbaum
Strauch oder Obstbaum (Cydonia oblonga), dessen Blüten rötlich weiß blühen und dessen grünlich gelben bis hellgelben, sehr harten Früchte, – die in der äußeren Gestalt, je nach Sorte, mit Äpfeln oder Birnen vergleichbar sind –, ein charakteristisches Aroma besitzen
Schnee­ball:
Botanik: ein Strauch mit weißen Blütendolden aus der Gattung Viburnum
Stech­pal­me:
Botanik: immergrüner Strauch der Familie der Stechpalmengewächse (Gattung Ilex)
Strauch­ro­se:
Rose, die strauchförmig wächst und so auch als einzelnstehender Strauch Verwendung finden kann.
Wan­zen­kraut:
immergrüner Strauch mit einer Wuchshöhe von 0,5 bis 1,5 Metern

Buchtitel

  • Bäume und Sträucher Ulrich Hecker | ISBN: 978-3-83541-557-7
  • Bäume und Sträucher des Waldes Gottfried Amann | ISBN: 978-3-78880-758-0
  • Die besten Pflanzen für die Permakultur: Gemüse, Stauden, Sträucher, Bäume Annie Lagueyrie | ISBN: 978-3-96664-511-9
  • Einheimische Bäume und Sträucher Jean-Denis Godet | ISBN: 978-3-81860-945-0
  • Essbares von Bäumen und Sträuchern Carola Ruff | ISBN: 978-3-89798-369-4
  • Gartengestaltung mit Bäumen und Sträuchern Wolfgang Borchardt | ISBN: 978-3-49401-941-3
  • Köstliches von Hecken und Sträuchern Markus Strauß | ISBN: 978-3-77500-812-9
  • Letters to J. Vernon Shea, Carl F. Strauch, and Lee McBride White H. P. Lovecraft | ISBN: 978-1-61498-156-5
  • Naturführer für Kinder: Bäume und Sträucher Frank Hecker, Katrin Hecker | ISBN: 978-3-81860-529-2
  • Steinbachs Naturführer Bäume und Sträucher Bruno P. Kremer | ISBN: 978-3-81860-725-8
  • Unsere essbaren Bäume und Sträucher Otmar Diez | ISBN: 978-3-44015-916-3
  • Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher Lore Kutschera, Erwin Lichtenegger | ISBN: 978-3-70200-928-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strauch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Strauch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9695115, 7985200, 7781011, 7053781, 3500471, 3062542, 2664683, 1981380, 1384951, 1256447 & 1234536. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. rhein-zeitung.de, 23.11.2023
  3. morgenpost.de, 18.04.2022
  4. kreiszeitung.de, 08.02.2021
  5. n-tv.de, 05.06.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 18.06.2019
  7. lvz.de, 05.10.2018
  8. n-tv.de, 26.08.2017
  9. rbb-online.de, 21.08.2016
  10. radio.cz, 14.03.2015
  11. orf.at, 22.06.2014
  12. zeit.de, 26.02.2013
  13. nzz.ch, 09.05.2012
  14. schwaebische.de, 15.08.2011
  15. br-online.de, 05.08.2010
  16. szon.de, 27.04.2009
  17. express.de, 11.06.2008
  18. szon.de, 19.10.2007
  19. ngz-online.de, 27.03.2006
  20. berlinonline.de, 26.11.2005
  21. fr-aktuell.de, 20.03.2004
  22. berlinonline.de, 21.12.2003
  23. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  24. bz, 20.01.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995