Quitte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkvɪtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Quitte
Mehrzahl:Quitten

Definition bzw. Bedeutung

  • Botanik: Frucht von dem unter beschriebenen Strauch oder Obstbaum

  • Strauch oder Obstbaum (Cydonia oblonga), dessen Blüten rötlich weiß blühen und dessen grünlich gelben bis hellgelben, sehr harten Früchte, – die in der äußeren Gestalt, je nach Sorte, mit Äpfeln oder Birnen vergleichbar sind –, ein charakteristisches Aroma besitzen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Quittedie Quitten
Genitivdie Quitteder Quitten
Dativder Quitteden Quitten
Akkusativdie Quittedie Quitten

Anderes Wort für Quit­te (Synonyme)

Quittenbaum:
Baum, an dem Quitten wachsen
Quittenfrucht:
harter orange-gelber Fruchtkörper der Pflanze Quitte
Quittenstrauch

Beispielsätze

  • Geerntet werden Quitten meist im Oktober.

  • In Armenien und dem Iran, wo es heute noch die meisten Sorten gibt, wächst die Quitte wild.

  • Seit jeher gilt die Quitte als Symbol für Liebe, Glück, Fruchtbarkeit, Klugheit, Schönheit, Beständigkeit und Unvergänglichkeit.

  • Die Quitten blühen.

  • Tom hat in der Quitte ein Wurmloch gefunden.

  • Asperl schmecken so ähnlich wie Quitten.

  • Die Quitte wird gestutzt.

  • Wasche die Quitten gut.

  • Waschen Sie die Quitten gründlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Von Kräutern, Kürbis, Äpfeln und Quitten alleine können die Farmbewohner aber nicht leben.

  • Niederweiler/Bitburg/Prüm Hochprozentiges aus Boskoop und Quitte ist ganz neu im Angebot bei der Regionalmarke Eifel.

  • Danach gab es für die Kinder einen heißen Saft aus Äpfeln, Quitten und Holunder und fränkische Weihnachtsgeschichten.

  • Man kann aber auch Quitte, Curry, Schinken, Erde oder Socke schmecken.

  • Die Quitte hat wieder Einzug gehalten in die -Landschaft.

  • Im ersten Schritt habe ich die Quitten geschält und entkernt.

  • Im Prinzip lassen sich alle Früchte kandieren: von Papaya, Mango über Quitte, Birne, Pflaume bis hin zu Ananas, Erdbeeren oder Kirschen.

  • Erwartet werden daneben „Spezialkunden“, die Birnen, Trauben oder Quitten pressen lassen.

  • Obstbäume tragen Äpfel, Quitten und Pflaumen; alte historische Sorten.

  • Er berichtet, wie gesund dieses Obst ist und versucht uns Quitten schmackhaft zu machen.

  • Christian Brunner durfte sich seinem ersten Antritt über Gold für den Zirbenbrand und Bronze für Kirsche und Quitte freuen.

  • Schade nur, dass ich nun keine Quitten mehr habe.

  • Wie schön, dass es noch mehr Fans der Quitte gibt.

  • Eine Kombination aus Quitte und Zitrone hilft - und das ohne chemische Zusatzstoffe.

  • Dabei lässt sich die Quitte sehr gut verarbeiten und kann in Deutschland angebaut werden.

  • Die warme, herbe Süße der Quitten verträgt sich bestens mit der spritzigen Frische der Kapstachelbeere.

  • In der gefassten Erwartung, dann doch nur einen Bruchteil zu erhalten, so was wie Quitte vielleicht.

  • Die Quitte ist in rohem Zustand hart wie Stein, das kommt von den Steinzellen, die wirklich so heißen und die in der Quitte drin sind.

  • Der Sauvignon Blanc protzt mit einem Aroma von Holunderblüten, gelben Quitten und Gras.

  • Die Ente wurde nämlich zuerst kurz abgekocht, dann mit Quitten, Pfeffer und Zimtrinde gefüllt und zugenäht.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Quitte pflanzen
  • geraspelte Quitten, getrocknete Quitten, glasierte Quitten; Quitten abreiben, Quitten abwaschen, Quitten achteln, Quitten einmachen, Quitten einrühren, Quitten entkernen, Quitten entsaften, Quitten schälen, Quitten vierteln, Quitten waschen; Gelee aus Quitten kochen, Schnaps aus Quitten brennen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Apfelquitte
  • Bereczki Birnenquitte
  • Birnenquitte
  • Bourgeaut
  • Cydopom
  • Cydora
  • Echte Quitte
  • Konstantinopeler Apfelquitte
  • Portugiesische Birnenquitte
  • Ronda
  • Scheinquitte
  • Vranja
  • Zierquitte
  • Zwergquitte

Übersetzungen

  • Albanisch: ftua (männlich)
  • Armenisch:
    • սերկեւիլ (serkewil)
    • սերկեւիլի ծար (serkewili car)
  • Bokmål: kvede (männlich)
  • Bosnisch: dunja (weiblich)
  • Englisch: quince
  • Französisch: cognassier (männlich)
  • Georgisch: კომში (komši)
  • Isländisch: roðarunnaepli (sächlich)
  • Italienisch:
    • melo cotogno (männlich)
    • cotogno (männlich)
  • Katalanisch: codonyer
  • Litauisch: paprastoji cidonija
  • Mazedonisch: дуња (dunja) (weiblich)
  • Neugriechisch: κυδωνιά (kydoniá) (weiblich)
  • Niederländisch: kwee
  • Niedersorbisch:
    • dula (weiblich)
    • kwitula (weiblich)
  • Nynorsk: kvede (männlich)
  • Obersorbisch: kwětlowc (männlich)
  • Okzitanisch: codonhièr
  • Ossetisch: къомси
  • Polnisch: pigwa (weiblich)
  • Rumänisch: gutui (männlich)
  • Russisch: айва (weiblich)
  • Schwedisch: kvitten
  • Serbisch: дуња (dunja) (weiblich)
  • Serbokroatisch: дуња (dunja) (weiblich)
  • Slowakisch: dula (weiblich)
  • Slowenisch: kutina (weiblich)
  • Spanisch:
    • membrillo (männlich)
    • membrillero (männlich)
  • Tadschikisch: биҳӣ
  • Tschechisch: kdoule (weiblich)
  • Türkisch: ayva
  • Ukrainisch: айва (ajva) (weiblich)
  • Ungarisch: birsalma
  • Usbekisch: behi
  • Weißrussisch: айва (ajva) (weiblich)

Was reimt sich auf Quit­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Quit­te be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × Q & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × Q

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Quit­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Quit­te lautet: EIQTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. India
  4. Tango
  5. Tango
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Quit­te (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Quit­ten (Plural).

Quitte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Quit­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

quit­ten­gelb:
von der Farbe reifer Quitten
Quit­ten­ge­lee:
aus Quitten hergestelltes Gelee
Quit­ten­mar­me­la­de:
süßer Brotaufstrich (Marmelade), hergestellt aus Quitten

Buchtitel

  • Äpfel, Birnen & Quitten Kathrin Salzwedel, Ramin Madani | ISBN: 978-3-79951-559-7
  • Das kleine Buch: Quitten in Küche und Kosmetik Doris Kern | ISBN: 978-3-71040-272-2
  • Quitte Inge Fasan | ISBN: 978-3-85476-476-2

Film- & Serientitel

  • Zehn Ochsenbilder #4: Den Ochsen fangen. Zwei chinesische Quitten (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Quitte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Quitte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12222431, 11477661, 10206510, 850954 & 367043. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordbayern.de, 22.02.2023
  2. volksfreund.de, 17.12.2021
  3. nordbayern.de, 15.12.2020
  4. sz-magazin.sueddeutsche.de, 18.10.2019
  5. frag-mutti.de, 12.10.2018
  6. frag-mutti.de, 15.10.2018
  7. duol.hu, 06.08.2016
  8. fr-online.de, 30.09.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.10.2015
  10. tv.orf.at, 11.11.2014
  11. meinbezirk.at, 21.03.2013
  12. frag-mutti.de, 18.11.2012
  13. zeit.de, 03.10.2011
  14. presseportal.de, 22.03.2010
  15. presseportal.de, 19.02.2009
  16. rp-online.de, 11.10.2007
  17. fr-aktuell.de, 28.06.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 08.11.2004
  19. welt.de, 23.10.2004
  20. Die Zeit (34/2004)
  21. Die Zeit (50/2003)
  22. f-r.de, 23.11.2002
  23. Die Zeit (50/2002)
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 1998