Gesträuch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃtʁɔɪ̯ç]

Silbentrennung

Gesträuch (Mehrzahl:Gesträuche)

Definition bzw. Bedeutung

Menge zusammenstehender Sträucher

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gesträuchdie Gesträuche
Genitivdes Gesträuches/​Gesträuchsder Gesträuche
Dativdem Gesträuch/​Gesträucheden Gesträuchen
Akkusativdas Gesträuchdie Gesträuche

Anderes Wort für Ge­sträuch (Synonyme)

Busch:
großes Büschel
in Anlehnung an bush: steppenartige Landschaft
Buschwald:
Wald, der aus Gehölzen besteht, die nur eine geringe Höhe erreichen
Buschwerk:
Dickicht, gebildet aus Büschen
Dickicht:
dichtes Gestrüpp, Buschwerk, Unterholz oder dichter junger Wald
Gebüsch:
ein einzelner oder eine Ansammlung von Büschen, kleinen Bäumen, ein kleines Gehölz
Gestrüpp:
wilde, dichte Büsche, die dicht nebeneinander stehen
Macchia (it., kors.):
Geobotanik: immergrüne Buschwaldgebiete im Mittelmeerraum
Macchie:
Geobotanik: immergrüne Buschwaldgebiete im Mittelmeerraum
Maquis (franz.):
Geobotanik: immergrüne Buschwaldgebiete im Mittelmeerraum
Geschichte, kein Plural: Gesamtheit französischen Partisanengruppen, die sich ab 1940 bildeten und einen Guerillakrieg gegen die deutsche Besatzungsmacht führten
Nanophanerophyt (fachspr.)
Strauch (Hauptform):
niedriges Gehölz ohne Hauptstamm (Wuchsform von Pflanzen ohne zentralen Stamm)
Strauchwerk
Strauchwerk
Unterholz:
Forstwirtschaft: das unter den Kronen großer Bäume niedrig wachsende Gehölz

Beispielsätze

  • Vögel zwitschern, Bäume rauschen, dann und wann huscht ein Fuchs durch das Gesträuch.

  • Und wer häufiger doch mal durchs Gesträuch muss, wird den optional verfügbaren selbstheilenden Anti-Scratch-Lack schätzen.

  • Es ist Sanddornsaft, geerntet von einem Gesträuch, das an den Dünen steht.

  • Durch Mischwald, Gesträuch und über Steine wandern wir im Zickzack.

  • Es kommt aus dem Slawischen und bedeutet soviel wie dichtes Gesträuch.

  • Das Eiland ist halb von Gesträuch umgeben, halb liegt es frei.

Was reimt sich auf Ge­sträuch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ge­sträuch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Ge­sträu­che zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ge­sträuch lautet: ÄCEGHRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Umlaut-Aachen
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Ärger
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ge­sträuch (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ge­sträu­che (Plural).

Gesträuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sträuch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ginst:
Reisig, dürres Gesträuch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesträuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesträuch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.07.2015
  2. mz-web.de, 26.05.2013
  3. archiv.tagesspiegel.de, 19.06.2003
  4. bz, 21.07.2001
  5. Berliner Zeitung 1997
  6. Stuttgarter Zeitung 1996