Ginst

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡɪnst]

Silbentrennung

Ginst (Mehrzahl:Ginster)

Definition bzw. Bedeutung

Reisig, dürres Gesträuch

Begriffsursprung

Verkürzt aus Genist

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ginstdie Ginster
Genitivdes Ginstesder Ginster
Dativdem Ginst/​Ginsteden Ginstern
Akkusativdas Ginstdie Ginster

Beispielsätze

  • …und züendet an das ginst. (1546), Hans Sachs

  • Nahe der Steilküste wachsen Ginster, Erika und Stechginster.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das gilt ganz besonders für kalkempfindliche Pflanzen wie zum Beispiel Farne, Ginster, Hauswurz, Narzissen, Schwertlilien und Primeln.

  • Eine Helferin kommt mit einem Strauß gelber Rose und knallgelbem Ginster in der Hand und will seinen Rat.

  • Über neun Kilometer führt er auf und ab: durch Weinberge, Olivenhaine und entlang der Steilküste, wo Ginster und Kakteen wachsen.

  • Fette grüne Wiesen, blühender Ginster, der Schwarzwald ließe grüßen, wären da nicht die graugrünen Olivenbäume und diese Ziegen.

  • Aus Iamo wurde Ciutadella, aus Mago Mahón, über Sanisera wuchsen Ginster, Disteln und wilde Kamille.

  • Ginster will sich freilich keiner dieser Kategorien anbequemen.

  • Das besagt diese Stelle: "Ginster sollte zu Fuß in den Krieg.

  • Bis dahin trösten Ginster und Bougainvillea die Wintermüden.

  • Doch des Hoteliers Leid ist des Touristen Freud: Soll der Ginster ruhig noch eine Weile ungestört auf die Straße blühen.

  • Das Meer so blau, der Ginster so grün, eine Frauenstimme schwärmt: "Guck mal, das Zittergras."

Was reimt sich auf Ginst?

Wortaufbau

Das Isogramm Ginst be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Ginst lautet: GINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Ginst (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Gins­ter (Plural).

Ginst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ginst kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Disteln und Ginster Linde Rotta | ISBN: 978-3-94974-902-5

Film- & Serientitel

  • Das Haus im Ginster (Film, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ginst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2207225. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. bvz.at, 22.08.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 29.05.2018
  4. spiegel.de, 30.04.2011
  5. spiegel.de, 15.12.2004
  6. Die Zeit (22/2000)
  7. Junge Welt 1999
  8. Die Zeit (44/1999)
  9. Süddeutsche Zeitung 1996
  10. TAZ 1995