Siel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ziːl]

Silbentrennung

Siel (Mehrzahl:Siele)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von seihen, altfriesisch und mittelniederdeutsch: sil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sieldie Siele
Genitivdes Sielesder Siele
Dativdem Sielden Sielen
Akkusativdas Sieldie Siele

Anderes Wort für Siel (Synonyme)

Deichsiel

Beispielsätze

  • Der Siel wurde durch ein Schöpfwerk ersetzt.

  • Im Herbst muss man darauf achten, dass das Laub nicht die Siele verstopft.

  • Er geht immer in den Sielen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Will er wirklich seiner Mutter nacheifern und in den Sielen sterben?

  • Ein verrücktes Siel sahen die 1893 Zuschauer beim 6:5 (3:1, 2:4, 1:0) der Fischtown Pinguins gegen die Augsburger Panther.

  • Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass ein Siel zusammenbricht.

  • Aber «das Siel hinterher interessierte eigentlich niemanden mehr», meinte Reif.

  • Denn in das Siel wird derzeit ein 100 Meter langer Wärmetauscher eingebaut.

  • Viele Köpfe kümmern sich um die Sanierung des einsturzgefährdeten Abschnitts am Roten Siel.

  • "Das Siel ist stabil, so wie es jetzt ist", sagt Caren Krüger, Sprecherin der HSE.

  • Die Frage ist nun: Trägt das Siel die neue Last?

  • Das Leerpumpen von Kellern und Abpumpen sowie Reinigen von Sielen und Gullys habe sich dabei die Waage gehalten.

  • Schreiben werde ich, bis ich in den Sielen liege.

Wortbildungen

  • Sielacht
  • Sielhafen
  • Sielhaut
  • Sieltief
  • Sieltor
  • Sielwärter

Untergeordnete Begriffe

  • Holzsiel
  • Steinsiel

Übersetzungen

  • Englisch: sluice
  • Neugriechisch: ιλυοδόχη

Was reimt sich auf Siel?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Siel be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × S

Das Alphagramm von Siel lautet: EILS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Siel (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Sie­le (Plural).

Siel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Siel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Siel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Siel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11560647. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 14.09.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 21.12.2021
  3. zeit.de, 21.08.2019
  4. fussball24.de, 05.11.2012
  5. abendblatt.de, 03.09.2009
  6. emderzeitung.de, 22.12.2007
  7. abendblatt.de, 10.06.2005
  8. Die Welt 2001
  9. Stuttgarter Zeitung 1996