Nil

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ niːl ]

Silbentrennung

Nil

Definition bzw. Bedeutung

Fluss in Nordafrika, der in Ruanda und Burundi entspringt und in Ägypten ins Mittelmeer mündet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nil
Genitivdes Nil/​Nils
Dativdem Nil
Akkusativden Nil

Beispielsätze

  • Der Nil ist der längste Fluss der Erde.

  • Der weiße Nil ist ein Quellfluss des Nils.

  • Sie hat eine typisch skandinavische spitze Nase wie Nils Holgersson.

  • Der Nil ist die Lebensader Ägyptens.

  • Nils und Nele sind bis nach Langeoog durchs Watt gewandert.

  • Nils und Nele haben eine Wattwanderung gemacht.

  • Die Mündung des Nils befindet sich nördlich von Kairo.

  • Nilpferde sind Pferde, die im Nil leben.

  • Wie lang ist der Nil?

  • Der Nil ist der längste Fluss Afrikas.

  • Die Sahara entstand, als Tom einmal so durstig war, dass er das gesamte Meer, das sich dort einst befand, bis auf den Nil restlos leertrank.

  • Wenn der Nil um dein Geheimnis weiß, wird es bald auch die Wüste kennen.

  • Der Nil ist Ägypten.

  • Der Nil ist ein Fluss.

  • Wo ist der Nil?

  • Die einst liberale Elite am Nil radikalisiert sich.

  • Warst du schon an der Quelle des Weißen Nils?

  • Der Nil läuft ja nicht davon.

  • Kein Strom auf der Welt ist länger als der Nil.

  • Der Nil ist der längste Fluss der Welt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Spieler sollen sich ein Beispiel an Nils nehmen.

  • Auf dem großen Platz mit der Tartanbahn umzu kommen wir einfach nicht klar“, sagt Trainer Nils Goerdel.

  • Ab 12 Uhr geht es für Dauser, Nils Dunkel, Philipp Herder und Andreas Toba erneut um eine gute Leistung.

  • Als sehr unkonventioneller Ermittler Nils Sanchez bildet der 26-Jährige ein Team mit Harry Möller (Maria Ketikidou).

  • Ähnlich zurückhaltend verhält sich auch Rechtsanwalt Nils Junge.

  • Am Nil dagegen konnte man selbst als dicker Faulpelz überleben.

  • Am Dienstag stieg Flügelflitzer Nils Gottschick (24) wieder ins Training ein.

  • Als nächstes will ich mir „Drifter“ von Nic Klein und Ivan Brandon und „Drei Steine“ von Nils Oskamp vornehmen.

  • Antwort schreiben von Nils Hoffmann 09:51 Uhr genau!

  • Abdel Fattah a-Sisi ist der neue starke Mann am Nil.

  • Achtloses Wegwerfen von Müll ist laut BEE-Betriebsleiter Nils Andersson ein dauerhaftes Problem in Emden.

  • Allerdings sind sie nicht die einzige: Noch herrscht am Nil nicht Demokratie, sondern das Militär.

  • Wieder die Bayern. 4:0, Nils Petersen trifft erneut.

  • Es wird wohl keine zehn Jahre mehr dauern, bis sich Nils die Hörer in Stöpselform ins Ohr drückt - und es gar nicht laut genug werden darf!

  • Den internationalen Jazz-Star Nils Landgren haben sie schon überzeugt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Nil?

Wortaufbau

Das Isogramm Nil be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von Nil lautet: ILN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort.

Nil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nil kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aal­wels:
veraltet, Zoologie, speziell Ichthyologie: Wels von bis zu einem Meter Länge, der im Nil heimisch ist (Clarias anguillaris)
Abu Sim­bel:
Ort am Nil im Süden Ägyptens an der Grenze zum Sudan
Blau­er Nil:
einer der beiden Hauptstränge des Nils
Nil­del­ta:
Mündungsgebiet des afrikanischen Nils
Nil­in­sel:
vollständig vom Wasser des Flusses Nil umgebenes Stück Land
Nil­kreuz­fahrt:
Kreuzfahrt auf dem Nil
Nil­schlamm:
fruchtbarer, lehmhaltiger Schlamm, der aus den Vulkangebieten Äthiopiens stammt und durch den Nil nach Ägypten transportiert wird
Nil­schwel­le:
regelmäßig auftretende Überschwemmung des Nils
Nil­tal:
das durch den Nil geformte Tal beidseitig des Flusses
T-O-Sche­ma:
Geographie: Schema alter Weltkarten, bei denen die gesamte bekannte Welt in einem Kreis (= Erdkreis: O) eingeschlossen ist und durch ein T (für Mittelmeer, Nil und Don) in die drei Erdteile Asien, Afrika und Europa eingeteilt wird

Buchtitel

  • Abenteuer des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen Selma Lagerlöf | ISBN: 978-3-15007-669-9
  • Der kleine Drache Kokosnuss – Expedition auf dem Nil Ingo Siegner | ISBN: 978-3-57015-978-1
  • Der Nil Terje Tvedt | ISBN: 978-3-96289-098-8
  • Der Tod auf dem Nil Agatha Christie | ISBN: 978-3-45565-002-0
  • Götter am Nil Garry J. Shaw | ISBN: 978-3-80534-885-0
  • Klassiker zum Vorlesen 03 – Nils Holgersson Usch Luhn | ISBN: 978-3-77073-161-9
  • Neckar, Nil, und Waldorfschule Bruno Sandkühler | ISBN: 978-3-75621-400-6
  • Nil, Nil, ich komme! Jutta Richter, Petra Rappo | ISBN: 978-3-44626-219-5
  • Nils Holgersson Selma Lagerlöf, Maria Seidemann | ISBN: 978-3-40171-726-5
  • Nils Holgerssons wunderbare Reise Selma Lagerlöf, Jutta Langreuter | ISBN: 978-3-40171-962-7
  • Nils Karlsson-Däumling Astrid Lindgren | ISBN: 978-3-75120-451-4
  • Opa-Eule Carl und Enkel-Eule Nils: Ein Geschichten-Buch zum Philosophieren mit Kindern Michael Siegmund, Arlett Siegmund | ISBN: 978-3-75280-342-6
  • Selma Lagerlöf – sie lebte die Freiheit und erfand Nils Holgersson Charlotte von Feyerabend | ISBN: 978-3-42630-828-8
  • Spurensuche am Nil Renée Holler | ISBN: 978-3-78556-461-5
  • Tagebücher vom Nil Dietrich Volkmer | ISBN: 978-3-83706-756-9
  • TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Nil Barbara Kreißl | ISBN: 978-3-89794-657-6

Film- & Serientitel

  • An den Ufern des Nils (Minidoku, 2016)
  • Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil (Film, 1985)
  • Barfuß über den Nil (Doku, 2022)
  • Cleopatra, die nackte Königin vom Nil (Film, 1962)
  • Dans Le Jardin Du Nil (Kurzfilm, 2012)
  • Der blaue Nil (Doku, 2005)
  • Die Königinnen vom Nil (Dokuserie, 2023)
  • Die Legende vom Nil – Auf den Spuren von Paul Klee in Ägypten (Doku, 1991)
  • Die Prinzessin am Nil (Film, 2007)
  • Die schwarzen Königinnen – Vergessenes Reich am Nil (Doku, 2006)
  • Eine Gans für Nils Holgersson (Dokuserie, 2011)
  • Elbjazz-Festival 2021: Best of – China Moses, Nils Landgren, Michelle David (Fernsehfilm, 2022)
  • Geheimnisse des Nils (Doku, 1997)
  • Königinnen vom Nil (Doku, 2003)
  • Levison Wood: Mein Traum vom Nil (Minidoku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1699398, 10672800, 10322878, 10049331, 10049330, 10039975, 9350694, 7523306, 6185164, 6099170, 4952685, 4944862, 4309142, 3870982, 2681170, 2362695, 1301149, 1051823 & 943250. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. donaukurier.de, 20.05.2023
  2. kreiszeitung.de, 08.12.2022
  3. n-tv.de, 25.07.2021
  4. loomee-tv.de, 07.11.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 18.10.2019
  6. blick.ch, 25.02.2018
  7. bild.de, 18.10.2017
  8. monstersandcritics.de, 26.06.2016
  9. focus.de, 25.10.2015
  10. fm4.orf.at, 03.02.2014
  11. oz-online.de, 05.04.2013
  12. heute.de, 17.01.2012
  13. focus.de, 26.10.2011
  14. abendzeitung.de, 08.08.2010
  15. gourmet-report.de, 12.09.2009
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 21.07.2008
  17. heise.de, 15.08.2007
  18. welt.de, 07.12.2006
  19. fr-aktuell.de, 17.12.2005
  20. abendblatt.de, 12.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 01.08.2002
  23. bz, 11.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995