") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Schmerz/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Schmerz Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ʃmɛʁt͡s ] Silbentrennung Einzahl: Schmerz Mehrzahl: Schmer‧ zen
Definition bzw. Bedeutung unangenehme Sinneswahrnehmung , die aufgrund einer äußeren Verletzung auftritt (physiologischer Schmerz)
unangenehme Sinneswahrnehmung, die aufgrund einer seelischen Verletzung auftritt (psychischer Schmerz)
Begriffsursprung Mittelhochdeutsch smerze, althochdeutsch smerza, belegt seit dem 9. Jahrhundert; das Wort ist vermutlich eine Abstraktbildung zum westgermanischen Verb *smert-a- „schmerzen“.
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ der Schmerz die Schmerzen Genitiv des Schmerzes der Schmerzen Dativ dem Schmerz /Schmerze den Schmerzen Akkusativ den Schmerz die Schmerzen
Anderes Wort für Schmerz (Synonyme ) Aua (ugs. , Kindersprache) Weh : körperlicher Schmerz seelischer Schmerz Zipperlein (ugs. ): allgemein: kleinere Beschwerden Medizin, veraltend (ohne Plural): die Gicht des Fußes Algesie : Schmerzempfindlichkeit, physiologische Schmerzempfindung Leid : starker Kummer, starker psychischer oder seelischer Schmerz zugefügtes Böses, Unrecht, Schaden, physischer Schmerz Gegenteil von Schmerz (Antonyme ) Analgesie : künstlich hervorgerufener (zum Beispiel durch Analgetika) oder krankheitsbedingter Zustand, in dem gar kein oder nur verminderter Schmerz wahrgenommen wird Gesundheit : als geistig ausgeglichen und emotional harmonisch empfundener, in körperlicher und vor allem praktischer Hinsicht als ausreichend kraftvoll erlebter Allgemeinzustand voller Arbeits- oder Leistungsfähigkeit und damit uneingeschränkter Handlungsfähigkeit Redensarten & Redewendungen ein Indianer kennt keinen Schmerz Beispielsätze Durch unablässiges Piesacken erfuhr sie starke seelische Schmerzen.
Der Täter fügte seinem Opfer mit einem Stock erhebliche Schmerzen zu.
Wer auf dem Scheiterhaufen noch frohlockt, triumphiert nicht über den Schmerz, sondern darüber, keinen Schmerz zu fühlen, wo er ihn erwartete.
Wenn dein Schmerz ein wenig größer ist als mein Schmerz, fühle ich mich ein wenig grausig.
Tom hat keine Schmerzen, stimmt's?
Was man nicht weiß, bereitet einem auch keine Schmerzen.
Er hat körperlichen und seelischen Schmerz erdulden müssen.
Tom und Mary versuchten vergeblich, ihren Schmerz zu verbergen.
Sich windend vor Schmerzen, hielt sich Tom das Knie gegen die Brust.
Ich hatte diesen Schmerz noch nie.
Gibt es etwas, das Ihren Schmerz lindern kann?
Wenn der Schmerz kaum noch auszuhalten ist, heißt das, dass der Abszess bald aufgeht.
Hast du Schmerzen beim Husten?
Ich habe einen stechenden Schmerz im Arm.
Tom hat Schmerzen, nicht wahr?
Niemand hat bemerkt, dass Tom und Mary Schmerzen hatten.
Ich konnte den Schmerz spüren.
Tom hat chronische Schmerzen.
Dieses Medikament wird den Schmerz lindern.
Der Schmerz war viel zu gewaltig, als dass sie bei ihnen bleiben konnten.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber der Schmerz ist genauso groß wie am ersten Tag.
Aber wenn wir zusammenarbeiten, können wir Ihren Schmerz vielleicht nutzen, um anderen Menschen zu helfen.
Als die Krankenschwester die Sonde einführt, hat die junge Annie große Schmerzen.
Auch Meghans Mutter soll ein Fan ihrer Bücher „Das Geschenk der Wandlung“ und „Du bist stärker als dein Schmerz“ sein.
Aber an den Kriegsstätten äusserte er «tiefes Bedauern und Schmerzen» über das verursachte Leid und betete für alle Kriegsopfer.
Aktuell ist es okay, er hat halt noch Schmerzen.
Aber das Problem ist, dass ich immer mehr Schmerzen habe und immer mehr Medikamente nehmen muss.
Aber wenn man den Ball das erste Mal bei Dino Dini's Kick Off rollen lassen will, entstehen fast körperliche Schmerzen.
«21» lebte von der Dringlichkeit einer zerbrochenen Liebe, von Zorn, Schmerz, schliesslich Vergebung.
130 Kilogramm lasten auf den Schultern Dass beim Leistungssport Schmerzen inbegriffen sind, ist wenig erstaunlich.
Aber er ist jetzt frei von Schmerzen und tollt im Regenbogenland mit vielen anderen Kameraden herum.
Mittelfeldmann Skjelbred klagte am Dienstag über Schmerzen in der Kniekehle.
Aber bspw. ist man schmerzfrei, bei der Abwesenheit von Schmerz.
Einen anderen zu lieben wäre selbstzerstörerisch, denn ein Verlust und der brennende Schmerz darüber wären unvermeidlich.
Auch wenn es manchmal Schmerzen verursacht die meisten berufstätigen Frauen in den USA ziehen PCs ihren Männern vor.
Die Betroffenen haben messbare Schmerzen.
Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass Prominente zwar Weisheit respektieren, dem Schmerz jedoch gehorchen.
Habe Schmerz gelitten und verstanden aber nie wirklich an mehr geglaubt und doch die ganze Zeit gehofft.
Auf keinen Fall aber einen nachgetragenen Schmerz.
Der quälende Schmerz über die verlorene Liebe hatte sich gleichsam in die Haut eingebrannt.
Voll von Verzweiflung und Schmerz, so, als habe sie alles im Leben schon durchlitten.
Eine Wahnsinnsbeziehung, voller Konflikte, Schmerz, Trennungen, Wiederversöhnungen ohne Zahl.
Er hat offenkundig starke Schmerzen.
Aber bislang hat die Kamera ihre Kuppelqualitäten noch nicht hervorkehren können, weder bei Herz und Schmerz noch anderswo.
Es kann den Schmerz aber auch verstärken.
Kargheit und Anständigkeit (Victors Vater) machen Verlust und Schmerz um so unerträglicher.
Mein Knie war total entzündet, ich konnte vor Schmerzen nicht mal richtig gehen.
Und wenn einen die Komödie des Schmerzes dazu bringt, sich das Leben zu nehmen?
Häufige Wortkombinationen bohrender Schmerz, chronischer Schmerz, brennender Schmerz, leichter Schmerz, nagender Schmerz, physiologischer Schmerz, psychosomatischer Schmerz, rasender Schmerz, reißender Schmerz, starker Schmerz, stechender Schmerz, zentraler Schmerz, ziehender Schmerz Schmerz betäubend, Schmerz erduldend, Schmerz erleidend, Schmerz zufügend vom Schmerz übermannt Übersetzungen Bokmål: smerte Bulgarisch: болка (bolka) (weiblich) Dänisch: smerte Englisch: Esperanto: doloro Estnisch: valu Färöisch: pína (weiblich) Finnisch: Französisch: douleur (weiblich) mal (männlich) Friaulisch: dolôr (männlich) Georgisch: ტკივილი (t'k'ivili) Grönländisch: anniaat Ido: doloro Interlingua: dolor Isländisch: sársauki Italienisch: dolore (männlich) Japanisch: Katalanisch: dolor (männlich) Klingonisch: ’oy’ Latein: dolor (männlich) Lettisch: sāpes Maltesisch: ugigh (männlich) Mazedonisch: болка (bolka) (weiblich) Neugriechisch: πόνος (pónos) (männlich) άλγος (álgos) (sächlich) Niederländisch: Niedersorbisch: ból (weiblich) bólosć (weiblich) bólenje (sächlich) Novial: dolore Nynorsk: smerte (weiblich) Obersorbisch: ból (weiblich) bólosć (weiblich) Okzitanisch: dolor (weiblich) Polnisch: ból (männlich) Portugiesisch: dor (weiblich) Rumänisch: durere (weiblich) Russisch: боль (weiblich) Schwedisch: Serbisch: бол (bol) (männlich) Serbokroatisch: бол (bol) (männlich) Sindhi: درد (männlich) Slowakisch: bolesť (weiblich) Slowenisch: bolečina (bolečína) Spanisch: dolor (männlich) Tschechisch: bolest (weiblich) Türkisch: Ukrainisch: біль (männlich) Ungarisch: fájdalom Urdu: درد (männlich) Volapük: dol Weißrussisch: боль (männlich) Was reimt sich auf Schmerz? Wortaufbau Das Isogramm Schmerz besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × Z
Vokale : 1 × EKonsonanten : 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × ZDas Alphagramm von Schmerz lautet: CEHMRSZ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
Salzwedel Chemnitz Hamburg München Essen Rostock Zwickau In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Samuel Cäsar Heinreich Martha Emil Richard Zacharias International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Sierra Charlie Hotel Mike Echo Romeo Zulu Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Schmerz (Singular) bzw. 17 Punkte für Schmerzen (Plural).
S c h m e r z
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Schmerz entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist steigend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Achillodynie : Schmerzen an der Achillessehne, die meist auf einer schmerzhaften Entzündung des Schleimbeutels zwischen Achillessehne und Fersenbein beruht (Achillobursitis)Darmkolik : plötzliche, krampfartige Schmerzen im Darm Leiden : alle vom Begriff des Schmerzes nicht erfassten Beeinträchtigungen des Wohlbefindens, die über ein schlichtes Unbehagen hinausgehen und eine nicht ganz unwesentliche Zeitspanne fortdauern Qual : Schmerz , Leid, etwas physisch oder psychisch BelastendesQuäler : Person, die einem Menschen (oder anderen Lebewesen) Schmerzen zufügt Schaufensterkrankheit : Medizin: umgangssprachliche Bezeichnung für verschiedene Krankheitsbilder, bei denen der Patient aufgrund mangelnder peripherer Durchblutung nach kurzer körperlicher Aktivität Schmerzen vor allen Dingen in den Beinen erleidet, daraufhin begonnene Aktivitäten einstellt und anderen Personen gegenüber diese Schmerzen nicht zeigt, indem er beispielsweise vor einem Schaufenster stehenbleibt und dort die Ausstellungsstücke betrachtet Wehe : körperlicher Schmerz seelischer Schmerz Zahnweh : umgangssprachlich: Schmerz , der von einem kranken Zahn verursacht wird Buchtitel Achtsam mit dem Schmerz Jon Kabat-Zinn | ISBN: 978-3-42629-341-6 Achtsamkeit und Schmerz Claus Derra, Corinna Schilling | ISBN: 978-3-60896-099-0 Arthrose – Der Weg aus dem Schmerz Carsten Lekutat | ISBN: 978-3-44217-907-7 Bittersüßer Schmerz K. Bromberg | ISBN: 978-3-45342-027-4 Chronische Schmerzen – ein gutes Leben jetzt erst recht Renate Döbrich, Franziska Wanger | ISBN: 978-3-45686-297-2 Den Schmerz der Anderen begreifen Charlotte Wiedemann | ISBN: 978-3-54910-049-3 Der Fleck, die Jacke, die Zimmer, der Schmerz Wilhelm Genazino | ISBN: 978-3-42314-871-9 Der Schmerz und seine Komplizen Samira Peseschkian, Nossrat Peseschkian | ISBN: 978-3-45160-255-9 Der vergessene Schmerz Rosmarie Maier, Petra Mayer | ISBN: 978-3-49702-784-2 Die Natur-Docs – Meine besten Heilmittel für Gelenke. Arthrose, Rheuma und Schmerzen Andreas Michalsen | ISBN: 978-3-45864-309-8 Dieser Schmerz ist nicht meiner Mark Wolynn | ISBN: 978-3-46634-655-4 Ein starker Körper kennt keinen Schmerz Werner Kieser | ISBN: 978-3-45320-099-9 Fibromyalgie – Schmerzen überall Thomas Weiss | ISBN: 978-3-45360-530-5 Heilsame Bewegung bei Fibromyalgie, Rheuma und chronischen Schmerzen Valentin Fröhlich | ISBN: 978-3-43211-378-4 Ich bin der Schmerz Ethan Cross | ISBN: 978-3-40417-258-0 Manuelle Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling bei chronischen Schmerzen Beat Dejung | ISBN: 978-3-45686-165-4 Mein Schmerz trägt deinen Namen Hanife Gashi | ISBN: 978-3-49962-088-1 Neurocoaching – Wie der Körper den Schmerz vergisst Nina Olsson, Michael Weber | ISBN: 978-3-43211-618-1 Nimm meinen Schmerz Katerina Gordeeva | ISBN: 978-3-42627-917-5 PflegeWissen Schmerz Bernd Hein | ISBN: 978-3-43725-124-5 Schmerz Camp Patty Kim Hamilton | ISBN: 978-3-51843-182-5 Schmerzen behandeln mit EMDR Jonas Tesarz, Günter H. Seidler, Wolfgang Eich | ISBN: 978-3-60894-881-3 Schwarzer Schmerz Leo Born | ISBN: 978-3-40418-902-1 Sie müssen den Schmerz wegatmen! Moni Port | ISBN: 978-3-03695-854-5 Stabat Mater, Hymnus auf die Schmerzen der Maria Friedrich Gustav Lisco | ISBN: 978-3-38653-308-9 Vom Schmerz befreit Peter A. Levine, Maggie Phillips | ISBN: 978-3-46634-828-2 Vom Schmerz der Hochbegabung Helga Thieroff | ISBN: 978-3-64313-502-5 Was ist dein Schmerz? Oprah Winfrey, Bruce D. Perry | ISBN: 978-3-44234-298-3 Wer vor dem Schmerz flieht, wird von ihm eingeholt NA Russ Harris | ISBN: 978-3-46634-773-5 Wo der Schmerz einen hält und die Hoffnung wächst Johanna Sophie | ISBN: 978-3-34706-832-2 Film- & Serientitel Afrikas – Was machen die Schmerzen? (Doku, 1996) Angst vor Schmerzen: Das Milliardenbusiness mit den Schmerzpillen (Doku, 2015) Damage – Der Schmerz hat einen neuen Namen (Film, 2009) Dem Schmerz auf der Spur (Doku, 2009) Der Schmerz (Film, 2017) Der Schmerz geht, der Film bleibt (Doku, 2004) Die Hölle, der Schmerz und der Tod (Film, 1962) Dr. Moreaus Haus des Schmerzes (Film, 2004) Felix Mendelssohn Bartholdy – Der Schmerz des Glücks (Doku, 2009) Frei von Schmerz – Die Verbindung von Körper & Geist nach Dr. Sarno (Doku, 2016) Garden of Sinners 3 – Verbliebener Sinn für Schmerz (Film, 2008) Geburt und Tod – Vom Schmerz überwältigt (Doku, 2009) Göttliche Intervention – Eine Chronik von Liebe und Schmerz (Film, 2002) Hör mit Schmerzen (Doku, 2000) Holiday – Sonne, Schmerz und Sinnlichkeit (Film, 2018) Jeder Tod war mir ein tiefer Schmerz. Harald Poelchau, Gefängnispfarrer 1933-1945 (Doku, 2001) Leben mit dem Schmerz (Doku, 2006) Liebe löst den Schmerz (Film, 2006) Liebe und Schmerz (Kurzfilm, 2014) Liebe, Schmerz und das ganze verdammte Zeug (Film, 1973) Pray for Dawn – Bunker der Schmerzen (Film, 2011) Schmerz ist… (Doku, 1998) Schmerzen der Schönheit (Fernsehfilm, 1996) The Wrestler – Ruhm, Liebe, Schmerz (Film, 2008) Unter Schmerzen gebierst du Kinder (Doku, 2019) Virginia Grütter – Más fuerte que el Dolor – stärker als der Schmerz (Doku, 1995) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schmerz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schmerz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2726830 , 2409380 , 12410930 , 11978230 , 11551090 , 11085700 , 11078320 , 10707800 , 10151360 , 10052880 , 9858870 , 9835450 , 8892560 , 8348400 , 7961750 , 7104980 , 6327690 & 5969650 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 azonline.de, 15.12.2023 nd-aktuell.de, 07.12.2022 tagesspiegel.de, 18.09.2021 bergedorfer-zeitung.de, 19.05.2020 nzz.ch, 19.08.2019 vienna.at, 04.01.2018 skionline.ski, 13.01.2017 borlife.de, 29.06.2016 nzz.ch, 16.11.2015 beobachter.ch, 11.02.2014 blogigo.de, 07.03.2013 feeds.rp-online.de, 10.04.2012 abakus-internet-marketing.de, 22.09.2011 berlinerliteraturkritik.de, 05.03.2010 silicon.de, 14.05.2009 heise.de, 02.04.2008 netzeitung.de, 12.06.2007 ngz-online.de, 13.08.2006 berlinonline.de, 30.06.2005 berlinonline.de, 11.06.2004 sueddeutsche.de, 12.04.2003 sueddeutsche.de, 11.07.2002 DIE WELT 2001 Die Zeit (28/2000) DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998 TAZ 1997 BILD 1996 Die Zeit 1995