Folge
Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)
Aussprache
Silbentrennung
Mehrzahl: Fol‧gen
Definition bzw. Bedeutung
Ergebnis oder Wirkung einer Handlung oder eines Geschehens
in ihrer Reihenfolge festgelegte Liste von Zahlen; genauer: eine Abbildung der natürlichen Zahlen auf eine andere Menge
Reihe von aufeinanderfolgenden Dingen oder Ereignissen
Teil einer Serie, insbesondere bei Büchern, Zeitschriften, Fernsehserien und Hörspielen
Begriffsursprung
Mittelhochdeutsch volge, althochdeutsch als Teil des Wortes selbfolga ‚Partei‘ belegt (11. Jahrhundert).
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Folge | die Folgen |
Genitiv | die Folge | der Folgen |
Dativ | der Folge | den Folgen |
Akkusativ | die Folge | die Folgen |
Anderes Wort für Folge (Synonyme)
- Folgeerscheinung:
- Umstand, der als Folge von etwas eintritt
- Nachwirkung:
- Folge einer Wirkung, nachträgliche oder nachhaltige Wirkung
- (das) Nacheinander
- (der) Gang der Dinge
- Abfolge:
- geregelte, ordnungsgemäße Aufeinanderfolge
- Aufeinanderfolge
- Reihe:
- Abfolge aufeinander bezogener Kommunikationsbeiträge
- die „Zeilen“ eines Schachbretts, acht waagrecht nebeneinander angeordnete Felder
- zeitliche Aufeinanderfolge
- Auswirkung:
- Folgen, Konsequenzen einer Handlung oder Unterlassung
- Effekt:
- Wirkung einer (sehr häufig visuellen) Umsetzung, die durch Technik oder Verfahren Betroffene überraschen und beeindrucken soll
- Wirkung, die einfach entsteht oder auch absichtlich herbeigeführt werden kann, wobei diese auch überraschend oder beeindruckend sein kann
- Wirkung:
- Effekt eines Medikaments
- eine bestimmte äußere zweistellige Verknüpfung einer Menge mit einer Gruppe, siehe dazu auch: Gruppenoperation
- Herbeiführung:
- Handlung, die bewirkt, dass etwas, das einen Schaden verursacht, Realität wird oder eintritt
- Hervorbringung
- Episode:
- eingeschobene Handlung, Nebenhandlung
- einzelne Folge oder einzelner Teil einer Fernsehreihe oder eines mehrteiligen Films
- (ein) Rattenschwanz (von) (fig., negativ):
- dünner, häufig geflochtener Haarzopf
- ohne Plural, übertragen: eine große Menge (meist unangenehme)
- (eine) Sequenz (von):
- Folge von gleichartigen oder ähnlichen Dingen
- in sich geschlossene Gruppe aus aufeinanderfolgenden Einstellungen, die einander zugehörig sind und eine Phase in der Entwicklung der Erzählung dokumentieren
- (eine) Staffel (von):
- eine Anzahl von Episoden einer Serie, die zusammen herausgegeben werden
- eine Einheit
- Akt (Theater):
- Abschnitt eines Theaterstückes, Films oder eines Singspiels (Oper/Operette)
- Darbietung, Nummer im Zirkus oder Varieté
- Charge (Teilmenge einer Produktionsserie):
- Handel, Prozesstechnik, Fertigungstechnik: ein Teilbestand an Produkten, die in einem Produktionsgang gefertigt worden sind und damit identische Merkmale in Bezug auf den Fertigungszeitpunkt und die Produktqualität aufweisen
- Militär, veraltet: Kavallerieangriff mit gezückter Waffe
- Kapitel (Buch):
- größere Einteilung in einer geschriebenen oder gezeichneten Geschichte, die es dem Leser einfacher macht, verschiedene Handlungsstränge oder Themen nachzuvollziehen
- Körperschaft der zu einer Domkirche oder Stiftskirche gehörenden Geistlichen
- Lektion (Lehrbuch):
- Abschnitt in einem Lehrprogramm/Lehrwerk
- eindringliche, wirksame Belehrung (oft im Sinne von „Tadel“)
- Phase (Zeitabschnitt):
- hinsichtlich physikalischer Eigenschaften homogener Bereich
- Schwingungsversatz einer Welle an einer bestimmten Stelle und zu einem bestimmten Zeitpunkt
- Satz (mehrteiliges Musikstück):
- abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell: grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
- aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
- Szene (Theater):
- die Bühne, der Schauplatz der dramatischen Handlung
- die Insider-Treffen, Insider-Treffpunkte und Insider-Aktivitäten, oftmals mit hohem Anteil an Prominenten
- Teilstück:
- einzelnes Stück eines mehrteiligen Objekts
- Ausgabe:
- (gedrucktes) Werk mit Bezug auf eine bestimmte Fassung in der Herstellung
- der Vorgang des Ausgebens, Austeilens, Aushändigens oder Verkündens einer Sache
Beispielsätze
Schulden waren die Folge der zu hohen Ausgaben.
Nach einer Folge von mysteriösen Zwischenfällen wurde ein Ermittler mit deren Aufklärung beauftragt.
Eine in ihrer Anordnung festgelegte Auflistung von endlich oder unendlich vielen Zahlen heißt in der Mathematik Zahlenfolge oder kurz Folge. Die einzelnen Zahlen, aus denen die Folge zusammengesetzt ist, heißen die Glieder der Folge.
Nach der dritten Folge wurde die Fernsehserie mangels Zuschauerinteresses abgesetzt.
Dieser Unfall ist eine Folge ihrer Unaufmerksamkeit.
Hast du die zweite Folge gesehen?
Wir sind verpflichtet, den Gesetzen immer Folge zu leisten.
Als Folge einiger schlecht programmierter Funktionen läuft das System die meiste Zeit über wenig stabil.
Ich trug eine Perücke in Folge der Chemotherapie.
Wir haben dreimal in Folge verloren.
Folge niemals der Menge.
Ich werde mir nur die erste Folge ansehen.
Deine Apathie ist die Folge deiner Religiosität.
Denk daran, dass du uns die Folgen deiner Entscheidungen hinterlässt.
Im jetzigen Moment sind noch nicht alle Folgen des Skandals absehbar.
An die katastrophalen Folgen, die seine Tat haben würde, verschwendete Tom keinen Gedanken.
Du solltest dem Rate deiner Mutter Folge leisten.
Bleiben Sie, um mit uns die heutige Folge anzusehen.
Welche Folgen kann eine Zahnfleischentzündung haben?
Tom tauchte auch die dritte Woche in Folge nicht auf.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Ab 01:10 Uhr werden zwei Folgen der „Anrheiner“: „Abgefahren und ausgebremst“ (2010) sowie „Arme Hunde“ aus dem Jahr 2014 gesendet.
Ab 9.25 Uhr zeigte die ARD dann also Zusammenschnitte der vergangenen 1.000 Folgen der Morgenshow.
"112 Notruf Deutschland" - neue Folgen ab 13. April 2021 dienstags um 20:15 Uhr in SAT.
Aber auch schlechter Schlaf, häufige und sogar Depressionen können die Folgen des stetiges Auf und Ab des Blutzuckerspiegels sein.
Ab 2022 würden die Folgen davon richtig sichtbar werden, warnte er.
Ab 7. September wird dies anders: Dann starten am gleichen Abend zwei Serien, deren Folgen jeweils 45 Minuten lang sind.
Die Folgen der Apple-Uhr Sollen Versicherer die neuen Daten für Ego-Tarife nutzen?
1914 gemahnt daran, wie furchtbar die Folgen sein können, wenn die Politik versagt.
Die finanziellen Folgen des Sturms über Nordeuropa lassen sich noch nicht beziffern.
Ursprünglich wollten in der Folge die Verantwortlichen die Familie trennen.
Aber auch dass die Welt sich große Gedanken macht über AKW Werke und deren dramatischen Folgen für die Welt Bevölkerung.
Es macht auf jeden Fall Appetit auf die nächsten Folgen, die hoffentlich nicht all zu lange auf sich warten lassen.
Das EBIT sank um 4,1% auf EUR 17,4 Mio., was eine Minderung der EBIT-Marge von 11,5% (Q2 2007/08) auf 11,0% (Q2 2008/09) zur Folge hatte.
Auch Analysten rechnen nicht mit einer Rezession, also mindestens zwei Quartale in Folge mit einem schrumpfenden Bruttoinlandsprodukt.
Asche und Staub sollen die Erde jahrelang verdunkelt haben, mit verheerenden Folgen für das Klima.
Das hat zur Folge, dass sich die Bearbeitungszeit in die Länge ziehen kann.
Im vorigen Jahr setzte die Branche im November und Dezember 68,1 Milliarden Euro um - dies war der dritte Rückgang in Folge.
Als Folge sinken die Beiträge in den anderen Sozialversicherungen.
Die Folge: Überall in den Häusern Atzelbergstraße 7-9 und 13-17 drang Wasser ein.
Außerdem präsentiert das S-Bahn-Museum seine Ausstellung zum Mauerbau und dessen Folgen für die S-Bahn.
Aber auch das zeitigt Folgen, schafft Außenseiter auf der einen, Unverständnis und Neid auf der anderen Seite.
Ich frage mich, warum es über die dramatischen Folgen der modernen Arbeitsorganisation keine öffentliche Debatte gibt.
Die Folgen dieser "Analyse" bekamen die Verhafteten am eigenen Leib zu spüren: Folter und Mißhandlungen.
Das "Anonymisieren" hat zur Folge, daß die Sachbearbeiterin oft mehr über den Betroffenen erfährt als er selber.
Häufige Wortkombinationen
- Folge leisten, zur Folge haben, in der Folge
Wortbildungen
- Folgebau
- Folgeeinrichtung
- Folgeerscheinung
- Folgejahr
- Folgekosten
- Folgelasten
- folgenlos
- folgenreich
- folgenschwer
- Folgesatz
- Folgeschaden
- Folgeschritt
- Folgetreffen
- Folgezeit
Untergeordnete Begriffe
- Anerbenfolge
- Arbeitsfolge
- Aufeinanderfolge
- Bilderfolge
- Bildfolge
- Brandfolge
- Buchstabenfolge
- Cauchy-Folge
- Erbfolge
- Ereignisfolge
- Essensfolge
- Fibonacci-Folge
- Fruchtfolge
- Funktionenfolge
- Fußfolge
- Gedankenfolge
- Geschlechterfolge
- Geschlechtsfolge
- Graphemfolge
- Herzschlagfolge
- Hörfolge
- Jagdfolge
- Klangfolge
- Klimafolge
- Kriegsfolge
- Langzeitfolge
- Lautfolge
- Lehnfolge
- Melodienfolge
- Menüfolge
- Nebenfolge
- Nullfolge
- Programmfolge
- Rangfolge
- Rechtsfolge
- Reihenfolge
- Satzfolge
- Schichtfolge
- Schlagfolge
- Schlussfolge
- Schrittfolge
- Schussfolge
- Sendefolge
- Silbenfolge
- Spätfolge
- Speisefolge
- Spielfolge
- Stufenfolge
- Szenenfolge
- Tempusfolge
- Todesfolge
- Tonfolge
- Umweltfolge
- Unfallfolge
- Versfolge
- Vertragsfolge
- Wagenfolge
- Wortfolge
- Zahlenfolge
- Zeichenfolge
- Zeitenfolge
- Zeitfolge
- Zugfolge
Übersetzungen
- Englisch: consequence
- Esperanto: sekvo
- Französisch:
- conséquence (weiblich)
- résultat (männlich)
- Italienisch: conseguenza (weiblich)
- Katalanisch:
- seqüela
- conseqüència (weiblich)
- Neugriechisch:
- συνέπεια (synépia) (weiblich)
- επακόλουθο (epakóloutho) (sächlich)
- Norwegisch:
- følge
- konsekvens
- Polnisch:
- konsekwencja (weiblich)
- skutek (männlich)
- Portugiesisch:
- consequência (weiblich)
- sucessão (weiblich)
- sequência (weiblich)
- Russisch: последствие (sächlich)
- Schwedisch:
- påföljd
- följd
- Spanisch: consecuencia
- Tschechisch:
- následek (männlich)
- důsledek (männlich)
- Türkisch: akibet
- Ungarisch: következmény
Anagramme
Wortaufbau
Das zweisilbige Isogramm Folge besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L & 1 × O
- Vokale: 1 × E, 1 × O
- Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L
Eine Worttrennung ist nach dem L möglich. Im Plural Folgen an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Folge lautet: EFGLO
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
- Frankfurt
- Offenbach
- Leipzig
- Goslar
- Essen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Friedrich
- Otto
- Ludwig
- Gustav
- Emil
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Foxtrot
- Oscar
- Lima
- Golf
- Echo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Folge (Singular) bzw. 12 Punkte für Folgen (Plural).
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Folge entspricht dem Sprachniveau A2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- beschießen:
- in schneller Folge Argumente oder auch Vorwürfen äußern
- Ersetzungsregel:
- Linguistik, speziell Generative Grammatik: Regel einer Grammatik (Syntax), nach der im Allgemeinen eine Folge von Symbolen, oft aber auch nur ein Einzelsymbol durch eine Folge von Symbolen ersetzt wird
- folgenschwer:
- schwere, schwerwiegende (meist im negativen Sinn) Folgen habend, folgenreich seiend, schicksalhaft schwer seiend, stark negativ seiend
- Formationsregel:
- Regel einer Grammatik (Syntax), nach der im Allgemeinen eine Folge von Symbolen, oft aber auch nur ein Einzelsymbol, durch eine Folge von Symbolen ersetzt wird
- Nebenwirkung:
- unerwünschte oder nicht beabsichtigte Auswirkung als Folge einer Handlung
- Nullfolge:
- Folge, die gegen 0 konvergiert
- Unfallfolge:
- Folge eines Unfalls
- Verfall:
- Einzug von Vermögenswerten als Folge einer strafbaren Handlung
- Wirkungsgeschichte:
- Gesamtheit der Folgen, die durch etwas veranlasst wurden
- Zahlenfolge:
- Folge von Zahlen
Buchtitel
- Alkohol gesundheitliche Folgen von Alkoholismus körperliche Symptome und Auswirkungen auf die Psyche
- Aus der Petersburger Gesellschaft: Neue Folge
- BLACKOUT Die Gründe für den baldigen Zusammenbruch der Strom- und Gasversorgung un deren katastrophale Folgen
- Das Sozialkreditsystem in China. Entwicklung und Funktion sowie Folgen für die chinesische Bevölkerung
- Das Toleranz-Patent Kaiser Joseph II, urkundliche Geschichte seiner Entstehung und seiner Folgen
- Der Flurzwang in seinen Folgen und Wirkungen
- Die Automobilbranche in China und die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise
- Die Kanji lernen und behalten 1. Neue Folge
- Die unseligen Folgen des Leichtsinns
- Die verleugnete Spur der Vernichtung. Psychische Folgen der ostdeutschen Verkennung der Shoah
- Entscheidung mit Folgen
- Folge deinem eigenen Weg
- Folge deinen Sternen
- Folge deiner Hoffnung
- Folge deiner Intuition
- Folge dem Rat deines Herzens und du wirst bei dir selbst ankommen
- Folge den Wolken nach Nord-Nordwest
- Folge der Fingerspur. Tierbabys
- Folgen einer Geiselnahme: Das Stockholmsyndrom
- Folgen von sexuellem Missbrauch
- Fontes Christiani 4. Folge
- Funktionen und Folgen formaler Organisation.
- GERMANWINGS 4U9525 – Das WARUM und die Folgen
- Maku und Anak Felssturz mit Folgen
- Perfektionismus und seine vielfältigen psychischen Folgen
- Platon und die Folgen
- Preussisches Wörterbuch, ost- und westpreussische Provinzialismen in alphabetischer Folge
- Reden und Aufsa¿tze. Neue Folge
- Totentanz – 1923 und seine Folgen
- Trauma und die Folgen
Film- & Serientitel
- 360 – Jede Begegnung hat Folgen (Film, 2011)
- Blind Date – Flirt mit Folgen (Fernsehfilm, 1998)
- Die Folgen der Liebe (Film, 2001)
- Die Pfefferkörner – Folgen 249 & 250 (Film, 2023)
- Ein Kuss mit Folgen (Fernsehfilm, 2001)
- Ein Schluck mit Folgen (Film, 1993)
- Ein Tag mit Folgen (Doku, 2005)
- Eine Hochzeit mit Folgen (TV-Serie, 2019)
- Eiszeit – Ein Ehekrieg mit Folgen (Fernsehfilm, 1999)
- Folge deinem Herzen (Fernsehfilm, 2006)
- Folge dem Licht (Film, 2021)
- Folge der Feder! (Film, 2004)
- Folge meiner Stimme (Film, 2014)
- Folge: Formosa 1867 (Miniserie, 2021)
- Freiheit oder Sicherheit – Der Antiterrorkampf und seine Folgen (Doku, 2011)
- Hanna – Folge deinem Herzen (TV-Serie, 2009)
- Hochzeit mit Folgen (Film, 2012)
- Ibiza – Ein Urlaub mit Folgen (Film, 2019)
- Lebe mein Leben! Austausch mit Folgen (TV-Serie, 2013)
- Mermaids – Landgang mit Folgen (Fernsehfilm, 2003)
- Palestro, Algerien – Folgen eines Hinterhalts (Doku, 2012)
- Partnertausch mit Folgen (Film, 1999)
- Ponder Heart – Liebe mit Folgen (Fernsehfilm, 2001)
- Sade – Folge deiner Lust! (Film, 2000)
- Seitensprung mit Folgen – Wenn eine Affäre zum Alptraum wird (Film, 1995)
- StreetDance – Folge Deinem Traum! (Film, 2016)
- Urlaub mit kleinen Folgen (Fernsehfilm, 2010)
- Verstrahlt und vergessen – Tschernobyl und die Folgen (Doku, 2006)
- Will – Folge deinem Traum (Film, 2011)