Episode

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ epiˈzoːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Episode
Mehrzahl:Episoden

Definition bzw. Bedeutung

  • eingeschobene Handlung, Nebenhandlung

  • einzelne Folge oder einzelner Teil einer Fernsehreihe oder eines mehrteiligen Films

  • kurzer Abschnitt im Krankheitsverlauf

  • kurzer Abschnitt in einem längeren Prozess, Verlauf

  • zwischen die Ausführungen des Fugenthemas eingeschobener Satz

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von französisch épisode „Nebenhandlung, Episode“ entlehnt, das auf griechisch epeisodion „dialogischer Einschub zwischen Chorliedern; Akt; Auftritt“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Episodedie Episoden
Genitivdie Episodeder Episoden
Dativder Episodeden Episoden
Akkusativdie Episodedie Episoden

Anderes Wort für Epi­so­de (Synonyme)

Angelegenheit (ugs.):
die Affäre, die Geschichte
die Sache, der Fall
Begebenheit:
etwas, das sich ereignet hat
Begegnis (geh., veraltet)
Ereignis (Hauptform):
meist bedeutsames – Geschehen oder Erlebnis
Geschehen (geh.):
das, was vor sich geht, sich ereignet
Geschehnis:
interessanter oder bedeutsamer Vorgang
Vorfall:
ein außergewöhnliches oder spezielles (und meist negatives) Ereignis / Geschehnis
Prolaps
Vorgang:
Ablauf, ein Geschehen
Sammlung von Akten zu einem bestimmten Thema
Vorkommnis:
ein unangenehmes Ereignis
Zwischenfall:
ein unvorhergesehenes, störendes Ereignis
nur Plural: Auflauf und Zusammenstoß von aufgebrachten Menschen
Intermezzo (ital.):
Musik: (kürzeres) stimmungsvolles Instrumentalstück
vorübergehendes Geschehnis
Zwischenspiel
Folge:
Ergebnis oder Wirkung einer Handlung oder eines Geschehens
in ihrer Reihenfolge festgelegte Liste von Zahlen; genauer: eine Abbildung der natürlichen Zahlen auf eine andere Menge
Fortsetzung (Hauptform):
das Fortsetzen
der fortgesetzte, weitergeführte Teil eines in einzelnen Teilen veröffentlichten Werkes (z. B. Roman, Film)
nächste Folge
Sequel (Anglizismus):
Fortsetzungsfilm, dessen Handlung nach den Ereignissen des älteren Films liegt
Weiterführung:
Fortsetzung von etwas, das begonnen wurde
Nebenhandlung
Teil:
ein beliebiger Gegenstand
ein Kleidungsstück

Beispielsätze

  • Im Verlauf von Krankheiten gibt es immer wieder mal kurze Episoden, in denen sich der Zustand des Patienten verschlimmert oder verbessert.

  • Die Unterbrechung war nur eine kleine Episode in unserer Reise.

  • In Krimis werden gerne Episoden eingeschoben, um den Zuschauer zu irritieren.

  • Das erste Zwischenspiel kann in einer Fuge eine Episode modulatorischer Art oder freies Spielen mit Sequenzen des Themas sein.

  • In der letzten Episode stirbt die junge Heldin dann den Serientod.

  • Der Mensch ist eine Episode, ein Augenblick im Weltschicksal.

  • Habe ich eine Episode verpasst?

  • Wir haben uns nacheinander drei Episoden angesehen.

  • Ich verstehe bei den Star-Wars-Filmen nicht, warum ausgerechnet Disney die siebte und achte Episode gemacht hat.

  • Ich mag diese Episode nicht.

  • Das war nur eine unbedeutende Episode in meinem Leben.

  • Die Liebe ist das Leben des Weibes, aber eine Episode im Leben des Mannes.

  • Niemals werde ich diese schreckliche Episode meiner Kindheit vergessen könnte.

  • Die tragische Episode wurde von mir intensiv erlebt.

  • Aber im Ernst, die Episode 21 hat mich fast vor Lachen weinen lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem 15. März zeigt der Streamingdienst zwölf neue Episoden.

  • Aber auch eine einzigartige Episode fiel in Schrammels Amtszeit.

  • Aktuellen Planungen zufolge soll es im Verlauf des Jahres 2022 losgehen, insgesamt sind zehn Episoden für die erste Staffel geplant.

  • Ab 15. September 2020 in der Originalfassung auf Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf, mit wöchentlich einer Episode.

  • Auch "Star Wars: Rogue One" wird geboten, während "Solo" und "Episode VIII: The Last Jedi" derzeit noch fehlen.

  • Aber schon der sechsminütige Auftakt der ersten Episode lässt einen daran zweifeln.

  • Ab 13.6.2017 täglich eine Episode verfügbar auf Sky On Demand, Sky Go und Sky Ticket.

  • Aktuell sind sieben der insgesamt 12 Episoden der 2. Staffel von Mr. Robot abrufbar.

  • ABER GOT hat auch eine Episode mehr als TFTB - also will ich nicht voreilig sein und den Tag vor dem Abend loben..

  • Aber jetzt ist er ab Mai mit der Kultserie "24" und zwölf neuen Episoden wieder da.

  • Ab Dezember kann man sich in Deutschland auf neue Episoden von Melissa & Joey freuen.

  • Eine Versoftung aller Episoden in nur einem Spiel hatte es bisher aber noch nicht gegeben.

  • Am 25. Januar wird die erste Episode von „Touch“ nach dem Castingwettbewerb ausgestrahlt.

  • RTL II bietet zwar ganze Episoden einzelner Sendungen, doch auch hier klickt man regelmäßig viermal bis zum Ziel.

  • AXN zeigt die 12 Episoden der zweiten Staffel von Californication ab Samstag, dem 1. August in deutscher Erstausstrahlung.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Epi­so­de?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Epi­so­de be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und O mög­lich. Im Plu­ral Epi­so­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Epi­so­de lautet: DEEIOPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Düssel­dorf
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Paula
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Dora
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Papa
  3. India
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Delta
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Epi­so­de (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Epi­so­den (Plural).

Episode

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Epi­so­de kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ani­ma­ti­ons­se­rie:
Reihe von aufeinanderfolgenden animierten Episoden, die in der Regel im Fernsehen oder über Streaming-Dienste ausgestrahlt werden
Bett­sze­ne:
Episode eines Films oder Theaterstücks, die sich in einem Bett abspielt
Spiel­sze­ne:
Episode eines Spiels, auch in bildlicher Darstellung oder als Teil eines Schauspiels
Staf­fel:
eine Anzahl von Episoden einer Serie, die zusammen herausgegeben werden

Buchtitel

  • Biografische Episoden aus verschiedenen Deutschlands Gerd Müller-Hagen | ISBN: 978-3-99146-542-3
  • Das Star Wars Archiv: Episoden IV-VI 1977-1983 Paul Duncan | ISBN: 978-3-83656-341-3
  • Der keilinschriftliche Sintfluthbericht: Eine Episode des babylonischen Nimrodepos Paul Haupt | ISBN: 978-3-38655-547-0
  • Franklin Academy, Episode 9 – Kopfchaos Miriam Baldauf | ISBN: 978-3-98811-046-6
  • Geschichten, Episoden und Erzählungen aus meinem Leben Reinhard Rodner | ISBN: 978-3-75810-038-3
  • One Piece Episode A Eiichiro Oda, Boichi, Tatsuya Hamazaki | ISBN: 978-3-55171-259-2
  • Revenge of the Sith: Star Wars: Episode III Matthew Stover | ISBN: 978-0-34542-884-4
  • Tales of Zestiria – Alisha's Episode Aki Yosii | ISBN: 978-3-84204-702-0
  • The Bad Guys: Episode 17 & 18 Aaron Blabey | ISBN: 978-0-70232-905-0
  • Zodiac Academy, Episode 11 – Die Kraft des Steinbocks Amber Auburn | ISBN: 978-3-94709-904-7

Film- & Serientitel

  • : 'What About Mel?' – Michael Jayston über den Dreh der Episode 'Mel' (Doku, 2020)
  • Adidas 3 Stripes: Beyond My Impossible – Episode 3 (Kurzfilm, 2022)
  • Detektiv Conan: Episode One – Der geschrumpfte Meisterdetektiv (Fernsehfilm, 2016)
  • Dragonball: Episode of Bardock (Film, 2011)
  • Neoshin Episode 01: Cold Blood (Kurzfilm, 2022)
  • One Piece: Episode of Merry – Die Geschichte über ein ungewöhnliches Crewmitglied (Fernsehfilm, 2013)
  • One Piece: Episode of Nami – Die Tränen der Navigatorin – Die Verbundenheit der Kameraden (Fernsehfilm, 2012)
  • One Piece: Episode of Sabo – Das Band der 3 Brüder – Die wundersame Wiedervereinigung und die vererbte Entschlossenheit (Fernsehfilm, 2015)
  • Ourhouse, Episode 3: 'The Cure of Folly' (Kurzfilm, 2011)
  • Sex School Episode 2: Student Bodies (Film, 2018)
  • Sith Wars: Episode I – Die Rückkehr der Sith (Film, 2021)
  • Star Wars – Episode VII: Das Erwachen der Macht (Film, 2015)
  • Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (Film, 1999)
  • Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger (Film, 2002)
  • Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück (Film, 1980)
  • The 16th Episode (Film, 2018)
  • Was ist Kasselassel? – Der Film Episode 1 (Kurzfilm, 2013)
  • Wohin der Sommer geht: Episoden aus der Jugend (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Episode. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Episode. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12408760, 11971867, 8225988, 5968429, 4879918, 3755309, 2747713, 1635812, 1078574 & 256. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 15.03.2023
  4. bvz.at, 20.01.2022
  5. pcgames.de, 20.01.2021
  6. presseportal.de, 11.08.2020
  7. derstandard.at, 12.11.2019
  8. haz.de, 30.03.2018
  9. abendblatt.de, 12.06.2017
  10. pcwelt.de, 18.08.2016
  11. gamestar.de, 25.01.2015
  12. welt.de, 16.01.2014
  13. feedproxy.google.com, 26.11.2013
  14. 4players.de, 31.10.2012
  15. feedproxy.google.com, 02.12.2011
  16. wiwo.de, 02.05.2010
  17. serienjunkies.de, 16.06.2009
  18. videogameszone.de, 04.03.2008
  19. quotenmeter.de, 28.03.2007
  20. berlinonline.de, 15.01.2006
  21. fr-aktuell.de, 29.10.2005
  22. abendblatt.de, 19.10.2004
  23. Die Zeit (17/2003)
  24. sueddeutsche.de, 29.04.2002
  25. sz, 18.10.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1998
  28. Rheinischer Merkur 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Die Zeit 1995