Nematode

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [nemaˈtoːdə]

Silbentrennung

Nematode (Mehrzahl:Nematoden)

Definition bzw. Bedeutung

Relativ kleines, lang gestrecktes, weißes bis farbloses Tier, das sich je nach Art von Mikroben ernährt oder parasitär lebt, indem es Pflanzen, Tiere oder Menschen befällt.

Begriffsursprung

Zugrunde liegt griechisch νῆμα ‚Faden, Garn‘, Genitiv Singular νήματος, bzw. νηματώδης ‚fadenförmig, faserig‘

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nematodedie Nematoden
Genitivdes Nematodender Nematoden
Dativdem Nematodenden Nematoden
Akkusativden Nematodendie Nematoden

Anderes Wort für Ne­ma­to­de (Synonyme)

Aaltierchen (veraltet):
freilebender und meist mit bloßem Auge gerade noch erkennbarer Fadenwurm; meist Essigälchen (Turbatrix aceti)
Älchen:
Trivialname verschiedener kleiner Fadenwürmer (Nematoden)
Fadenwurm:
relativ kleines, lang gestrecktes, weißes bis farbloses Tier, das sich je nach Art von Mikroben ernährt oder parasitär lebt, indem es Pflanzen, Tiere oder Menschen befällt

Beispielsätze

  • Auf der Mikroskopaufnahme der Oberfläche eines Blattes einer Philcoxia minensis sind Sandkorn, Drüsen und Nematoden (Fadenwürmer) zu sehen.

  • Auch die vor allem in Afrika verbreitete Flussblindheit wird von einem Nematoden hervorrufen.

  • Erreichen die Temperaturen mehr als 25 Grad Celsius, vermehren sich die Nematoden explosionsartig.

  • Lecker, aber ist das Wort Nematoden noch ein Begriff?

  • Außerdem hat Kirschner Nematoden, also kleine Fadenwürmer, entdeckt, die auf den Borkenkäfern leben.

  • Über die Alterung und den Lebenszyklus des Nematoden ist schon viel bekannt.

  • Mit bloßem Auge sind weder die Nematoden noch deren Tun zu erkennen.

  • Jede zweite Probe sei mit Nematoden belastet gewesen, hieß es.

  • Glykol im Wein, Nematoden im Fisch und BSE im Rind haben ihr Vertrauen erschüttert.

Was reimt sich auf Ne­ma­to­de?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ne­ma­to­de be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A und O mög­lich. Im Plu­ral Ne­ma­to­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ne­ma­to­de lautet: ADEEMNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Düssel­dorf
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Martha
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Dora
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Delta
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ne­ma­to­de (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ne­ma­to­den (Plural).

Nematode

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ne­ma­to­de kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sto­ma:
Anatomie und Zoologie: Mund oder Rachen, z. B. der Nematoden, Bereich zwischen Mundöffnung und Speiseröhre (Ösophagus)