Ausfluss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sˌflʊs]

Silbentrennung

Ausfluss (Mehrzahl:Ausflüsse)

Definition bzw. Bedeutung

  • das Ausfließen, das Ausströmen

  • die Stelle, der Ort, an der etwas ausströmt

  • eine bestimmte Menge von etwas das ausfließt oder ausströmt

  • gehoben: Folge, Ergebnis, Erbe von etwas

  • Medizin: Absonderung bakterieller Flüssigkeiten und von Blut aus der Vagina im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus

  • Medizin: krankhafte Absonderung von Körperflüssigkeiten

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ausflussdie Ausflüsse
Genitivdes Ausflussesder Ausflüsse
Dativdem Ausflussden Ausflüssen
Akkusativden Ausflussdie Ausflüsse

Anderes Wort für Aus­fluss (Synonyme)

Folge:
Ergebnis oder Wirkung einer Handlung oder eines Geschehens
in ihrer Reihenfolge festgelegte Liste von Zahlen; genauer: eine Abbildung der natürlichen Zahlen auf eine andere Menge
Folgeerscheinung
Konsequenz:
Auswirkung einer Handlung, Folge
Beharrlichkeit, Zielstrebigkeit, Ausdauer
Nachwirkung:
Folge einer Wirkung, nachträgliche oder nachhaltige Wirkung
Ablauf:
allgemein: Prozess, Abfolge
Bauwesen: ein Verbindungsbauteil
Ausflussöffnung
Ausguss:
die Öffnung an einer Kanne oder Kanister, an der der Inhalt ausgegossen wird
gewollte, tief liegende (verschließbare) Öffnung in einem Becken, an der der komplette Inhalt des Behälters (zielgerichtet) nach außen entweichen kann
Auswirkung:
Folgen, Konsequenzen einer Handlung oder Unterlassung
Herbeiführung:
Handlung, die bewirkt, dass etwas, das einen Schaden verursacht, Realität wird oder eintritt
Hervorbringung

Weitere mögliche Alternativen für Aus­fluss

Abfluss:
dasjenige, was abfließt
Geografie, Hydrologie: ein Teil des Niederschlages im Wasserkreislauf, der oberirdisch und unterirdisch in Ozeane und abflusslose Becken abfließt
Auslauf:
Bewegungsfreiheit für jemanden oder etwas
Sport: Strecke oder Zone, in der Abbremsen ermöglicht wird
Scheidenausfluss
Weißfluss

Beispielsätze

  • Der Ausfluss unserer Spülmaschine verstopft häufig.

  • Der Ausfluss aus dem Bieler See beträgt 632 Kubikmeter pro Sekunde.

  • Zur Aufnahme des Ausflusses werden Tampons eingelegt.

  • Das Begnadigungsrecht des österreichischen Bundespräsidenten ist ein Ausfluss der Monarchie.

  • Rettungsmannschaften versuchten den Ausfluss von Rohöl aus dem Tankerwrack zu stoppen.

  • Den Ausfluss aus deinem Ohr solltest du dringend untersuchen lassen!

  • Ich habe Ausfluss aus der Harnröhre.

  • Ich habe Ausfluss aus der Scheide.

  • Wann hat der ungewöhnliche Ausfluss begonnen?

  • Haben Sie einen blutigen Ausfluss beim Geschlechtsverkehr?

  • Ich habe Ausfluss in meinem linken Ohr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Kleine sei noch keine vier Wochen alt gewesen, habe Katzenschnupfen und verklebte Augen mit blutigen Ausfluss gehabt.

  • Die Spielleitplanung stellt zugleich einen Ausfluss aus der „Kinderfreundlichen Kommune“ dar.

  • Der Großteil der weltweiten Ausflüsse stammte aus Nordamerika.

  • Ausfluss sei nicht zuletzt die Aussetzung des Familiennachzugs.

  • «Wir sind eben Calvinisten hier…» Wenn das Ausfluss des Calvinismus ist, dann geht der als total sympathisch durch.

  • Diese liegen am Ausfluss des Bielersees, in Thun sowie zwischen Unterseen und Interlaken am Ausfluss des Brienzersees.

  • Wie teuer das Desaster für BP tatsächlich wird, hängt davon ab, wann es dem Unternehmen gelingt, den weiteren Ausfluss an Öl zu stoppen.

  • Der Ausfluss reinster Herzen - wie immer.

  • Und liebe Zeitungen und Magazine: Druckt keine Ausflüsse von empörten und/oder gelangweilten Lesern mehr!

  • "Das Ganze ist Ausfluss einer globalisierten Wirtschaft", sagt der Erlanger Finanzwissenschaftler Wolfgang Gerke.

  • Die 100-seitige Vorlage zur Synode war Ausfluss dieses Prozesses, die grundsätzliche Linie gezogen, nichts Umwerfendes mehr zu erwarten.

  • Ist das das Ergebnis einer neuen Strategie oder nur Ausfluss der gestiegenen Weltmarktpreise für wichtige brasilianische Güter?

  • Der Körper und die Sprache und die Ausflüsse beider sind die einzig verlässlichen Größen in dem Zelt, das hier die Welt bedeutet.

  • Die gegenwärtig so heftig beschworene Wiederkehr der Malerei ist nur ein Ausfluss dieser viel tiefer reichenden Sinnkrise.

  • Dass sie ihr Mandat verlieren, ist Ausfluss einer Kollektivhaftung.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Aus­fluss be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × F & 1 × L

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × F, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Aus­flüs­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Aus­fluss lautet: AFLSSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Aus­fluss (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Aus­flüs­se (Plural).

Ausfluss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­fluss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Go­nor­rhoe:
ansteckende Geschlechtskrankheit mit eitrigem Ausfluss
Her­big-Ha­ro-Ob­jekt:
Astronomie: Interstellarer Gasnebel, der durch die Ausflüsse von Materie aus neu entstehenden Sternen ionisiert wird.
Hoch­rhein:
Geografie: Derjenige Abschnitt des Rheines, der am Ausfluss aus dem Untersee bei Stein am Rhein (Bodensee) beginnt und der bei Basel in den Oberrhein übergeht (Rheinkilometer ??–145)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Ausfluß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausfluss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausfluss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10707280, 10707274, 9850662, 1567052 & 503735. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 15.07.2021
  2. verlagshaus-jaumann.de, 28.01.2021
  3. goldseiten.de, 08.03.2019
  4. kevelaerer-blatt.de, 10.02.2017
  5. blick.ch, 30.08.2017
  6. thunertagblatt.ch, 09.06.2012
  7. bernerzeitung.ch, 25.05.2010
  8. sueddeutsche.de, 30.09.2007
  9. blick.ch, 30.07.2007
  10. ngz-online.de, 14.10.2006
  11. fr-aktuell.de, 01.03.2004
  12. welt.de, 27.05.2003
  13. sueddeutsche.de, 22.12.2003
  14. archiv.tagesspiegel.de, 17.06.2003
  15. Tagesspiegel 1999