Medium
Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)
Aussprache
Silbentrennung
Mehrzahl: Me‧di‧en / Me‧dia
Definition bzw. Bedeutung
Bildungsträger
Darstellungsmittel für den Unterrichtsstoff
ein Träger von Wellen
ein Übertragungsmedium oder ein Datenspeicher
ein unter anderem im Griechischen vorkommendes, zwischen Aktiv und Passiv stehendes Genus verbi
eine einzelne Publikationsform, bzw. ein Datenträger, zum Beispiel Buch, Tonband, CD-ROM, DVD
eine Nährlösung oder ein Nährboden für Bakterien, Pilze oder Pflanzen
meist im Plural: Kommunikationsmittel zur Informationsübertragung, zum Beispiel Internet, Presse, Rundfunk
Oberbegriff für das Filtermaterial
Person, die (angeblich) Verbindung mit spirituellen Wesen, zum Beispiel Geistern und Verstorbenen, herstellen kann
Sammelbegriff für flüssige, gasförmige oder fein zerteilte feste Stoffe
Sammelbegriff für Stoffe, die andere Stoffe aufnehmen, unter anderem Lösungs- und Dispersionsmittel
vermittelndes Element, ein allgemeiner Begriff der Medienphilosophie
Begriffsursprung
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Medium | die Medien/Media |
Genitiv | des Mediums | der Medien/Media |
Dativ | dem Medium | den Medien/Media |
Akkusativ | das Medium | die Medien/Media |
Anderes Wort für Medium (Synonyme)
- Informationsträger
- Kommunikationsträger
- Mittel:
- etwas (eine Maßnahme, Gegenstand, Stoff und so weiter) mit einem bestimmten Zweck/einer gewissen Funktion, um etwas zu erreichen oder zu erzielen
- Geldmittel oder andere Werte
- Mittler:
- jemand, der zwischen Personen/Gruppen/Institutionen vermittelt
- (das) Verbindende
- (eine) Brücke (fig.):
- die Verbindung über eine Trennung
- festsitzender Zahnersatz, der in einem Lückengebiss einen oder mehrere fehlende Zähne ersetzt
- verbindendes Element
- Geisterseher
- Spökenkieker (ugs., westfälisch):
- norddeutsch: (Wörtlich etwa: „Geisterseher“) ein Mensch, der die übersinnliche Befähigung zu besitzen scheint, zukünftige, vor allem unliebsame, Ereignisse und genaue Begleitumstände davon vorherzusehen, beispielsweise Stadtbrände, plötzliche Todesfälle
- Datenträger:
- Medium, das Daten dauerhaft speichert
Sinnverwandte Wörter
- Datenspeicher
Beispielsätze
Die Medien haben sie in den Tod gehetzt.
Als Medium wählen wir in diesem Versuch reinen Alkohol.
Welche Medien wollen Sie in der nächsten Unterrichtseinheit einsetzen? Hoffentlich mehr als nur den Overhead.
Er wurde auf Schritt und Tritt von den Medien verfolgt.
Das Medium für die Bakterienkultur ist ein fertig zubereitetes Gelee, das wir im Großhandel kaufen.
Wasser ist ein geeignetes Medium, um die Verbreitung von Wellen zu untersuchen.
In der Schulbibliothek kann man alle möglichen Medien ausleihen: vom Buch über CD zur DvD, Zeitschriften, Zeitungen, was man für das Projekt so braucht, dort gibt es das passende Medium.
Ich bin sehr gespannt auf den Termin mit dem Medium.
Wenn man in dem gewählten Medium, zum Beispiel dem Wasser, Feststoffe transportiert, braucht man spezielle Pumpen, damit diese nicht verstopfen.
Man sollte seine Daten immer auf einem sicheren Medium speichern.
Das kälteste Medium im Prozess bestimmt die maximal mögliche Mindesttemperatur der Abgase.
Bei diesem Filter ist das Medium mit leicht zu bedienenden, seitlichen Federn fixiert.
Das Medium Fernsehen kann man schon als Bildungsträger auffassen, es dient nicht nur dem Zeitvertreib.
Das Medium ist in manchen Sprachen eine Flexionskategorie bei Verben.
Man kann die Medien untersuchen, die in der Philosophie betrachtet wurden, zum Beispiel, was Platon über die Schrift zu sagen hatte.
Wenn es die Medien sagen, stimmt es bestimmt.
Das Coronavirus war immer so gefährlich, wie es die Medien bestimmt haben.
Tom ist Meinungsmacher in den sozialen Medien.
Unsere Medien sind Verlautbarungsorgane der Regierungen geworden.
Wie gefährlich das Coronavirus ist, bestimmen die Medien.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Als deutschsprachiges Medium gibt es dort seit 1999 die „Budapester Zeitung“, die Jan Mainka gründete und herausgibt.
Aktuell muss er sich mit einem eigenen Medium befassen: seiner privaten Homepage.
Aber wir sind auf Medium durch Q2 gekommen und starten auf P7.
Allerdings zeigt man sich bei dem Medium angesichts der Spieleliste nicht wirklich angetan.
Anschließend muss Clonezilla nach einem Rechnerneustart von dem Medium ausgeführt werden.
Das hat die Google-Tochter gegenüber dem britischen Medium Campaign bekannt gegeben.
Allen Käufern können außerdem die Free-to-Play-Spiele First Contact, Dead and Buried, Medium und Quill spielen.
Cumhuriyet wurde vergangene Woche von der Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen als Medium des Jahres ausgezeichnet.
Cordes könne "viele Einsichten der Aktualitäten und Realitäten liefern", formulierte das Medium wolkig.
Alle Netzwerkaktivitäten, die von einem lokalen Medium aus stattfinden, werden durch Tails verschleiert.
Angelopoulos wurde fasziniert vom Kino, dem Medium, das damals einen Ausweg aus der Misere gab, wie er sagte.
Badura-Skoda nutzte das neue Medium wie kaum ein anderer; über 200 Aufnahmen spielte er für das Label Westminster ein.
Damit schlägt nexworld.TV als derzeit einziges Medium die Brücke zwischen "Meinungs-Mainstream" und "Meinungs-Extremen".
Aber durch ein Medium, dessen Wirkung ein Subjekt ist, das Wissen akkumuliert, nicht Glauben.
Wenn man Daumen und Mittelfinger zusammenführt, bekommt man ein ";Medium"; angezeigt, ";durch"; ist es bei der Daumen-Ringfinger-Verbindung.
Aber auch privat begann ich rasch, dieses Medium zwecks Kommunikation mit Menschen in aller Welt zu nutzen.
Die Auszeichnung wird morgen in Berlin von der Branchenzeitschrift "Medium Magazin" zum ersten Mal verliehen.
Die Bücher sind nur das fast achtlos gehandhabte Medium, mit dessen Hilfe der Autor als Person auftritt.
Ziel ist es, vor allem den Menschen das Internet näher zu bringen, die bislang keinen oder nur wenig Kontakt zu diesem Medium hatten.
Ab April sollen die MLP-Leistungen auch über dieses Medium abgerufen werden können.
Ein Medium, das mehr will, als nur die Bilder zur Musik zu liefern.
Eine der größten Freuden des Kinos, das ultimative Musical für alle Liebhaber des Mediums Film.
Wortbildungen
- Mediaabteilung
- Mediaagentur
- Mediaanalyse
- Mediaforschung
- Mediakombination
- medial
- Mediaman
- Mediamann
- Mediaplaner
- Mediathek
- mediatisieren
- Medienabteilung
- Medienästhetik
- Medienagentur
- Medienakademie
- Medienaktivität
- Medienanalyse
- Medienandrang
- Medienangebot
- Medienanstalt
- Medienansturm
- Medienanwalt
- Medienarbeit
- Medienarbeiter
- Medienarchiv
- Medienaufgebot
- Medienaufmerksamkeit
- Medienaufsicht
- Medienaufsichtsbehörde
- Medienauftritt
- Medienausbildung
- Medienausschuss
- Medienbartering
- Medienbeauftragter
- Medienbegriff
- Medienbehörde
- Medienbeobachter
- Medienbeobachtung
- Medienberater
- Medienberatung
- Medienbereich
- Medienbericht
- Medienberichterstattung
- Medienberuf
- Medienbestand
- Medienbeteiligung
- Medienbetrieb
- medienbewusst
- Medienbild
- Medienblockade
- Medienbranche
- Medienbruch
- Medienbüro
- Mediencafé
- Medienchef
- Mediencoup
- Mediendarstellung
- Mediendebatte
- Mediendemokratie
- Mediendesign
- Mediendesigner
- Mediendialog
- Mediendidaktik
- Mediendienst
- Mediendirektor
- Mediendruck
- Medienecho
- Medieneinheit
- Medieneinsatz
- Medienentwicklung
- Medienereignis
- medienerfahren
- Medienerfahrung
- Medienerziehung
- Medienethik
- Medienexperte
- Medienfachmann
- Medienfestival
- Medienfigur
- Medienfirma
- Medienförderung
- Medienfonds
- Medienforscher
- Medienforschung
- Medienforum
- Medienfrage
- Medienfrau
- Medienfreiheit
- Mediengattung
- Mediengebrauch
- mediengeil
- Mediengeilheit
- mediengerecht
- Mediengeschäft
- Mediengeschichte
- Mediengesellschaft
- Mediengesetz
- Mediengesetzgebung
- Mediengespräch
- Mediengestalter
- Mediengestaltung
- Mediengetöse
- Mediengewalt
- mediengewandt
- Mediengewerbe
- Mediengewerkschaft
- Mediengigant
- Mediengruppe
- Medienhändler
- Medienhauptstadt
- Medienhaus
- Medienheld
- Medienhetze
- medienhistorisch
- Medienhochschule
- Medienholding
- Medienhype
- Medienhysterie
- Medienimperium
- Medienindustrie
- Medieninformation
- Medieninhaber
- Medieninhalt
- Medieninitiative
- Medieninstitut
- Medieninszenierung
- Medieninteresse
- Medienjournalismus
- Medienjournalist
- Medienkampagne
- Medienkanal
- Medienkanzler
- Medienkarriere
- Medienkaufhaus
- Medienkaufmann
- Medienkommission
- Medienkommunikation
- Medienkompetenz
- Medienkonferenz
- Medienkonglomerat
- Medienkongress
- Medienkonkurrenz
- Medienkonsum
- Medienkonsument
- Medienkontrolle
- Medienkontrolleur
- Medienkonzentration
- Medienkonzept
- Medienkonzern
- Medienkreis
- Medienkrieg
- Medienkritik
- Medienkritiker
- medienkritisch
- Medienkünstler
- Medienkultur
- Medienkunde
- Medienkunst
- Medienlabor
- Medienlandschaft
- Medienlehrgang
- Medienliebling
- Medienmacher
- Medienmacht
- Medienmagazin
- Medienmagnat
- Medienmanagement
- Medienmanager
- Medienmanipulation
- Medienmann
- Medienmarkt
- Medienmaschine
- Medienmaschinerie
- Medienmeldung
- Medienmensch
- Medienmesse
- Medienmetropole
- Medienmeute
- Medienmilliardär
- Medienminister
- Medienministerium
- Medienmitarbeiter
- Medienmitteilung
- Medienmodell
- Medienmogul
- Medienmonopol
- Medienmuseum
- Mediennutzer
- Mediennutzung
- Medienöffentlichkeit
- Medienökonomie
- Medienoffensive
- Medienordnung
- Medienorganisation
- medienorientiert
- Medienorientierung
- Medienpädagoge
- Medienpädagogik
- medienpädagogisch
- Medienpaket
- Medienpark
- Medienpartner
- Medienpauschale
- Medienphänomen
- Medienphilosoph
- Medienpolitik
- Medienpolitiker
- medienpolitisch
- Medienpräsenz
- Medienpraxis
- Medienpreis
- Medienprodukt
- Medienproduktion
- Medienproduzent
- Medienprofessor
- Medienprofi
- Medienprojekt
- Medienpsychologe
- Medienpsychologie
- Medienrat
- Medienraum
- Medienrealität
- Medienrecht
- medienrechtlich
- Medienredakteur
- Medienredaktion
- Medienreferent
- Medienreform
- Medienresonanz
- Medienrevolution
- Medienrezeption
- Medienriese
- Medienrummel
- Mediensatire
- Medienschar
- Medienschau
- Medienschelte
- medienscheu
- Medienschlacht
- Medienseite
- Mediensektor
- Medienservice
- Medienskandal
- Medienspektakel
- medienspezifisch
- Medienspiel
- Mediensprache
- Mediensprecher
- Medienstaatssekretär
- Medienstaatsvertrag
- Medienstadt
- Medienstandort
- Medienstar
- Medienstiftung
- Medienstrategie
- Mediensucht
- Mediensystem
- Medienszene
- Medientag
- medientauglich
- Medientechnik
- medientechnisch
- Medientechnologie
- Medienthema
- Medientheoretiker
- medientheoretisch
- Medientheorie
- medienträchtig
- Medientrainer
- Medientreff
- Medientycoon
- Medientyp
- medienübergreifend
- Medienunternehmen
- Medienunternehmer
- Medienunterricht
- Medienverbund
- Medienverhalten
- Medienverlag
- medienvermittelt
- Medienveröffentlichung
- Medienvertreter
- Medienvielfalt
- Medienwächter
- Medienwahlkampf
- Medienwand
- Medienwechsel
- Medienwelt
- Medienwerbung
- Medienwerkstatt
- Medienwert
- Medienwesen
- Medienwirbel
- Medienwirklichkeit
- medienwirksam
- Medienwirksamkeit
- Medienwirkung
- Medienwirtschaft
- Medienwissenschaft
- Medienwissenschaftler
- Medienzar
- Medienzeitalter
- Medienzeitschrift
- Medienzelt
- Medienzensur
- Medienzentrale
- Medienzentrum
- Medienzirkus
- Medienzukunft
- Mediothek
- Mediumismus
- Multimedia
Untergeordnete Begriffe
- Ausdrucksmedium
- Begleitmedium
- Bildmedium
- Boulevardmedium
- Datenübertragungsmedium
- Druckmedium
- Fake-News-Medium
- Fernsehmedium
- Filmmedium
- Hauptmedium
- Informationsmedium
- Jugendmedium
- Kindermedium
- Kommunikationsmedium
- Kühlmedium
- Kulturmedium
- Kunstmedium
- Leitmedium
- Lokalmedium
- Massenmedium
- Nachrichtenmedium
- Nährmedium
- Nullmedium
- Onlinemedium
- Printmedium
- Qualitätsmedium
- Sozialmedium
- Speichermedium
- Staatsmedium
- Trägermedium
- Transportmedium
- Übertragungsmedium
- Umweltmedium
- Universalmedium
- Unterhaltungsmedium
- US-Medium
- Weltmedium
- Werbemedium
- Zielmedium
Übersetzungen
- Englisch:
- medium
- media
- Französisch: média (männlich)
- Katalanisch:
- mitjà (männlich)
- mitjans de comunicacó (männlich)
- Schwedisch: medium
- Spanisch: medio
- Tschechisch: médium (sächlich)
- Türkisch: medya
- Ungarisch: média
Anagramme
Wortaufbau
Das dreisilbige Substantiv Medium besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × M, 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × U
- Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
- Konsonanten: 2 × M, 1 × D
Eine Worttrennung ist nach dem E und I möglich. Im Plural Medien nach dem ersten E und I.
Das Alphagramm von Medium lautet: DEIMMU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
- München
- Essen
- Düsseldorf
- Ingelheim
- Unna
- München
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Martha
- Emil
- Dora
- Ida
- Ulrich
- Martha
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Mike
- Echo
- Delta
- India
- Uniform
- Mike
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
- ▄
- ▄▄▄▄ ▄ ▄
- ▄ ▄
- ▄ ▄ ▄▄▄▄
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Medium (Singular) bzw. 8 Punkte für Medien und 7 Punkte für Media (Plural).
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Medium entspricht dem Sprachniveau A2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Ansager:
- jemand, der etwas ansagt, ankündigt, zum Beispiel in den Medien (Rundfunk, Fernsehen)
- Ansagerin:
- weibliche Person, die etwas ansagt, ankündigt, zum Beispiel in den Medien (Rundfunk, Fernsehen)
- Bibliothek:
- besondere Räumlichkeiten für Bücher/Medien und deren Benutzung
- Institution, in der Bücher und/oder sonstige Medien gelesen oder ausgeliehen werden können; oft einschließlich Bd. , heutzutage auch digital
- Fenster:
- übertragen: eine zeitliche, temporäre Öffnung in einem (mitunter häufig auch abstrakten) Medium
- Qualitätsmedium:
- Medium, das in der Gesellschaft für qualitativ hochwertige und seriöse Berichterstattung steht
- Sportkommentator:
- jemand, der in den Medien Sportereignisse darstellt und kritisch erörtert
- Sportnachricht:
- Sendung in einem elektronischen Medium über
- Suchbegriff:
- Begriff, nach dem in einem Medium (zum Beispiel: Handbuch, Internet, Lexikon) gesucht wird
- Theaterpädagoge:
- Fachkraft, die mit dem Medium Theater mit Laien zusammenarbeitet und ihnen dieses Medium näherbringt
- Volumenstrom:
- Volumen eines Mediums (fest, flüssig, gasförmig), das sich in einer Zeiteinheit durch einen Querschnitt bewegt
Buchtitel
- An Ethnographic Study into the Social Organisation of a Small Medium Enterprise a Snapshot from 1983 to 2009
- Deleuze, Digital Media and Thought
- Digital Literacies and Interactive Media
- Digital Media Use in Early Childhood
- Digital Media, Denunciation and Shaming
- Diversity in U.S. Mass Media
- Early Childhood and Digital Media
- Early Modern Print Media and the Art of Observation
- Happy Medium
- Male and Female Violence in Popular Media
- Media and Cultural Theory
- Media Ethics
- Media Linguistics in South Asia
- Medium Voltage Direct Current Technologies and Systems: Power Electronic Devices, Converters and Applications
- Mixed Media Art Pictures
- Muslims Making British Media
- New York Times Games the Best Wednesday Crosswords: 100 Medium Puzzles
- Podcasting as an Intimate Medium
- Presidential Polls And The News Media
- Researching Language and Social Media
- Social Media
- Social Media and Hate
- Stitched Mixed Media
- Strategic Media Planning and Buying
- The Effects of Social Media Advertising in China
- The Reception of Cleopatra in the Age of Mass Media
- The Role of the Media in Criminal Justice Policy
- Wave Propagation and Time Reversal in Randomly Layered Media
- We the Media
- Western Mainstream Media and the Ukraine Crisis
Film- & Serientitel
- Angrezi Medium (Film, 2020)
- Body Media (TV-Serie, 2019)
- Das Dilemma mit den sozialen Medien (Doku, 2020)
- Das Medium (TV-Serie, 2010)
- Das Medium und der Cop – Paranormale Fälle (TV-Serie, 2011)
- Die Konsens-Fabrik – Noam Chomsky und die Medien (Doku, 1992)
- Die Meute – Macht und Ohnmacht der Medien (Doku, 2001)
- Die Social Media Klinik (Miniserie, 2022)
- Eine neue Umwelt – Heinrich Klotz über Architektur und Neue Medien (Doku, 2019)
- Gerichtsverfahren in den Medien (Dokuserie, 2020)
- Haie – Monster der Medien (Doku, 2019)
- Hindi Medium (Film, 2017)
- Hollywood Medium (TV-Serie, 2016)
- Infokrieg – Wie die neuen Rechten die Medien hacken (Doku, 2019)
- Media Magica (1): Durchsehekunst (Doku, 1995)
- Media Magica (2): Belebte Bilder (Doku, 1995)
- Media Magica (4): Bildraum (Doku, 1995)
- Media Magica (5): Wundertrommel (Doku, 1995)
- Media Magica I – Was geschah wirklich zwischen den Bildern (Doku, 1986)
- Media Magica I-V (Doku, 1996)
- Medium – Nichts bleibt verborgen (TV-Serie, 2005)
- Politics, Power, Justice and the Media: Controversies of the Stuart Case (Doku, 2010)
- Sex, Lügen und Social Media – Der Fall Anthony Weiner (Doku, 2016)
- Smarte Kids? Kinder und digitale Medien (Doku, 2020)
- Social Media 101 (Film, 2019)
- The Medium (Film, 2021)
- Titania Medien: Ein atmosphärisches Portrait (Doku, 2015)
- Verschwunden – Ein Medium sucht Spuren (TV-Serie, 2011)
- Zensur – die organisierte Manipulation der Wikipedia und anderer Medien (Doku, 2017)