CD-ROM

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌt͡seːdeːˈʁɔm]

Definition bzw. Bedeutung

EDV: scheibenförmiger Datenträger, auf dem dauerhaft digitale Daten wie Software, Texte, Tonaufnahmen und Bilder gespeichert sind und die vom Benutzer zwar gelesen, jedoch nicht bearbeitet werden können.

Begriffsursprung

Anglizismus: 'c'ompact 'd'isc - 'r'ead 'o'nly 'm'emory (kompakte Scheibe - nur-Lese-Speicher).

Alternative Schreibweise

  • CDROM

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie CD-ROMdie CD-ROMs/​CD-ROM
Genitivdie CD-ROMder CD-ROMs/​CD-ROM
Dativder CD-ROMden CD-ROMs/​CD-ROM
Akkusativdie CD-ROMdie CD-ROMs/​CD-ROM

Beispielsätze

Er legte die CD-ROM in das Computerlaufwerk.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für diesen Preis gibt es jeweils die Special Editions der Titel mit Zusatzmissionen, so wie sie später auch auf CD-ROM erschienen waren.

  • Die 1500 Vorlagen lassen sich direkt ab CD-ROM starten, eine aufwendige Installation entfällt.

  • Auch unser interaktives Lernprogramm auf CD-ROM stößt auf reges Interesse, so Rittgen.

  • Daten sind nach § 90 BGB keine Sachen und die CD-ROM hat der Informant ja wohl kaum gestohlen, sondern irgendwo beim Discounter gekauft.

  • Damals gab es einen Apfel, Süßigkeiten und eine CD-ROM mit ganz vielen Fotos", erinnert sich Greta.

  • Auch die neue Version des Discountsurfers fand gute Resonanz und wurde gerne als kostenlose CD-ROM mitgenommen.

  • Also versammelten sie die besten Klavierbauer und Komponisten - auf der CD-ROM "Mechanik der Poesie".

  • Eine Auswahl der Mozart-Literatur aus vier Jahrhunderten bündelt eine CD-ROM, die zum 250.

  • Es ging um eine CD-ROM mit rechtsextremen Anspielungen.

  • Weitere zusätzliche Einnahmen fließen den Verlagen aus Nebengeschäften wie der Edition von Büchern, CD-ROMs oder DVDs zu.

  • Für das mobile Lernen befindet sich auf der CD-ROM zudem das Hörbuch als MP3-Datei.

  • Was taugen die aktuellen Enzyklopädien auf CD-ROM und DVD?

  • Die Bücherei bietet auch Zeitschriften, Hörbücher, DVD, und CD-ROM an, die im vergangenen Jahr 61 000 Mal ausgeliehen wurden.

  • Es liegt sowohl in Buchform vor, als auch auf CD-ROM.

  • Der Directmedia Verlag in Berlin hat jetzt das Kamasutra auf CD-ROM herausgebracht (9,90 Euro).

  • Auf dieser Weiterentwicklung der CD werden die Daten in Sektoren gespeichert und können separat gelesen werden.

  • Drei CD-ROMs für Kinder von 3 bis 4, 4 bis 5 und 5 bis 6 Jahren.

  • Erstmalig gibt es jetzt "Hamburg in Zahlen und Karten" zusammengefasst auf einer CD-ROM.

  • Obendrein ist dem Buch eine CD-ROM mit anschaulichen Illustrationen zum Lernstoff und einigen Übungsaufgaben beigelegt.

  • Auf 780 Seiten ergänzt durch eine CD-ROM werden sämtliche an der FU vertretenen Studienfächer vorgestellt.

  • Bisher hat Washington erst drei CD-ROM nach Berlin geliefert.

  • Als Ergänzung für alle Aktivisten enthält die CD-ROM außerdem ein umfangreiches Adressenregister.

  • Von 11 bis 16 Uhr können junge Besucher CD-ROMs ausprobieren.

  • Begeistert präsentiert er eine selbstproduzierte CD-ROM, die er ebenfalls nach einer Multi-Media-Fortbildung programmierte und gestaltete.

  • Warum also war eine CD-ROM nötig?

  • Zugangssoftware und Benutzungsgutschriften für AOL und Compuserve auf CD-ROMs liegen beim Microlink bei.

  • Der Rechtschreibduden mit insgesamt 115 000 Stichwörtern soll am 29. September als Buch und als CD-ROM ausgeliefert werden.dpa.

  • Das ist weniger als keine, jedoch ein Grundübel bei allen bisher erschienenen künstlerischen CD-ROMs.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf CD-ROM?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv CD-ROM be­steht aus fünf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × M, 1 × R

Das Alphagramm von CD-ROM lautet: CDMOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Düssel­dorf
  3. Binde­strich
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Dora
  3. Binde­strich
  4. Richard
  5. Otto
  6. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Delta
  3. hyphen
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen CD-ROM kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

CD-ROM-Lauf­werk:
ein Laufwerk, das CD-ROMs lesen kann
Me­di­um:
eine einzelne Publikationsform, bzw. ein Datenträger, zum Beispiel Buch, Tonband, CD-ROM, DVD
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CD-ROM. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. feedsportal.com, 05.11.2014
  2. feedsportal.com, 03.02.2009
  3. propolis21.de, 15.07.2009
  4. focus.de, 11.09.2008
  5. abendblatt.de, 02.09.2008
  6. teltarif.ch, 19.03.2007
  7. uni-protokolle.de, 15.06.2007
  8. dw-world.de, 21.01.2006
  9. volksstimme.de, 09.02.2006
  10. handelsblatt.com, 22.11.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 18.07.2005
  12. Die Zeit (43/2004)
  13. fr-aktuell.de, 28.06.2004
  14. sueddeutsche.de, 18.03.2003
  15. sueddeutsche.de, 18.12.2003
  16. berlinonline.de, 26.06.2002
  17. sueddeutsche.de, 17.05.2002
  18. DIE WELT 2001
  19. bz, 29.05.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. DIE WELT 2000
  22. Junge Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. TAZ 1996
  26. Computerzeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Die Zeit 1995