") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;-webkit-border-radius:9px;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:4px;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}body:not(.pa) #c .exi_wm:after{content:"Datenschutzhinweis: Bei der Wiedergabe von Hörbeispielen werden Daten (IP-Adresse) an die Wikimedia Foundation übertragen."}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;-webkit-border-radius:12px 2em 2em 12px;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;-webkit-border-radius:2em;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:8em;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;-webkit-border-radius:5px;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;-webkit-border-radius:4em;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child){margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{body{background-color:transparent !important;font-size:9pt !important}body,#op,#m,#c{padding:0 !important;margin:0 !important;border:0 !important}.np,#h,#f,sup.cite,#c>header>.meta:after,#c .sbc aside.sc,#op .ahead,iframe{display:none !important}.pnb{break-inside:avoid !important}#c a{color:#000 !important}table{width:auto !important;border-color:#888 !important}h2,.h2,h3,.h3,h4,.h4,table,.list li,.pgrp{page-break-inside:avoid !important}h2:after,.h2:after,h3:after,.h3:after,h4:after,.h4:after{display:block !important;height:50px !important;content:"" !important;margin-bottom:-50px !important}#op:after{display:block;color:#333;text-align:right;font-size:.8em;letter-spacing:.02em;line-height:1.6em;border-top:1px solid #666;padding-top:8px;margin-top:20px;white-space:pre-wrap;content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Maß/\A abgerufen am 15.03.2023 / aktualisiert am 21.02.2023"}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Maß Substantiv (Nomen) , Neutrum (sächlich)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [maːs]
Silbentrennung Maß (Mehrzahl: Ma‧ ße )
Definition bzw. Bedeutung Abstufung einer Intensität
Einheit, in der etwas gemessen wird
genormter Gegenstand, mit oder an dem etwas gemessen wird; auch eine Norm im übertragenen Sinne, zum Beispiel für Moral
Pl. gemessene Größe ; auch in übertragenem Sinne für die Kurven einer Frau
Begriffsursprung Ursprünglich femininum und neutrum; entstanden durch Mischung von mittelhochdeutsch māze, althochdeutsch māʒa „Maß, angemessene Menge, richtig gemessene Größe, abgegrenzte Ausdehnung in Raum, Zeit, Gewicht, Kraft, Art und Weise, das Maßhalten“, belegt um das Jahr 1000 und mittelhochdeutsch meʒ „Ausdehnung, Maß, womit (Flüssigkeit, Getreide) gemessen wird, Richtung, Ziel“, althochdeutsch meʒ „Art und Weise, Maß, Messgerät, Ordnung“, belegt seit dem 8. Jahrhundert; als Neutrum seit dem 18. Jahrhundert durchgesetzt.
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ das Maß die Maße Genitiv des Maßes der Maße Dativ dem Maße /Maß den Maßen Akkusativ das Maß die Maße
Anderes Wort für Maß (Synonyme ) Abstufung : Anordnung, die in Stufen unterteilt ist Ausdehnung : eine Zeitspanne, die Verlängerung eines Zeitraums Vergrößerung des Wirkungs-, Zuständigkeitsbereichs, Einflusses und Ähnlichen Ausmaß : Größe, Menge, Umfang von etwas Intensität, Stärke Größe : kurz für: Konfektionsgröße naturwissenschaftlich: alles, was sich durch Messung oder Schätzung miteinander in Beziehung setzen lässt
Maße (veraltet) Umfang : das Ausmaß das Umfasste Weite : Ausmaß eines Körpers oder Kleidungsstücks erreichte Leistung, Strecke Metrik : allgemein: Messsystem, Verfahren zur Messung quantifizierbarer Einheiten, Größen Lehre vom Takt Maßstab : Anspruch an die Objektivität, Moral oder Sitte Verhältnis einer grafischen Darstellung zur Realität
Hilfsvariable Kenngröße : Merkmal, das Aussagen über bestimmte (qualitative, quantitative) Eigenschaften macht; Maßstab der Bewertung/Beurteilung Parameter : außerhalb des betrachteten Objekts liegende Gegebenheiten, veränderliche Größen, von denen dieses abhängig ist charakterisierende Eigenschaft
Bierbembel Bierkrug : ein größeres Gefäß zum Trinken von Bier Humpen : großes zylinderartiges Trinkgefäß, meist mit Henkel, häufig mit aufklappbarem Deckel versehen, aus dem vorzugsweise Bier getrunken wird Krügel : Biermaß von einem halben Liter Halbliterglas Maßkrug : Bierkrug mit einem Liter Volumen Schnelle : (hohe) Geschwindigkeit beim Zurücklegen einer Strecke oder Erledigen einer Sache Gerät zum Schnellen/Wegschleudern von etwas Seidel : Raummaß, bayerische und österreichische Maßeinheit für Flüssigkeiten, vor allem Bier spezielle Form eines Trinkgefäßes: Bierglas oder Bierkrug in zylindrischer Form mit Henkel
Steinkrug Einheit : aus verschiedenen Komponenten bestehendes Zusammengehöriges, das einer spezifischen Funktion dient und Teil eines übergeordneten Ganzen ist das oder ein Ganzes, das Zusammengehörige, Zusammengefügte, Vereinigte, Untrennbare Maßeinheit : Naturwissenschaft: durch Gesetz oder Vereinbarung festgelegte Definition physikalischer oder anderer Vergleichsgrößen Messwert : Messtechnik: ein durch Zahl und Einheit ausgedrücktes Ergebnis einer Messung
(ein) Glas Bier (Hauptform)
(ein) kühles Blondes (ein) Bier : aus Hopfen, Malz und Wasser gebrautes (meistens) alkoholisches Getränk ein Glas, ein Krug oder auch eine Flasche Bier (ein) Schoppen : landschaftlich für: Schuppen süddeutsch, schweizerisch: altes Flüssigkeitsmaß von ca. einem halbem Liter Weitere mögliche Alternativen für Maß Abmessung : Bestimmung einer physikalischen Größe, das Abmessen, die Maße von etwas nehmen Längenmaß, Ausdehnung eines Gegenstands Daten : Bestand an Information, die mathematisch hilfreich für einen Rechenvorgang ist ermittelte/gewonnene Messwerte oder auch statistische Angaben zu etwas Dimension : Abmessung, Ausdehnungsrichtung oder auch Merkmalsbereich, Eigenschaftsraum, als statistischer Zusammenhang zwischen den Merkmalen allgemein und vereinfachend: körperliche Größe eines Gegenstandes in seinem ihn aufspannenden Raum Grad : akademischer Titel Breiten- oder Längengrad
Maßverkörperung Quantität : das Wieviel einer Sache im Gegensatz zum Wie Dauer von Lauten als phonetisches oder phonologisch bedeutsames Merkmal Gegenteil von Maß (Antonyme ) Masse : die Ursache, dass der Materie Trägheit und Schwere (Gravitation) eigen sind; nach der Relativitätstheorie mit Kraft (Energie) gleichwertig (äquivalent) in Massen: in großen Mengen, massenhaft Redensarten & Redewendungen in gleichem Maße ein gerüttelt Maß ohne Maß und Ziel ohne Maß und Verstand das Maß ist voll Beispielsätze Ich finde es ungerecht, wenn du hier mit zweierlei Maß misst. Lüge ist Lüge, egal, welches Motiv ihr zugrunde liegt.
Geben Sie bitte die Maße nach der Anleitung auf Seite 1 an, damit wir die Einbausauna in der richtigen Größe liefern können.
Jedes Ding hat sein Maß und schließlich seine Grenzen. (Lateinisches Sprichwort: Ést modus ín rebús sunt certí dénique fínes.)
Welches Maß soll man hier eintragen, Zoll oder Zentimeter?
Alkohol sollte man nur in Maßen genießen.
In welchem Maße man ihn wirklich als Verbrecher bezeichnen kann, ist eher eine philosophische als eine juristische Frage.
Nimm diesen Krug als Maß, in den geht genau ein Liter.
Die Maße dieser Frau sind einfach umwerfend.
Eine schöne Handlung aus vollem Herzen loben, heißt in gewissem Maße, an ihr teilhaben.
Sie bestimmen das Maß der Zusammenarbeit.
Tom war nur in geringem Maße besorgt darüber.
Ein gewisses Maß an Dunkelheit ist nötig, um die Sterne sehen zu können.
Trinken Sie mit Maßen!
Tom hat beim Essen nur zwei Maß getrunken.
Das Fitnesstraining im richtigen Maße tut dem Körper sicher gut.
Man muss korrekt Maß nehmen, wenn man einen Anzug schneidert.
Ich lasse mir ja vieles gefallen, aber irgendwann ist das Maß voll.
Zum Maß aller Dinge gemacht, zerstört das Geld die Gesellschaft.
In gewissem Maße stimme ich Ihnen zu.
Diese Probleme hängen in hohem Maße miteinander zusammen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber diese Add-on Flut ist wirklich nicht mehr normal und geht über jedes Maß hinaus.
Bei den Männern lieferte wieder einmal Frodeno mit 3:13:08 Stunden das Maß aller Zeiten.
Aber in dem Maße, wie die Gefahr vorrübergeht, konzentrieren sich die Sorgen auf die Wirtschaft.
Aber in Maßen, denn zu viel Alkohol und Zucker schlagen auf Hüfte und Magen.
Allerdings lassen sich die Funktionen nicht in dem Maße anpassen, wie es bei lokal installierter Unternehmenssoftware oft möglich ist.
Da war das Maß voll
Adam und Eva, mit einer Maß Bier der Hand, unter dem Baum der Erkenntnis, der als Früchte Brezn, Herzerl, Münchner Kindl und Maßkrüge trägt.
Alfred Neven DuMont war in hohem Maße fachkundig, das setzte Wissen auf annähernder Augenhöhe voraus.
1996 war das noch anders, damals galt der Renault-Motor als das Maß aller Dinge.
Auftakt nach Maß für die deutschen Tennis-Damen bei den Australian Open!
In der Loipe ist Neuner das Maß aller Dinge.
Agenten leben nicht nur gefährlich, sie müssen manchmal auch Bereitschaft für ein hohes Maß an Selbstüberwindung aufbringen.
Und an Einigkeit fehlt es derzeit auch in der Red-Bull-Chefetage in der Frage, wer nun welches Maß an Schuld an dem Unfall trägt.
Dafür zeichnet sich ab, dass die Bundesrepublik sich künftig im besonderen Maße der Pflege der Kultur verschreiben muss.
Auf welche Weise und in welchem Maße darf denn ein Arbeitgeber seine Angestellten überhaupt kontrollieren?
Das liegt vor allem an der Chance, in noch stärkerem Maße in die Kohlenstofftechnologie einzusteigen.
Das Maß der Selbstbestimmung und die Autonomie im Leben der Menschen sollen sich dadurch erhöhen.
Die japanischen Reaktionen offenbaren ein hohes Maß an Selbstgerechtigkeit und Starrköpfigkeit.
Verstanden, wie es im Raum positioniert ist, welche Maße es hat, wie seine Oberfläche sich anfühlt?
Ihre Konturen sind im gleichen Maße unschärfer geworden, in dem ihre Identität verschwamm und ihre politische Bedeutung abnahm.
Ein passender Abschluss für einen Roman, der sich um Regeln so wenig schert wie um Maß und Proportion oder um die Nerven seiner Leser.
Auch wirtschaftlich ist der Verein in der Fußball-Bundesliga weiter das Maß aller Dinge.
Aber auch bei Ihrem grünen Koalitionspartner gibt es Unmut über das Maß an Aufklärung, das Sie für angemessen halten.
Weil dann subjektive Eingriffe durch die starke ökonomische Orientierung des Systems nicht in dem gewohnten Maße möglich wären.
Dann könne man "endlich einmal Maß nehmen" und klären, was der jeweilige Politiker zu vertreten habe.
Überall vertiefen sich die Ungleichheiten in dem Maße, wie die Vorherrschaft der Märkte zunimmt.
Es hing von den Direktoren ab, in welchem Maße die Theater Gewinne abwarfen.
Ein zerrüttet Maß an Geschlossenheit blieb immerhin, aber für Haydns symphonische Kunst war es vielleicht doch nicht hinreichend.
Häufige Wortkombinationen etwas nach Maß kaufen, bestellen, liefern, Maß nehmen Maß anlegen Maß halten, in Maßen, zu einem gewissen Maß Wortaufbau Das Isogramm Maß besteht aus drei Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × A, 1 × M & 1 × ẞ
Vokale : 1 × AKonsonanten : 1 × M, 1 × ẞDas Alphagramm von Maß lautet: AMẞ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
München Aachen Eszett In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Martha Anton Eszett International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Mike Alfa Sierra Sierra Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Maß (Singular) bzw. 7 Punkte für Maße (Plural).
M a s s
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Maß kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Bund : altes Maß, Maß einheit für Tafelglas Büchernarr : Person, die in hohem/übertriebenem Maße Bücher verehrt himmelschreiend : in starkem Maße so schlecht seiend, dass es abzulehnen ist; sehr entsetzlich, inakzeptabel inwiefern : gehoben: in welcher Hinsicht, in welcher Weise, in welchem Maße stark : sehr, in hohem Maße ; intensiv unendlich : über alle Maßen wachsend, im engeren Sinn: größer ist als jede reelle Zahl Buchtitel Das eigene Maß Margrit Hasselmann, Irina Rasimus | ISBN: 978-3-94910-402-2 Das Maß ist voll Peter Hahne | ISBN: 978-3-86995-120-1 Die Maß ist voll Stefan Limmer | ISBN: 978-3-54828-828-4 Ein Leben nach Maß H. M. van den Brink | ISBN: 978-3-44625-809-9 Eine Lady nach Maß Karen Witemeyer | ISBN: 978-3-86827-300-7 Eishockey – Regeln, Abläufe und Maße, Info-Tafel Michael Schulze | ISBN: 978-3-86448-017-1 Finde das rechte Maß Anselm Bilgri, Konrad Stadler | ISBN: 978-3-49224-724-5 Glück nach Maß Anna Ugryumova | ISBN: 978-3-99131-386-1 Maß für Maß William Shakespeare | ISBN: 978-3-15000-196-7 Medizin ohne Maß? Giovanni Maio | ISBN: 978-3-83046-749-6 Mein schlaues Buch der Maße und Gewichte Ulrike Motschiunig | ISBN: 978-3-70742-070-8 Mitte und Maß Herfried Münkler | ISBN: 978-3-87134-690-3 Mord nach Maß Agatha Christie | ISBN: 978-3-45501-399-3 Mut und Maß statt Wut und Hass Thomas Gutknecht | ISBN: 978-3-66261-243-9 Preußen – Maß und Maßlosigkeit Marion Gräfin Dönhoff | ISBN: 978-3-88680-939-4 Spielend leicht verstehen: Maße und Gewichte Lara Bryan | ISBN: 978-1-78232-888-9 Film- & Serientitel Brautkleid nach Maß (TV-Serie, 2014) Das Maß aller Dinge (Film, 2017) Das Maß der Dinge (Film, 2003) Ein Mörder nach Maß (Doku, 2001) Liebe Nach Maß (TV-Serie, 2016) The Outfit – Verbrechen nach Maß (Film, 2022) Zack! Comedy nach Maß (TV-Serie, 2005) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Maß. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11010724 , 8297750 , 8198084 , 8001786 , 7119654 , 6557804 , 5337304 , 5174154 , 4890560 , 4834350 , 3605564 & 3542954 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4 4players.de, 15.09.2022 faz.net, 29.08.2021 amerika21.de, 28.08.2020 mdr.de, 28.11.2019 computerwoche.de, 26.03.2018 tagesspiegel.de, 16.10.2017 merkur.de, 08.09.2016 mz-web.de, 06.06.2015 spiegel.de, 17.03.2014 focus.de, 14.01.2013 zdf.wticker.comon.ergebnis-dienst.de, 10.03.2012 derwesten.de, 22.09.2011 feedsportal.com, 01.06.2010 ln-online.de, 08.10.2009 teltarif.de, 02.11.2008 augsburger-allgemeine.de, 10.10.2007 welt.de, 01.12.2006 welt.de, 29.10.2005 sueddeutsche.de, 06.02.2004 sueddeutsche.de, 04.03.2003 bz, 22.03.2002 Die Welt 2001 Berliner Zeitung 2000 Junge Welt 1999 Tagesspiegel 1998 TAZ 1997 Berliner Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995