Metrik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmeːtʁɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Metrik
Mehrzahl:Metriken

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch L=E entlehnt, das auf gleichbedeutend griechisch L=E „(Kunst, Lehre) vom Silbenmaß“ zurückgeht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Metrikdie Metriken
Genitivdie Metrikder Metriken
Dativder Metrikden Metriken
Akkusativdie Metrikdie Metriken

Anderes Wort für Me­t­rik (Synonyme)

Maß:
Abstufung einer Intensität
Einheit, in der etwas gemessen wird
Verslehre:
Linguistik, Literaturwissenschaft: Lehre vom Aufbau von Versen und vom Versmaß
Abstandsfunktion
Softwaremetrik

Beispielsätze

  • Die Metrik untersucht die unterschiedlichen Möglichkeiten des Versbaus hinsichtlich Alliteration, Metrum, Reim, Rhythmus, Zäsur.

  • Die Römischen Elegien sind ein von Goethe in antiker Metrik erschaffener Gedichtzyklus.

  • Reim und Metrik bilden die Grundregeln der chinesischen Dichtung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Generell wird wieder mehr auf grundlegende Metriken geschaut.

  • Kunden können Metriken für mehrere Service Provider erstellen, die die Auswirkungen auf andere Anbieter berücksichtigen.

  • Welche Metriken, Logs und Traces braucht man wirklich?

  • Dies alles erfolgt ohne die strenge Metrik von Taktabläufen, Vögel halten sich nicht an einheitliche Takte.

  • Nicht mehr benötigte Anmerkungen und veraltete Methoden wurden entfernt sowie das Erkennen spezifischer Metriken verbessert.

  • Ein weiteres Muss ist es, durch Metriken, KPIs oder KRIs aufzuzeigen, wie wirksam diese Risikobehandlung zur Reduzierung des Risikos ist.

  • Razer-Chef Min-Liang Tan bediente sich daher einer kryptischen Metrik, um die Leistung des Blade 2015 herauszustellen.

  • Also man kann die Blogs nach verschiedenen Metriken sortieren und filtern.

  • Dinge wie Embedded Server, Sicherheitsmaßnahmen und Metriken zur Verfügung zu stellen, die üblicherweise in größeren Projekten auftauchen.

  • Da musst du dir unbedingt die anderen SEO Metriken ansehen.

  • Lediglich in Prokofjews vernachlässigtem ersten Klavierkonzert geht die Metrik bis-weilen etwas weit ins Freie hinaus.

  • "Er hat erst mal bei der Präzision, Metrik und Texttreue aufgeräumt", sagt Georg Schwärsky, Kontrabassist und zur Zeit Orchestervorstand.

  • Dieses Menuett zeigt im besonderen, welch enormes Gefühl für eine atmende, pulsierende Metrik Kent Nagano besitzt.

  • Im Orchester begannen sich Metrik und Rhythmus allmächlich zu verschieben, die Dynamik fixierte man auf ein durchgängiges Mezzoforte.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Metrik sammeln

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Codemetrik
  • fehlerbasierte Metrik
  • Komplexitätsmetrik
  • Pseudometrik
  • Testfortschrittsmetrik
  • testobjektbasierte Metrik

Übersetzungen

Was reimt sich auf Me­t­rik?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Me­t­rik be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und T mög­lich. Im Plu­ral Me­t­ri­ken zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Me­t­rik lautet: EIKMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ida
  6. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. India
  6. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Me­t­rik (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Me­t­ri­ken (Plural).

Metrik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­t­rik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Heph­th­e­mi­me­res:
Metrik: Zäsur nach dem siebten halben Versfuß, meist im daktylischen Hexameter und dem jambischen Trimeter
Iam­bus:
Metrik: rhythmische Einheit, bei der erst eine kurze oder unbetonte, dann eine lange oder betonte Silbe auftritt
Ko­lon:
Rhetorik, Metrik: Wortgruppe, rhythmische Sprecheinheit, die durch mögliche Atempausen charakterisiert ist und eine syntaktische oder semantische Einheit bildet
me­t­risch:
Musik, Dichtung: die Metrik betreffend
Sil­ben­dau­er:
Metrik: durch die Zahl der Moren bestimmte Quantität der Silbe
Sil­ben­län­ge:
Metrik: Eigenschaft von Silben mit kurzem oder langem Vokal
Sy­n­i­ze­se:
Literatur, speziell Metrik: Verschmelzung zweier Vokale zu einem Diphthong, die zu unterschiedlichen Silben innerhalb eines Wortes gehören
Tri­the­mi­me­res:
Metrik: Zäsur nach dem dritten halben Versfuß, meist im daktylischen Hexameter
Zei­len­sprung:
Literaturwissenschaft, Metrik: Übergreifen des Satz- und Sinnzusammenhangs von einer Zeile zur anderen
Zä­sur:
Metrik: Einschnitt in den Versfuß oder den Takt, der durch eine Wortgrenze markiert ist, innerhalb eines Versfußes oder Dipodie liegt und eine kurze, rhythmische Pause zum Vortragen bietet

Buchtitel

  • Die Metrik des Hans Sachs Wilhelm Sommer | ISBN: 978-3-38652-688-3
  • Englische Metrik in historischer und systematischer Entwickelung dargestellt von Dr. J. Schipper .. Jakob Schipper | ISBN: 978-3-38656-251-5
  • Metriken für das Testreporting Frank Witte | ISBN: 978-3-65819-844-2
  • Mittelhochdeutsche Metrik Richard Von Muth | ISBN: 978-3-38652-002-7
  • Quantitative Metriken zur Bewertung und Verwaltung der Bergbausicherheit mit Risk Meter Mehmet Sahinoglu, Scott Morton, Kemal Ozfirat | ISBN: 978-6-20743-318-6
  • Ueber den Unterricht in lateinischer Prosodie und Metrik W. Koerber | ISBN: 978-3-38657-393-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Metrik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Metrik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2743905 & 1008112. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. wiwo.de, 07.04.2023
  3. cio.de, 11.04.2022
  4. heise.de, 31.03.2021
  5. neues-deutschland.de, 03.09.2019
  6. heise.de, 12.06.2019
  7. focus.de, 30.11.2017
  8. feedsportal.com, 15.12.2015
  9. abakus-internet-marketing.de, 05.07.2013
  10. heise.de, 07.08.2013
  11. abakus-internet-marketing.de, 25.10.2013
  12. lvz.de, 29.06.2004
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Süddeutsche Zeitung 1996