Maßanzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaːsʔanˌt͡suːk]

Silbentrennung

Maßanzug (Mehrzahl:Maßange)

Definition bzw. Bedeutung

Anzug, der für jemanden eigens nach seinen Körpermaßen gearbeitet wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Maß und Anzug.

Alternative Schreibweise

  • Massanzug

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Maßanzugdie Maßanzüge
Genitivdes Maßanzuges/​Maßanzugsder Maßanzüge
Dativdem Maßanzug/​Maßanzugeden Maßanzügen
Akkusativden Maßanzugdie Maßanzüge

Beispielsätze

  • Der einzige Unterschied besteht darin, daß er statt eines abgewetzten Tweed-Sakkos einen überteuerten Maßanzug trägt.

  • Die Geckos in ihren schwarzen Maßanzügen und weißen Hemden, denen kein mexikanischer oder texanischer Staub etwas anhaben kann.

  • Nur, was gäbe es da schon zu entdecken, hinter der Arbeitskleidung, den endlosen Reihen blauer Maßanzüge.

  • Das Acer S3 ist ein schneller und leichter Begleiter in einem eleganten, aber schludrig verarbeiteten Maßanzug.

  • Es ist ein Maßanzug, geschneidert, um Macht und Geld zu repräsentieren.

  • Die türkische Regierung hat es nicht leicht, die einst allmächtigen Uniformierten in den europäischen Maßanzug zu zwängen.

  • Der Mann spricht akzentfreies Englisch, trägt Maßanzug, eine goldene Rolex-Uhr, goldene Ringe, goldene Krawattennadel.

  • Nicht anders verhalte es sich mit dem angeblichen Maßanzug, den es für 1000 Mark zu kaufen gibt.

  • Die meisten sind um die dreißig, tragen dunkle Maßanzüge, blankgewienerte Schuhe.

  • Anstelle von Lederkluft und Punk-Outfit werden seither auf der Bühne Maßanzüge getragen.

  • Und nun sitzt der Herr Jefferies mit seinem kleinen Vermögen von 1,5 Millionen Mark und 120 Maßanzügen da und ist allein.

  • Manager in Maßanzügen reden gern von tollen Innovationen wie Zylinderabschaltung oder empfehlen einen Spider-Pickup vom Premiumanbieter.

  • Maßanzüge aus dem Computer sollen nun den Traum vom passenden Outfit für jedermann erschwinglich machen.

  • Der Kanzler im Maßanzug weiß, was er der Basis schuldig ist.

  • Kein Blick in seinen Kleiderschrank, auf die berühmte Kollektion weißer Maßanzüge und gepunkteter Seidenkrawatten!

  • Die Lösung ist ein Maßanzug.

  • Maßgabe ist und bleibt der Maßanzug.

  • Für den Gentleman galt auch nach der Französischen Revolution bis weit in unsere Zeit: Das Maß des Mannes ist der Maßanzug.

  • Sie tragen Maßanzüge und Handy, ziehen von Land zu Land wie Söldner.

  • Vom Techno-Kleid bis zum Maßanzug schneidert der 29jährige alles.

  • Die Chefrolle paßt dem intelligenten Profi (1,8 Abi-Durchschnitt) wie ein Maßanzug.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Maß­an­zug be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem und N mög­lich. Im Plu­ral Maß­an­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Maß­an­zug lautet: AAGMNẞUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Es­zett
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Unna
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Es­zett
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Ulrich
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Maß­an­zug (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Maß­an­zü­ge (Plural).

Massanzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Maß­an­zug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maßanzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 09.01.2017
  2. n-tv.de, 26.04.2016
  3. nordbayern.de, 31.07.2013
  4. welt.de, 04.03.2012
  5. spiegel.de, 25.06.2004
  6. Die Zeit (49/2003)
  7. sz, 11.12.2001
  8. Die Welt 2001
  9. bz, 01.10.2001
  10. Junge Welt 2000
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Welt 1999
  13. Tagesspiegel 1999
  14. Die Zeit (51/1998)
  15. BILD 1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Rheinischer Merkur 1997
  18. BILD 1997
  19. Berliner Zeitung 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1995