Treffen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: tref­fen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɛfn̩ ]

Silbentrennung

Treffen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbes treffen durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Treffendie Treffen
Genitivdes Treffensder Treffen
Dativdem Treffenden Treffen
Akkusativdas Treffendie Treffen

Anderes Wort für Tref­fen (Synonyme)

Bataille (geh., franz., veraltet):
intensive kriegerische Auseinandersetzung
Gefecht:
Fechtsport: Wettkampf zwischen zwei Fechtern
Militär: Kampfhandlung zwischen gegnerischen militärischen Einheiten
Kämpfe
Kampf:
engagierter Einsatz für ein bestimmtes Ziel
handgreifliche Auseinandersetzung zweier oder mehrerer Personen oder Parteien
Kampfgeschehen
Kampfhandlungen
militärische Konfrontation
Schlacht:
Befestigung des Flussufers, Wehr
ursprünglich große, meist sehr blutige Kampfhandlung zwischen Heeren, siehe auch „schlachten“
Waffengang:
veraltend: Schlacht, Kampf
Aufeinandertreffen (fachspr., mediensprachlich)
Begegnung:
Wettkampf zwischen zwei Spielparteien oder Mannschaften
Zusammentreffen von Personen, Fahrzeugen oder anderen Objekten
Fight (engl.):
Boxkampf
erbittert ausgetragener Kampf
Match (engl.):
Sport: ein Wettbewerb, bei dem zwei Spieler oder zwei Mannschaften direkt gegeneinander antreten
Partie:
allgemein, veraltend: zusammenhängende Gruppe von Menschen (zum Beispiel für eine bestimmte Aufgabe)
Durchlauf eines Spiels oder Sportwettkampfes
Runde:
das Absolvieren eines Weges, der wieder an seinen Ausgangspunkt zurückkehrt
ein kleiner zusammengehöriger Personenkreis
Spiel (Hauptform):
Aufführung mit sportlichem, künstlerischem oder religiösem Charakter
Betätigen von Musikinstrumenten und Musikwiedergabegeräten, Musizieren
Beisammensein
Gesellschaft:
festliche Veranstaltung
Gesellschaft für etwas: Verbindung von Personen zu einem gemeinsamen Zweck
(der) Treff:
Kartenspiel: Farbe im französischen Blatt
Versammlung (Hauptform):
Ansammlung mehrerer Personen meist zu einem gemeinsamen Zweck (meist innen in Räumen)
Ansammlung mehrerer Personen zum Zweck einer Kundgebung (meist draußen)
Zusammenkommen
Zusammenkunft (Hauptform):
das Treffen mehrerer Menschen, um etwas Bestimmtes zu tun
Zusammensein:
ein Paar sein, in einer Beziehung sein
gesellige Zusammenkunft
Zusammentreffen:
Begegnung von Personen
Gleichzeitigkeit von (zwei oder mehreren) Ereignissen
Date (engl.):
Person, mit der man eine Verabredung hat
Verabredung, meistens von zwei Verliebten
Rendezvous (franz.):
Treffen oder Verabredung mit amourösen Absichten
übertragen: Treffen jeglicher Art, auch in technischen Zusammenhängen wie das Andocken von Raumfähren an Stationen im Weltraum
Stelldichein:
ein Treffen von Personen, die meist die gleichen Interessen besitzen
eine Verabredung zweier Verliebter; Rendezvous
Tête-à-Tête (franz.):
veraltend, noch scherzhaft: intimes Beisammensein
veraltet, noch umgangssprachlich scherzhaft: Treffen unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Verabredung (Hauptform):
Abmachung, Absprache, Vereinbarung zu einem geplanten Kontakt oder Vorhaben
etwas, worauf man sich mit jemandem verständigt hat
(das) Einanderbegegnen
(das) Sichbegegnen
persönlicher Kontakt
Wettbewerb:
Konkurrenzkampf verschiedener Firmen
Treff einiger Teilnehmer, die sich in einer bestimmten Disziplin miteinander messen

Beispielsätze

  • Das Treffen ging ohne Verluste für beide Seiten aus.

  • Die Mannschaft gewann das Treffen.

  • Das zweite Treffen warf sich dem einbrechenden Feind entgegen.

  • Sie organisierten das Treffen sich um die Angelegenheit zu besprechen.

  • Es ist ein ziemlich informelles Treffen.

  • Emilies Mutter ist zwecks eines Treffens mit den Lehrern zur Schule gefahren.

  • Treffen wir uns im Morgengrauen am Wald.

  • Es wird nach der Trennung Treffen geben.

  • Treffen wir uns am Dienstag.

  • Ich frage mich, warum Tom nicht beim gestrigen Treffen war.

  • Maria wollte für ihre Freundin ein romantisches Treffen mit einem Unbekannten einfädeln.

  • Ich weiß auch nicht, warum das Treffen verschoben wurde.

  • Mir gefiel, was du bei dem Treffen gesagt hast.

  • Tom verspätete sich zu einem Treffen mit einem wichtigen Kunden.

  • Hat Tom vor, zu dem heutigen Treffen zu kommen?

  • Am liebsten würde ich mich vor dem Treffen drücken, aber da nun einmal kein Weg daran vorbeiführt, will ich es möglichst schnell hinter mich bringen.

  • Treffen wir uns in meinem Büro.

  • Treffen wir uns doch am Samstag!

  • Als ich ankam, war das Treffen schon zu Ende.

  • Heute Abend Zeit für ein Treffen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das Treffen mit seinen Schwestern Rachel (Hannah Gross) und Maggie (Sophia Lillis) verläuft dann doch anders als erwartet.

  • Aber beim Treffen in der Schule Bünzmatt bekommen sie die letzten wichtigen Informationen.

  • Ab 8.30 Uhr werden die Landeshauptleute am Treffen im Kanzleramt teilnehmen – teils virtuell, teils vor Ort.

  • Als Grund für die Treffen in der Öffentlichkeit nannte Heuser-Collier "ein großes Maß an Phantasielosigkeit".

  • AfD nach Treffen mit Steinmeier: "Wir werden eine Merkel-Regierung nicht tolerieren"

  • Aber ob das Treffen zwischen dem 24-Jährigen und wirklich von romantischer Natur war?

  • Aber das Treffen, das im Juni 2016 stattfand, sei ohne Bedeutung.

  • Aber auch sie organisiert solche Treffen in Bremen.

  • 196956 Treffen sich russische und amerikanische Jets über Syrien?

  • um 22:09 Uhr Dieses Treffen war seit Wochen in Planung.

  • Ab 2000 war ich dann für eine Firma tätig, die, bis auf gelegentliche Treffen, ausschliesslich auf Arbeit im Home-Office setzte.

  • Treffen seine Aussagen zu, hat der türkische Staat in dem Gebiet sein Gewaltmonopol verloren, zumindest zeitweilig.

  • Aber ich finde, das darf nicht die ganze Beziehung belasten”, sagte Cameron nach seinem Treffen mit Medwedew.

  • Mehr berichtete anfangs, das Treffen habe bereits stattgefunden.

  • Über die Vergabe entscheiden bei dem neuntägigen Treffen in der südspanischen Stadt Vertreter aus 21 Ländern.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Treffen vereinbaren, jährliches Treffen

Wortbildungen

  • Treffentaktik

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tref­fen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tref­fen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Tref­fen lautet: EEFFNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Treffen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tref­fen ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2016

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend­ge­sel­lig­keit:
informelles Treffen am Abend, wo Leute zusammenkommen, um eine angenehme Zeit miteinander zu verbringen; oft beinhaltet es Aktivitäten wie gemeinsames Essen, Musizieren oder Kartenspielen
Abend­run­de:
Aktivität (zum Beispiel Diskussion, kulturelle Veranstaltung oder sportliche Aktivität) oder Treffen, die/das abends stattfindet, oft in einer entspannten und geselligen Atmosphäre
Dis­kus­si­ons­abend:
am Abend stattfindendes Treffen mehrerer Personen, bei dem ein bestimmtes Thema diskutiert wird
Ent­schei­dungs­ebe­ne:
bestimmte Stelle, die für das Treffen von Entscheidungen zuständig ist
Klas­sen­tref­fen:
Treffen ehemaliger Schüler, die in die gleiche Klasse gegangen sind
Kon­takt­sper­re:
Verbot des Treffens oder Austauschens von Information
Par­tei­tag:
statutarisch geregeltes Treffen von Funktionären und Mitgliedern einer politischen Partei, auf der die sachliche, finanzielle und personelle Politik der Partei diskutiert und festgelegt wird
ver­ab­re­den:
mündlich einen Termin, Treffpunkt oder ein Treffen vereinbaren
Ver­eins­heim:
Gebäude, in dem mindestens ein Verein seine Sitzungen, Versammlungen, Treffen abhält
Ziel­spiel:
Spielform, die auf das Treffen einer bestimmten Zielmarkierung ausgerichtet ist

Buchtitel

  • Das Treffen in Telgte Günter Grass | ISBN: 978-3-42311-988-7
  • Maigret beim Treffen der Neufundlandfahrer Georges Simenon | ISBN: 978-3-31113-009-3
  • Treffen sich zwei Elemente … Sam Kean | ISBN: 978-3-59619-580-0
  • Treffen sich zwei Knochen Thomas Pfeifer | ISBN: 978-3-86489-128-1
  • Treffen sich zwei Moleküle … Martin Moder | ISBN: 978-3-44215-948-2
  • Treffen sich zwei Träume. Beide platzen. Patrick Salmen | ISBN: 978-3-42652-164-9

Film- & Serientitel

  • Das Treffen – Die Musik der Schäfer (Doku, 1999)
  • Das verpasste Treffen (Film, 1989)
  • Drifter – Tödliches Treffen (Film, 2008)
  • Star Trek – Treffen der Generationen (Film, 1994)
  • Stille Rebellen – Bürgermut gegen Naziterror, ein Treffen in Berlin (Doku, 2001)
  • T.I.N.G. – Treffen in natürlichen Gemeinschaft (Doku, 2008)
  • Treffen in Travers (Film, 1988)
  • Treffen sich zwei (Fernsehfilm, 2016)
  • Treffen zwischen zwei parkenden Autos (Kurzfilm, 2016)
  • Vom Treffen zweier Igel (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Treffen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Treffen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12189370, 11622170, 10846650, 10586920, 10053170, 8898400, 8813880, 8696520, 8315930, 8306570, 8188900, 8116940, 8079510, 7422740, 5710480 & 5384960. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 07.06.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 17.06.2022
  3. tt.com, 06.09.2021
  4. n-tv.de, 19.03.2020
  5. deutsch.rt.com, 15.09.2019
  6. promiflash.de, 22.03.2018
  7. nzz.ch, 12.07.2017
  8. lvz.de, 29.11.2016
  9. de.sputniknews.com, 04.11.2015
  10. blogigo.de, 01.06.2014
  11. spiegel.de, 01.03.2013
  12. faz.net, 11.09.2012
  13. de.euronews.net, 12.09.2011
  14. rss2.focus.de, 28.12.2010
  15. solinger-tageblatt.de, 22.06.2009
  16. br-online.de, 29.07.2008
  17. aachener-zeitung.de, 12.10.2007
  18. welt.de, 27.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 17.01.2005
  20. spiegel.de, 01.09.2004
  21. welt.de, 10.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 15.05.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 23.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995