Ministertreffen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miˈnɪstɐˌtʁɛfn̩ ]

Silbentrennung

Ministertreffen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Minister und Treffen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ministertreffendie Ministertreffen
Genitivdes Ministertreffensder Ministertreffen
Dativdem Ministertreffenden Ministertreffen
Akkusativdas Ministertreffendie Ministertreffen

Beispielsätze (Medien)

  • Das Ölkartell Opec+ hat sein geplantes Ministertreffen verschoben und damit die Ölpreise auf Talfahrt geschickt.

  • Auf dem Ministertreffen segnete der Rat erstmals überhaupt auch einen langfristigen strategischen Plan ab, der bis zum Jahr 2030 reicht.

  • Die Aussenbeauftragte Federica Mogherini bestätigte am Montag nach einem Ministertreffen in Brüssel die politische Einigung in der Frage.

  • Die EU-Kommission hatte bereits vor dem Ministertreffen versucht, die Bedeutung eines Ausweitungsstopps herunterzuspielen.

  • Doch beim Ministertreffen bleibt die Nato hart: Ohne Fortschritte in der Ukraine soll es beim Kurs der Abschreckung bleiben.

  • Auch beim Ministertreffen in Athen im Januar kommt es zu keiner Entscheidung.

  • Seit der Krise vom Herbst 2008 werden die Ministertreffen durch Gipfeltreffen der Staatschefs der Mitglieder ergänzt.

  • So werden auf dem Ministertreffen Bekenntnisse abgelegt, ohne dass mit einem Durchbruch zu rechnen ist.

  • Dies haben die Regierungschefs der beiden Länder, am nordisch-baltischen Ministertreffen in Helsinki bekanntgegeben.

  • Zudem sind jährliche Ministertreffen geplant.

  • Dieser "nationale Dialog" solle in Kairo stattfinden, teilte der Generalsekretär der Liga, Nabil al-Arabi, nach dem Ministertreffen mit.

  • Euro-Gruppenchef Jean-Claude Juncker sagte ein Ministertreffen in der Sache ab. Grund: Griechenlands aktuell verfehlte Sparziele.

  • Kurz vor dem Ministertreffen sagte er aber auch: "Wenn zusätzliche Maßnahmen notwendig sind, werden wir sie ergreifen".

  • Das Ministertreffen in Lecce diente der Vorbereitung des G8-Gipfels der Staats- und Regierungschefs in Italien in knapp einem Monat.

  • Über eine Senkung der Förderquoten wurde bei dem Ministertreffen in Wien nach Angaben Khelils "nicht gesprochen".

  • Das Ministertreffen der Sicherheitsratsmitglieder zum Nahostkonflikt ging ohne gemeinsame Erklärung zu Ende.

  • Die britische Außenministerin Margareth Beckett hatte den Kompromiss nach dem Ministertreffen bekannt gemacht, aber Details verschwiegen.

  • In Wien findet ein Ministertreffen der Opec statt.

  • Bei dem Ministertreffen in Vilnius wurden aber auch Meinungsunterschiede zwischen der Nato und der russischen Regierung deutlich.

  • Letzte Chance für den fristgerechten Abschluss der Doha-Runde ist ein für Ende 2004 geplantes erneutes Ministertreffen in Hongkong.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Au­ßen­mi­nis­ter­tref­fen
  • Bildungsministertreffen
  • Energieministertreffen
  • EU-Außenministertreffen
  • EU-Finanzministertreffen
  • EU-Innenministertreffen
  • EU-Ministertreffen
  • Familienministertreffen
  • Finanzministertreffen
  • Frauenministertreffen
  • Innenministertreffen
  • Justizministertreffen
  • Sonder-Finanzministertreffen
  • Sozialministertreffen
  • Sportministertreffen
  • Verteidigungsministertreffen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mi­nis­ter­tref­fen be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, S, ers­ten R und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Mi­nis­ter­tref­fen lautet: EEEFFIIMNNRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Frank­furt
  13. Frank­furt
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Emil
  12. Fried­rich
  13. Fried­rich
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Fox­trot
  13. Fox­trot
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Ministertreffen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­nis­ter­tref­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ministertreffen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 22.11.2023
  2. fnweb.de, 20.05.2021
  3. cash.ch, 18.02.2019
  4. fnweb.de, 13.12.2016
  5. spiegel.de, 15.05.2015
  6. faz.net, 25.03.2014
  7. swissinfo.ch, 14.02.2013
  8. agrarheute.com, 09.02.2013
  9. nzz.ch, 31.10.2012
  10. feeds.cash.ch, 05.03.2012
  11. dw-world.de, 17.10.2011
  12. schwaebische.de, 04.10.2011
  13. faz.net, 15.02.2010
  14. de.reuters.com, 13.06.2009
  15. finanztreff.de, 05.03.2008
  16. spiegel.de, 23.09.2006
  17. sat1.de, 07.06.2006
  18. handelsblatt.com, 20.09.2005
  19. tagesschau.de, 22.04.2005
  20. welt.de, 16.09.2003
  21. welt.de, 15.04.2002
  22. netzeitung.de, 09.07.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995