Vereinsheim

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nsˌhaɪ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Vereinsheim
Mehrzahl:Vereinsheime

Definition bzw. Bedeutung

Gebäude, in dem mindestens ein Verein seine Sitzungen, Versammlungen, Treffen abhält.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Verein und Heim mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vereinsheimdie Vereinsheime
Genitivdes Vereinsheims/​Vereinsheimesder Vereinsheime
Dativdem Vereinsheim/​Vereinsheimeden Vereinsheimen
Akkusativdas Vereinsheimdie Vereinsheime

Anderes Wort für Ver­eins­heim (Synonyme)

Vereinshaus:
Gebäude, in dem mindestens ein Verein seine Sitzungen, Versammlungen, Treffen abhält

Sinnverwandte Wörter

Klub­haus:
Gebäude, in dem (regelmäßig) Treffen von Klubmitgliedern stattfinden
Ver­eins­lo­kal:
Lokalität oder Raum, in dem eine Gruppe von Vereinsmitgliedern regelmäßig zusammenkommt

Beispielsätze (Medien)

  • Als er alleine im Vereinsheim bleibt, taucht ausgerechnet Maren auf.

  • Anfang 2022 hat die Gemeinde die Regie über das ehemalige Vereinsheim übernommen.

  • Auf dem Rasen vor dem Vereinsheim waren Tische und Stühle aufgestellt worden, an denen die 34 erschienenen Besucher Platz nahmen.

  • Alle Sport- und Spielplätze sowie Vereinsheime bleiben geschlossen“, hieß es am Montag in einer Erklärung des BLSV.

  • Da Hausteile abbrechen könnten, sind die Parkplätze vor dem Vereinsheim „Tümmler“ am S-Bahnhoif Werden gesperrt.

  • Als das Vereinsheim abbrannte, war der Club auf Spenden der Mitglieder angewiesen.

  • Anschließend durchwühlten die unbekannten Täter die Räumlichkeiten des Vereinsheims.

  • Auch nicht zu dem Feuer im Vereinsheim von Team Sylt – die Ermittlungen wegen Brandstiftung laufen weiter.

  • Dann gibt es eine Explosion am Vereinsheim der Mönchengladbacher Outlaws, und jetzt die Schüsse auf das Rheydter Geschäft.

  • Am Abend wird im Vereinsheim gegrillt, morgen steht dann ein Ausflug zum Freizeitpark in Hodenhagen auf dem Programm.

  • Die Friedhofskultur von Alt-Haßloch war Thema des Vortrags von Hans-Joachim Mispagel am Freitag im Vereinsheim der „Mir Haßlischer“.

  • Rund 1000 Polizisten durchsuchten etwa 70 Wohnungen, Arbeitsstätten und Vereinsheime, auch Drogenspürhunde wurden eingesetzt.

  • Am Vereinsheim hängt wieder ein Zettel, tragt euch da doch bitte ein wer Arbeitsdienst machen möchte!

  • In dem Vereinsheim und davor trafen die Beamten auf mehrere deutlich alkoholisierte Spieler in Frauenbegleitung.

  • Der Ausbildungswart beklagte aber, dass es in diesem Jahr noch keine Ausbildung gegeben habe, weil das Vereinsheim nicht zu nutzen sei.

  • Aus dem Vereinsheim wurden diverse Werkzeuge und einige Getränkekisten entwendet.

  • Jeder beteiligte sich mit 100 DM an den Renovierungsarbeiten des ehemaligen Waschraumes, der jetzt das Vereinsheim, den "Schuppen", bildet.

  • Diese und andere Auszeichnungen nahmen einen großen Teil der Familienfeier der Fußballer im proppenvollen Vereinsheim in Anspruch.

  • Hier drinnen herrscht der Wohlfühlwert eines Vereinsheims.

  • Ein älterer Österreicher guckte gerade vorbei, als Pappert den Saal des Vereinsheims vorführt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • maison de association (maison de l'association) (weiblich)
    • siège de association (siège de l'association) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­eins­heim be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und S mög­lich. Im Plu­ral Ver­eins­hei­me zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ver­eins­heim lautet: EEEHIIMNRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Ida
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Hotel
  9. Echo
  10. India
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ver­eins­heim (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ver­eins­hei­me (Plural).

Vereinsheim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­eins­heim kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stu­den­ten­bu­de:
Österreich: Vereinsheim einer studentischen Korporation (Verbindung)

Film- & Serientitel

  • Vereinsheim Schwabing (TV-Serie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vereinsheim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vereinsheim. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 13.09.2023
  2. shz.de, 01.03.2022
  3. shz.de, 17.06.2021
  4. onetz.de, 16.03.2020
  5. waz.de, 17.09.2019
  6. morgenpost.de, 17.09.2018
  7. presseportal.de, 13.09.2017
  8. shz.de, 03.05.2016
  9. m.rp-online.de, 08.08.2015
  10. feedproxy.google.com, 18.08.2014
  11. echo-online.de, 07.10.2013
  12. cellesche-zeitung.de, 07.06.2012
  13. blogigo.de, 08.09.2011
  14. wochenblatt.net, 03.05.2010
  15. szon.de, 11.03.2009
  16. polizeipresse.de, 20.12.2008
  17. szon.de, 19.06.2007
  18. morgenweb.de, 19.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 25.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.02.2004
  21. lvz.de, 13.03.2003
  22. ln-online.de, 16.06.2002
  23. sz, 18.10.2001
  24. Die Zeit (10/2000)
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 31.10.1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995