Krisentreffen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁiːzn̩ˌtʁɛfn̩ ]

Silbentrennung

Krisentreffen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Treffen, das aufgrund einer Krise stattfindet und dazu dient, sich über Maßnahmen zur Lösung der Krise auszutauschen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Krise und Treffen mit Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Krisentreffendie Krisentreffen
Genitivdes Krisentreffensder Krisentreffen
Dativdem Krisentreffenden Krisentreffen
Akkusativdas Krisentreffendie Krisentreffen

Anderes Wort für Kri­sen­tref­fen (Synonyme)

Krisengipfel:
Treffen von Experten und Entscheidungsträgern, bei dem über Maßnahmen zur Bewältigung einer Krise beraten wird

Beispielsätze (Medien)

  • Der Galeria-Aufsichtsrat kam am Nachmittag zu einem Krisentreffen zusammen.

  • Angesichts der Lage im Ukraine-Konflikt folgt ein Krisentreffen auf das nächste.

  • Die SPD hatte um das Krisentreffen bei Angela Merkel im Kanzleramt gebeten.

  • Das Krisentreffen der Führer aus fast zwei Dutzend Staaten soll am 30. Mai in Mekka stattfinden.

  • An einem Krisentreffen Orbans mit der EVP-Spitze Anfang Mai soll es um das «Soros-Paket» gegangen sein.

  • An dem nächste Woche geplanten Krisentreffen soll auch Präsident Hassan Ruhani teilnehmen, wie die Nachrichtenagentur Isna berichtete.

  • Deshalb findet nun Freitag das Krisentreffen mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer statt.

  • dpa Bei einem Krisentreffen zum Ukraine-Konflikt in Berlin hat es auch nach russischer Einschätzung Fortschritte gegeben.

  • Für den heutigen Montag berief die Bundesregierung ein Krisentreffen in Berlin ein.

  • Bei dem Krisentreffen wird zur Sprache kommen, dass die Bahngewerkschaft seit Monaten auf die angespannte Personaldecke verweist.

  • Am Abend der Veröffentlichung fand ein geheimes Krisentreffen der Euro-Finanzminister zur Lage Griechenlands statt.

  • Das ist politisch derzeit Utopie, also wird es vermutlich im Herbst weitere Krisentreffen geben.

  • Das Klima in der Koalition hat sich seit dem Krisentreffen im Januar verändert - aber nicht verbessert.

  • In kurzfristigen Krisentreffen berät die Kanzlerin mit den Chefs von EZB und IWF über Folgen der Schuldenkrise.

  • Das Krisentreffen im Kanzleramt brachte zwar eine Annäherung - in trockenen Tüchern ist das umstrittene Steuerpaket allerdings noch nicht.

  • Das Krisentreffen zwischen den Spitzen der Handelskonzerne Arcandor und METRO ist nach dpa-Informationen zu Ende gegangen.

  • Bei einem Krisentreffen warnten die NATO-Außenminister Medwedew vor einem Wortbruch.

  • DAX rutscht ins Minus -- Autobranche im Fokus -- Krisentreffen bei Opel -- Autobauer: Keine Pauschalhilfen -- Mercedes: Kurzarbeit?

  • Das Krisentreffen der Welthandelsorganisation (WTO) über die stockende Welthandelsrunde ist am Samstag am Agrarstreit gescheitert.

  • Bei dem Krisentreffen habe sich Prager nicht auf eine Zahl festlegen wollen, sagte Jena.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kri­sen­tref­fen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × N, 2 × R, 1 × I, 1 × K, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 2 × R, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten N und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Kri­sen­tref­fen lautet: EEEFFIKNNRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Frank­furt
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Emil
  10. Fried­rich
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Fox­trot
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Krisentreffen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kri­sen­tref­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krisentreffen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krisentreffen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 13.03.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 25.01.2022
  3. hna.de, 10.02.2020
  4. finanztreff.de, 19.05.2019
  5. nzz.ch, 20.06.2018
  6. n-tv.de, 31.12.2017
  7. salzburg.orf.at, 20.11.2015
  8. euractiv.de, 18.08.2014
  9. euractiv.de, 24.11.2014
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 13.08.2013
  11. faz.net, 12.05.2011
  12. ots.at, 22.07.2011
  13. tagesspiegel.de, 12.02.2010
  14. zeit.de, 28.04.2010
  15. heute.de, 14.12.2009
  16. an-online.de, 07.06.2009
  17. an-online.de, 20.08.2008
  18. finanzen.net, 17.11.2008
  19. welt.de, 03.07.2006
  20. n-tv.de, 14.10.2006
  21. aachener-zeitung.de, 30.09.2005
  22. sat1.de, 25.11.2005
  23. welt.de, 18.07.2003
  24. heute.t-online.de, 15.11.2002
  25. bz, 30.06.2001
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1995