Dreikönigstreffen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Dreinigstreffen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Treffen, das am Dreikönigstag stattfindet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dreikönigstreffendie Dreikönigstreffen
Genitivdes Dreikönigstreffensder Dreikönigstreffen
Dativdem Dreikönigstreffenden Dreikönigstreffen
Akkusativdas Dreikönigstreffendie Dreikönigstreffen

Beispielsätze

  • Beim Dreikönigstreffen der FDP in Ratzeburg ziehen Heiner Garg (l.) und Jan-Marcus Rossa Bilanz der Regierungsarbeit in Kiel.

  • Die FDP-Devise für 2019 heißt „Allzeit regierungsbereit

  • Auf ihrem Dreikönigstreffen will sich die FDP neu positionieren.

  • Christian Lindner versucht beim Dreikönigstreffen in Stuttgart, den Abbruch der Jamaika-Sondierungen als Erfolg zu verkaufen.

  • FDP-Chef Christian Lindner die Anhänger seiner Partei auf dem Dreikönigstreffen in Stuttgart aufgefordert, für ihre Werte zu kämpfen.

  • Die Angst vor der 5-Prozent-Hürde FDP-Chef Christian Lindner forderte beim Dreikönigstreffen Wende zu »German Mut«

  • AFP - Vor dem Dreikönigstreffen der FDP geht die Debatte um Parteichef Rösler weiter.

  • Beim Dreikönigstreffen im Januar hatte er sich noch in einen regelrechten Rausch hineingeredet.

  • Unmittelbar vor dem Dreikönigstreffen der Liberalen steigt der Druck auf Parteichef Philipp Rösler.

  • Nicht nur Rösler, der erstmals als Hauptredner beim Dreikönigstreffen fungiert, sondern auch Generalsekretär Patrick Döring.

  • Angesichts dieser Misere bot das traditionelle Dreikönigstreffen Westerwelle die Chance zum Befreiungsschlag.

  • Guido Westerwelle muss beim Dreikönigstreffen die FDP mit einer großen Rede überzeugen, um seine Demontage zu stoppen.

  • Beim Dreikönigstreffen gab sich FDP-Chef Guido Westerwelle weiter als Verfechter einer Entlastungspolitik.

  • ";Der Neosozialismus muss wieder klein geschrieben werden";, sagte Westerwelle beim Dreikönigstreffen in Stuttgart.

  • Das zumindest unterstrich er beim traditionellen Dreikönigstreffen der Wolnzacher SPD.

  • Mit einem Achtungserfolg konnte Cornelia Pieper das Dreikönigstreffen wieder verlassen.

  • Ob die Kritik ankommt, wird sich am heutigen Dienstag zeigen, wenn die Parteispitze zum Dreikönigstreffen nach Stuttgart kommt.

  • Ude, zum 11. Mal als OB auf dem Dreikönigstreffen, möchte das neue Jahr dazu nutzen, die Münchner SPD als Reformkraft zu präsentieren.

  • Vom Dreikönigstreffen in Stuttgart wird ein Signal des Aufbruchs ausgehen.

  • Beim Dreikönigstreffen vor einem Jahr strotzten die Liberalen vor Selbstbewusstsein.

  • Die FDP weihrauchgeschwängert und nach allen Seiten offen beim politischen Dreikönigstreffen?

  • Herr Hirsch, das Dreikönigstreffen in Stuttgart ist traditionell der Ort der liberalen Grundwertebestimmung der FDP, z.B.

  • Ich werde auf dem Landesparteitag das sagen, was ich auf dem Dreikönigstreffen gesagt hätte.

  • Die FDP will sich beim Dreikönigstreffen als marktwirtschaftliche Alternative zu Rot-Grün empfehlen.

  • Lambsdorff vertrat die Ansicht, daß die FDP-Führung gestärkt aus dem Dreikönigstreffen in Stuttgart hervorgegangen ist.

  • Dreikönigstreffen aber nicht getan.

  • Sie haben auf dem Dreikönigstreffen der FDP eingeräumt, daß das deutsch-tschechische Verhältnis weiter problematisch ist.

  • Ist mit dem Pflichtstück zum traditionellen Dreikönigstreffen womöglich deren Anspruch auf angemessene Darstellung schon übererfüllt?

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Drei­kö­nigs­tref­fen be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × Ö, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, Ö, S und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Drei­kö­nigs­tref­fen lautet: DEEEFFGIIKNNÖRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Frank­furt
  15. Frank­furt
  16. Essen
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Öko­nom
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Richard
  13. Emil
  14. Fried­rich
  15. Fried­rich
  16. Emil
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Fox­trot
  16. Fox­trot
  17. Echo
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort.

Dreikönigstreffen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drei­kö­nigs­tref­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dreikönigstreffen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bergedorfer-zeitung.de, 08.01.2020
  2. rp-online.de, 06.01.2019
  3. tagesschau.de, 06.01.2018
  4. zeit.de, 06.01.2018
  5. faz.net, 10.01.2017
  6. neues-deutschland.de, 15.03.2016
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 06.01.2013
  8. spiegel.de, 11.03.2013
  9. stern.de, 05.01.2012
  10. nw-news.de, 07.01.2012
  11. presseportal.de, 06.01.2011
  12. spiegel.de, 04.01.2011
  13. rp-online.de, 06.01.2010
  14. mainz-online.de, 06.01.2008
  15. donaukurier.de, 08.01.2008
  16. abendblatt.de, 08.01.2005
  17. fr-aktuell.de, 06.01.2004
  18. sueddeutsche.de, 07.01.2004
  19. svz.de, 04.01.2003
  20. berlinonline.de, 07.01.2003
  21. Die Zeit (01/2002)
  22. Die Zeit (02/2001)
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995