Student

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtuˈdɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Student
Mehrzahl:Studenten

Definition bzw. Bedeutung

Person, die an einer Universität oder Fachhochschule studiert.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch studente, eine Entlehnung des lateinischen Partizips studēns, studentis des Verbs studēre „sich bemühen, studieren“. Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.

Abkürzung

  • Stud.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Studentdie Studenten
Genitivdes Studentender Studenten
Dativdem Studentenden Studenten
Akkusativden Studentendie Studenten

Anderes Wort für Stu­dent (Synonyme)

armer Student (oft ironisch) (ugs.)
Hochschüler:
Besucher einer Universität
stud. (Abkürzung)
Studi (ugs.):
Jargon: Studentin
(eine) Studierende (gendergerecht, Hauptform):
weibliche Person, die an einer Hochschule eingeschrieben ist
weibliche Person, die jetzt oder eine bestimmte Zeit lang etwas intensiv lernt (studiert)
Studierender (gendergerecht, Hauptform):
gM Person, die an einer Hochschule eingeschrieben ist
gM Person, die im Augenblick oder eine Zeit lang etwas intensiv lernt (studiert)
Studiker (ugs., ironisch):
jemand, der an einer Bildungseinrichtung ein Studium absolviert
Studiosus (ugs.):
jemand, der studiert

Gegenteil von Stu­dent (Antonyme)

Do­zent:
eine Person, die in der Lehre tätig ist

Beispielsätze

  • Sind Sie Student dieser Universität?

  • Dem Aufsatz des Studenten fehlte es an Genauigkeit.

  • Mehr Studenten denn je haben dieses Jahr die Anwaltsprüfung angetreten.

  • Die meisten Studenten benutzen den Computer hauptsächlich zum Schreiben von Arbeiten.

  • Sie hat einen ihrer Studenten geheiratet.

  • Mit zerzaustem Haar und zerknitterter Kleidung hatte der zu spät gekommene Student eindeutig verschlafen.

  • Mein Bruder ist ein Student.

  • Hier sind mindestens 500 Studenten.

  • Tom wusste, dass viele der Autos am Parkplatz Studenten gehörten.

  • Kulturelle Unterschiede können für internationale Studenten, die es nicht gewohnt sind, kritisch zu denken, ein Hindernis darstellen.

  • Er ist der jüngste Student.

  • Die Studenten sollten das erlernte Vokabular anwenden.

  • Sami ist Student an einer Universität.

  • Tom ist Student, oder?

  • Die meisten Studenten studieren fleißig.

  • Tennis ist unter den Studenten sehr beliebt.

  • Ich bin ein ungeduldiger Student.

  • Alle Studenten haben ein Wörterbuch.

  • Er ist kein fleißiger Student.

  • Gibt es Rabatt für Studenten?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alzheimer-Forschung im Weltall - ein Projekt von Studenten der TU München soll in Kürze ins All starten.

  • Aktuell hat die Hochschule an beiden Standorten zusammen 5.600 Studentinnen und Studenten.

  • Als Student an der Universität St.Gallen wollte er ursprünglich gar nicht in die Beratung.

  • Als Student kommt man schon auf ziemlich verrückte Ideen.

  • Alle Schüler, Azubis und Studenten im Tarifverbund Ortenau haben die Möglichkeit, über den Sommer günstig Bahn und Bus zu fahren.

  • Aber die generelle Tatsache, dass junge Studenten mit weniger Geld als der Hartz-IV-Satz klarkommen, wird häufig nicht thematisiert.

  • Aber auch über die Psyche der Astronauten wollten die Studenten etwas wissen.

  • Aber das sind doch nur Studenten, die wollen nur spielen.

  • Aber diese wenigen (!) Studenten schotteten sich ziemlich ab, völlig anders als unsere beliebten vietnamnesischen Mitstudenten.

  • Ab 1956 diente das Gebäude zunächst als Unterkunft für Studenten, die infolge des Ungarn-Aufstands geflohen waren.

  • Aber danke, dass sie alle Studenten in einen Topf werfen.

  • Als Student hat der Sohn einer Arbeiterfamilie ein Austauschsemester lang in Würzburg studiert, das war damals noch ungewöhnlich.

  • 1986: Erste Revolten von Jugendlichen und Studenten in Constantine und Sétif werden mit Gewalt niedergeschlagen.

  • Vom gesunkenen Zinsniveau profitieren Studenten bei den Angeboten der Landesbanken besonders.

  • Der Medizin- Student schlug in Istanbul nach 50,70 Sekunden an.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: student (männlich)
  • Aserbaidschanisch: tələbə
  • Baskisch: ikasle
  • Bosnisch: student (männlich)
  • Bulgarisch: студент (student) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 學生 (xue sheng)
    • 学生 (xue sheng)
  • Dänisch: student
  • Dimli:
    • telebe
    • musnayer
  • Englisch: student
  • Esperanto: studento
  • Estnisch: üliõpilane
  • Färöisch:
    • lesandi
    • studentur (männlich)
  • Finnisch: opiskelija
  • Französisch: étudiant (männlich)
  • Friaulisch: student (männlich)
  • Georgisch: სტუდენტი (st'udent'i)
  • Grönländisch: ilinniarnertooq
  • Hausa: ɗalibi (männlich)
  • Ido: studento
  • Indonesisch: mahasiswa (männlich)
  • Isländisch: háskólanemi (männlich)
  • Italienisch: studente (männlich)
  • Japanisch:
    • 大学生
    • 学生
  • Katalanisch: estudiant (männlich)
  • Koreanisch: 학생 (haksaeng)
  • Kroatisch: student (männlich)
  • Lettisch: students (männlich)
  • Litauisch: studentas (männlich)
  • Neugriechisch: φοιτητής (foititís) (männlich)
  • Niederländisch: student (männlich)
  • Nordsamisch: stuđeanta
  • Norwegisch: student (männlich)
  • Okzitanisch: estudiant (männlich)
  • Polnisch:
    • student (männlich)
    • akademik (männlich)
  • Portugiesisch:
    • estudante (männlich)
    • universitário (männlich)
  • Rätoromanisch: student (männlich)
  • Rumänisch: student (männlich)
  • Russisch: студент (männlich)
  • Schwedisch: student
  • Serbisch: студент (student) (männlich)
  • Slowakisch: študent (männlich)
  • Spanisch: estudiante (männlich)
  • Tschechisch: student (männlich)
  • Türkisch:
    • üniversite öğrencisi
    • öğrenci
    • öğrenici
    • üniversite talebesi
    • talebe
  • Ungarisch:
    • diák
    • egyetemista
  • Venezianisch: studente (männlich)
  • Vietnamesisch: sinh viên

Was reimt sich auf Stu­dent?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stu­dent be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Stu­den­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Stu­dent lautet: DENSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ulrich
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Stu­dent (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Stu­den­ten (Plural).

Student

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stu­dent ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­rufs­aka­de­mie:
Akademie, an der Studenten ein dreijähriges Studium absolvieren und dazu einen Ausbildungsvertrag mit einer Firma abschließen
Bet­tel­stu­dent:
Student, der nicht genügend finanzielle Mittel hat, um seine Kosten zu bestreiten
Di­p­lom­ar­beit:
schriftliche Arbeit, die von einem Studenten eines Diplomstudiengangs an einer Hochschule als Teil seiner Abschlussprüfung geschrieben wird
Dok­to­rand:
Student, der die Doktorwürde anstrebt
Fe­ri­en­ar­beit:
kurzzeitige Arbeit für Schüler und Studenten während der Ferien
Hirsch:
Student, der nicht in einer Verbindung war
Stu­den­ten­or­ga­ni­sa­ti­on:
Organisation/Zusammenschluss von Studenten
Stu­den­ten­ver­bin­dung:
Vereinigung von derzeitigen und ehemaligen Studenten einer Universität oder Hochschule
Va­de­me­cum:
veraltet: in der studentischen Sprache des Mittelalters die Bezeichnung für ein Handbuch, das wandernde Studenten mit hilfreichen Adressen und Hinweisen versorgte
Zeug­nis­aus­ga­be:
Ausgabe von Mitteilungen des Leistungsstandes von Schülern oder Studenten

Buchtitel

  • 2024-2025 Student Planner Concordia Publishing House | ISBN: 978-0-75867-746-4
  • Advanced Engineering Mathematics, International Student Version Erwin Kreyszig | ISBN: 978-0-47064-613-7
  • Adventures of an American Medical Student James Champion | ISBN: 978-1-80341-498-0
  • Cognitive Science of Student Learning Logan Fiorella | ISBN: 978-0-81536-190-9
  • Computer Age Statistical Inference, Student Edition Bradley Efron, Trevor Hastie | ISBN: 978-1-10882-341-8
  • Effective Mediation Advocacy – Student Edition Andrew Goodman | ISBN: 978-1-85811-801-7
  • Effizientes Customizing der SAP Student Lifecycle Management Robert Seidler | ISBN: 978-3-63923-189-2
  • Empowering Young Leaders: How your Culture and Ethos can Enhance Student Leadership within your School Gohar Khan | ISBN: 978-1-03223-150-1
  • English File Third Edition Pre Intermediate Student Book Christina Latham-Koenig, Clive Oxenden, Paul Seligson | ISBN: 978-0-19459-857-6
  • Exploring Complexities in College Student Development Patricia M King, Rosemary J Perez, James P Barber | ISBN: 978-1-64267-096-7
  • Facing Your Fears in Schools Student Workbook Judy Reaven, Audrey Blakely-Smith | ISBN: 978-1-68125-811-9
  • GCSE Maths Aqa Higher Student Book Kevin Evans | ISBN: 978-0-00864-732-2
  • GCSE Maths Edexcel Higher Student Book Brian Speed, Keith Gordon, Kevin Evans, Michael Kent, Trevor Senior | ISBN: 978-0-00864-730-8
  • Grammar & Writing Student Textbook Grade 6 2nd Edition 2014 Stephen Hake | ISBN: 978-0-54404-426-5
  • Integrating Social Justice into Student Affairs Brian Bourke | ISBN: 978-1-64267-220-6

Film- & Serientitel

  • A Female Student Arrives at the Imperial College (TV-Serie, 2021)
  • College Animals 2 – Wilde Studenten auf hoher See (Film, 2006)
  • Der Student von Bochum (Kurzfilm, 2015)
  • Dorpat – Stadt der Studenten (Film, 1991)
  • Foreign Exchange Student (Kurzfilm, 2009)
  • Gunnar: A Student Burns Out (Kurzfilm, 2008)
  • Hank – Der (un)heimliche Student (TV-Serie, 1965)
  • Ilmenau – Die Stadt aus Sicht der Studenten (Kurzdoku, 2004)
  • Kick It Like Frankreich: Der Aufstand der Studenten (Doku, 2006)
  • Life as an Exchange Student (Kurzfilm, 2015)
  • Mr. Student Body President (TV-Serie, 2016)
  • My Wife is the Student Council President (TV-Serie, 2015)
  • Sechs tote Studenten (Film, 2007)
  • Sex School Episode 2: Student Bodies (Film, 2018)
  • Sleeping with My Student (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Student. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Student. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12422330, 11497940, 11356550, 11069820, 10665450, 10263420, 9167440, 8871530, 8788660, 8417470, 8336710, 7291460, 6642730, 5458630, 4751860, 4491510, 4339500, 3972000 & 3584950. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 11.03.2023
  2. saechsische.de, 10.06.2022
  3. presseportal.ch, 17.02.2021
  4. loomee-tv.de, 22.08.2020
  5. bo.de, 25.07.2019
  6. zeit.de, 29.03.2018
  7. radio.cz, 05.12.2017
  8. focus.de, 01.07.2016
  9. spiegel.de, 25.06.2015
  10. kurier.at, 21.08.2014
  11. zeit.de, 14.04.2013
  12. faz.net, 08.06.2012
  13. blogs.taz.de, 01.04.2011
  14. presseportal.de, 28.05.2010
  15. sportal.de, 13.12.2009
  16. welt.de, 15.01.2008
  17. landeszeitung.de, 02.10.2007
  18. merkur-online.de, 20.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.08.2004
  21. berlinonline.de, 26.11.2003
  22. sz, 25.02.2002
  23. Die Zeit (02/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995