Lehramtsstudent

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːɐ̯ʔamt͡sʃtuˌdɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Lehramtsstudent
Mehrzahl:Lehramtsstudenten

Definition bzw. Bedeutung

Person, die an einer Hochschule zum Lehrer ausgebildet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Lehramt und Student mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lehramtsstudentdie Lehramtsstudenten
Genitivdes Lehramtsstudentender Lehramtsstudenten
Dativdem Lehramtsstudentenden Lehramtsstudenten
Akkusativden Lehramtsstudentendie Lehramtsstudenten

Beispielsätze (Medien)

  • Außerdem sind im neuen Schuljahr sieben Lehramtsstudenten im Einsatz.

  • Allein im Bundesland Salzburg fehlen aktuell 90 Pflichtschullehrer und gleichzeitig sinkt die Zahl der Lehramtsstudenten.

  • Das große Problem: Den Lehramtsstudenten fehlt derzeit die nötige Literatur, um sich vorzubereiten.

  • Die Eltern der Lehramtsstudenten haben unterdessen am Donnerstag die Staatsanwaltschaft in Mexiko-Stadt symbolisch besetzt.

  • Ebenso ging es tausenden anderen Lehramtsstudenten im Land.

  • Andere für einen bestimmten Studienabschluss, etwa für Lehramtsstudenten.

  • Drei Höhepunkte aus jener Zeit, in der ein damaliger Lehramtsstudent unter dem Kürzel „hof“ seine ersten Zeitungsberichte verfasste.

  • Er war mit einer Gruppe Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa auf dem Weg zu einer Demonstration in Mexiko-Stadt.

  • Mit rund 390 000 Euro wird ein Video-Verfahren bei der Ausbildung von Lehramtsstudenten gefördert.

  • Danach folgt ein gemeinsames Seminar mit deutschen Lehramtsstudenten und Praktika an Schulen.

  • Der 23-jährige Lehramtsstudent hatte seinen absoluten Höhepunkt bereits in der Auswahlrunde, die er als Einziger überstand.

  • Dafür stellt er Lehramtsstudenten ein, die er für zehn Stunden im Monat an Grundschulen verleiht.

  • Staatschef Peña Nieto versucht die Lage zu beruhigen, er empfing die Angehörigen der vermissten Lehramtsstudenten in Mexiko-Stadt.

  • Am frühen Samstagabend wird es für den Lehramtsstudenten ernst bei seinem Versuch, zum fünften Mal im Guinness-Buch der Rekorde zu landen.

  • Vorne steht der Lehramtsstudent Max Prieß, mit 21 Jahren nur wenige Monate älter als einige seiner Schüler.

  • Mein Preis heißt immer Inhalt.Die Lehramtsstudenten, die keine Referendariatsplätze erhalten hatten, sehen die Lehrerbildung im Chaos.

  • Deshalb schlagen ambitionierte Lehramtsstudenten am liebsten eine gymnasiale Laufbahn ein und meiden die vermeintlich niederen Schulformen.

  • Bei einem Wechsel würde sich der Lehramtsstudent voll auf sein Profi-Dasein konzentrieren: «Dann muss ich das Studium sein lassen.

  • Hochschule einen entsprechenden Studiengang für Lehramtsstudenten an.

  • Ziel sei es, Lehramtsstudenten "früher und umfassender auf ihren Beruf vorzubereiten", sagte Jacobi.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lehr­amts­stu­dent be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × S, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten S und U mög­lich. Im Plu­ral Lehr­amts­stu­den­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Lehr­amts­stu­dent lautet: ADEEHLMNRSSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Düssel­dorf
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Anton
  6. Martha
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Dora
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Delta
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Lehr­amts­stu­dent (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Lehr­amts­stu­den­ten (Plural).

Lehramtsstudent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lehr­amts­stu­dent kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lehramtsstudent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 08.09.2023
  2. salzburg.orf.at, 05.10.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 15.01.2021
  4. amerika21.de, 25.09.2021
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 28.04.2020
  6. welt.de, 21.12.2019
  7. waz.de, 30.12.2019
  8. tagesschau.de, 26.09.2017
  9. berlinonline.de, 28.03.2017
  10. haz.de, 28.03.2016
  11. zvw.de, 19.09.2016
  12. focus.de, 02.01.2015
  13. abendblatt.de, 30.10.2014
  14. focus.de, 14.12.2013
  15. morgenweb.de, 25.05.2011
  16. svz.de, 18.09.2010
  17. taz.de, 11.11.2008
  18. de.eurosport.yahoo.com, 17.02.2008
  19. handelsblatt.com, 12.02.2006
  20. fr-aktuell.de, 22.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 23.04.2005
  22. fr-aktuell.de, 21.06.2004
  23. berlinonline.de, 13.02.2003
  24. berlinonline.de, 14.12.2002
  25. berlinonline.de, 13.11.2002
  26. bz, 29.12.2001
  27. fr, 24.10.2001
  28. Tagesspiegel 2000