studentisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtuˈdɛntɪʃ ]

Silbentrennung

studentisch

Definition bzw. Bedeutung

Die Studenten betreffend, auf sie bezogen, zu ihnen gehörend, für Studenten typisch.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Student mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. studentisch (Positiv)
  2. studentischer (Komparativ)
  3. am studentischsten (Superlativ)

Beispielsätze (Medien)

  • Dafür kann die Tarifierung der studentischen Beschäftigten nur ein Anfang sein – er muss auf den Mittelbau ausgeweitet werden.

  • Auch Quereinsteiger oder studentische Aushilfen in Verkauf oder Logistik steigen hier direkt mit mindestens 14 Euro Stundenlohn ein.

  • Außerdem geht es am ersten Tag der dreitägigen Sitzung um die Krankenhausplanung im nördlichsten Bundesland und um studentischen Wohnraum.

  • Alte Kaufhäuser könnten auch zu studentischem Wohnen oder Coliving-Spaces umgebaut werden, so der Berliner Oppositionspolitiker weiter.

  • Die Gründerinnen und Gründer müssen auch nicht zwingend noch studieren, sollten aber aus dem „studentischen Umfeld“ kommen.

  • Der Personalrat der studentisch Beschäftigten („PRstudB“) der HU hält indes die neuen Öffnungszeiten nicht für nötig.

  • Das Spektrum reicht dabei vom studentischen Projekt bis zur Auftragsarbeit etablierter Designer.

  • Ihm werden Mitgliedschaften bei mehreren studentischen Corps und Burschenschaften nachgesagt.

  • Das studentische Publikum erwarte "einen Alleinunterhalter, eine Mischung aus Dieter Bohlen und Dieter Nuhr.

  • Ich bin kein Burschenschafter, aber studentische Traditionen lächerlich zu machen, mag Ihnen obliegen.

  • Auch die Medien berichteten über die studentischen Proteste.

  • Der Präsident der studentischen Sportlervereinigung, die den Ski-Trip von 9. bis zum 17. Dezember organisiert hatte, verurteilte die Tat.

  • Besonders die studentischen Enklaven bieten da natürlich genügend Munition für Aufregung und Irritation.

  • Zensur an der Uni Rostock - Vortrag zu Gentechnik-Seilschaften von studentischem Prorektor verhindert.

  • Als studentischer Vertreter wurde erneut Andreas Gmeiner gewählt.

  • Vier Euro für ein Glas sind für die studentische Geldbörse zu teuer, aber die Musik verschafft Höhenflüge.

  • Das geht allen studentischen Unternehmensberatungen so, auch VIA in Dortmund.

  • Eine Mischung der Elysee-Wochenenden für ein neues studentisches Publikum.

  • Er erinnert sich noch gut an den studentischen Aufruhr bei der Einweihung einer von ihnen gestifteten Bauskulptur auf dem Campus.

  • Neben dem Sechser-Kollektiv arbeiten acht zum größten Teil studentische Aushilfen mit.

Häufige Wortkombinationen

  • studentische Hilfskraft

Übersetzungen

  • Esperanto: studenta
  • Georgisch: სტუდენტური (st'udent'uri)
  • Russisch: студентский

Was reimt sich auf stu­den­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv stu­den­tisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich.

Das Alphagramm von stu­den­tisch lautet: CDEHINSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ulrich
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

studentisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort stu­den­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bur­schi­kos:
studentisch flott
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: studentisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 30.11.2023
  2. derwesten.de, 11.10.2022
  3. n-tv.de, 26.10.2021
  4. morgenpost.de, 19.06.2020
  5. bnn.de, 22.10.2019
  6. morgenpost.de, 23.10.2018
  7. sn.at, 17.10.2017
  8. neues-deutschland.de, 20.05.2016
  9. www1.wdr.de, 07.04.2015
  10. kurier.at, 08.02.2014
  11. cafebabel.de, 23.02.2013
  12. spiegel.de, 16.01.2012
  13. fm4.orf.at, 09.10.2011
  14. mvregio.de, 17.05.2010
  15. uni-protokolle.de, 24.06.2009
  16. main-rheiner.de, 04.02.2008
  17. zeit.de, 22.05.2007
  18. aachener-zeitung.de, 17.10.2006
  19. welt.de, 24.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.08.2004
  21. spiegel.de, 05.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.11.2002
  23. bz, 17.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995