") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c #woerterbucheintrag header>div.alt{margin-top:-20px}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}sup.cite>.n30:after{content:"[30]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Pleite/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Pleite Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈplaɪ̯tə ] Silbentrennung Einzahl: Plei‧ te Mehrzahl: Plei‧ ten
Definition bzw. Bedeutung salopp: (unvorhergesehen, überraschend) enttäuschender, negativer Ausgang einer Unternehmung oder Ähnlichem
salopp: Unfähigkeit , die Kosten für finanzielle Verpflichtungen zu bestreiten
Begriffsursprung Seit dem 19. Jahrhundert bezeugt; Entlehnung über das Rotwelsche – in dem für das 18. Jahrhundert Blede machen „durchgehen, entfliehen“ belegt ist – aus dem Westjiddischen b=Entrinnen, Flucht (vor den Gläubigern); Bankrott ; fort, weg; dieses entstammt seinerseits dem Hebräischen b=Rest , Überbleibsel ; Entrinnen, Rettung , später auch „Bankrott“
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ die Pleite die Pleiten Genitiv die Pleite der Pleiten Dativ der Pleite den Pleiten Akkusativ die Pleite die Pleiten
Anderes Wort für Pleite (Synonyme ) Bauchlandung (fig. ): das Scheitern eines Vorhabens, das Misslingen eines Plans Landung eines Flugzeugs auf dem Flugzeugrumpf – ohne Ausfahren des Fahrwerks Bruchlandung (fig. ): Landung eines Luftfahrzeugs, bei der es zur Beschädigung des Fahrzeugs kommt Crash (ugs. , engl. , fig. ): Absturz des Computersystems oder eines Computerprogramms wirtschaftlicher, finanzieller Zusammenbruch
Fehlversuch Griff ins Klo (ugs. , fig. , salopp) Rohrkrepierer (ugs. , fig. ): Militär: vorzeitige Detonation eines Geschosses (noch vor dem Verlassen des Geschützes) umgangssprachlich: eine zunächst aussichtsreiche Sache, die sich später als Reinfall entpuppt Rückschlag : ein (meist entmutigendes) Ereignis, das einen von seinem Ziel entfernt Kursrückgang an der Börse schallende Ohrfeige (fig. , journalistisch, politisch) Schiffbruch (erleiden) (fig. ): Unglück mit einem Schiff auf dem Wasser, bei dem das Wasserfahrzeug in Seenot geraten ist und aufgegeben werden muss Schlag ins Wasser (ugs. , fig. ) Schlappe : das Unterliegen bei einer Auseinandersetzung im militärischen, persönlichen oder sportlichen Sinne. (kopiert von Niederlage) Schuss in den Ofen (ugs. , fig. ) Versagen : Scheitern bei einem gesetzten Ziel, einer gesetzten Aufgabe Wirtschaft: Ausfall von einer Firma Aus (ugs. ): (unglückliches) Ende Bereich außerhalb einer Spielbegrenzung Bankrott : Unfähigkeit, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, finanzieller Zusammenbruch
Bankrottfall Illiquidität (fachspr. ): Tatsache, dass (zur Zeit) kein Geld (keine liquiden Mittel) zum Bedienen/Bezahlen von Forderungen/Rechnungen vorhanden ist Insolvenz : Konsequenz der Zahlungsunfähigkeit Konkurs : finanzielle Lage der Zahlungsunfähigkeit bei einem Betrieb, einer Firma, einem Konzern
Konkursfall Ruin : Zustand des vollständigen finanziellen, gesundheitlichen oder moralischen Zusammenbruchs Zahlungsunfähigkeit : Eigenschaft, seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen zu können Debakel : unheilvoller, unglücklicher Ausgang Fiasko : Misserfolg, Reinfall, soziale oder wirtschaftliche Katastrophe Niederlage : das Unterliegen/Besiegtwerden bei einer Auseinandersetzung im militärischen, persönlichen oder sportlichen Sinne Verlust : die Handlung des Verlierens ein Verstorbener oder die Trauer um einen Verstorbenen Sinnverwandte Wörter Misslingen : Vorgang, bei dem etwas Gewolltes verfehlt wird/wurde Gegenteil von Pleite (Antonyme ) Erfolg : das Erreichen selbst gesetzter Ziele das Gelingen einer Sache
Gelingen Liquidität : Eigenschaft von Vermögensobjekten zur Rückverwandlung in Geld (Liqidierbarkeit) Fähigkeit, Zahlungsverpflichtungen zu entsprechen Solvenz : Zahlungsfähigkeit, Fähigkeit den laufenden Verpflichtungen im Geschäftsverkehr nachzukommen Redensarten & Redewendungen eine Pleite schieben Pleite machen faule Pleite Beispielsätze Die Pleite der Firma ließ sich nicht mehr vermeiden.
Die Reise war eine einzige Pleite.
Das Unternehmen hat wegen der Wirtschaftskrise Pleite gemacht.
Sie hat ihn bis an den Rand der Pleite gebracht.
Wer sich nicht auf einen Erfolg vorbereitet, der erlebt eine Pleite.
Wir sind auf dem Weg in die Pleite.
Dieser gebrauchte Kühlschrank war eine echte Pleite.
Selbst wenn Staaten der Euro-Zone eisern sparen, Strukturreformen angehen und auch sonst alles richtig machen, droht ihnen die Pleite.
Seine Firma ging Pleite und zu allem Übel hatte er einen Verkehrsunfall.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Bei den „Fohlen“ hängt nach zwei Pleiten in Folge ebenfalls der Haussegen schief.
Auch wenn im öffentlich-rechtlichen Fernsehen kein Quotendruck herrscht, dürfte sich das für „Das Erste“ wie eine Pleite anfühlen.
Anleger fürchten, dass sich eine Pleite des Konzerns zu einer Finanzkrise in China ausweiten könnte.
Am Ende setzte es für die Auswahl von Bundestrainer Christian Prokop dann doch die erste Pleite bei der - und was für eine!
Aber ein (oder besser der größte) Teil der DDR Industrie war entweder Pleite, verrottet oder weit weg von rentabler Fertigung.
Ansonsten gab es in den vier Ligapartien gegen Atlético, Barcelona und Real vier Pleiten bei einem Torverhältnis von 3:14.
Am Donnerstag hatte die „Wirtschaftswoche“ gemeldet, Anton Schlecker und seine Familie hätten vor der Pleite 26 Millionen Euro abgezweigt.
Am Ende stand für den viermaligen Super-Bowl-Champion San Francisco aber dennoch die fünfte Pleite im sechsten Spiel.
Aber auch für Paderborn und den HSV ist die Lage nach den jüngsten Pleiten prekär.
Allerdings gab es mit der Pleite der Drogeriekette Dayli im vergangenen Jahr auch einen großen Ausreißer.
Ach, wir zeigen die ganze Welt an. Wir sind eh bald Pleite, dann hat keiner mehr was.
Harnos deutete an, dass Kölliker trotz der Pleiten Sportdirektor werde.
Aber nur für den Fall, dass Griechenland nicht Pleite geht.
Unter dem Motto "Pleiten, Pech und Pannen" erwischte es dann mit Frieder Diestelhorst kurz vor der Halbzeit den nächsten.
Das sind Brüder aus den USA die inzwischen Pleite sind.
Auch die Deutsche Rentenversicherung ist von der Pleite der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers betroffen!
Der belgischen Nummer eins Olivier Rochus misslang die Wiedergutmachung für die unverhoffte Pleite am Vortag gegen Kohlschreiber.
Auf vielen Hauptstraßen herrscht Leerstand, Pleite, wohin das Auge blickt.
Für die Saarländer war es nach der 0:4- Auftaktniederlage bereits die zweite Pleite.
In den ersten drei Jahren macht jedes zehnte Neu-Unternehmen, das die Bürgschaftsbank betreut, Pleite.
Das ist der erste Gewinn, seit Jean-René Fourtou im Juli 2002 Jean-Marie Messier als Vivendi-Chef ablöste und eine Pleite abwendete.
Nach Pleiten in zwei Pokal-Wettbewerben endete der Ligabetrieb sogar mit dem Abstieg aus der zweiten brasilianischen Liga.
Viele Kredite seien nicht besichert, die Banken würden bei einer Pleite womöglich nicht zum Zug kommen.
"Aber es ist nicht eine Firma durch mich Pleite gegangen", betonte er.
Finanzexperten befürchten, daß die drohende Pleite zu einem Fall des Hang-Seng-Index auf weniger als 8000 Punkte führen könnte.
Und dann das Mißgeschick beim Zeitfahren als Höhepunkt des Pechs, der Pleiten und Pannen.
Diese würden so gezielt in die Pleite getrieben, unterstrich Steinert.
Ich denke, es dauert nicht mehr lange, bis die erste deutsche Herzklinik Pleite macht.
Häufige Wortkombinationen eine finanzielle Pleite, eine wirtschaftliche Pleite; (dicht, kurz) vor der Pleite stehen Übersetzungen Bokmål: konkurs (männlich) bankerott (männlich) fallitt (männlich) Englisch: Französisch: banqueroute (weiblich) déconfiture (weiblich) faillite (weiblich) Galicisch: bancarrota (weiblich) Italienisch: bancarotta (weiblich) fallimento (männlich) Katalanisch: bancarrota (weiblich) Niederländisch: bankroet (sächlich) Niedersorbisch: plajta (weiblich) Nynorsk: konkurs (männlich) bankerott (männlich) fallitt (männlich) Obersorbisch: plajta (weiblich) Okzitanisch: bancarrota (weiblich) Polnisch: plajta (weiblich) Portugiesisch: bancarrota (weiblich) Rumänisch: insolvență (weiblich) bancrută (weiblich) faliment (sächlich) Russisch: крах (männlich) банкротство (sächlich) Schwedisch: Spanisch: bancarrota (weiblich) falencia (weiblich) quiebra (weiblich) Türkisch: iflas Was reimt sich auf Pleite? Wortaufbau Das zweisilbige Substantiv Pleite besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × T
Vokale : 2 × E, 1 × IKonsonanten : 1 × L, 1 × P, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem I möglich. Im Plural Pleiten an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Pleite lautet: EEILPT
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Potsdam Leipzig Essen Ingelheim Tübingen Essen In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Paula Ludwig Emil Ida Theodor Emil International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Papa Lima Echo India Tango Echo Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Pleite (Singular) bzw. 11 Punkte für Pleiten (Plural).
P l e i t e
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Pleite kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Bankenrettung : staatliche Maßnahmen, die überschuldete Kreditinstitute (= Banken) vor der Pleite , d.h. der Zahlungsunfähigkeit, bewahren havarieren : fehlschlagen; kein positives Resultat erreichen; Pleite gehen Kamikaze : jemand, der sehenden Auges ins Verderben rennt, eine Aktion unternimmt, die höchstwahrscheinlich im Gefängnis, im Krankenhaus oder in der Pleite endet konkursreif : als Firma oder Staat kurz vor der Pleite stehend; so gut wie pleite; keine Barmittel oder Vermögen mehr habend Buchtitel Die drei !!!, Kims Tagebuch, Pleiten, Pech und Pannen Sina Flammang | ISBN: 978-3-44017-564-4 Pleiten, Blech und Pannen Holger Aue | ISBN: 978-3-83038-526-4 Pleiten, Pech & Leichen Elke Schwab | ISBN: 978-3-96741-009-9 Pleiten, Pech und Ponyhof Christiane Gohl | ISBN: 978-3-57017-845-4 Film- & Serientitel 2 Broke Girls – Pleite in Brooklyn (TV-Serie, 2011) Glaube Liebe Pleite (Fernsehfilm, 2012) Piets irre Pleiten (TV-Serie, 2008) Pläne, Pech und Pleiten (Dokuserie, 2012) Pleite (Kurzfilm, 2004) Schleckerland ist abgebrannt – mein Leben nach der Pleite (Doku, 2014) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pleite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pleite. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11295136 , 4359649 , 3966236 , 2146915 , 1924051 , 1700045 & 824596 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 derwesten.de, 26.01.2023 derwesten.de, 04.06.2022 spiegel.de, 24.09.2021 derwesten.de, 12.01.2020 spiegel.de, 16.09.2019 spiegel.de, 16.03.2018 hoefner.ch, 03.03.2017 sport1.de, 16.10.2016 m.rp-online.de, 04.02.2015 ooe.orf.at, 18.12.2014 focus.de, 01.08.2013 faz.net, 19.05.2012 stern.de, 26.06.2011 tlz.de, 07.03.2010 focus.de, 09.03.2009 bild.de, 24.10.2008 sat1.de, 07.04.2007 fr-aktuell.de, 23.02.2006 n24.de, 15.08.2005 archiv.tagesspiegel.de, 16.07.2004 archiv.tagesspiegel.de, 04.12.2003 heute.t-online.de, 24.12.2002 sz, 04.12.2001 Berliner Zeitung 2000 Welt 1998 Rhein-Neckar Zeitung, 28.07.1997 Berliner Zeitung 1996 bild der wissenschaft 1995