Bankenrettung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaŋkn̩ˌʁɛtʊŋ]

Silbentrennung

Bankenrettung (Mehrzahl:Bankenrettungen)

Definition bzw. Bedeutung

Staatliche Maßnahmen, die überschuldete Kreditinstitute (= Banken) vor der Pleite, d.h. der Zahlungsunfähigkeit, bewahren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bank und Rettung und dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bankenrettungdie Bankenrettungen
Genitivdie Bankenrettungder Bankenrettungen
Dativder Bankenrettungden Bankenrettungen
Akkusativdie Bankenrettungdie Bankenrettungen

Sinnverwandte Wörter

Bail-out
Ret­tungs­schirm:
Flugwesen: ein Rettungsfallschirm, mit dessen Hilfe eine in der Luft in Not geratene Person (ein Pilot, ein Fallschirmspringer), sicher auf die Erde hinabgelangen kann
Politik, Wirtschaft, Soziales, übertragen: die Gesamtheit aller Maßnahmen, um eine kritische politische, wirtschaftliche oder soziale Lage zu entschärfen und im Sinne des Allgemeinwohls verträglich zu lösen

Gegenteil von Ban­ken­ret­tung (Antonyme)

Bankenpleite

Beispielsätze

Wir müssen dafür sorgen, dass Bankenpleiten keine Finanzkrise auslösen und Bankenrettungen damit überflüssig werden. Banken müssen pleitegehen können!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anders als bei den Bankenrettungen muss die Allgemeinheit hier also nicht für hausgemachte Probleme aufkommen.

  • Das wäre vor allem eine neue Art der Bankenrettung durch die Hintertür.

  • Der Statt darf im Verlustfall herhalten, das ist wie bei den Bankenrettungen und dann noch der Hohn mit diesem Geld Manager zu bedienen.

  • Die Frage, die sich stellt, ist jedoch, ob die Bankenrettung, die durchgeführt wurde, in der gewählten Form notwendig war.

  • Italiens Vorgehen dürfte für eine neue Debatte über Bankenrettungen in Europa sorgen.

  • Sie sehen neue EU-Regeln verletzt, wonach der Steuerzahler nicht mehr für Bankenrettungen einstehen soll.

  • Der Grieche hat keinen Euro Cent erhalten, bis heute flossen und fliessen alle Gelder dort in die Bankenrettung.

  • Die armen Ostländer haben weder Spielraum für teure Massenzuwanderung noch für Bankenrettung.

  • Vielleicht dann ohne Bankenrettung.

  • Auch deshalb dürfte die teure Bankenrettung noch für einigen politischen Zündstoff sorgen.

  • Das hat mit Tränendrüsen nichts zu tun. Eher mit Menschen, denen Bankenrettung wichtiger ist, als Menschenrettung.

  • Kinder sind Systemrelevant, für die Bankenrettung wurde ohne Gegenleistung mehr ausgegeben.

  • Beim G20-Gipfel leistet Kanzlerin Merkel ein historisches Versprechen: Bankenrettungen mit Steuergeld werde es "nie wieder" geben.

  • Ein Fehler zieht immer den nächsten nach sich. Aber klar, ohne die Bankenrettung wäre das Finanzsystem unter gegangen.

  • Allein 1,6 Billionen Euro staatlicher Gelder seien in Europa für die Bankenrettung ausgegeben worden.

  • Berlin - Die europäische Bankenrettung ist nach Einschätzung der Grünen eine fiskalische Katastrophe.

  • Das Parlament in Nikosia hatte am Dienstagabend eine Zwangsabgabe für Spareinlagen ab 20.000 Euro zur Bankenrettung abgelehnt.

  • Der Minister tat alles, um sich von der Bankenrettung zu distanzieren.

  • Irland hat besonders gute Aussichten, da vor allem die Bankenrettung in Irland zu dem extremen Haushaltsdefizit geführt hat.

  • Aus dem Fonds sollen schon die bis zu 100 Milliarden Euro für die spanische Bankenrettung kommen.

  • Also kommt das bei dem deutschen Steuerzahler als weitere Bankenrettung noch dazu.

  • Diese Aktion wurde zwar überall beleuchtet und von den allergrößten Pessimisten sogar als finale Bankenrettung dargestellt.

  • Kein Politiker kann sagen, ob neue Bankenrettungen und Staatshilfen die Krise lösen oder auch nur mindern.

  • Bankenrettung das Vermögen der Reichen gesichert hat. nicht immer alles Gold, was glänzt.

  • "Es ist kontraproduktiv über Bankenrettung statt über Entwicklungshilfe zu diskutieren", sagte sie.

  • Der Steuerzahler sitzt jetzt schon auf massiven Risiken - die Bankenrettung wird die Bürger am Ende viel Geld kosten.

  • Auch die damals als Geniestreich gefeierte Bankenrettung hat im Rückblick viel von ihrem Glanz verloren.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: staatliche Bankenrettung, teure Bankenrettung
  • mit Substantiv: Kosten der Bankenrettung
  • mit Verb: von einer Bankenrettung ausgehen, mit einer Bankenrettung rechnen, auf eine Bankenrettung spekulieren

Wortbildungen

  • Bankenrettungspaket

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ban­ken­ret­tung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ban­ken­ret­tun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Ban­ken­ret­tung lautet: ABEEGKNNNRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Richard
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Tango
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ban­ken­ret­tung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ban­ken­ret­tun­gen (Plural).

Bankenrettung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ban­ken­ret­tung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Staatsgeheimnis Bankenrettung (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bankenrettung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 21.05.2020
  2. heise.de, 22.04.2020
  3. kleinezeitung.at, 18.08.2020
  4. linkezeitung.de, 07.02.2019
  5. rtl.lu, 25.06.2017
  6. tagesanzeiger.ch, 26.06.2017
  7. kicker.de, 26.06.2016
  8. neues-deutschland.de, 06.12.2016
  9. blogigo.at, 25.12.2016
  10. welt.de, 14.07.2015
  11. zeit.de, 09.07.2015
  12. www1.wdr.de, 10.08.2015
  13. focus.de, 16.11.2014
  14. spiegel.de, 04.02.2014
  15. n-tv.de, 18.01.2013
  16. merkur-online.de, 19.07.2013
  17. de.nachrichten.yahoo.com, 21.03.2013
  18. zeit.de, 11.06.2012
  19. feedsportal.com, 29.06.2012
  20. feedsportal.com, 27.07.2012
  21. zeit.de, 05.10.2011
  22. boerse-online.de, 09.12.2011
  23. derstandard.at, 13.10.2011
  24. jungewelt.de, 08.08.2010
  25. spiegel.de, 14.10.2009
  26. sueddeutsche.de, 13.05.2009
  27. handelsblatt.com, 06.10.2009