Modellierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ modɛˈliːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Modellierung
Mehrzahl:Modellierungen

Definition bzw. Bedeutung

Entwicklung, Formung oder Herstellung eines Modells.

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs modellieren mittels Wortbildungssuffix -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Modellierungdie Modellierungen
Genitivdie Modellierungder Modellierungen
Dativder Modellierungden Modellierungen
Akkusativdie Modellierungdie Modellierungen

Anderes Wort für Mo­del­lie­rung (Synonyme)

Modellbildung
Modellerstellung

Beispielsätze

  • Wenn etwas neu entwickelt werden soll, ist die Modellierung des geplanten Gegenstands ein guter Zwischenschritt.

  • Modellierungen sind gute Maßnahmen, um einen Sachverhalt besser zu durchschauen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Teil der Wolke mit den meisten Partikeln wird den Modellierungen zufolge an der nordwestlichen Iberischen Halbinsel und Irland ankommen.

  • Doch eine Woche später ändert sich den Modellierungen zufolge der Kurs – und zeigt in Richtung Schnee.

  • Modellierungen eines Unglücks am Staudamm wurden von Experten schon im Herbst vergangenen Jahres vorgenommen.

  • Das würden die jüngsten Modellierungen der Wissenschaft belegen.

  • Dazu soll es zu einer engen Verschränkung experimenteller und numerischer Biologie sowie mathematischer Modellierung kommen.

  • Die Modellierung der Mineralressourcen ist erforderlich, bevor die tatsächlichen Mächtigkeiten geschätzt werden können.

  • Die notwendigen Ausgleichsflächen würden auf dem eigenen Grundstück durch eine Modellierung des Geländes erstellt, sagt der Architekt.

  • Die Schweizer Forscher nutzten ihr Simulationsprogramm nicht nur zur Modellierung der inneren Saturnmonde.

  • Außerdem wurden bei der Modellierung Oxidvorkommen an der Oberfläche, Übergänge und Sulfidmineralisierungen berücksichtigt.

  • Ebenfalls und quelloffen verfügbar ist der Camunda Modeler zur Modellierung von BPMN-Prozessdiagrammen.

  • Es ist die Frage der Modellierung, wie sie die Realität abbilden.

  • Darüber hinaus sind mit einer Teilintegration Kompromisse im Hinblick auf Modellierung, Design, Orchestrierung und Metadaten verbunden.

  • In der Modellierung zeigt sich, dass sich das Auseinanderdriften der Galaxien drei Milliarden Jahre nach dem Urknall verlangsamte.

  • "Unsere Modellierungen werden noch in Fachkreisen bewertet und verfeinert", sagt Krause auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE.

  • Die Modellierung und Begrünung des Mühltals zum Naherholungszentrum.

  • Denn die gewonnenen Daten sollen in computergestützte Modellierungen für Klimaprognosen eingehen und sie regional treffsicherer machen.

  • An keinem anderen Körperteil wird uns die Modellierung des Selbsts so leicht gemacht wie auf dem Kopf.

  • Dafür bietet Systematics Werkzeuge zur Modellierung aller Marketing- und Vertriebsprozesse.

  • Dieterich, Jörg: Zur Modellierung, Simulation und Untersuchung komplexer Systeme als Beitrag für ein Modell der Erziehung.

  • Für die Modellierung des Geometrieeinflusses spielt der technologische Aufbau der Sperrschichten zum Substrat eine entscheidende Rolle.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Informationsmodellierung
  • Sprachmodellierung
  • Studienmodellierung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mo­del­lie­rung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mo­del­lie­rung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten L und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Mo­del­lie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Mo­del­lie­rung lautet: DEEGILLMNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Mo­del­lie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Mo­del­lie­run­gen (Plural).

Modellierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­del­lie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bo­dy­buil­der:
Sportler, der die Modellierung des Körpers durch gezielte Muskelübungen, in der Regel unter Verwendung von Fitnessgeräten durchführt
Bo­dy­buil­de­rin:
Sportlerin, die die Modellierung des Körpers durch gezielte Muskelübungen, in der Regel unter Verwendung von Fitnessgeräten durchführt
Bo­dy­buil­ding:
Sportart, bei der die Modellierung des Körpers durch gezielte Muskelübungen, in der Regel unter Verwendung von Fitnessgeräten, im Mittelpunkt steht
Ent­wurfs­pro­b­lem:
bei der Modellierung eines Projekts auftretende Schwierigkeit
Wind­werk:
Baugruppe der Orgel, die für die gleichmäßige Erzeugung, Regulierung, Verteilung und Modellierung von Druckluft zuständig ist

Buchtitel

  • Die Schneedecke: Modellierung Albert Leichtfried | ISBN: 978-3-63903-983-2
  • FreeCAD – 3D Modellierung, Architektur, Mechanik – Einstieg und Praxis – Viele praktische Beispiele – komplett in Farbe Werner Sommer, Andreas Schlenker | ISBN: 978-3-98810-010-8
  • Modellierung Der Rhizogenese Abdelhakim Hannachi, MOHAMED SALAH BOUGHAZI, HEYTHEM DANI | ISBN: 978-6-20744-494-6
  • Modellierung und robuste Steuerung eines Windkraftsystems Ahmed Essadki, Mohssine Chakib | ISBN: 978-6-20741-707-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Modellierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Modellierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 29.06.2023
  2. fr.de, 18.11.2023
  3. tagesspiegel.de, 06.06.2023
  4. presseportal.de, 24.03.2022
  5. steiermark.orf.at, 10.10.2022
  6. goldseiten.de, 28.02.2022
  7. die-glocke.de, 09.03.2020
  8. welt.de, 21.05.2018
  9. goldseiten.de, 27.05.2015
  10. heise.de, 01.12.2015
  11. computerwoche.de, 17.09.2015
  12. feedsportal.com, 07.03.2012
  13. science.orf.at, 13.11.2012
  14. spiegel.de, 11.11.2009
  15. fr-aktuell.de, 22.06.2004
  16. lvz.de, 17.04.2003
  17. sueddeutsche.de, 23.08.2002
  18. onvista Wirtschafts-News 2000
  19. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  20. Spektrum der Wissenschaft 1998
  21. TAZ 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Computerzeitung 1996
  25. Jahresbericht DFG 1995