Bodybuilding

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɔdiˌbɪldɪŋ ]

Silbentrennung

Bodybuilding

Definition bzw. Bedeutung

Sportart, bei der die Modellierung des Körpers durch gezielte Muskelübungen, in der Regel unter Verwendung von Fitnessgeräten, im Mittelpunkt steht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bodybuilding
Genitivdes Bodybuildings
Dativdem Bodybuilding
Akkusativdas Bodybuilding

Sinnverwandte Wörter

Bodydrill
Bodyshaping
Bo­dy­sty­ling:
sportliches Training mit dem Ziel, dass der Körper fitter, definierter, muskulöser oder dergleichen aussieht
Körpertraining
Muskeltraining

Beispielsätze

  • Durch das Bodybuilding werden die Körpermuskel gestärkt und vergrößert.

  • Sein Hobby ist Bodybuilding.

  • Leute, die Bodybuilding betreiben, heißen Bodybuilder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andere Sachsen-Anhalter waren im Bankdrücken, Bodybuilding, Bogenschießen oder Schwimmen erfolgreich.

  • Er hat an der Natural Bodybuilding Meisterschaft in der Kategorie „Mens Athletic Klasse“ teilgenommen.

  • Das macht für sie die Leidenschaft am Bodybuilding aus.

  • Doch nach wie vor bestimmt das Bodybuilding sein Leben.

  • Die 24-jährige Luzernerin gehört im Bodybuilding zur Schweizer Elite - in der Bikini-Klasse.

  • Hat es euch überrascht, dass Caro erst durch Andreas mit dem Bodybuilding angefangen hat?

  • Natural BodybuildingGianluca Ammendola: „Bodybuilding ist für mich Kunst

  • Viel Action, viel Bodybuilding, viele Superhelden, viele Posen.

  • Er war der Guru des Bodybuilding und machte Arnold Schwarzenegger zum Star.

  • Wir wissen ja, dass gerade im Bodybuilding massenhaft völlig gesundheitsschädliche Dopingmittel eingesetzt werden.

  • Wenn man Bodybuilding betreibt kennt man sich zwangsläufig mit vielen Substanzen aus.

  • Meine Begeisterung zum Bodybuilding kam durch das Fernsehen", erzählt Paul Link.

  • Von den Fitnessstudiobesuchern betreiben 44 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen ein Bodybuilding zum gezielten Muskelaufbau.

  • Dreimal habe er es versucht, bis er es 1986 schaffte, bei den Weltmeisterschaften im Bodybuilding Mister Universum zu werden.

  • Berufsgruppen mithin, die in der Bevölkerung verankerter sind als ein ehemaliger Weltmeister im Bodybuilding.

  • Ein Mann sagte empört: "Sie ziehen hier doch nur das Bodybuilding in den Dreck."

  • Unter ihnen befand sich auch der türkische Vizeweltmeister im Bodybuilding, Erkan Demir.

  • Arnold Schwarzenegger hieß er, war Weltmeister im Bodybuilding geworden und brachte seinen ersten Film "Conan, der Barbar" heraus.

  • Auch wenn sich seine Träume diesmal nicht erfüllen - mit Bodybuilding will sich Bujack bis ins Alter fit halten.

  • Eine Garantie, daß nicht die falschen Leute im "Natural Bodybuilding" die Siegerpokale abräumen, gibt es freilich nicht.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Kraftsport

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bo­dy­buil­ding be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × D, 2 × I, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 2 × I, 1 × O, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem O, Y und L mög­lich.

Das Alphagramm von Bo­dy­buil­ding lautet: BBDDGIILNOUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Ypsi­lon
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Dora
  4. Ysi­lon
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Yan­kee
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. India
  8. Lima
  9. Delta
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Bodybuilding

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­dy­buil­ding kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bodybuilding für Männer Arnold Schwarzenegger | ISBN: 978-3-45387-991-1
  • Ernährungsstrategien in Kraftsport und Bodybuilding Christian von Loeffelholz | ISBN: 978-3-92900-246-1
  • Natural Bodybuilding Andreas Müller | ISBN: 978-3-92900-258-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bodybuilding. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4296202 & 2461565. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 09.08.2023
  2. otz.de, 18.05.2023
  3. noen.at, 06.12.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 09.01.2021
  5. blick.ch, 23.03.2020
  6. promiflash.de, 02.10.2020
  7. waz.de, 08.10.2019
  8. spiegel.de, 22.08.2019
  9. zeit.de, 25.03.2013
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 01.11.2013
  11. rss2.focus.de, 17.08.2011
  12. stuttgarter-wochenblatt.de, 06.02.2010
  13. handelsblatt.com, 04.07.2007
  14. focus.msn.de, 28.10.2006
  15. fr-aktuell.de, 14.06.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 18.07.2005
  17. daily, 14.03.2002
  18. Die Welt 2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Die Zeit (38/1998)
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. TAZ 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1995
  24. Berliner Zeitung 1995