") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Gewalt/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Gewalt Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ɡəˈvalt ] Silbentrennung Einzahl: Ge‧ walt Mehrzahl: Ge‧ wal‧ ten
Definition bzw. Bedeutung ein unpersönliches Wirken mit erheblicher Kraft
Fähigkeit oder Möglichkeit, über jemanden zu bestimmen
ohne Plural: erhebliche oder übermäßige Kraft, dies bei gezieltem Tun gegen Widerstände, oft ohne Legitimation
Begriffsursprung Mittelhochdeutsch gewalt, althochdeutsch giwalt, belegt seit dem 8. Jahrhundert.
strukturell: Ableitung des Substantivs zum Stamm von walten durch das Derivatem (Ableitungsmorphem ) ge-
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ die Gewalt die Gewalten Genitiv die Gewalt der Gewalten Dativ der Gewalt den Gewalten Akkusativ die Gewalt die Gewalten
Anderes Wort für Gewalt (Synonyme ) (da ist) Musik dahinter (ugs. ) Beherrschung : das Ausüben der Kontrolle über etwas/jemanden Fähigkeit zur Kontrolle über sich selbst (mit) Dampf (dahinter) (ugs. ) : Ansammlung feinverteilter Flüssigkeitstropfen in einem Gas Gas, das meist noch in Kontakt mit der flüssigen bzw. festen Phase steht, aus der es hervorgegangen ist Heftigkeit : starke Intensität eines Vorgangs starke, emotionale Verhaltensweise Herrschaft : Amtsperiode eines autokratisch Regierenden; Regierungsdauer eines Königs oder Regimes Bezeichnung für Regierende, Personen mit Leitungsfunktion Kraft : das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft) die Arbeitskraft (eine fähige Kraft sein) Macht : Fähigkeit, auf andere Einfluss ausüben zu können, auch gegen deren Willen Institution, Organisation oder Person, die die Fähigkeit hat, auf andere, auch gegen deren Willen, Einfluss auszuüben Machtapparat : Gesamtheit der staatlichen Einrichtungen und Personen, die dem Machterhalt der Staatsführung, des Staatsoberhauptes dienen Machtausübung : Einflussnahme der herrschenden, regierenden, bemächtigten Person oder Personengruppe auf andere
Machtgefüge Power (ugs. , engl. ): Energie, Kraft, Stärke Statistik: Wahrscheinlichkeit, dass bei einem statistischen Test die Alternativhypothese bestätigt bzw. die Nullhypothese abgelehnt wird Schwung : eine große Anzahl einen Bogen beschreibende Bewegung Stärke : ein Polysaccharid, pflanzlicher Speicherstoff Kraft, Macht, Potenz, Vermögen, insbesondere Ungestüm : überraschende, nicht logisch erklärbare Wildheit Vehemenz : heftige, temperamentvolle, ungestüme, nachdrückliche Art Wucht : eine große Menge, Anzahl etwas Tolles, positiv Bemerkenswertes Sinnverwandte Wörter Druck : (nur Plural 1) Kraft pro Fläche kein Plural: psychische (Stress) oder physische Belastung in bzw. vor Leistungssituationen Zwang : innerer oder äußerer Druck, etwas zu tun Beispielsätze Der Staat übt im Inneren durch seine Polizei die Gewalt aus.
Mit sanfter Gewalt brachte er seine Tochter dazu, am Montag zur Schule zu gehen.
Mit Gewalt lässt sich kein Bulle melken.
Die Gewalt des Sturms deckte viele Dächer ab.
Er wurde mit Gewalt aus seinem Auto gezerrt und verprügelt.
In der Versicherung ist höhere Gewalt ausgeschlossen.
Wo man nur die Wahl hat zwischen Feigheit und Gewalt, würde ich zur Gewalt raten.
Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten.
Gewalt kann man mit Gewalt vertreiben.
Der Geist der Gewalt ist so stark geworden, weil die Gewalt des Geistes so schwach geworden ist.
Für gewöhnlich stehen nicht die Worte in der Gewalt des Menschen, sondern die Menschen in der Gewalt der Worte.
Wer nicht bereit bist, die Zivilisation mit Gewalt zu verteidigen, der muss bereit sein, sich mit der Barbarei abzufinden.
Die DVD nicht mit Gewalt einlegen, sondern mit Gefühl!
Wo Gewalt zur Unterhaltung wird, legt sich die Menschlichkeit ins Grabe.
Manchmal bringt Gewalt etwas.
Wir leben in einer Zeit, wo alles mit Gewalt geregelt wird.
Sie verabscheut Gewalt.
Sag nein zu Hass und Gewalt!
Gewalt haben wir von euch gelernt.
Der Lehnsherr hatte absolute Gewalt über seine Untertanen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft «Aber dieser Teil unserer Freiheit endet da, wo pure Gewalt ausgeübt wird», sagte er am Dienstag in Berlin.
Aber auch den Gorbatschow, der sich, als es hart auf hart kam, in Moskau wie in Ost-Berlin, dann doch entschied, keine Gewalt anzuwenden.
Aber es gibt eine rote Linie – Anstiftung zur Gewalt.
Aber auch Ängste und häusliche Gewalt sind ein Thema.
Aber auch das ist eine Form von Gewalt.
Aber das ist keine Erklärung und keine Entschuldigung für Hetze, Rassismus oder Gewalt.
Aber er drang nicht mehr durch, nicht zuletzt weil er stets Gewalt und auch Mörder in seiner Bewegung verherrlicht hatte.
Aber dafür müssen sie ihr nachweisen, dass sie aktiv zu Gewalt aufgerufen hat und Rechtsextreme entsprechend mobilisieren kann.
Aber dass dieser Hass in „nackte Gewalt“ umschlage, habe er so nicht erwartet.
Aber kann ein figurativer Maler der Gewalt entkommen?
Aber eben doch der Beweis, dass die Gewalt andauert.
Gewalt sei keine Lösung – gleichwohl ist davon auszugehen, dass er Waffen nach Syrien liefert.
1986: Erste Revolten von Jugendlichen und Studenten in Constantine und Sétif werden mit Gewalt niedergeschlagen.
Obama warf den Republikanern vor, wie "Geiselnehmer" aufzutreten, die den amerikanischen Steuerzahler in ihrer Gewalt hielten.
"LUltimo Ultras" mag auf die abschreckend wirken, die Gewalt ohnehin ablehnend gegenüberstehen.
Aber niemand weiß, ob nach seinem Tod die Proteste in Gewalt umschlagen.
Der Staatssozialismus zerbrach am Ruf ?keine Gewalt?.
Bush sagt nicht etwa: Gewalt ist unnötig, um Iran von seinen Atomplänen abzuhalten.
Töchter des Windes, Bräute des Vulkans - die Inseln verdanken ihre Existenz vulkanischer Gewalt, ihre Entdeckung dem Wind.
Von Schlepperbanden wurde berichtet, von falschen Versprechungen und roher Gewalt.
Mars gelte als der Planet, welcher hindeute auf "Gewalt, Kriege, Blutvergießen und Kampf".
"Würde es keine Besetzung geben, würde es auch keine Gewalt geben," sagte er.
Ein überzogener Einsatz von Gewalt sei nicht hinnehmbar.
Aber auch er konnte die andauernde Gewalt gegen nichtalbanische Minderheiten nicht ignorieren.
Rechte Gewalt: 550 Personen in Brandenburg sind laut Innenministerium militante Rechte. 70 Prozent dieser Personen sind jünger als 21 Jahre.
Der schließlich in einen Abgrund aus monströsem Sex und Gewalt stürzt.
"Emma und Eddi" ist ein kurzes, schlechtes Stück über die Liebe, die Gewalt und die Sinnlosigkeit des Lebens.
Das letzte Mal ist er mit Gewalt vom Bett gezerrt worden und hat sich am Drahtrost verletzt.
Häufige Wortkombinationen die öffentliche Gewalt familiäre/häusliche/sexuelle Gewalt Gewalt anwenden, mit Gewalt, mit sanfter Gewalt, „Gewalt und Brutalität“ höhere Gewalt Was reimt sich auf Gewalt? Wortaufbau Das zweisilbige Isogramm Gewalt besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × T & 1 × W
Vokale : 1 × A, 1 × EKonsonanten : 1 × G, 1 × L, 1 × T, 1 × WEine Worttrennung ist nach dem E möglich. Im Plural Gewalten zudem nach dem L .
Das Alphagramm von Gewalt lautet: AEGLTW
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
Goslar Essen Wuppertal Aachen Leipzig Tübingen In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Gustav Emil Wilhelm Anton Ludwig Theodor International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Golf Echo Whiskey Alfa Lima Tango Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Gewalt (Singular) bzw. 12 Punkte für Gewalten (Plural).
G e w a l t
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Gewalt kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018 Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Gegengewalt : Gewalt , die sich gegen Gewaltausübung richtet, die eine Reaktion auf ausgeübte Gewalt istgewaltsam : unter Anwendung von Gewalt , Gewalt ausführend Buchtitel Dann eben mit Gewalt Jan de Zanger | ISBN: 978-3-40774-101-1 Das Ende der Gewalt René Girard | ISBN: 978-3-45139-085-2 Die Gewalt der Hunde Thomas Savage | ISBN: 978-3-44277-221-6 Die Maske der Gewalt Jennifer B. Wind | ISBN: 978-2-91980-413-9 Die stille Gewalt Asha Hedayati | ISBN: 978-3-49901-032-3 Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann Heinrich Böll | ISBN: 978-3-42301-150-1 Die vierte Gewalt Richard David Precht, Harald Welzer | ISBN: 978-3-44214-292-7 Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben Volker Braun | ISBN: 978-3-51843-161-0 Gefühle zeigen – Gewalt vermeiden Rosemarie Tölpelmann, Engelbert Jennewein, Manfred Schiwy | ISBN: 978-3-40304-121-4 Gewalt als Lebensform Jan Philipp Reemtsma | ISBN: 978-3-15019-382-2 Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern Jörg Maywald | ISBN: 978-3-45138-319-9 Gewalt im Militär Monty T. Baker, Alyssa R. Ojeda, Hannah Pressley | ISBN: 978-3-03144-566-8 Gewalt und Gedächtnis Mirjam Zadoff | ISBN: 978-3-44627-807-3 Gewalt und Mitgefühl Robert M. Sapolsky | ISBN: 978-3-44625-672-9 Hass, Wut, Gewalt und Narzissmus Otto F. Kernberg | ISBN: 978-3-17029-723-4 Hass. Macht. Gewalt. Philip Schlaffer | ISBN: 978-3-42627-825-3 Kein Ende der Gewalt? Eberhard Schockenhoff | ISBN: 978-3-45137-812-6 Kinder der Gewalt Julian Hans | ISBN: 978-3-40680-886-9 Krieg und Gewalt Simone Weil | ISBN: 978-3-03734-142-1 Kritik der ethischen Gewalt Judith Butler | ISBN: 978-3-51829-392-8 Macht und Gewalt Hannah Arendt | ISBN: 978-3-49230-729-1 Mit aller Gewalt Tom Clancy, Mark Greaney | ISBN: 978-3-45343-902-3 Sexualisierte Gewalt und Schule Margit Miosga, Ursula Schele | ISBN: 978-3-40725-797-0 Sexualisierte Gewalt und Trauma Werner Tschan | ISBN: 978-3-45686-324-5 Sexuelle Gewalt: Erfahrungen Jugendlicher heute Sabine Maschke, Ludwig Stecher | ISBN: 978-3-40725-789-5 Soziologie der Gewalt Emotions- und Affektsoziologie | ISBN: 978-3-11057-243-8 Stumme Gewalt Carolin Emcke | ISBN: 978-3-59618-033-2 Vom Opfer zum Täter. Welche Auswirkungen hat häusliche Gewalt auf die Betroffenen? Cynthia Beckmann, Elisa Flanz | ISBN: 978-3-34624-530-4 Vom Vorurteil zur Gewalt Wolfgang Benz | ISBN: 978-3-45138-596-4 Wir Kinder der Gewalt Miriam Gebhardt | ISBN: 978-3-42104-731-1 Film- & Serientitel 24 Stunden in seiner Gewalt (Film, 1990) Abgedreht – In der Gewalt des Cecil B. (Film, 2000) Am Ende der Gewalt (Film, 1997) Dann eben mit Gewalt (Fernsehfilm, 1993) Das Gesetz der Gewalt (Film, 1992) Die Glut der Gewalt (Fernsehfilm, 1996) Fesseln der Gewalt (Film, 1988) Frucht der Gewalt (Fernsehfilm, 2000) Gewalt der Straße (Film, 1990) Homeland – Gewalt im Untergrund (Fernsehfilm, 1987) Im Spiegelbild der Gewalt (Fernsehfilm, 1997) Impulse – Stadt der Gewalt (Film, 1984) In den Fängen der Gewalt (Film, 1998) In der Gewalt der anderen (Fernsehfilm, 1991) In der Gewalt einer Fremden (Fernsehfilm, 1991) In der Hölle der Gewalt (Film, 1996) Jacob's Ladder – In der Gewalt des Jenseits (Film, 1990) Liebe und Gewalt (Film, 1985) Mit aller Gewalt – Mein Sohn gehört mir (Fernsehfilm, 1996) Parker Kane – Die Gewalt im Nacken (Fernsehfilm, 1990) Pfad der Gewalt (Fernsehfilm, 1987) Savage Street – Straße der Gewalt (Film, 1984) Schule der Gewalt (Fernsehfilm, 1993) Stunden der Gewalt (Fernsehfilm, 1997) Sweet Justice – Rache der Gewalt (Film, 1991) Target – Gewalt gegen Gewalt (Film, 1982) The Rage – Im Rausch der Gewalt (Film, 1997) Vendetta – Das Gesetz der Gewalt (Fernsehfilm, 1999) Von Gewalt keine Rede (Fernsehfilm, 1991) Wilding – Bande der Gewalt (Film, 1990) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewalt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gewalt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9023504 , 2437764 , 1948796 , 1892450 , 1510196 , 12389884 , 12279050 , 10522676 , 10451194 , 10127566 , 9982550 , 9951664 , 8908374 & 8538140 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 donaukurier.de, 18.04.2023 extremnews.com, 01.09.2022 nzz.ch, 03.06.2021 abendzeitung-muenchen.de, 24.03.2020 tagesspiegel.de, 20.08.2019 focus.de, 30.08.2018 bazonline.ch, 20.06.2017 abendzeitung-muenchen.de, 03.03.2016 welt.de, 28.08.2015 tagesspiegel.feedsportal.com, 24.12.2014 abendblatt.de, 26.07.2013 zeit.de, 01.06.2012 blogs.taz.de, 01.04.2011 spiegel.de, 17.12.2010 taz.de, 02.09.2009 tagesspiegel.de, 22.03.2008 jungewelt.de, 17.08.2007 berlinonline.de, 13.04.2006 archiv.tagesspiegel.de, 05.12.2005 spiegel.de, 01.03.2004 heise.de, 28.08.2003 sueddeutsche.de, 10.04.2002 DIE WELT 2001 Junge Welt 2000 Berliner Zeitung 1998 BILD 1997 Stuttgarter Zeitung 1996 TAZ 1995