Karacho

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kaˈʁaxo]

Silbentrennung

Karacho

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Der spanische Fluch carajo bedeutet so viel wie „zum Donnerwetter“, wobei er wörtlich den Penis bezeichnet.

  • Die in Andalusien (Südspanien) übliche Wendung „a carajo sacado“ („mit (aus der Hose) herausgeholtem Schwanz“) hat die gleiche Bedeutung von hoher Geschwindigkeit und wird im gleichen Kontext wie das deutsche Wort angewendet.unbelegt

  • im 20. Jahrhundert von spanisch carajo entlehnt, im Spanischen derbes Fluchwort für „Penis“. Entstehung ungeklärt..

Alternative Schreibweise

  • Caracho (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Karacho
Genitivdes Karachos
Dativdem Karacho
Akkusativdas Karacho

Anderes Wort für Ka­ra­cho (Synonyme)

(da ist) Musik dahinter (ugs.)
Affenzahn:
Zahn von einem Affen; Zahn, wie ein Affe ihn hat
(mit) Dampf (dahinter) (ugs.):
Ansammlung feinverteilter Flüssigkeitstropfen in einem Gas
Gas, das meist noch in Kontakt mit der flüssigen bzw. festen Phase steht, aus der es hervorgegangen ist
Gewalt:
ein unpersönliches Wirken mit erheblicher Kraft
Fähigkeit oder Möglichkeit, über jemanden zu bestimmen
Heftigkeit:
starke Intensität eines Vorgangs
starke, emotionale Verhaltensweise
Höllentempo:
extrem hohe Geschwindigkeit
Kraft:
das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft)
die Arbeitskraft (eine fähige Kraft sein)
(mit) Schmackes (ugs., ruhrdt.):
umgangssprachlich, hauptsächlich rheinländisch: großer Kraftaufwand, Nachdruck, große Wucht
Schwung:
eine große Anzahl
einen Bogen beschreibende Bewegung
Speed:
synthetisch hergestellte Substanz aus der Stoffgruppe der Phenylethylamine
Ungestüm:
überraschende, nicht logisch erklärbare Wildheit
Vehemenz:
heftige, temperamentvolle, ungestüme, nachdrückliche Art
volle Pulle
Wucht:
eine große Menge, Anzahl
etwas Tolles, positiv Bemerkenswertes
(mit) Wumms:
Fülle an Energie
Zahn:
Bewegung (Fahrt, Lauf) mit hoher Geschwindigkeit
in Gegenständen mit aneinandergereihten Spitzen eine Zacke

Beispielsätze

  • Er bretterte mit Karacho über die Autobahn.

  • Maria fährt mit Karacho.

  • Er fuhr mit Karacho gegen den Baum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis zum Herbst werde ich mit Karacho im Bundestag weitermachen.

  • Gvardiol köpft mit Karacho aus drei Metern eine Angelino-Freistoß-Flanke von halbrechts rein.

  • Die ungekrönte Femme Fatale und heißgeliebte Wuchtbrumme aus Meppen meldet sich mit Karacho zurück.

  • Mit Karacho knallte der Audi gegen die Hauswand.

  • Doch mit Karamba und viel Routine ließ sich das gefürchtete Karacho vermeiden.

  • Ein Likörchen und Trallala, schon hatte das Leben Karacho.

  • Er kickt den Ball an die Decke, mit Karacho krachen zwei Scheinwerfer zu Boden!

  • Mit Karacho, denn: Wer rettet die Türkei?

  • Wenn Politiker ins Fettnäpfchen treten, dann oft mit Karacho.

  • Drei Wochen später steht fest, dass seine Methode "Vorwärts mit Karacho" nicht immer funktioniert.

  • Ein ruhiges "Des passt scho" erleichtert dem Fahrer die Entscheidung, mit Karacho an einem kriechenden Renault vorbeizuziehen.

  • Mit Karacho rammte er immer wieder ungebremst die Bande oder Cortez’ Auto und verursachte damit mehrere Blechschäden.

  • Duve-Roman "Die entführte Prinzessin": "Mit Karacho gegen die Mauer"

  • Vör dree Johr hett so'n Benzinkutschendrieber mien Koter Leo mit Karacho ümnogelt, obliek in uns Stroot 30 km/h vörschreben sünd.

  • Jetzt wurde der Autobauer mit Karacho überholt - ausgerechnet von seiner früheren Tochter MG Rover.

  • Caramba, Karacho - am Dienstag haben wir Bayerns Gala-Auftritt in Madrid gesehen.

  • "Mit Karacho Richtung Westen" heißt es am 2. August bei einer Fahrradtour zum einstigen Stadtrand von Charlottenburg.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Karacho

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ka­ra­cho?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ka­ra­cho be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­ra­cho lautet: AACHKOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Richard
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Karacho

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­ra­cho kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wums:
dunkler, meist auch nachhallender, schmetternder Ton auch übertragen: Nachdruck, Nachhall, Schwung, Effet, Karacho, Schmackes, Tusch, Wucht

Buchtitel

  • Mit Karacho in die Tiefe Anna Ruhe | ISBN: 978-3-40160-625-5

Film- & Serientitel

  • Die Tuschs – Mit Karacho nach Monaco! (Film, 2011)
  • Karamba, Karacho – Die sonderbare Welt des deutschen Schlagers (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Karacho. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Karacho. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7034929 & 1355459. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. bild.de, 26.04.2021
  4. bild.de, 11.12.2021
  5. hl-live.de, 08.10.2019
  6. blick.ch, 11.02.2018
  7. tagblatt.de, 22.07.2015
  8. focus.de, 25.08.2015
  9. blick.ch, 05.06.2014
  10. zeit.de, 22.08.2014
  11. spiegel.de, 11.11.2014
  12. zeit.de, 18.11.2012
  13. ftd.de, 26.03.2012
  14. welt.de, 03.06.2012
  15. spiegel.de, 17.02.2005
  16. abendblatt.de, 15.02.2004
  17. spiegel.de, 24.04.2002
  18. BILD 2000
  19. Berliner Zeitung 1997