Gewaltspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈvaltˌʃpiːl]

Silbentrennung

Gewaltspiel (Mehrzahl:Gewaltspiele)

Definition bzw. Bedeutung

Spielform, bei der aggressive Handlungen physischer, psychischer oder virtueller Art gegen Personen, Spielfiguren oder Sachwerte praktiziert werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gewalt und Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gewaltspieldie Gewaltspiele
Genitivdes Gewaltspielsder Gewaltspiele
Dativdem Gewaltspielden Gewaltspielen
Akkusativdas Gewaltspieldie Gewaltspiele

Sinnverwandte Wörter

Bal­ler­spiel:
(salopp; leicht abwertend) Videospiel, bei dem mit Waffen geschossen wird
Kil­ler­spiel:
abwertend: Computerspiel, bei dem der Spieler in die Rolle einer virtuellen Figur schlüpft und gegen verschiedene Gegner kämpft, um virtuelle Figuren zu töten
abwertend: Spiel, bei dem Spieler mittels nachgebildeter Schusswaffen mit Farbkugeln aufeinander schießen
Kriegs­spiel:
bildhafte Bezeichnung für aggressive Handlungen größeren Ausmaßes
kriegsähnliches Unterhaltungs- und Gesellschaftsspiel mit symbolischen Kriegshandlungen
Prü­gel­spiel:
Computerspiel, bei dem körperliche Gewalt, meist in Anwendung verschiedener Kampftechniken, das Spielgeschehen bestimmt

Beispielsätze

  • Masken und Gewaltspiele sind für die ehemalige Prostituierte und ihren Freund David Alltag.

  • Das permanente Konsumieren von Gewaltdarstellungen oder auch Gewaltspielen führt zu einer Abstumpfung.

  • Das dürfte ja nicht so sein, bei den Massen, die Gewaltspiele spielen.

  • Nino Wieters (14) aus Himmelpforten findet Gewaltspiele nicht so gut.

  • Auch Dennis und Alex ab halten von einem Verbot der Gewaltspiele nichts.

  • Denn gerade das Web ist eine wahre Fundgrube für Gewaltspiele.

  • Das beste Rezept gegen Gewaltspiele sei, den Kids die Gelegenheit zum Spielen zu nehmen.

  • Anschließend tötete der 19-Jährige, der sich exzessiv mit Gewaltspielen beschäftigt hatte, sich selbst.

  • Fans von Gewaltspielen gilt die Indizierung als eine Art "Qualitätssiegel".

  • Schulpsychologe Christoph Erkenbrecht vom staatlichen Schulamt sieht in einem Verbot von Gewaltspielen keinen Sinn.

  • Über das Internet werden auch so genannte Gewaltspiele wie Counter Strike gespielt.

  • Nach Gewaltspielen am Monitor schauten sich die Kinder Bilder mit emotional belastendem Inhalt länger an als ohne solche Erlebnisse.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­walt­spiel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und T mög­lich. Im Plu­ral Ge­walt­spie­le zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ge­walt­spiel lautet: AEEGILLPSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Ida
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Papa
  9. India
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ge­walt­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ge­walt­spie­le (Plural).

Gewaltspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­walt­spiel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewaltspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 23.02.2020
  2. spiegel.de, 19.08.2014
  3. welt.de, 20.08.2008
  4. tageblatt.de, 02.02.2007
  5. an-online.de, 08.05.2007
  6. morgenweb.de, 07.12.2006
  7. spiegel.de, 14.03.2006
  8. donaukurier.de, 29.12.2005
  9. spiegel.de, 17.08.2004
  10. f-r.de, 30.04.2002
  11. heute.t-online.de, 30.08.2002
  12. sueddeutsche.de, 01.05.2002