Nachricht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachricht
Mehrzahl:Nachrichten

Definition bzw. Bedeutung

  • (nur Plural) Sendung, in der aktuelle Ereignisse und Neuigkeiten vermittelt werden

  • eine schriftliche oder hinterlassene Mitteilung von Informationen

  • journalistische Textsorte; relativ kurzer Text mit der überwiegenden/ausschließlichen Funktion, Informationen weiterzugeben

  • Mitteilung über den Sachverhalt von wichtigen Neuigkeiten

Begriffsursprung

Seit 17. Jahrhundert für frühneuhochdeutsch „nachrichtung“ „das, wonach man sich ausrichten kann/soll“.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nachrichtdie Nachrichten
Genitivdie Nachrichtder Nachrichten
Dativder Nachrichtden Nachrichten
Akkusativdie Nachrichtdie Nachrichten

Anderes Wort für Nach­richt (Synonyme)

Kunde (geh., poetisch):
jemand, der bei einem bestimmten Geschäft einkauft; der Käufer einer Ware; derjenige, der eine Dienstleistung in Anspruch nimmt; jeder, der für etwas zahlt (auch wenn die Leistung an einen Dritten geht)
Meldung:
Aktion, um die Bereitschaft zur Mitarbeit/Aussage zu erklären
amtliche, dienstliche, nicht private Mitteilung
Neuigkeit:
Information oder Nachricht von einem Geschehen, das sich erst vor kurzer Zeit ereignet hat
Zeitung (geh., veraltet):
gedrucktes, in kurzen und regelmäßigen Abständen herausgegebenes Nachrichtenmedium; veröffentlicht vor allem aktuelle Nachrichten
Nachricht
Bekanntmachung:
öffentliche Mitteilung
Bericht:
journalistische Textsorte, die möglichst objektiv informiert
Text, der einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert
Botschaft:
eine diplomatische Vertretung eines Staates im Ausland
eine Mitteilung von jemandem
Informationsaustausch:
Austausch von Informationen
Mitteilung:
Nachricht über etwas, Weitergabe einer Information
Information:
die Beseitigung von Unbestimmtheit, das Informieren
kurze informierende Mitteilung
Benachrichtigung:
Inhalt der mündlichen oder schriftlichen Nachricht
Vorgang der mündlichen oder schriftlichen Nachricht, Mitteilung
News:
Informationen oder Nachrichten, die neu sind und im Rundfunk oder im Internet verbreitet werden

Beispielsätze

  • Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe.

  • Die Nachrichten laufen stündlich im Radio.

  • Die Nachricht von seinem Tod hat mich tief erschüttert.

  • Diese Nachricht haben wir soeben gefunden.

  • Ein Informationstext über einen Unfall oder ein Unwetter gilt in der Regel als weiche Nachricht.

  • Es gibt noch keine Nachricht über seinen Verbleib.

  • Die Nachrichten sind besonders wichtige Sendungen in Rundfunk und Fernsehen.

  • Willst du die guten oder die schlechten Nachrichten zuerst hören?

  • Ich habe eine Nachricht von einer Freundin bekommen.

  • Er hat eine Nachricht für sie.

  • Du hast ihr meine Nachricht nicht übergeben?

  • Wann werden die schlechten Nachrichten ein Ende nehmen?

  • Ich les’ jetzt keine Nachrichten mehr, weil ich keine Lust mehr drauf habe.

  • Die Nachricht erfreute uns.

  • Ich schicke dir heute Abend vor dem Schlafengehen oder morgen früh nach dem Aufstehen eine Nachricht.

  • Gestern habe ich keine Nachrichten erhalten.

  • Entschuldigung, ich habe gerade gegessen und die Nachricht nicht gesehen.

  • Das sind wirklich schlechte Nachrichten.

  • Sie waren von der Nachricht begeistert.

  • Wir waren über die Nachricht erstaunt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch weitere Nachrichten haben wir kurz und knapp zusammengefasst.

  • Aber eine gute Nachricht reicht eben nicht aus, um den Dax weiter nach oben zu treiben“, konstatiert Altmann.

  • Aber es ist auch eine herausfordernde Nachricht, weil damit 27 Millionen mehr Menschen mit Impfungen versehen werden müssen.

  • Abends um 21 Uhr schickt die 30-Jährige eine zweite Nachricht aus Zürich: «Wir sind gut angekommen und happy.»

  • Aachener Nachrichten: Untersteht euch - Die Bundesregierung und der.

  • Aachener Nachrichten: Die Notgemeinschaft - Die SPD-Basis stimmt einer Neuen.

  • Aber über die Bildschirme am zentralen Bahnhof Shimbashi flimmern düstere Nachrichten, wieder einmal.

  • Aber bitter sind diese Nachrichten schon - sehr, sehr bitter.

  • Global Payments hold Stifel, Nicolaus & Co., Inc. Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

  • Aber die Lage ist ernst", so Mateschitz gegenüber den Salzburger Nachrichten.

  • Erste Nachricht von EA Sports: „Du wurdest abgemeldet“.

  • Nachrichten zu Citrix Systems Inc.

  • Aber die Wisenschaftler haben auch eine schlechte Nachricht.

  • Damit sind wir nah am Puls der Zeit - genauso wie die Nachrichten von n-tv und die technischen Entwicklungen von Siemens.

  • Dafür gibt es allerdings derzeit keine Nachrichten.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: langsam gesprochene Nachrichten
  • in Kombination: Nachrichten im Viertelstundentakt
  • mit Adjektiv: aktuelle/​alarmierende/​beruhigende/​beunruhigende Nachricht, dementierte Nachricht erfreuliche/​freudige/​gute/​mündliche/​positive/​schlechte/​schlimme/​schreckliche/​schriftliche/​sensationelle/​telefonische/​traurige/​überraschende/​verschlüsselte Nachricht
  • mit Verb: eine Nachricht überbringen/übermitteln, eine Nachricht verbreitet sich (schnell/wie ein Lauffeuer)

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch:
    • اخبار
    • رسائل
  • Aserbaidschanisch:
    • xəbər
    • mesaj
  • Birmanisch: သတင်း
  • Bulgarisch: новина (weiblich)
  • Englisch:
    • news
    • message
  • Estnisch: uudis
  • Französisch: information (weiblich)
  • Georgisch:
    • სიახლე (siakhle)
    • შეტყობინება (shet'q'obineba)
  • Hausa: labari
  • Indonesisch:
    • berita
    • kabar
  • Interlingua: notitia
  • Italienisch:
    • notizia (weiblich)
    • comunicazione (weiblich)
    • messaggio (männlich)
  • Katalanisch: notícia (weiblich)
  • Kurmandschi: nûçe
  • Marathi: संदेश (männlich)
  • Neugriechisch: νέο (néo) (sächlich)
  • Niederländisch: boodschap (weiblich)
  • Norwegisch: nyhet
  • Polnisch: wiadomość (weiblich)
  • Portugiesisch: notícia (weiblich)
  • Rumänisch:
    • informație (weiblich)
    • știre (weiblich)
  • Russisch:
    • новость (weiblich)
    • известие (sächlich)
    • сообщение (sächlich)
  • Schwedisch:
    • rapport
    • underrättelse
    • meddelande (sächlich)
    • nyhet (sächlich)
  • Serbisch: вест (vest) (sächlich)
  • Slowakisch: správa (weiblich)
  • Spanisch: noticia
  • Tschechisch: zpráva (weiblich)
  • Türkisch:
    • haber
    • haberler
  • Ungarisch:
    • híradás
    • hír
  • Vietnamesisch: tin tức

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nach­richt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Nach­rich­ten zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Nach­richt lautet: ACCHHINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Richard
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Nach­richt (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Nach­rich­ten (Plural).

Nachricht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­richt ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2015
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2014

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­rich­ten:
eine Nachricht überbringen, weitergeben
Bie­nen­post:
veraltet: Beförderung von Nachrichten durch Bienen
Freu­den­bot­schaft:
Botschaft, Nachricht, die beim Empfänger Freude auslösen kann
Schlüs­sel:
Information, um eine Nachricht zu verschlüsseln oder zu entschlüsseln
Sen­ke:
Empfänger einer Nachricht
Snail­mail:
Nachricht, die nicht elektrisch versendet wird, sondern persönlich von einem Boten überbracht wird
Spam:
kein Plural: Gesamtheit aller unerwünschter, oft gehäuft abgesendeter Nachrichten (meist für Werbezwecke, ohne Themenbezug)
unerwünschte, oft gehäuft abgesendete Nachricht (meist für Werbezwecke, ohne Themenbezug)
Ta­ges­neu­ig­keit:
neue, aktuelle Nachricht des Tages
To­des­bo­te:
Überbringer einer Todesbotschaft, der Nachricht über einen Todesfall
Ver­kehr:
Bewegung von Fahrzeugen, Menschen, Gütern, Nachrichten auf dafür vorgesehenen Strecken, Wegen

Buchtitel

  • Blutige Nachrichten Stephen King | ISBN: 978-3-45327-307-8
  • Christian Gottfried Körner: Biographische Nachrichten über ihn und sein Haus Fritz Jonas | ISBN: 978-3-38651-362-3
  • Chronik des Klosters Pforta nach urkundlichen Nachrichten Gottfried August Benedict Wolff | ISBN: 978-3-38653-725-4
  • Der Arzt als Überbringer einer schlechten Nachricht armin wunder | ISBN: 978-3-34726-286-7
  • Die Nachricht Doris Knecht | ISBN: 978-3-42314-860-3
  • Die Nachricht des Mörders Charlotte Blum | ISBN: 978-3-65100-111-4
  • Ein Jahr voller guter Nachrichten Martin Smatana | ISBN: 978-3-62900-925-8
  • Eine Frau flieht vor einer Nachricht David Grossman | ISBN: 978-3-42314-859-7
  • Eine gute Nachricht Yuki Tabata | ISBN: 978-3-84207-369-2
  • Kurze Nachricht über die gegenwärtige Einrichtung der Erziehungsanstal Carl Salzmann | ISBN: 978-3-38653-280-8
  • Nachricht von dir Guillaume Musso | ISBN: 978-3-49230-294-4
  • Nachrichten aus einem unbekannten Universum Frank Schätzing | ISBN: 978-3-46203-690-9
  • Nachrichten aus Mittelerde John R. R. Tolkien | ISBN: 978-3-60893-820-3
  • Nachrichten im Gespräch Denise Sommer | ISBN: 978-3-83295-273-0
  • Nachrichten vom Hof 5 Martina Hartkemeyer, Julia Hartkemeyer, Tobias Hartkemeyer | ISBN: 978-3-74311-632-0

Film- & Serientitel

  • Anónima – Nachricht von Unbekannt (Film, 2021)
  • Death Row – Nachricht aus der Todeszelle (Film, 1998)
  • Die Nachrichten (Fernsehfilm, 2005)
  • Dorfbewohner Nachrichten: Der Film (Film, 2023)
  • Einige Nachrichten an das All (Film, 2012)
  • Ellen Calling – Nachricht vom Schicksal (Film, 2004)
  • Ghost Dad – Nachricht von Papa (Film, 1990)
  • Ghost – Nachricht von Sam (Film, 1990)
  • Gute Nachrichten vom Planeten (Minidoku, 2021)
  • Im 7. Himmel – Nachricht von Tom (Fernsehfilm, 2010)
  • Kopp Nachrichten (TV-Serie, 2011)
  • Nachricht aus der Ferne (Fernsehfilm, 1993)
  • Nachricht des Herzens (Kurzfilm, 1999)
  • Nachricht von Chris (Film, 2020)
  • Nachricht von Mama (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachricht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nachricht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12248880, 12159970, 12068220, 11647930, 11592900, 11156770, 10949780, 10882170, 10746230, 10266810, 10103760, 10082160 & 10082150. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tlz.de, 06.12.2023
  2. handelsblatt.com, 15.03.2022
  3. n-tv.de, 18.11.2021
  4. bazonline.ch, 24.04.2020
  5. presseportal.de, 22.04.2019
  6. presseportal.de, 31.05.2018
  7. welt.de, 29.11.2017
  8. spiegel.de, 28.12.2016
  9. finanzen.net, 16.12.2015
  10. motorsport-magazin.com, 24.06.2014
  11. focus.de, 30.09.2013
  12. finanzen.net, 12.09.2012
  13. de.euronews.net, 02.06.2011
  14. presseportal.de, 04.08.2010
  15. boerse-go.de, 21.09.2009
  16. winfuture.de, 28.10.2008
  17. an-online.de, 04.04.2007
  18. handelsblatt.com, 31.03.2006
  19. tagesschau.de, 23.07.2005
  20. spiegel.de, 04.07.2004
  21. Neues Deutschland, 11.01.2003
  22. netzeitung.de, 27.09.2002
  23. sz, 25.08.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995