Nachrichtensendung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxʁɪçtn̩ˌzɛndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachrichtensendung
Mehrzahl:Nachrichtensendungen

Definition bzw. Bedeutung

Sendung in Rundfunk oder Fernsehen, in der Nachrichten vermittelt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Nachricht, Fugenelement -en und Sendung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nachrichtensendungdie Nachrichtensendungen
Genitivdie Nachrichtensendungder Nachrichtensendungen
Dativder Nachrichtensendungden Nachrichtensendungen
Akkusativdie Nachrichtensendungdie Nachrichtensendungen

Anderes Wort für Nach­rich­ten­sen­dung (Synonyme)

(die) Meldungen
(aktuelle) Berichterstattung:
Information einer bestimmten Gruppe oder der Allgemeinheit über einen bestimmten Sachverhalt
(die) Nachrichten (Hauptform)
News (Jargon, engl.):
Informationen oder Nachrichten, die neu sind und im Rundfunk oder im Internet verbreitet werden

Gegenteil von Nach­rich­ten­sen­dung (Antonyme)

Fern­seh­film:
im TV/Fernsehen gezeigter Film, der extra für dieses Medium produziert wurde
Hör­spiel:
Medien: ursprünglich dramatische Dichtung für den Hörfunk; heute auch auf anderen Medien wie Schallplatte und CD erhältlich

Beispielsätze

  • Die Nachrichtensendungen kommen bei den verschiedenen Sendern teilweise zu unterschiedlichen Zeiten.

  • Zeitungen, Magazine und Nachrichtensendungen beschreiben, was in der Welt geschieht.

  • Du regst dich immer bei Nachrichtensendungen auf!

  • Der Mann schaute die Nachrichtensendung an und war geschockt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ZDF führte auch neue Formate wie das „heute journal“ ein, das seit 1978 eine wichtige Nachrichtensendung in Deutschland ist.

  • Er ist in zahlreichen Nachrichtensendungen und Talkshows zu Gast.

  • Am 26. April präsentiert sie das letzte Mal die Nachrichtensendung.

  • Die beliebte Hessenschau-Moderatorin Constanze Angermann (55) gibt die Moderation der täglichen Nachrichtensendung ab – nach rund 21 Jahren!

  • Die Nachrichtensendung wird am heutigen Dienstag (2. Januar) 40 Jahre alt.

  • Facebook wolle keine politischen Dramen, Nachrichtensendungen oder Serien mit Nacktheit und schmutziger Sprache, heißt es in dem Bericht.

  • Danach war für rund eine halbe Stunde ein Standbild mit dem Logo der Nachrichtensendung zu sehen.

  • Antworten Multimediareportagen Schauen Sie am TV Nachrichtensendungen?

  • In Nachrichtensendungen mehrerer ARD-Anstalten hörte ich dann: Die Vertreter der Separatisten nehmen nicht teil.

  • Sie bestätigte der „Welt am Sonntag“, am 17. März 2011 einen Beitrag der Nachrichtensendung „Rundschau“ beanstandet zu haben.

  • Die Nachrichtensendung des Schweizer Fernsehens hatte das Konzept am Freitag auszugsweise veröffentlicht.

  • Bei der "Tagesschau“ wurde die Verhaftung ihres Wettermannes in der Nachrichtensendung nicht erwähnt.

  • Bei ARD und ZDF habe der Politikanteil in den Nachrichtensendungen teilweise deutlich über 50 Prozent gelegen.

  • Das brauche ich gar nicht zu wiederholen, dass weiß jeder Leser irgend einer Zeitung, oder Seher von Nachrichtensendungen selbst.

  • Die übrigen Rundfunk- und Fernsehsender mussten ihre Nachrichtensendungen einstellen.

  • Natürlich kann nicht jede einzelne Gruppe ihre eigene Talk-Show, Daily Soap oder Nachrichtensendung haben.

  • Geplant seien daher eine Ausstrahlung einzelner Passagen in verlängerten Nachrichtensendungen oder Spezialformaten.

  • Es war einmal eine Nachrichtensendung mit dem Kriterium: Relevanz.

  • Und das im heute-journal, einer so genannten Nachrichtensendung!

  • Sie gilt als die "Mutter aller Nachrichtensendungen".

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Hauptnachrichtensendung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Nach­rich­ten­sen­dung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × C, 2 × H, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, zwei­ten H, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Nach­rich­ten­sen­dun­gen nach dem ers­ten H, zwei­ten H, ers­ten N, zwei­ten N und drit­ten N.

Das Alphagramm von Nach­rich­ten­sen­dung lautet: ACCDEEGHHINNNNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Richard
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Dora
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Delta
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Nach­rich­ten­sen­dung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Nach­rich­ten­sen­dun­gen (Plural).

Nachrichtensendung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­rich­ten­sen­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nach­rich­ten­spra­che:
in Nachrichtensendungen verwendete Sprache; Sprachstil, der für Nachrichtensprecher charakteristisch ist
Spät­nach­rich­ten:
am späten Abend/in der Nacht ausgestrahlte Nachrichtensendung
Ta­ges­schau:
tägliche Nachrichtensendung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachrichtensendung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nachrichtensendung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7771292, 7492608 & 1941671. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 28.03.2023
  2. derwesten.de, 12.04.2022
  3. meedia.de, 09.04.2021
  4. bild.de, 30.08.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 02.01.2018
  6. handelsblatt.com, 26.06.2017
  7. shz.de, 08.11.2016
  8. bernerzeitung.ch, 13.06.2015
  9. jungewelt.de, 03.06.2014
  10. focus.de, 28.10.2012
  11. tagesschau.sf.tv, 27.11.2011
  12. welt.de, 23.03.2010
  13. digitalfernsehen.de, 15.10.2009
  14. hbxtracking.sueddeutsche.de, 04.11.2008
  15. de.rian.ru, 09.11.2007
  16. dw-world.de, 25.11.2006
  17. spiegel.de, 18.04.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 01.03.2004
  19. Die Zeit (49/2003)
  20. netzeitung.de, 27.12.2002
  21. sz, 07.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995