Nachrichtenportal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxʁɪçtn̩pɔʁˌtaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachrichtenportal
Mehrzahl:Nachrichtenportale

Definition bzw. Bedeutung

Meist große Internetseite, die über aktuelle Nachrichten informiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Nachricht und Portal mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nachrichtenportaldie Nachrichtenportale
Genitivdes Nachrichtenportalsder Nachrichtenportale
Dativdem Nachrichtenportalden Nachrichtenportalen
Akkusativdas Nachrichtenportaldie Nachrichtenportale

Beispielsätze (Medien)

  • Anderes führe zu „dauerhaftem Aufenthalt und Bezug von Sozialleistungen“, sagte Lindner dem Nachrichtenportal am Mittwoch (22. Februar).

  • Das berichtet das Nachrichtenportal unter Berufung auf das Einsatzkommando „Süd“.

  • Adam Mosseri, Chef von Instagram, wurde im Gespräch mit dem amerikanischen Nachrichtenportal „Buzzfeed News“ noch deutlicher.

  • Das Nachrichtenportal Info.cz berichtete über die E-Mail.

  • Das Mädchen beschloss daher, an ihren verstorbenen Vater zu schreiben, berichtet das Nachrichtenportal „Der Westen“.

  • Auf qanondrops (das Nachrichtenportal vom „Q“ Team und seinen weltweit operierenden Anons) läuft ein Countdown rückwärts.

  • Beim Trump-nahen rechtsgerichteten Nachrichtenportal Breitbart News ist schon von „Sabotage“ die Rede.

  • Das berichtet das spanische Nachrichtenportal Don Balon.

  • Das berichtet das Nachrichtenportal “TMZ“.

  • Auf dem Gelände seien Granaten und Raketen eingeschlagen, meldete das libysche Nachrichtenportal Al-Wasat am Donnerstag.

  • Das berichtete das irakische Nachrichtenportal "Al-Sumaria".

  • Am Sonntag trat laut dem Nachrichtenportal "Minivan News" bereits Vizepräsident Waheed Deen zurück.

  • Das berichtete das Nachrichtenportal "Südtirol Online".

  • Wie das saudische Nachrichtenportal "Sabq" berichtete, wurde die Petition dem Schura-Rat zugestellt.

  • Ein Video auf dem Nachrichtenportal "Independent Online" zeigt eine Menschenmenge, die sich vor einem grünen Zaun drängt.

  • «Das wichtigste ist jetzt Ruhe», sagt Gut-Gründer Michael Aufhauser gegenüber dem österreichischen Nachrichtenportal oe24.

  • Inzwischen hat sich auch das französische Nachrichtenportal Numerama an den Fall gemacht und weitere Ungereimtheiten aufgedeckt.

  • Grosse Nachrichtenportale bieten Inhalte auch in anderen Formaten an.

  • 2008 und 2009 gab Wickert das Nachrichtenportal zoomer.de für junge Menschen heraus.

  • Das Nachrichtenportal "VietnamNet" berichtete, vor der Küste seien dennoch hunderte Fischerboote untergegangen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: portail information (portail d'informations) (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Nach­rich­ten­por­tal be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, zwei­ten H, zwei­ten N und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Nach­rich­ten­por­ta­le nach dem ers­ten H, zwei­ten H, ers­ten N, zwei­ten R und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Nach­rich­ten­por­tal lautet: AACCEHHILNNOPRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Pots­dam
  13. Offen­bach
  14. Ros­tock
  15. Tü­bin­gen
  16. Aachen
  17. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Richard
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Paula
  13. Otto
  14. Richard
  15. Theo­dor
  16. Anton
  17. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Papa
  13. Oscar
  14. Romeo
  15. Tango
  16. Alfa
  17. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Nach­rich­ten­por­tal (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Nach­rich­ten­por­ta­le (Plural).

Nachrichtenportal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­rich­ten­por­tal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachrichtenportal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 23.02.2023
  2. fr.de, 30.06.2022
  3. faz.net, 19.03.2021
  4. radio.cz, 11.03.2020
  5. extremnews.com, 09.09.2019
  6. iknews.de, 22.05.2018
  7. tagesspiegel.de, 02.01.2017
  8. sport1.de, 03.03.2016
  9. feedproxy.google.com, 30.11.2015
  10. kurier.at, 01.08.2014
  11. focus.de, 29.06.2014
  12. basellandschaftlichezeitung.ch, 11.11.2013
  13. schwaebische.de, 02.04.2013
  14. schwaebische.de, 18.12.2012
  15. spiegel.de, 10.01.2012
  16. feedsportal.com, 13.08.2011
  17. gulli.com, 17.05.2011
  18. bernerzeitung.ch, 01.06.2010
  19. tagblatt.de, 07.09.2010
  20. cash.ch, 29.09.2009
  21. heute.de, 21.08.2009
  22. augsburger-allgemeine.de, 11.09.2008
  23. winfuture.de, 09.09.2008
  24. heute.de, 12.10.2007
  25. de.news.yahoo.com, 21.11.2006
  26. welt.de, 26.05.2003
  27. bz, 07.09.2001
  28. bz, 21.03.2001